• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eisenbahnbilder Lok / Bahn / Eisenbahn / Train (keine Dampfloks => eigener Thread)

AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Ich will hier auch mal ne alte V100 einstellen. Im hamburger Hafen am 2.10.2011 gesehen.
 

Anhänge

  • 02-10-2011 evb 410 02mini.jpg
    Exif-Daten
    02-10-2011 evb 410 02mini.jpg
    325,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

20-08-2011_mwb v1253_02_ptmini.jpg

Und noch eine V100, in diesem Sommer mit einem Sigma 18-125 geknipst u mit PtL korrigiert. - Die Lok ist Bj. 1965 !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

CAT City Airport Train
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Güterbahnhof München West


EXIF: Klick das Bild


triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Moin,

ich hatte heute etwas Freizeitüberschuss und habe mich daher mal an die nahgelegene Bahnstrecke (Han - Gö) gestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Moin,

ich hatte heute etwas Freizeitüberschuss und habe mich daher mal an die nahgelegene Bahnstrecke (Han - Gö) gestellt...

Deine Bilder zeigen wieder deutlich, wie vielfältig inzwischen der Furpark der Bahn geworden ist. Früher waren E-Loks blau für Personen- und grün für Güterzugloks und Dieselloks waren rot.:(


Kleines Ratespiel am Rande gefällig? Was ist der Unterschied bei der Stromabnahme der Loks von Bildern 1 und 3 zu 4?

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Kleines Ratespiel am Rande gefällig? Was ist der Unterschied bei der Stromabnahme der Loks von Bildern 1 und 3 zu 4?

Ich würde mal sagen in #4 wird der vordere Stromabnehmer genutzt, damit Abrieb oder ggf. Eis nicht die offene Ladung (Neuwagen) beschädigt/verschmutzt. Richtig?

Anbei noch ein Bild, damit es nicht zu sehr OT wird. Nur auf die Schnelle rausgefischt, war kein Paradewetter an diesem Tag.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Ich würde mal sagen in #4 wird der vordere Stromabnehmer genutzt, damit Abrieb oder ggf. Eis nicht die offene Ladung (Neuwagen) beschädigt/verschmutzt. Richtig?

Anbei noch ein Bild, damit es nicht zu sehr OT wird. Nur auf die Schnelle rausgefischt, war kein Paradewetter an diesem Tag.

Richtig gesehen und gedeutet! Der Funkenflug verursacht u.U. Brandflecken im Lack. Das handhabt man übrigens so auch bei Kesselwagenzügen (Treibstoff) wegen der Brandgefahr.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)


Biodiesel? :D

noch ne rätselfrage: warum macht man das nicht immer so? :evil:

Gibt's hier eigentlich auch was zu gewinnen? Als Nicht-Eisenbahner vermute ich mal, dass man normalerweise den hinteren Stromabnehmer nutzt, damit für den Fall, dass er oder Teile abreißen, er nicht den zweiten (den vorderen) beschädigt und so ggf. die Lokomotive fahrbereit bleibt. Oder damit die Funken und/oder Abrieb nicht auf den Elektroinstallationen auf dem Dach landen?

Anbei noch drei weitere Bilder (damit wir im Bilderthread auch on topic bleiben).

#1: Bei der Re425 stellt sich die Frage nicht, welcher Stromabnehmer :p - auch nicht mit Autos auf der Ladefläche

#2: Bei der Ladung neuer Sprinter war die Sache mit den Stromabhnehmern wohl auch nicht so wichtig - oder es gab gute Gründe, die für die Wahl der Stromabnehmer der beiden Re465 sprachen.

#3: Ist zwar kein Kesselwagenzug, aber zumindest sieht es in Teilen nach Flüssigkeit aus. Trotzdem hat der Verband aus Re 6/6 und Re 4/4 ("Re 10/10") Stromabnehmer vorne und hinten hoch.

Bei allen drei Bildern, insb. bei #2/#3: Aufgenommen mit einer älteren Bridge und ja, der Himmel ist ausgefressen und die Qualität, wie auch Perspektive und Schnitt, sind optimierungsbedürftig. Vielleicht können sie noch als schlechtes Beispiel dienen, sie passen nur gerade zum Thema :angel:
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Der Winter im Flachland hier :)

Hab ich viel gefrohren für diese Bilder, war immer zwischen -10° und -18° :grumble: :p
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

4 schöne Winterbilder. Das 4te gefällt mir am besten, weil der Zug farbig passt und schön von der Sonne beleuchtet wird.
Gruß,
Stephan
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Moin

Gemischte Diesel aus den vergangenen Jahren:
260 109 in Gremberg, 218 465 in Tüssling, 212 265 in Erpel, 232 553 in Ratingen,
R4C 2007 in Gremberg

Gruß
Gerd
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hi!

Die 221 135 fuhr damals für die Neusser Eisenbahn Kalkzüge - von der DB AG hat die 221 nix mehr mit bekommen.....da ist ihr was erspart geblieben!
Bin mir nicht sicher, aber entweder ist das der Anstieg nach Flandersbach oder der nach Niederaußem.

Grüße

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten