• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo 2231 oder Lenovo L220x

Stand auch vor ein paar Wochen vor dem gleichen Dilemma. Ich habe mich letzendlich für den Lenovo entschieden.
Kann nur bestätigen, dass die Schrift absolut lesbar ist, und das das + an Auflösung sich sehr positiv bemerkbar macht. Man hat einfach noch ein bisschen mehr Platz auf dem Display. Interessant auch wenn man nach dem fleissigen Foto bearbeiten mal ein Film oder eine DVD schauen will.
Auch die Sache mit der Helligkeit ist für mich eigentlich kein Problem. Von "verbrannten Pupillen" oder "Sonnenbrillenalarm" habe ich bisher noch nichts bemerkt. In der Tat ist die Helligkeit in der Werkseinstellung recht hoch, und der Speileraum ist nicht so gross wie bei manch anderen Monitoren, allerdings reicht die Abstufung sehr wohl aus um damit zufriedenstellend zu arbeiten (Wenn ich die Helligkeit wirklich auf 0 setze muss ich mich mehr anstrengen als wenn ich sie auf 20-30% hochstelle).
Das einzige Manko wäre wohl die Interpolation, damit kommt das Display nun wirklich nicht sehr gut klar. Aber deswegen kauft man sich es ja eigentlich auch nicht. Bin froh mir das Ding geholt zu haben, da es neben den hervorragenden ergonomischen Features auch ein gutes Bild abliefert. Vielleicht nicht um sich im professionellen Print- und Fotografiebereich zu etablierenund, aber das war ja hier auch nicht gefragt, und deswegen hab ich es mir auch nicht gekauft.
Für mich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre 22 Zoll zu klein, ich habe mir den Samsung T240 mit TN Panel geholt, so schlimm wie es immer dargestellt wird ist der Unterschied zwischen PVA und TN heutzutage nicht mehr, es ist jammern auf hohrm Niveau. (Vorher hatte ich einen Belinea mit MVA Panel 17 Zoll).

Der Unterschied von 22 zu 24 Zoll ist dagegen schon recht gross.
 
Ich kann den Lenovo nur empfehlen. Die Auflösung empfinde ich als sehr angenehm und die Helligkeit passt auch. Im komplett dunklen Raum sind 0% in Ordnung, bei Tageslicht hab ich ihn normalerweise auf 20% und wenn die Sonne auf die Wand hinter dem Monitor scheint, kann ich ihn auf 70% hochdrehen und immer noch entspannt arbeiten.

Die Schrift wirkt bei mir übrigens auch klar und lesbar. Ansteuern würde ich ihn aber nur per DVI.

Gruß,
der NikonJoe
 
Ich oute mich dann auch mal als zufriedener Lenovo Benutzer.
Das Schriftbild unter XP fand ich besch*** bis ich die ganzen "Optimierungseinstellungen" in Win zurückgesetzt habe; dann ging es. Trotzdem als Office Monitor unter Win würde ich ihn nicht empfehlen. Mittlerweile bin ich vollständig bei Ubuntu angekommen und da ist das Schriftbild wegen der Einstellmöglichkeiten versch. Subpixelanordnungenb absolut TOP.
Für Fotobearbeitung ist er in beiden Welten sehr zu empfehlen. Ein richtig tolles Panel mit sehr grossem Einblickwinkel ohne Farbverschiebungen. Puh bei vielen TN Panels in der Größe sieht man schon Verschiebungen am Rand wenn man mittig davor sitzt. Ich betreibe den Monitor in der Einstellung "sRGB" und bin bislang von den Ergebnissen in Punkto Farbverschiebungen von meinen Ausbelichtungen nicht enttäuscht worden. Bei der helligkeit muss man etwas aufpassen, das man ihn wirklich umgebungslichtabhängig ordentlich runterregelt, ansonsten werden die Belichtungen dunkler als gedacht. Aber für eine DIA-Show im Familienkreis selbst bei heller Umgebung sorgt er schon für offene Münder.
 
Rausgekramt:

Ich fotografiere für ne Firma deren Produkte (gerade erst angefangen.. kein Profi.. :) ) und habe heute den L220x hingestellt gekriegt..
Helligkeit und Auslösung sind super, allerdings sind die Farben ein Graus!
Ich habe mich erst gewundert, aber dann beim Bearbeiten ist mir aufgefallen, dass der Monitor nen ordentlichen rot/rosa Stich hat..

Ich hab ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von den Dingern..
Um ihr richtig zu kalibrieren brauche ich was? Reicht nen Spyder 2 oder muss es ein Spyder 3 sein? Wo ist der Unterschied? Wie oft kalibiert man so nen Monitor im Schnitt?

Noch ne andere Frage: Ich arbeite dort mot Photoshop CS4 und habe bemerkt, dass es deutlich langsamer ist, als bei mir zu Hause.. Es handelt sich aber um nen PIV mit 3,6 GHz, 2 GB RAM und ner ATI Grafikkarte.. Wenn ich mit der Leertaste den Bildausschnitt hin und herschiebe, dann ist das echt laggy.. woran liegt das? Ist die GK Kacke? Die Open GL Funktion war nicht angeschaltet.. hab ich dann mal gemacht, aber keinen Unterschied festgetsellt..
Muss die GK Open GL unterstützen, damit Photoshop schnell läuft? Kann man sich vorstellen, dass ne Grafikarte das nicht unterstützt, wenn sie nicht mehrere Jahre alt ist? Zum Typ der GK kann ich gerade nix sagen, weil ich vergessen habe zu schauen.. Treiber sind installiert..

Hoffe auf Antworten..

Grüße! M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten