• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstig DSLR

jps79

Themenersteller
Hallo,
in den nächsten 3-4 Monaten möchte ich mir eine DSLR zulegen.
Bisher hatte ich immer kleinere Kameras ohne Wechselobjektiv. Dabei bin ich immer sehr schnell an die Grenzen der Kamera gestoßen. Hauptsächlich habe ich neben Makroaufnahmen(wenn man das so nennen kann), Landschaften(Panorama), Gebäude und Personengruppen Fotografiert. Natürlich sind meine Kinder immer ein erwähnenswertes Motiv. ;)
Mit meinem Smartphone mache ich auch ab und an mal den einen oder anderen Schnappschuss. Hier gefallen mir die kleinen Spielereien wie GPS und Kompass sehr.

Deshalb sollte die DSLR auch die Möglichkeit zum GPS empfang haben. Als Adapter oder auch intern. Exkl. dem Budget im Fragebogen.

Anfangs würde ich auch ein Kit zum Einstieg bevorzugen.
Ein optischer Sucher ist Pflicht.

Zur Bearbeitung der Bilder kommt Aperture zum Einsatz.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Panasonic DMC-LZ1 und Nikon coolpix SX2500)
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon 3100D, Nikon 5300D, Canon eos 600D)
  • gefallen hat Canon eos 600D
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • haustiere
  • makro
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • tiere_wildlife
  • nacht
  • industrie_technik
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn dir die 600D gut gefallen hat, dann spricht doch nichts dagegen, diese auch zu nehmen..? Wenn du das Kit Objektiv dazunimmst, sollte es eines mit IS im Namen sein - der Stabilisator ist einfach praktisch.

Das meiste kannst du damit auch erschlagen. Bzgl. Zoo und Makro (was bezeichnest du als Makro?) brauchst Du allerdings noch andere Objektive / Zubehör: Ein Tele(zoom) mit mehr Brennweite für den Zoo und ein Makroobjektiv oder Zwischenringe für den Anfang.

GPS mit der 600D wird allerdings schwierig. Hier müsstest Du auf einen GPS Logger ausweichen. Genauso wird es Lichtstarke Objektive in einem Kit nicht geben - die kosten extra und das kann dann auch dein Budget etwas sprengen.
 
@Mr-Marks:
Das mit dem Stabilisator ist ein guter Tipp. Danke. Ich dachte eigentlich die Stabilisatoren in den Objektiven für die EOS-Modelle Standardgemäss enthalten sind. So hat mir das jedenfalls ein Kollege erklärt.

Als Makroaufnahmen bezeichne ich z.B. Detailaufnahmen von Blüten etc.

GPS wäre schon schön gewesen. Einen Logger werde ich mir dann aber nicht extra zulegen, dass kann mein Smartphone vom kalifornischen Obsthändler für mich erledigen. ;) Ist zwar umständlich aber dann mache ich erst einen Schnappschuss damit und danach die richtigen Bilder. :D

Die weiteren Extras kann ich mir dann ja auch noch später Nachkaufen. Erstmal mit der Kamera klar kommen. Deshalb möchte ich auch eine DSLR, es muss ja nicht gleich die eierlegende Wollmilchsau sein.
 
in den nächsten 3-4 Monaten möchte ich mir eine DSLR zulegen.
Bisher hatte ich immer kleinere Kameras ohne Wechselobjektiv.

Willst Du eigentlich eine DSLR oder eine Kamera mit Wechselobjektiven?
Das sind zwei verschiedene Eigenschaften (obwohl alle aktuellen DSLR auch gleichzeitig Systemkameras - also mit Wechselobjektiven - sind).
DSLR bezeichnet eigentlich nur das Zielsystem (optischer Sucher), Objektive zum wechseln gibt es auch bei den Systemkameras ohne Spiegel.
Wenn Du also eigentlich nicht das Zielsystem, sondern den Objektivwechsel meinst, kannst Du Dich auch bei den DSLR umsehen und hast dann weniger zu tragen - bei gleicher Leistungsfähigkeit.
Wenn Du also "nur" Systemkamera meinst, kannst Du Dir auch mal die Pen-Modelle von Olympus anschauen, eine E-PL5 gibt es so ungefähr im Budget mit 2 Objektiven, zum den Vorgänger E-PL3 bekommst Du auch mindestens ein 3. Objektiv ins Budget.

GPS eingebaut in der Kamera empfehle ich eigentlich nicht. Entweder man lässt ihn ständig mitlaufen, das saugt aber die Kamerabatterie schnell leer, oder man muss bei jedem Einschalten erst mal warten bis die Postition gefunden wird - nicht gerade Schnappschusstauglich. Besser ist da ein Logger bzw. eine Koppelung mit dem Smartphone. Soweit ich das sehe gibt es letzteres aber nicht in Deinem Budgetrahmen (von Olympus können das die E-P5 und die E-M1 - die Stylus 1 ist ja keine Systemkamera - wie das bei anderen aussieht weiß ich nicht). Inwieweit das Smartphone als externer Logger funktioniert, müsste man mal ausprobieren, es ist eigentlich nur eine Frage der Zeitsynchronisation - und der passenden Software.
 
Hallo,
in den nächsten 3-4 Monaten möchte ich mir eine DSLR zulegen.

Ein optischer Sucher ist Pflicht.


Wenn Du also "nur" Systemkamera meinst, kannst Du Dir auch mal die Pen-Modelle von Olympus anschauen, eine E-PL5 gibt es so ungefähr im Budget mit 2 Objektiven, zum den Vorgänger E-PL3 bekommst Du auch mindestens ein 3. Objektiv ins Budget.

:confused: gibts die Pen neuerdings auch mit optischem Sucher? :angel:
 
@Mr-Marks:
Das mit dem Stabilisator ist ein guter Tipp. Danke. Ich dachte eigentlich die Stabilisatoren in den Objektiven für die EOS-Modelle Standardgemäss enthalten sind. So hat mir das jedenfalls ein Kollege erklärt.

Es werde auch noch Kits ohne "IS" Objektive verkauft.
In der Woche vor Weihnachten z.B. die 600D bei ***** für 380 EUR.
Wer weiss, das er mit dem Kit-Objektiv nichts weiter machen möchte kann damit gut sparen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenns irgendwie möglich ist, würde ich eher keine Kombi mit den üblichen 18-55 Kitobjektiven kaufen.

Damit geht Kind, Zoo und Makro, nur eingeschränkt.
Nicht, dass ein 18-135STM alle Probleme löst, jedoch hast Du damit bereits ein deutlich universelleres Objektiv, als "immerdrauf".

Wenn Du nicht kleine Tiere in einiger Entfernung im Zoo heranzoomen musst, reichts derweil für Zoo.
Bei Kindern, kannst Du auch einmal ein paar Meter Abstand einhalten.
Bei Makro kannst Du ebenfalls ein paar cm mehr Abstand mehr einhalten, was praktisch.
Eine Blüte mit ~7x4cm bekommst Du bildfüllend drauf.
Für ein Gänseblümchen, musst Du einen Achromaten drauf machen:
http://www.amazon.de/Raynox-DCR-150...ie=UTF8&qid=1389600979&sr=8-2&keywords=raynox

Vielleicht geht sichs aus: http://geizhals.at/de/canon-eos-700d-mit-objektiv-ef-s-18-135mm-3-5-5-6-is-stm-8596b035-a921457.html
Die hat auch im Randbereich AF-Kreuzsensoren, welche das scharfstellen erleichtern.
Ohne üben nützt Dir eine DSLR aber nicht viel. Wirst aber sehen, macht Spaß: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3 So kannst Du laufende Kinder fotografieren, aber auch den meisten Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sorry, das mit dem optischen Sucher habe ich überlesen - also vergiss meine Ausführungen (obwohl ich persönlich keinen optischen mehr brauche).
 
Hast du dir auch mal Kameras der anderen Hersteller angeschaut? Besonders im Einsteigerbereich bietet Pentax recht viel Ausstattung, z.B. die K-30 mit 100% Pentaprisma-Sucher, zweitem Einstellrad, Abdichtung (natürlich nur mit passenden Objektiven) etc.
 
Danke für den Tipp. Wie gesagt ich bin in diesem Bereich Anfänger und habe noch nicht so den überblick. Nikon und Canon sind sehr häufig im Gespräch, daher auch der Fokus darauf.
Ich selber kenne nur meine beiden geerbten SLR (EXA 500 & EXA Ia). Damit ist das Fotografieren noch eine Herausforderung. ;)
Aber das macht es für mich aus. Bei einer DSLR sieht man eben gleich wie es geworden ist und hat noch die ein oder andere Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, das Kit:

CANON EOS 600D KIT 18-55 IS II

wird es wohl werden. Der zweite Schritt wird wohl das Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS (bildstabilisiert).
Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Generell kann man sagen, dass du mit den von dir aufgeführten Kameras einen sehr guten Einstieg machst. Egal ob Canon oder Nikon. Auch Pentax macht super Kameras wo Du definitiv nichts falsch machen kannst.
Es ist letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, technisch sind alle Hersteller auf einem Niveau. Und wenn dir die 600D gefällt, dann nimm sie, da würd ich mir keinen großen Kopf machen.
Du schreibst dass dir Lichtstärke wichtig sei. Das hast du definitiv nicht mit einer Kit-Linse. Daher würde ich zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite einrechnen. Z.b. das 50er 1,8 von Canon. In Kombination mit einer 600D inkl. 18-55 Kit kommst du auf dein angegebenes Budget. Und mit dem 50er bekommt man super Low-light Bilder und hervorragende Kinderportaits hin. Besser als mit jedem Kit-Objektiv.

Gruß Michael
 
Du schreibst dass dir Lichtstärke wichtig sei. Das hast du definitiv nicht mit einer Kit-Linse. Daher würde ich zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite einrechnen. Z.b. das 50er 1,8 von Canon. In Kombination mit einer 600D inkl. 18-55 Kit kommst du auf dein angegebenes Budget. Und mit dem 50er bekommt man super Low-light Bilder und hervorragende Kinderportaits hin. Besser als mit jedem Kit-Objektiv.

Gruß Michael
:top:
Danke, das Canon EF 50mm 1:1.8 II kommt dann noch mit auf die Wunschliste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, das mit dem optischen Sucher habe ich überlesen - also vergiss meine Ausführungen (obwohl ich persönlich keinen optischen mehr brauche).

Kann man so - denke ich - nicht stehen lassen. Ich dachte bis vor kurzem auch, daß ein optischer Sucher Pflicht ist ... bis ich mal durch den Sucher der E-M1 gesehen habe. Dann war für mich ein elektronischer Sucher (von der Güte der E-M1, E-M5 oder Sony A7) Pflicht. ;)

Deswegen sollte man dem TO schon empfehlen durch einen aktuellen EVF mal durchzusehen um sein Statement zu überdenken. Für mich ist ein EVF der neuesten Generation deutlich angenehmer, heller klarer und näher am späteren Ergebnis als ein OVF. Es ist wie mit der analog/digital Fotografie. Der Fortschritt läßt sich hier nicht aufhalten. Ich möchte hier aber keinen Glaubenskrieg anzetteln :angel: , man kann das nämlich auch ganz anders sehen :)

Gut Licht

McGandolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten