• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einzel-Sportaufnahme verwackelt

Eventhorizon

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin ein "Nichtvielahnunghaber" auf dem Gebiet der Fotografie.
Meine Mutter hat seid Anbeginn der Zeit Fotos mit Spiegelreflexkameras gemacht. Nun ist sie auf die D80 umgestiegen.

Da das Handbuch eigentlich ein Witz ist und Sie selbst nicht besonders viel Ahnung von Einstellungen hat die man nicht durch einen Drehknopf erreicht, weiss sie im Moment nicht wie sie ihr Problem lösen soll.

PROBLEM:
Bei Sportaufnahmen (einzelne Bilder - keine Serien) verwackeln die Bilder.
Der Blitz ist ein nagelneuer, der oben auf die Kamera aufgesetzt wird und tadellos funktioniert.

Was müsste ich einstellen um folgende Situation wackelfrei in einem Foto mit der D80 festhalten zu können:

- Turnhalle (beleuchtet)
- Sportart: Badminton
- D80 mit aufgesetzem Blitzgerät

Für eine aussagekräftige, leicht verständliche Antwort wäre ich sehr dankbar! :-)

MFG Eventhorizon
 
Es wäre hilfreich, ein Bild inkl. der Exif-Daten einzustellen.

btw: Hat der Blitz auch eine genaue Bezeichnung?
"Der Blitz ist ein nagelneuer, der oben auf die Kamera aufgesetzt wird und tadellos funktioniert"

Tadellos? Ist wohl derzeit nicht wirklich zu beurteilen...
 
Was sie bräuchte ist ein lichtstarkes Objektiv, die sind aber nicht ganz billig.

Die Reichweite eines Blitzes ist viel zu gering für eine Halle, ausserdem zerstört der Blitz die (Licht-) Stimmung.
 
Okay.
Kommando zurück.

Es darf beim Spielen nicht geblitzt werden und aus diesem Grund natürlich OHNE Blitz.

Kamera: D80
Objektiv: DX SWM ED IF Aspherical 67

MFG EH
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich sind die unscharf.., die Leute bewegen sich ja auch...
Für sowas braucht man eine ganz kurze Belichtungszeit.
Das ist schließlich ein schneller Sport und ich glaube nicht, dass da ohne ein teures Objektiv was zu machen ist.
Wäre also nur mit dem Blitz zu schaffen, aber wie du schon schreibst, Blitz verboten...
 
Wenn du dir die Belichtungszeiten anschaust, ist es klar warum
die Bilder verwackelt sind.
Hier hilft nur ein lichtstarkes Objektiv, was Offenblendtauglich ist und,
oder, eine brutaler Erhöhung des ISO Wertes.
1/4 bzw 1/13 Sekunde verwackeln schon aus der Hand raus.
Wenn dann noch das Motiv stark flüchtig ist.....:evil:
 
Hi,

die Angaben zu dem Objektiv sind nicht so wirklich aussagefähig, es scheint mir aber das AF-S 3.5 - 4.5 / 18 - 70 mm zu sein.

Die Bilder sind übrigens nicht verwackelt (seitens des Fotografen), sondern die abgebildeten Personen sind verwischt aufgrund ihrer Bewegung.

Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, wenn Blitzen nicht erlaubt ist:

1. ein lichtstarkes Objektiv

Sehr gut geeignet und sehr preiswert ist das Nikon AF 1.8/50 mm. Wenn dann bei offener Blende (also Blende 1.8) fotografiert wird, erhältst Du kürzere Belichtungszeiten. Das Motiv wird dann schärfer abgebildet.

2. ISO-Werte hochdrehen

Statt mit 400 ASA kannst Du ja auch mit 800 oder mehr ASA fotografieren. Damit bekommst Du dann kürzere Belichtungszeiten, allerdings um den Preis der schlechteren Bildqualität. Wobei die D80 in Sachen Rauschen (so heisst der Bildfehler, den Du dann siehst) recht gut sein soll. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Generell wäre es hilfreich, sich einmal mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen, bevor man sich an so anspruchsvolle Dinge wie Sportfotografie heranwagt. Das ist nicht böse gemeint, ich helfe ja gerne - wie alle hier - aber Du wirst dann ganz neue Möglichkeiten und vielleicht eine neue Leidenschaft entdecken.

Viele Grüße und viel Erfolg

Mattes
 
Was sie bräuchte ist ein lichtstarkes Objektiv, die sind aber nicht ganz billig.

Das stimmt, sie hat viel zu lange Zeiten für schnelle Bewegungen. Da ihr Objektiv nicht lichtstark genug ist (d.h. ihr offene Blende kommt nicht auf kleinere Zahlen als ca. 4.5) werden die Verschlußzeiten zu lang und alles verwischt.
Da blitzen nicht erlaubt ist (und s.o. die Stimmung kaputt macht) kann sie nur die Empfindlichkeit der Kamera hochsetzen, also auf ISO800 oder mehr gehen (vorsicht rauscht), oder sich eben ein Objektiv kaufen, das eine Lichtstärke von z.B. 1.4 / 1.8 / 2.0 / 2.8 hat. Die erstgenannten Lichtstärken wird sie nur bei Festbrennweiten erzielen. 2.8 ist auch bei Zooms eine erreichbare Größe.

Gruß
Quiety
 
Erstmal vielen Dank.
Durch reine erhöhung des ISO-Wertes wird das Bild nicht wirklich besser...
Naja, mal ausprobieren.

Ps.: Ich will mich damit nicht beschäftigen. Das Problem ist meine Mutter (50+) die mit dem Ding noch nicht wirklich klar kommt und die Bedienungsanleitung schon zig mal durch hat...

Danke.

MFG EH
 
Die Bilder sind übrigens nicht verwackelt (seitens des Fotografen), sondern die abgebildeten Personen sind verwischt aufgrund ihrer Bewegung.


Hääh? Natürlich sind die Bilder auch verwackelt (neben der Bewegungsunschärfe). Bei den Zeiten wohl auch kein Wunder :)


P.S. Ich kanns zwar nur für das Handbuch der D200 sagen, aber mir ist schon lange nicht mehr ein so gutes, strukturiertes Handbuch untergekommen. Natürlich erklärt ein Handbuch nicht die Grundlagen der Fotografie. Dafür gibts ja Bücher oder Foren ;)
 
Erstmal vielen Dank.
Durch reine erhöhung des ISO-Wertes wird das Bild nicht wirklich besser...
Naja, mal ausprobieren.

Ps.: Ich will mich damit nicht beschäftigen. Das Problem ist meine Mutter (50+) die mit dem Ding noch nicht wirklich klar kommt und die Bedienungsanleitung schon zig mal durch hat...

Danke.

MFG EH

Also wie die meisten schon geschrieben haben braucht man eine kürzere Belichtungszeit (etwa 1/250). Und da man keinen Blitz benutzen darf, wie du gesagt hast ist das auch keine Lösung.
Wenn deine Mutter relativ nah an die spieler hinkommt, dann wär das Nikon 50/1,8 perfekt und so teuer ist das auch nicht ~130?!
Dann eben Offenblende fotografieren (f1,8) und falls es nötig ist noch ein bisschen mit ISO hoch ~ ISO 800.
Weil durch reine ISO eröhung und mit dem Objektiv in dunklen Hallen wird das nichts :)
 
Ps.: Ich will mich damit nicht beschäftigen. Das Problem ist meine Mutter (50+) die mit dem Ding noch nicht wirklich klar kommt und die Bedienungsanleitung schon zig mal durch hat...

Genial, beide keine Ahnung, der eine will auch keine Ahnung haben, die andere versteht die Bedienungsanleitung nicht, von den Grundlagen Fotografie wollen wir erst gar nicht reden. Aber Sportfotos machen wollen ............

Am besten jemanden mitnehmen der Frau Mutter die Kamera einstellt und gleich noch ein lichtstarkes Objektiv mitbringt. Dann braucht Frau Mutter nur noch auf den Auslöser zu drücken, und der ist rechts, oben, vorne ..............
 
Genial, beide keine Ahnung, der eine will auch keine Ahnung haben, die andere versteht die Bedienungsanleitung nicht, von den Grundlagen Fotografie wollen wir erst gar nicht reden. Aber Sportfotos machen wollen ............

Am besten jemanden mitnehmen der Frau Mutter die Kamera einstellt und gleich noch ein lichtstarkes Objektiv mitbringt. Dann braucht Frau Mutter nur noch auf den Auslöser zu drücken, und der ist rechts, oben, vorne ..............

Draufrumhacken bringt nichts. (Außer OT - 2 Punkte :evil: )
Jede Kuh war irgendwann mal ein Kalb!

Ich habe jedenfalls gerne versucht zu helfen :top:
 
@blende11: Vielen Dank!

@MULTIVITAMINSAFT: Ebenfalls vielen Dank!

@D5Nonac:
Das ich mich nicht damit beschäftigen möchte liegt daran, dass ich schon genug um die Ohren habe.
Du kennst mit Sicherheit auch Gebiete, auf denen du relativ unwissend bist, aber trotzdem mal schnell Hilfe brauchst.
Falls du mal Hilfe bei einem Problem mit einem Großrechner, SAP oder ähnlichem benötigst, kannst du mich ruhig fragen.
Keine Angst, ich verlange auch nicht, dass du's verstehst. Es muss dann ja wahrscheinlich nur schnell funktionieren. ;)

MFG EH

Ps.: Die Einstellungen auf den hochgeladenen Bildern sind übrigens zwei von vielen Versuchen ein vernünftiges Bild zu bekommen. Dabei wurden alle ISO's durchprobiert und es wurde ebenfalls die Verschlusszeit geändert. Soweit ich das verstehe, ist es bei einer solchen Aufnahme nahezu unmöglich beides manuell einzustellen (da man ja sehr schnell reagieren muss) und es wird aus diesem Grund eine Halbautomatik verwendet.

Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps.: Die Einstellungen auf den hochgeladenen Bildern sind übrigens zwei von vielen Versuchen ein vernünftiges Bild zu bekommen. Dabei wurden alle ISO's durchprobiert und es wurde ebenfalls die Verschlusszeit geändert. Soweit ich das verstehe, ist es bei einer solchen Aufnahme nahezu unmöglich beides manuell einzustellen (da man ja sehr schnell reagieren muss) und es wird aus diesem Grund eine Halbautomatik verwendet.

Muß nicht.
Da sich die Beleuchtungssituation in der Halle voraussichtlich nicht gravierend ändert (außer es scheint ab und an die Sonne zum Fenster herein etc.), könnt Ihr durchaus manuell fotografieren. Das schützt zumindest vor einer Automatik die ungefragt die Kontrolle übernimmt und dabei Sch...e baut.

Aber auch der manuellen Einstellung ist eben eine Grenze gesetzt, und die heißt Lichtstärke (s.o.). Irgendwann kannst/willst Du mit der ISO nicht mehr höher, mit der Zeit kannst Du nicht mehr länger, also bleibt nur die Blende. Aber die hängt eben auch bei 3.5 -> 50/1.8 kaufen.

Gruß
Quiety
 
Falls du mal Hilfe bei einem Problem mit einem Großrechner, SAP oder ähnlichem benötigst, kannst du mich ruhig fragen.
Keine Angst, ich verlange auch nicht, dass du's verstehst.

Kein Bedarf, ich kann die Bedienungsanleitung meines Clearpath schon ganz alleine lesen. Aber wenn ich mal 'ne Frage zu OS2200 habe, werde ich mich vertrauensvoll an deine Mutter wenden.
 
Ps.: Die Einstellungen auf den hochgeladenen Bildern sind übrigens zwei von vielen Versuchen ein vernünftiges Bild zu bekommen. Dabei wurden alle ISO's durchprobiert und es wurde ebenfalls die Verschlusszeit geändert. Soweit ich das verstehe, ist es bei einer solchen Aufnahme nahezu unmöglich beides manuell einzustellen (da man ja sehr schnell reagieren muss) und es wird aus diesem Grund eine Halbautomatik verwendet.

Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre![/QUOTE]

Eine möglichkeit wäre Blendenautomatik und vielleicht Auto-ISO an.
Und Belichtungszeit auf 1/250!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten