• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einstieg Strobist

flo222

Themenersteller
Hallo,

hab mir vor ein paar Monaten die D5000 zugelegt, und würde jetzt gern in die Fotografie mit Blitzunterstützung einsteigen. Hab die letzten Wochen auch schon in verschiedenen Threads mitgelesen und auch schon die Strobist-Hardware-FAQs durch. Allerdings wird in den diversen Threads auch sehr viel auf einem Niveau diskutiert, welches es mir als Einsteiger nicht immer ganz leicht macht, alles zu verstehen.

Die Idee war, mir für den Einstieg zwei YongNuo Speedlite YN460 II sowie das YongNuo RF-602 Funkauslösersystem zu holen. Dazu evtl. noch zwei Lampenstative, zwei Blitzneiger und zwei Schirme. Das YongNuo RF-602 wollte ich mir mit drei Empfängern holen, so dass ich irgendwann noch einen weiteren Blitz (vermutlich dann ein Original-Nikon der auch mal auf die Kamera kommt, evtl. SB600 oder SB900) mit einbauen kann.

Folgende Fragen hab ich hierzu:

1. Ist diese Ausrüstung für den Portraiteinstieg ausreichend?

2. In den FAQs ist zu lesen, dass die Empfänger 50V Triggerspannung verträgt, aber nur Ströme von max. 100 mA. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was die o.g. Blitzgeräte für Spannungen haben. Gibt es da mit den genannten Geräten Probleme?

3. In einem Bereich hab ich gelesen, dass bei dem englischen Shop über den man das YongNuo RF-602 beziehen kann keine kameraspezifischen Kabel dabei sind. Für was benötige ich denn das Kabel? Ich dachte eigentlich, dass der Auslöser auf den Blitzschuh kommt, und der jeweilige Blitz auf den Blitzschuh des Empfängers. Wird dann überhaupt noch ein Kabel benötigt?

Wie gesagt, sorry falls alles schon mal beantwortet wurde, aber ich hab es in dem Fall wohl schlicht und einfach nicht verstanden. Vielleicht kann mir in dem Fall ja jemand die Antwort hier mit möglichst wenig Fachchinesisch geben ;)

Viele Grüße,
Florian
 
Hallo,
Hi ;)

Folgende Fragen hab ich hierzu:

1. Ist diese Ausrüstung für den Portraiteinstieg ausreichend?
Ja, vlt noch über ein 50/1.8 Objektiv nachdenken!

2. In den FAQs ist zu lesen, dass die Empfänger 50V Triggerspannung verträgt, aber nur Ströme von max. 100 mA. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was die o.g. Blitzgeräte für Spannungen haben. Gibt es da mit den genannten Geräten Probleme?
Was es mit den Spannungen auf sich hat weiß ich auch nicht, aber da sollten keine Probleme auftauchen egal bei welchem blitz.

3. In einem Bereich hab ich gelesen, dass bei dem englischen Shop über den man das YongNuo RF-602 beziehen kann keine kameraspezifischen Kabel dabei sind. Für was benötige ich denn das Kabel? Ich dachte eigentlich, dass der Auslöser auf den Blitzschuh kommt, und der jeweilige Blitz auf den Blitzschuh des Empfängers. Wird dann überhaupt noch ein Kabel benötigt?
Du brauchst kein Kabel wenn du es via Funk auslöst und der Empfänger nen Blitzschuh hat, so wie der rf602. Manche Empfänger z. B. PocketWizard braucht ein Kabel zum Anschluss an den Blitz.

---
 
Da bist du gerade auf einem ähnlichen Weg, wie ich. Ich hab vor kurzem einen SB-26 von einem Freund bekommen und ein RF-602-Set und ein YN 460 II ist auf dem Weg zu mir.

1. Ist diese Ausrüstung für den Portraiteinstieg ausreichend?
Sieht so aus. Allerdings denke ich, dass sicher ein dritter Blitz zur Lichgestaltung des Hintergrundes später noch dazu kommen wird.
2. In den FAQs ist zu lesen, dass die Empfänger 50V Triggerspannung verträgt, aber nur Ströme von max. 100 mA. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was die o.g. Blitzgeräte für Spannungen haben. Gibt es da mit den genannten Geräten Probleme?
Mit deinen Blitzen geht das. Die 100mA und die fehlende Schutzschaltung sorgen halt dafür, dass da schnell der Treibertransistor kaputtgehen kann, wenn was Exotisches dran hängt.
3. In einem Bereich hab ich gelesen, dass bei dem englischen Shop über den man das YongNuo RF-602 beziehen kann keine kameraspezifischen Kabel dabei sind. Für was benötige ich denn das Kabel? Ich dachte eigentlich, dass der Auslöser auf den Blitzschuh kommt, und der jeweilige Blitz auf den Blitzschuh des Empfängers. Wird dann überhaupt noch ein Kabel benötigt?
Das Kabel benötigt man, glaube ich, wenn man die Kamera fernauslösen will, nicht für Blitze mit Mittenkontaktblitzschuh.

PS. Ein SB-600 oder SB-900 lassen sich von den Funkauslösern nicht triggern. Ich würde daher eher zu Metz 58 AF 1 (oder ... 2) tendieren. Der kann alles und hat einen sehr ähnlichen Preis, wie die beiden.
 
[...]
PS. Ein SB-600 oder SB-900 lassen sich von den Funkauslösern nicht triggern.

Hallo

Selbstverständlich lassen die sich triggern, wo hast Du das denn her ?

Für Portraits wäre zu den zwei Blitzen ein Reflektor noch sehr gut zu gebrauchen. Das kann für den Anfang auch eine einfache Styroporplatte sein.

Gruß Ulf
 
Hallo

Selbstverständlich lassen die sich triggern, wo hast Du das denn her ?

Für Portraits wäre zu den zwei Blitzen ein Reflektor noch sehr gut zu gebrauchen. Das kann für den Anfang auch eine einfache Styroporplatte sein.

Gruß Ulf

Hmm, das hab ich aus der Blitz-FAQ von gromit. Wir reden doch von den RF 602. Das sind Mittenkontaktauslöser. Und ich hab gromit so verstanden, dass die SB 400, 600, 900 sich eben nicht nur über den Mittenkontakt auslösen lassen. Hab aber auch keinen dieser Blitze, kann es somit nicht selbst ausprobieren.
 
Und ich hab gromit so verstanden, dass die SB 400, 600, 900 sich eben nicht nur über den Mittenkontakt auslösen lassen. Hab aber auch keinen dieser Blitze, kann es somit nicht selbst ausprobieren.

Wie schon 1000 Mal geschrieben: zum Lesen der FAQ sich Zeit nehmen und nicht nur überfliegen, denn dann kommt genau sowas bei raus. Das hast Dir nämlich was zusammengereimt. Nichts von dem steht so in meiner FAQ, nur der 400er ist ein Problemfall. Lies bitte nochmal nach.

Die Fragen, die der TE hier gerade stellt, sind leider auf nicht richtiges Lesen der FAQ(s) zurückzuführen, denn in den Links hats Listen mit Triggerspannungen der Blitze, da gehts aber vor allem um Geräte, die 30J und älter sind, und auch zum RF-602 hats eine FAQ, die einem nach einmaligem Überfliegen nicht wegläuft. Nicht zu vergessen die Grundlagenlinks zu Beginn der FAQ.

Dummerweise ist diese Sache auch noch in der falschen Rubrik, Methode Strobist ist herstellerunspezifisch und gehört normal ins allgemeine Zubehör - und dort hats bereits etliche Themen dazu, die man lesen oder durchsuchen kann.
 
Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für die Antworten, insbesondere die von Nickxson und MrWulf, das war genau das was ich wissen wollte.

@gromit: Glaub mir, ich les die FAQs und auch die speziellen FAQs zum RF-602 schon seit längerem durch und hab mir auch über die anderen Threads schon versucht, soviel wie möglich an Hintergrundwissen anzueignen. Aber wie ich eingangs auch geschrieben habe fehlt mir schlicht noch das Wissen, um womöglich aus allem schließen zu können, dass das genau die Antwort auf meine Frage ist. Deshalb hab ich mich auch entschlossen, drei sehr spezifische Fragen zu stellen, damit ich für mich mit dem Einstieg in die Methode Sprobist beginnen kann. Diese wurden dankenswerter Weise auch mit einem schlichten "Ja" beantwortet, so dass ich jetzt einfach mal daraus schließe, dass beim Lesen deiner FAQs wohl doch was hängen geblieben ist ;) Auch an dich vielen Dank für diese umfangreiche Zusammenstellung, und ich denke, dass ich in Zukunft auf viele Fragen da meine Antworten bekomme und gelobe Besserung, künftig auch in der richtigen Rubrik zu posten.

@Admin: Kann man den Thread womöglich in die richtige Rubrik verschieben, könnte mir vorstellen, dass diese Fragen und besonders die Antworten womöglich gerade für Einsteiger doch auch interessant sein könnten.
 
Wie schon 1000 Mal geschrieben: zum Lesen der FAQ sich Zeit nehmen und nicht nur überfliegen, denn dann kommt genau sowas bei raus. Das hast Dir nämlich was zusammengereimt. Nichts von dem steht so in meiner FAQ, nur der 400er ist ein Problemfall. Lies bitte nochmal nach.

Vorweg, ich schätze Dein Engagement und Deine Kompetenz sehr und Deine Blitz-FAQ meine ich fast auswendig zu kennen. Da ich jedoch sowieso nicht vorhabe, eine SB-x00 zu kaufen, hab ich die Themen mit diesen Blitzen zwar gelesen, aber wohl nicht richtig durchdacht.* Folgende Aussage aus Deiner FAQ hat mich zu der o.g. irrigen Annahme geführt:

4.2. Ich habe eine analoge Nikon-SLR ohne AF: FM/2/3a, FE(2), FA, FG(20), EM, F301 etc, welcher Blitz paßt?

Bei diesen Modellen hat man die meiste Auswahl, denn da gehen alle Nikon-TTL-Blitze angefangen vom SB-11 bis zum SB-800, nicht jedoch der SB900 und der SB-400!.

Ich hab 2 FM2. Die haben nur einen Mittenkontakt. Wenn da der SB-900 nicht geht, dann - hab ich mir so gedacht - kann er wohl nicht über Mittenkontakt ausgelöst werden. Wahrscheinlich kann er ausgelöst werden, aber nur im M-Modus? Das steht da aber nicht.

Und nun zu meiner - hoffentlich konstruktiven - Kritik. Deine FAQ enthält hoch komprimiert sehr viel Wissen. Allerdings ist sie für Neulinge im Blitzthema recht schwer zu lesen. Die kurzen Antworten zu den einzelnen Themen sind für Einsteiger oft verwirrend, weil sie einiges an Vorwissen vorraussetzen.

Ich denke, das ist für eine FAQ sicher ok. Allerdings ist es aus dieser Sicht heraus etwas unangebracht, jedem Neueinsteiger vorzuwerfen, er habe die FAQ nicht richtig gelesen. Da steht einfach zu viel zu komprimiert drin.

Aber ich weiß, es nervt sicher, immer wieder dieselben Fragen zu beantworten. Dafür hast Du ja sicher mal die FAQ geschrieben...

* Ich gebe zu, da wäre für mich eher angesagt gewesen: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten