• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einweisung in die Geheimnisse der Pentax K 10 D

Und genau da liegt ja das Problem, deshalb auch mein Verweis auf DFN, weil die auch Ausflüge usw. planen und dort sind wohl auch genügend Leute die helfen können/könnten.
Naja, eigentlich ist es hier in der Hinsicht besser. Beim DFN gibt es einen Stammtisch, aber da wird mehr gegessen und gesoffen als fotografiert. Ist jetzt nicht negativ gemeint. Der Stammtisch ist toll. Klar, man erfährt dort wirklich die Geheimnisse von Pentax-Kameras, aber mehr auf einer technischen Ebene, irgendwelche Spezialfeatures.

Ich würde mal das da ansteuern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=216690
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=138107
Bei dem Ad-Hoc-UT sind immer ein Paar mit Pentax dabei. Außerdem ist der Vorteil von SLR das untereinander verwandte Bedienungskonzept. Ich habe persönlich sehr viel von Freunden mit Canon gelernt und die hoffentlich von mir auch.
 
Da es um k10D spezifisches geht ist der Tip mit dem DFN und den dortigen Treffen sicherlich vollkommen richtig, weil das DFN halt wesentlich pentaxlastiger ist.

Und auf so einem Usertreffen kann man die Leute natürlich einfach mal unverbindlich kennenlernen und dann wird sich fast automatisch was ergeben, mit jemand aus der näheren Umgebung mal zu einer Fototour um die Häuser zu ziehen und von einander zu lernen.

@Det: In Zeiten von Super-Spar-Tickets und Lastminute-Schnäppchen sind auch 600 Kilometer mal schnell und günstig überwunden, bei der Bahn gibt es die 29,- €-Aktion mit dem ICE oder man treibt einen Billigflug-Restplatz auf usw.
Oder, ab samstag eh aktuell, man kann sich an einen Bus "anhängen", die aus der Ecke zum Oktoberfest fahren.

Ansonsten hab ich aus Usertreffen lauter total nette und normale Menschen kennengelernt, keiner hat gebissen, keiner war ein Zombie.
Ich hab so eine Menge Leute kennengelernt, es gibt exakt drei Menschen, mit denen ich mich freiwillig nicht mehr an einen Tisch setzen würde, bzw bei denen ich dankend auf eine gemeinsame Fototour verzichten würde.
Drei von fast hundert ist doch ein ganz guter Schnitt würde ich meinen.
 
@Kassad
Na passt doch auch, eventuell noch besser, weil näher.:top:
Wie ich schon sagte, ich selber kenne diese Treffen nicht.

@Zuseher
Selbst bei den Stammtischen und Treffen gibt es immer wieder Leute denen 20 Km zu weit sind, aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Ich habe mit Entfernungen auch kein Problem, ich besuche am 11.10 wieder jemanden im Bayrischen Wald, die paar Km sind da für mich auch kein Hindernis, außerdem gibt es dort schöne Naturparks und wir verbinden es sofort mit einem (12 Tage) Kurzurlaub dort. Aber es ist nun mal nicht jeder so verrückt danach diese Strecken zu fahren, auch nicht mit der Bahn.
Manche möchten am liebsten die Treffen immer dort wo sie wohnen, und am besten noch selber die Termine vorgeben, deshalb ist es auch nicht ganz einfach so etwas zu planen. Ich denke da nur an die Fehlversuche ein Treffen von digitalkamera.de in NRW auf die Beine zu stellen, die sind hier meist stur und unflexibel wie ein Brot.
Deshalb fahre ich ja so gerne mit dem Wohnmobil, da trifft man selbst auf Messen immer die kontaktfreudigsten Leute.:top:

Gruß
det
 
Das mit den Treffen und der eigene Bequemlichkeit kommt mir auch bekannt vor, machen können da nicht mal mit der U-Bahn durch die eigenen Stadt fahren, sondern lotsen auswärtige Gäste lieber durch die halbe Stadt vor die eigene Haustür in die Kneipe.

Andererseits bin ich selber auch das krasse Gegenteil, wenn mein Eishockeyclub auswärts ein wichtiges Spiel hat, fährt man schon mal für ein Spiel und drei Stunden von München nach Wolfsburg oder Bremerhaven.
Seit der Insolvenz der Moskitos Essen im Frühjahr ist die 2. Eishockeybundesliga aber eine ruhrpottfreie Zone, daher komme ich diese Saison nicht hoch in "eure" Ecke.

Wenn es Essen noch gäbe, könnte ich auf der Stelle einen Termin mit der Sräderstellerin ausmachen, da wäre ich sicher einmal hochgefahren.
 
Kurz mal OT:
Dann wirst du ja auch bald (in den nächsten Jahren) nach Herne kommen, wenn die wieder in ihrer Halle spielen dürfen kommen die erst richtig in Form, dann steht dem Aufstieg nichts mehr im Weg. Diese Saison Oberliga nächste 2. Bundesliga.:lol::top:
http://www.herner-ev.com/tabelle.php
OT OFF

Gruß
det
 
Wenn Herne aufsteigen sollte Ende der Saison in unsere Liga oder unser Sponsor uns eine DEL-Lizenz kauft für die nächste Saison (oder wir die Aufstiegskriterien erfüllen) hab ich wieder einen Grund in den Pott zu fahren, DEL-Clubs habt ihr ja genug.

Aber solange will die Sräd-Erstellerin glaube ich nicht abwarten um Tips zu ihrer K10D zu bekommen. ;)

Vielleicht geht Duisburg ja auch freiwillig in Liga 2, aber dann sind wir einer der Kandidat für den Lizenzerwerb, dann ist es wieder nicht die selbe Liga. *g*
 
möglicherweise hast Du falsche Erwartungen :confused:
Hallo Tim,

wie die Entwicklung dieses Threads zeigt, hatte ich wohl doch keine falschen Erwartungen ;)
Ich hatte mir einen bunten Strauss von Möglichkeiten erhofft, aus dem ich mir etwas aussuchen kann, was meine Mittel und Möglichkeiten nicht übersteigt.

... Viele der 'Geheimnisse' stehen im Handbuch und für viele Fragen findet man hier und in anderen Foren die Antworten.
Ich schrieb ja bereits in meinem Eingangsposting, dass die Lektüre des Handbuches das eine ist, aber der Austausch in der Praxis etwas anderes.
Worum es mir geht?
Um die Auflösung des Theorie-Praxis-Konfliktes ;)

@ALL
Ihr verzeiht hoffentlich, wenn ich nicht auf jeden einzelnen Beitrag eingehe, aber ich möchte Euch an dieser Stelle danken für die Zeit, die Ihr Euch für die Beantwortung meiner Frage genommen habt!!!

Danken möchte ich auch für das Angebot, mit mir und meiner Pentax auf Fotosafari durch München gehen zu wollen!
Ja...
die Welt rückt immer näher und Entfernungen verlieren an Bedeutung, doch leider halten mich berufliche und private Gründe davon ab, dieser Einladung kurzfristig zu folgen!

In jedem Fall halte ich Euch auf die eine oder andere Art und Weise auf dem Laufenden bezüglich meiner Fortschritte ;)
 
Danken möchte ich auch für das Angebot, mit mir und meiner Pentax auf Fotosafari durch München gehen zu wollen!
Ja...
die Welt rückt immer näher und Entfernungen verlieren an Bedeutung, doch leider halten mich berufliche und private Gründe davon ab, dieser Einladung kurzfristig zu folgen!

Man weiß ja nie, wie die Leute beruflich so unterwegs sind, daher kann man auch so eine Entfernung nicht sofort unter unmöglich einstufen.
Auf Oktoberfest gehen 7 Mio Besucher, hätte z.B. ja sein können, dass du da zufällig auch dazu gehörst.

Wenn der Weg über User-Treffen an andere Pentax-User "ranzukommen" nicht klappt, ist mir gerade spontan noch ein Möglichkeit eingefallen.
Es gibt ja hier den Bereich Foto-Location, euch -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=48

Da mal anschauen, was in deiner Nähe und deinem Bereich ist und auch deine Interessen entspricht, bzw wovon du dir einen Lerneffekt versprichst und dann kucken ob einer der Poster in dem Sräd eine Pentax-Ausrüstung hat und dann direkt anschreiben und ansprechen.

Und wenn es so nicht klappt, versuchst du halt mit konkretem Ziel selber ein kleines Usertreffen an der Location zu organisieren, mit dem kleinen Hinweis das Pentax-K10D-User zum Erfahrungsaustausch höchst gerne gesehen sind.

Aber auch mit einem Canon oder Nikon-User kannst du diskutieren, warum jetzt Matrix-Messung genommen wird an der Stelle bei dem Bild und nicht die Mittenbetonte Messung.

Leute die Locationvorschläge machen und diskutieren stehen ja schon mal nicht im General-Verdacht nicht vor die Tür zu gehen und ihr Hobby nur vom Wohnzimmertisch aus zu betreiben. ;)
 
AW: Fotomeinung - Pentax K 10 D

Guten Abend,
Hier habe ich einige Beispielbilder und würde mich über Tipps freuen, was ich wie besser machen kann.

Gruß
Marina

Hi Marina,

was ich sehe, ist potential in der Bildgestaltung: du neigst dazu das Hauptmotiv zu sehr in die Mitte zu nehmen -> das wirkt dadurch vom Bildaufbau etwas langweilig.
So fällt mir das beim mittlere Hundebild besonders auf. Wenn Du den Hund auf den "Boden" des Bildes gesetzt hättest, also unten etwas weniger Gras, dafür mehr Himmel, wäre das Bild "spannender" (meiner Meinung nach)

Gruß

Michael
 
AW: Fotomeinung - Pentax K 10 D

...was ich sehe, ist potential in der Bildgestaltung: du neigst dazu das Hauptmotiv zu sehr in die Mitte zu nehmen -> das wirkt dadurch vom Bildaufbau etwas langweilig.
So fällt mir das beim mittlere Hundebild besonders auf. Wenn Du den Hund auf den "Boden" des Bildes gesetzt hättest, also unten etwas weniger Gras, dafür mehr Himmel, wäre das Bild "spannender" (meiner Meinung nach)
Danke für die konstruktive Kritik, die Du sehr schön auch bildlich umgesetzt hast.
Das Motiv gefällt mir jetzt noch ein wenig besser ;)
(das ist übrigens meine Hovawart-Hündin Aleiga)
 
Man weiß ja nie, wie die Leute beruflich so unterwegs sind, daher kann man auch so eine Entfernung nicht sofort unter unmöglich einstufen.
Auf Oktoberfest gehen 7 Mio Besucher, hätte z.B. ja sein können, dass du da zufällig auch dazu gehörst.

Wenn der Weg über User-Treffen an andere Pentax-User "ranzukommen" nicht klappt, ist mir gerade spontan noch ein Möglichkeit eingefallen.
Es gibt ja hier den Bereich Foto-Location, euch -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=48
Wie schon erwähnt bin ich privat und beruflich stark eingespannt und München liegt nicht auf meiner Route - erst nächsten Mai, wenn es an die Cotê d'Azur geht ;)
... aber deine anderen Hinweise habe ich mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und Link-Tipps erleichtern oft die Suche in einem Forum, vor allen Dingen dann, wenn man neu ist.

Danke!!!
 
AW: Fotomeinung - Pentax K 10 D

Das Motiv gefällt mir jetzt noch ein wenig besser ;)
(das ist übrigens meine Hovawart-Hündin Aleiga)

Hi nochmal,

ich würde mich an Deiner Stellle nicht so sehr darauf versteifen Leute mit ner Pentax noch mit einer anderen DSLR zu finden. Besodners Männer neigen (leider) zum "Schwanzvergleich" : mein Spielzeug ist viel besser als deins....
Die Kamera ist nur ein Werkzeug, welches an einem guten Bild weniger dazu beiträgt, als so mancher Technikverliebte wahrhaben will. Die Beherrschung des Werkezuges in Bezug auf das Motiv ist dabei zwar von großer Bedeutung, aber nicht so sehr ob die Kamera irgend eine besondere Spielerei hat.
Taste dich mit Deinen Motiven, bzw. selbst gestellten Aufgaben an die technischen Möglichkeiten der Kamera ran. Schau dir die Bilder an, die du gemacht hast und frage dich selbst, was ist da zuviel drauf, selten ist zu wenig drauf :-)
Eine technisch perfekte Umsetzung kann unglaublich langweilig sein, wohingegen ein weniger perfektes Bild, aber eine verdichtende, den Intelekt ansprechende, abstrahierende Umsetzung eines Motivs eben vieeeeel besser sein kann.

Gruß

Michael
 
@Michael47: Grundsätzlich hast du schon recht aber den Tip, die AF-Taste mit AF deaktivieren zu belegen, um in einer langen AF-C-Serie das lästige lange AF-Nachführen unterbinden zu können, kann nur ein versierter K10D-Anwender geben und kein Anwender mit einer anderen Marke, (außer derjenige liest im Forum alle Bereich und kann sich alle Tips und Kniffe zu allen Modellen merken).

Und die Fähigkeit gute Bildgestaltungen hinzubekommen jenseits des reinen Technikwahns ist vorhanden, sonst hätte ich auch meine Hilfe nicht angeboten.

Ich kenne Fälle, die sind wandelnde Foto-Kompendien, Testwerte-Datenspeicher und Einkaufsführer in einem, aber ein gutes Motiv zu erkennen klappt nicht.
Da wird dann geschaut, wo die anderen mit ihren Kamera hinzielen.

Eine technisch perfekte Umsetzung kann unglaublich langweilig sein, wohingegen ein weniger perfektes Bild, aber eine verdichtende, den Intelekt ansprechende, abstrahierende Umsetzung eines Motivs eben vieeeeel besser sein kann.

Den Teil finde ich so richtig wie im konkreten Fall witzig, du hast mit deinem Beschnitt den Hund in den klassischen goldenen Schnitt gesetzt, das ursprüngliche Bild ist gegen diese (eine) Fotoregel und mit dem weiten unscharfen Vordergrund, der engen Schärfeeingrenzung auf den Hund und dem erahnten Blick in die Ferne auf die schemenhaft zu erkennende Personen (oder vielleicht doch auf den anderen Hund) gerade deswegen für mich interessant. weil mit der mittigen Platzierung von den Regeln abweichend.
 
Den Teil finde ich so richtig wie im konkreten Fall witzig, du hast mit deinem Beschnitt den Hund in den klassischen goldenen Schnitt gesetzt, das ursprüngliche Bild ist gegen diese (eine) Fotoregel und mit dem weiten unscharfen Vordergrund, der engen Schärfeeingrenzung auf den Hund und dem erahnten Blick in die Ferne auf die schemenhaft zu erkennende Personen (oder vielleicht doch auf den anderen Hund) gerade deswegen für mich interessant. weil mit der mittigen Platzierung von den Regeln abweichend.

:-) Über den künstlerrischen Wert eines Bildes entscheidet alleine der Betrachter. Und natürlich gehört es für einen "richtigen" Künstler dazu, Regeln gekonnt zu brechen. Eine gute Voraussetzung Regeln gekonnt zu brechen, ist es sie überhaupt zu kennen. Einen für die Allgemeinheit gültigen und vorgeschrieben Geschmack hatten zuletzt die Nazis versucht zu definieren -> darüber sind wir ja (im Moment jedenfalls noch) hinweg. Also kann natürlich das Bild einfach so bleiben wie es war.
Mein Beschnitt ist nach den Regeln - sicher! - aber durch die Reduzierung entsteht auch eine neue, klarere geometrische Beziehung von Hund unten (schwer und am größten) und den Personen links oben, und dem "dunklen Fleck" rechts oben. Also wie ein auf der Spitze stehendes Dreieck, aber trotzdem stabil, weil unten "schwer". Wie gesagt, ob das dem Bild gut tut, entscheidet NUR der Betrachter.

Gruß

Michael
 
Beide Varianten haben was und sind gut, nur falls das nicht so klar rüber gekommen ist.
Wo du zweifelfrei Recht hast, ist das der weiß Flecke im Orginal stört, wenn man den wegschneiden will, ist man zwangsläufig bei deiner Variante, weil sonst der Hund nicht mehr mittig liegen würde.
Mir geht beim Beschnitt aber eben ein wenig die Weite, in die der Hundeblick wohl schweift, verloren und das ist doch hier das spannende, wo man sich mit dem Bild beschäftigt: Schaut der Hund entspannt auf die Menschen, oder den anderen Hund, oder ist er angespannt und springt gleich auf und rennt hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht beim Beschnitt aber eben ein wenig die Weite, in die der Hundeblick wohl schweift, verloren und das ist doch hier das spannende, wo man sich mit dem Bild beschäftigt: Schaut der Hund entspannt auf die Menschen, oder den anderen Hund, oder ist er angespannt und springt gleich auf und rennt hin.
Da ihr Euch auf dieses Bild stützt, hier etwas zur Situation:
Es war ein entspannter Nachmittag in den Rheinauen, wo gut sozialisierte Hunde noch unangeleint laufen dürfen.
Der weiße Fleck links im Bild ist ein ausgesprochen langweiliger Hundekontakt gewesen.
Meine Hündin bemerkte die Spaziergänger, duckte sich auf den Boden und erwartete in freudiger Anspannung den dunklen Fleck rechts im Bild (ein Labrador).
Ich stand hinter ihr, genoss die Situation, da ich wußte, dass sie auf das Laufkommando wartete.
---
Durch Eure Bildbetrachtung/Bildbearbeitung habe ich bereits einiges dazu gelernt ;)
 
Sodele...
nun habe ich mich einmal durch alle Links gearbeitet und bin einigen wirklich phantastischen Websites begegnet.
Meinen Respekt!!!

An diesem Wochenende bin ich ganz in Sachen Hund unterwegs, sodass ich beispielsweise nicht an dem Shooting vom 21.09. teilnehmen kann.

Wen es interessiert:
In Duisburg gibt es mehr als genug Lokations,
die sich für jede Art von Fotografie eignen z.B.:
- Ruhrorter Hafen und Innenhafen (mit Marina-Markt)
- Landschaftspark Nord
- Zoo
- Sechs-Seen-Platte

Wenn ich Raum Duisburg schrieb, dann ist durchaus ein Radius von 100 km gemeint, denn der Pott ist mir genauso lieb wie der Niederrhein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten