Es ist schon eine interessante Frage, wie die Messergebnisse zu interpretieren und zu bewerten sind. Was mich da etwas zurückhaltender macht, ist die Tatsache, dass solchen Messungen eine Menge Annahmen und Definitionen zu Grunde liegen, die die Ergebnisse beeinflussen. Ob diese bei DXO sinnvoll gewählt sind oder nicht, kann ich Mangels Ahnung von Sensortechnik schlicht nicht sagen. Ergo weiß ich auch nicht, wie ich die Ergebnisse bewerten muss.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang
diesen Wikipedia-Artikel. Als ein Beispiel für das oben Gesagte sei die Aussage recht weit unten unter "Sättigungsbasierte Empfindlichkeit" angeführt:
Die Webseite von DXOMark, die umfangreiche Messwerte von Sensoren aktueller Digitalkameras bereitstellt, definiert die Empfindlichkeit durch ASA = 110 lux·s / Hs. Das ist gleichbedeutend damit, dass ein Sensor ab etwa 220 % des Weißwertes zu clippen hat. Viele aktuelle Kameras haben aber mittlerweile nach oben hin mehr Reserve (um ausgefressene Lichter zu vermeiden), was auf der DXOMark-Webseite als falsch angegebene ISO-Empfindlichkeit angekreidet wird.
Ist die zitierte Empfindlichkeitsdefinition nun eine gute Idee oder nicht? Keine Ahnung. Daher weiß ich eben auch nicht, was vom darauf basierenden Ergebnis zu halten ist. Das dürfte bei den übrigen Messergebnissen ähnlich sein. Gerade die Angabe des Dynamikumfangs könnte gut auch von dieser oder ähnlichen Definitionen abhängen. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass die Canon-Sensoren angeblich mehr "Luft" in den Lichtern hätte, während Nikon-Sensoren mehr Zeichnung in den Schatten produzierten. Folglich kann man vermutlich durch geeignete Wahl solcher Definitionen (absichtlich oder unabsichtlich) beim Vergleich beider Sensoren auf jedes beliebige Ergebnis kommen.
Anders gesagt: Man kann mir ein beliebiges Diagramm mit gut oder eben im Vergleich weniger gut aussehenden Messwerten vorsetzen und irgend ein Fazit dazu verkaufen. Solange ich nicht
wirklich verstehe, was da wie und unter welchen Annahmen gemessen, aufbereitet und dargestellt wird, kann ich auch nicht wissen, was ich davon glauben soll.