• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisvogel - wo finde ich ihn?

@01af :
Versuche mal, beim Thema zu bleiben und Beiträge zu schreiben, in denen du nicht andere beleidigst.
 
überhaupt zu machen, ist ein Anliegen von Leuten, die nichts zu sagen haben und kein Interesse für ihre ureigene Lebenswirklichkeit aufbringen. Anderenfalls würde sie ganz automatisch und zwangsläufig einzigartige Fotos machen

ich verstehe ja, was du meinst, aber erstens hat nicht jeder das Talent oder die Fähigkeiten (die ja meist nicht einfach so vom Himmel fallen), solche aus der Masse herausragenden Fotos zu machen. Das gebe ich für mich auch gerne zu. Soll ich deswegen aufhören und die Kamera verkaufen, weil meine Werke keine internationale Anerkennung finden? Das ist doch absoluter Blödsinn. Für mich ist entscheidend, dass ich Spaß daran habe und für mich sind meine Fotos einzigartig, für andere vielleicht mittelmäßig - kann sein. Aber mir ist ein selbstgemachtes Foto in aller Regel wichtiger, als irgendein preisgekröntes Meisterwerk. Und natürlich versuche ich auch, mich zu verbessern, vielleicht einen eigenen Stil entwickeln oder so. Aber dafür muss man auch eine Menge üben. Wenn du als Meister geboren bist, ist das sicher schön für dich, aber in der Regel ist das eher nicht so.

Damit es nicht zu offtopic wird: ja, konkrete Ortsangaben, wo man nun Eisvögel findet, kämen mir auch etwas seltsam vor, aber Tipps, worauf man achten könnte, welche Umgebung, welche Tageszeiten oder so sind doch nicht verwerflich.
 
Also, ich wohne hier im Raum Chiemsee und hab schon jede Menge Eisvögel gesehen. Aber fotografieren konnte ich noch keinen. Wenn ich mit Kajak oder Sup auf Wasser bin, auch wenn ich mich nur treiben lasse, sehen mich die Vögel schon von weitem und ich kann sie dann von 100m Entfernung wegfliegen sehen. Oder 2. Situation, ich sitze leise am Ufer, dann höre ich einen und dann sehe ich einen Eisvogel im Affenzahn an mir vorbeifliege. Gar keine Chance für ein Foto und auf gar keinen Fall für ein gutes Foto.
Keine Ahnung wie hier manche so gute Eisvogel Fotos hinbekommen, ich vermute, dass sind gezähmte Hausvögel:)
 
Wie kann ich herausfinden im welchen Regionen ich den Eisvogel antreffen könnte? ---- Googlesuche hat mir leider nicht viel geholfen (nur Ansitz im Landsberg habe ich gefunden).
Zur groben Locationsuche, inaturalist.org .
Für das Auffinden vor Ort dann mit etwas Geduld an den Stellen wie von "zuppi" beschrieben suchen.
In Vegetation über langsam fließendem, beschattetem Wasser hat man gute Chancen den Eisvogel zu erwischen. So selten sind die nicht und kommen in vielen Stadtparks mit passendem Gewässer vor, der Vorteil dort ist dass sie oft etwas an menschliche Aktivität gewöhnt sind und sich an einem Fotografen der respektvoll Abstand hält nicht stören. Besonders wenn er die Ansitze kennt und den Vogel zu sich kommen lässt statt versucht zum Vogel zu kommen. Mit genug Geduld und offenen Augen bzw. Ohren ist es nur eine Frage der Zeit bis man einen findet.
Nur beim Brutplatz bitte einen extra großen Bogen drum machen damit sie dort völlig ungestört bleiben.

Es sollte nur der losziehen und Eisvögel – oder sonst irgendwelche Wildtiere in freier Wildbahn – fotografieren, der sich ernsthaft zutraut, es mit den besten Fotografen dieses Genres aufzunehmen oder sie zu übertreffen
Unangebrachter Elitismus.
Die einzig relevanten Qualifikationen um für Fotos von Wildtieren losziehen zu können sind das notwendige Wissen und Zurückhaltung um die Wildtiere nicht zu stören.
Was dann an Bildern dabei rauskommt ist eine Sache des Fotografen, ob mir oder Dir das gefällt ist völlig unbedeutend.
 
Keine Ahnung wie hier manche so gute Eisvogel Fotos hinbekommen

Stundenlanges Ansitzen im Tarnzelt z.B.
Für mich wäre das nichts, da hätte ich besseres zu tun.
Ich höre sie sehr oft hier an einem nahegelengen See, aber gesehen habe ich sie erst zwei mal. Wenn man ungetarnt durch die Gegend stiefelt, kommt man kaum näher als 20 oder 30m ran.
 
ach ja.. Wenn ich Eisvogel fotografieren, benutze ich Tarnzelt. Eisvogel haben sehr gute Augen und bemerken jede Bewegung. Sobald Gefahr groß fliegt es weg. Wahrscheinlich werde ich am Sonntag Eisvogel wieder sehen, dieser ist nicht scheu und sind am Menschen gewöhnt. Und es reicht normaler Kleidung ohne zu tarnen.

@ blueston. Man kann auch Tarnzelt stehen lassen wo keine Leute laufen oder da Verstecken,, da gewöhnen Eisvogel und dann kann man sehr gut fotografieren. frühmorgen im Dunkel rein. warten bis erste Sonnenlicht dann schöne Bilder belichten.
 
Ich wohne ganz im Süden Deutschlands in Ravensburg. Mir geht es wie hier schon teils geschrieben. Wenn man mal den Blick für ihn entwickelt hat und auch den Pfiff kennt, dann sind sie gefühlt überall.

Ganz konkret zu deiner angefragten Region:
Am Bodensee an den diversen Mündungen sieht man sie eigentlich immer.
z.B. Eriskircher Ried/ Schussenmündung oder
Rotach-Mündung.

Beides keine Geheimnisse, da an beiden Stellen sogar Schilder auf ihr Dasein aufmerksam machen.
 
Ich wohne ganz im Süden Deutschlands in Ravensburg. Mir geht es wie hier schon teils geschrieben. Wenn man mal den Blick für ihn entwickelt hat und auch den Pfiff kennt, dann sind sie gefühlt überall.

Ganz konkret zu deiner angefragten Region:
Am Bodensee an den diversen Mündungen sieht man sie eigentlich immer.
z.B. Eriskircher Ried/ Schussenmündung oder
Rotach-Mündung.

Beides keine Geheimnisse, da an beiden Stellen sogar Schilder auf ihr Dasein aufmerksam machen.
Danke Dir, werde ich checken!
 
Letzte Sonntag hab ich 2 Eisvogel gesehen. Sehr nah. Natürlich hab ich auch fotografiert. Wie gesagt. Eisvogel findet fast überall. Man muss nur auskennen.WhatsApp Image 2025-02-10 at 21.14.41.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Klick+
Ein konkretes Bild kann ich dir leider nicht zeigen, aber wie sie in etwa aussehen, kannst du auf diesen Seiten sehen:
Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen, diese Tafeln finden sich gerne an Wanderwegen oder an Parkplätzen. Wo sich nun der begehrte Vogel konkret zum Jagen aufhält, ist eine ganz andere Baustelle, nämlich seine ;) . Die muss man aufgrund seiner Lebensweise und des typischen Habitats selber herausfinden.
In unserem Fall kennen wir eines seiner eng begrenzten Reviere, aber es gibt unseren Beobachtungen nach keinen Stammplatz zum Ansitzen, auch für uns nicht. Das ist völlig in Ordnung, kann aber keine knackigen Bilder liefen. Dafür ist er immer zu weit weg. Da es nun mal so ist, ist es so.

-LP
 
Bekannter wohnt in Ulm und dort gibt's ne Stelle an der die Eisvögel stark an den Mensch gewöhnt sind. Da kommt man ohne Tarnung recht nah ran.
Dazu sind oder waren da im Sommer auch mal Biber zu finden.
Ich teil das hier mal weil es kein Naturschutzgebiet ist und in Ulm sowieso nicht unbekannt. Sind halt Stadttiere.

Screenshot_20250214-190300_Maps.jpg
 
Nicht gerade in deiner Nähe, aber für gute Fotos scheust du ja vielleicht auch eine längere Anreise nicht: In Paderborn mitten in der Innenstadt bei den Paderquellen. Einfach zu finden ist der Eisvogel auch: Einfach hinter den Leuten mit den Teleobjektiven herlaufen und dann dorthin schauen, wohin diese gerichtet sind. Es gibt hier eine ganze Reihe von Leuten, die regelmäßig "Jagd" auf Eisvögel machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten