• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eisvogel - wo finde ich ihn?

blueston

Themenersteller
Wie kann ich herausfinden im welchen Regionen ich den Eisvogel antreffen könnte? Gibts irgendwo eine Ansammlung von Plätzen wo er regelmässig zu sehen ist und lebt? Speziell gehts es mir um den Raum Stuttgart-Ulm-Bodensee-Allgäu. Googlesuche hat mir leider nicht viel geholfen (nur Ansitz im Landsberg habe ich gefunden).
 
Ornitho wäre mal die erste Anlaufstelle.
Aber man kann auch mit offenen Augen UND Ohren an Teiche gehen und sich dort umschauen. Einfach mal langsam rumlaufen, oder mal eine Weile stehen/sitzen bleiben. Man glaubt nicht was man da so alles sieht.
Man findet sie aber recht leicht, da man sie gut hören kann.
Andere Fotografen aus der Gegend fragen hilft auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Nymphenburger Schlosspark hatte ich die letzten 2 Jahre Erfolg
 

Anhänge

Moin,

@blueston
Hier Schleswig-Holstein, anekdotisch dazu morgens um 6 an der Trave auf unsere Frage an die dortigen Angler nach dem Eisvogel: "Jo, der ist schon durch. ". Ansonsten sind die Brutzeiten gut geeignet, denn dann müssen sie Futter besorgen und sind dementsprechend sehr häufig unterwegs.
Erstaunlicherweise haben wir Ende Dezember einen in Thisted im Norden von Dänemark beobachtet, der flog in der Dämmerung im dortigen kleinen Sportboothafen herum, um sich einen Ansitz auf den Balken der Steganlage zu suchen. Wir waren ihm zu nah dran, er war schnell wieder weg.
Es gibt also auch wirklich ungewöhnliche Orte, an denen man sie überhaupt nicht vermutet.

Lies dich in die Beschreibungen ein, welche Plätze er zum Jagen bevorzugt und stelle dir die Frage "Wo würde ich jagen, wenn ich ein Eisvogel wäre?"
Das sag mal meinem lädierten Gehör. :(

-LP
 
Finde fast jeden Ort Eisvogel.. Einfach Angler oder Fotografen fragen. Auch wenn ich wo Urlaub machen, sehe ich im Flug Eisvogel. Auch letztes Jahr im Ferienwohnung 2 Meter vor der Haustür am Wasser sitzt Eisvogel, da kann ich in Ruhe fotografieren. Höre Ton Rufe von Eisvogel nicht (bin gehörlos) aber mit meinen Augen sehe ich wo blau Punkt (Flügel Blau) oder fragt mal bei Nabu .
 
Eisvögel sitzen gerne im Schatten, da dort das Wasser weniger reflektiert und sie die Beute besser entdecken können. Dabei sitzen sie oft lange an einem Ort und sind so schwierig zu sehen. Am Besten sieht man sie, wenn sie (tief und schnell) über das Wasser fliegen, dabei stossen sie die typischen schrillen Schreie aus. Schnell fliessende Gewässer werden meist gemieden, respektive sie sitzen an Stellen, wo das Wasser langsam oder kaum fliesst, z.B. kleine Buchten.
 
Moin,

Also, wenn ich wüßte, wo sich Eisvögel herumtreiben oder gar nisten, so würde ich das schön für mich behalten
Ja und nein. Es gibt öffentlich gut zugängliche Reviere, die gut bekannt sind wie z.B. der Kemnader See. Siehe https://nabu-bochum.de/2015/02/07/wintergaeste-am-kemnader-see-2/ Da sehe ich kein nennenswertes Risiko. Ansonsten bin ich komplett bei dir. Wer mit google ein wenig zurechtkommt, der findet ungefähre Angaben. Den Rest muss man selber erledigen - oder es sein lassen. Letztlich geht es nicht nur um Eisvögel, sondern allgemein um einen möglichst hohen Schutz für viele andere geflügelte Wesen, deren Eier zum Beispiel einen echten Marktwert darstellen.

(Zum See noch eine Anekdote. Ein Nachwuchs von uns hat dort einen Heiratsantrag vorgebracht und währenddessen flogen hinter seiner ehemaligen Verlobten 3 Eisvögel vorbei oder einer dreimal.)

-LP
 
Also, wenn ich wüßte, wo sich Eisvögel herumtreiben oder gar nisten, so würde ich das schön für mich behalten ... und schon einmal gleich gar nicht im Internet herumtratschen. Den Eisvögeln zuliebe.
ja es kommt darauf an. Brutstelle werde ich auch nicht bekannt, nur z:B öffentliche Fläche die Stadt gehören oder am Weg spazieren da sitzt Eisvogel... Der 1 Person hier fragt, kommt aus Süddeutschland und kenne im Süden keine Stellen Eisvogel zu finden.. im Facebook finde ich immer wieder Hinweise von andere Leute wo zu finden.. Werde auch keine mehr suchen hab genug Eisvogel Fotos da nur noch wenn ich Zeit und Lust habe, fahre ich dann zum Eisvogel stelle.
 
... hab genug Eisvogel-Fotos ...
Eben. Niemand braucht noch mehr Eisvogel-Fotos. Es gibt bereits massenhaft ganz phantastische Eisvogel-Fotos. Es sollte nur der losziehen und Eisvögel – oder sonst irgendwelche Wildtiere in freier Wildbahn – fotografieren, der sich ernsthaft zutraut, es mit den besten Fotografen dieses Genres aufzunehmen oder sie zu übertreffen. Einer, der nicht einmal imstande ist, selber welche zu finden, dürfte wohl kaum dazugehören.

Gewiß – wer gut werden will, der braucht erst einmal Gelegenheit zum Üben. Doch das geht auch mit Spatzen im Garten, dazu braucht man keine Eisvögel im Naturbiotop zu belästigen.
 
Eben. Niemand braucht noch mehr Eisvogel-Fotos. Es gibt bereits massenhaft ganz phantastische Eisvogel-Fotos. Es sollte nur der losziehen und Eisvögel – oder sonst irgendwelche Wildtiere in freier Wildbahn – fotografieren, der sich ernsthaft zutraut, es mit den besten Fotografen dieses Genres aufzunehmen oder sie zu übertreffen. Einer, der nicht einmal imstande ist, selber welche zu finden, dürfte wohl kaum dazugehören.

Gewiß – wer gut werden will, der braucht erst einmal Gelegenheit zum Üben. Doch das geht auch mit Spatzen im Garten, dazu braucht man keine Eisvögel im Naturbiotop zu belästigen.
Ist der Kommentar jetzt erst gemeint oder sollte ich darüber lachen…??
 
Es gibt bereits massenhaft ganz phantastische Eisvogel-Fotos. Es sollte nur der losziehen und Eisvögel – oder sonst irgendwelche Wildtiere in freier Wildbahn – fotografieren, der sich ernsthaft zutraut, es mit den besten Fotografen dieses Genres aufzunehmen oder sie zu übertreffen

Ich denke, den meisten geht es nicht darum, das beste Eisvogel-Foto zu machen oder irgendjemanden übertreffen zu wollen. Mit dem Anspruch bräuchten viele, mich eingerechnet, gar nicht erst losziehen. Es ist doch (für die meisten) ein Hobby, und der wichtigste Teil ist, die Fotos überhaupt zu machen und nicht, sich mit anderen zu messen.
 
Ich denke, den meisten geht es nicht darum, das beste Eisvogel-Foto zu machen oder irgendjemanden übertreffen zu wollen. Mit dem Anspruch bräuchten viele, mich eingerechnet, gar nicht erst losziehen. Es ist doch (für die meisten) ein Hobby, und der wichtigste Teil ist, die Fotos überhaupt zu machen und nicht, sich mit anderen zu messen.
Auf den Punkt gebracht.
 
Eben. Niemand braucht noch mehr Eisvogel-Fotos. Es gibt bereits massenhaft ganz phantastische Eisvogel-Fotos. Es sollte nur der losziehen und Eisvögel – oder sonst irgendwelche Wildtiere in freier Wildbahn – fotografieren, der sich ernsthaft zutraut, es mit den besten Fotografen dieses Genres aufzunehmen oder sie zu übertreffen.
Da bleibt Dir dann zum Photographieren nicht mehr viel übrig. Denn von nahezu jedem Motiv gibt es unter Garantie Photos, die garantiert deutlich besser sind als Deine. Im Urlaub dann also schön immer ein Familienmitglied vor die Sehenswürdigkeit packen, denn ohne diesen Individualisierungsfaktor gibt es schon tausende Photos, die besser sind, als das, welches Du schießen würdest.
 
Eben. Niemand braucht noch mehr Eisvogel-Fotos. Es gibt bereits massenhaft ganz phantastische Eisvogel-Fotos. Es sollte nur der losziehen und Eisvögel – oder sonst irgendwelche Wildtiere in freier Wildbahn – fotografieren, der sich ernsthaft zutraut, es mit den besten Fotografen dieses Genres aufzunehmen oder sie zu übertreffen. Einer, der nicht einmal imstande ist, selber welche zu finden, dürfte wohl kaum dazugehören.

Gewiß – wer gut werden will, der braucht erst einmal Gelegenheit zum Üben. Doch das geht auch mit Spatzen im Garten, dazu braucht man keine Eisvögel im Naturbiotop zu belästigen.
Du bist echt putzig. Oder um es mit Deinen Worten zu sagen: Niemand braucht noch mehr unqualifizierte Kommentare, es gibt sie bereits massenhaft. Eisvögel sind weder besonders selten noch besonders scheu. Die Bestandsentwicklung ist in erster Linie abhängig von der Verfügbarkeit passender Futterquellen und Nistmöglichkeiten. Solange ein Fotograf nicht unmittelbar das Brutgeschäft nachhaltig stört, ist das Ganze für die Bestandentwicklung unerheblich. Und by the way: Hausspatzenbestände sind stark rückläufig und sie gelten in bestimmten Bereichen als bedroht oder potentiell bedroht.
 
Es ist doch [...] ein Hobby, und der wichtigste Teil ist, die Fotos überhaupt zu machen ...
Ja, ja – es ist alles schon fotografiert worden, nur noch nicht von jedem. Das ist die Einstellung von Kamerabesitzern, aber nicht die von Fotografen. Das Foto – nein, das schon tausendfach gemachte Foto – überhaupt zu machen, ist ein Anliegen von Leuten, die nichts zu sagen haben und kein Interesse für ihre ureigene Lebenswirklichkeit aufbringen. Anderenfalls würde sie ganz automatisch und zwangsläufig einzigartige Fotos machen (ob die dann auch gut sind, hängt natürlich von ihren Fähigkeiten als Fotograf ab). Aber nein – sie haben sich 'ne teure Kamera gekauft, und jetzt muß auch ein tolles Foto her. Und was genau "ein tolles Foto" ist, das haben sie in irgend einem Bildband, auf Instagram oder im National Geographic gesehen ... und so etwas in der Art wollen sie jetzt auch. Oder zumindest so ähnlich.

Und dann kommen so Fragen wie "Ich reise demnächst nach [hier Reiseziel eingeben] – wer hat Tipps für die besten Foto-Spots?" Oder eben: "Ich will Eisvögel knipsen, wo finde ich welche?" Das ist erbärmlich.

Wer sich als Hobbyfotograf über dieses Niveau erheben und seinen eigenen Stil, seine eigene Bildsprache und seine eigene Thematik finden möchte, dem seien zur Anregung folgende Artikel empfohlen (leider alle auf englisch ... aber Google Translate hilft, falls nötig):
 
Ja, ja – es ist alles schon fotografiert worden, nur noch nicht von jedem. Das ist die Einstellung von Kamerabesitzern, aber nicht die von Fotografen. Das Foto – nein, das schon tausendfach gemachte Foto – überhaupt zu machen, ist ein Anliegen von Leuten, die nichts zu sagen haben und kein Interesse für ihre ureigene Lebenswirklichkeit aufbringen. Anderenfalls würde sie ganz automatisch und zwangsläufig einzigartige Fotos machen (ob die dann auch gut sind, hängt natürlich von ihren Fähigkeiten als Fotograf ab). Aber nein – sie haben sich 'ne teure Kamera gekauft, und jetzt muß auch ein tolles Foto her. Und was genau "ein tolles Foto" ist, das haben sie in irgend einem Bildband, auf Instagram oder im National Geographic gesehen ... und so etwas in der Art wollen sie jetzt auch. Oder zumindest so ähnlich.

Und dann kommen so Fragen wie "Ich reise demnächst nach [hier Reiseziel eingeben] – wer hat Tipps für die besten Foto-Spots?" Oder eben: "Ich will Eisvögel knipsen, wo finde ich welche?" Das ist erbärmlich.

Wer sich als Hobbyfotograf über dieses Niveau erheben und seinen eigenen Stil, seine eigene Bildsprache und seine eigene Thematik finden möchte, dem seien zur Anregung folgende Artikel empfohlen (leider alle auf englisch ... aber Google Translate hilft, falls nötig):
Die Frage wurde im Titel klar definiert. Wenn Du dazu nichts zu sagen hast, dann lass es und schreibe nichts. Ist es soweit angekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten