• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstieg ins Vollformat - 6D, D610 oder A99? // Objektive?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer redet denn hier von Weisheiten? :D

Achja.. wenn ich etwas zu Kameras und Objektiven schreibe, habe ich mir selbst diese Meinung gebildet. Sprich getestet. Nicht mal kurz im Laden, sondern gekauft und entweder behalten oder wieder verkauft ;)
 
@ Moritz
Ich investiere dennoch in keine APS-C mehr. Das hat für mich keinen Sinn.
Nochmal: was glaubst du, dass eine KB-Kamera "mehr" kann als ein gutes APS-C Modell?
Sie kann besser freistellen, das ist alles (und dafür brauchst du immer noch teure, lichtstarke Objektive, damit du den Unterschied siehst). Gerade der Weitwinkelbereich ist eher problematischer als bei APS-C.

Du fragst, ob das 24-105 L "kacke" ist? Ja, ist es. Jedenfalls, wenn man die Messwerte zugrunde legt:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/420-canon_24105_4_5d?start=1
Es verzeichnet wie Sau, vignettiert wie blöd und die Ecken bekommst du auch nicht scharf. Und das 17-40 L hat am kurzen Ende außerhalb der Mitte praktisch überhaupt keine Auflösung.

Ich hatte beide Objektive an der 5D II und kann diese Ergebnisse bestätigen. Die D800 hatte ich auch schon und habe sie wieder verkauft. Liegt bei mir zwar in erster Linie daran, dass ich viel im Telebereich unterwegs bin, aber trotzdem: wenn ich mir den output meiner K-3 oder K-5 IIs oder meiner Ex-D7100 ansehe (alle mittlerweile ohne AA-Filter), weine ich der 5er keine Träne nach und die D800 war im wesentlichen auch nur wegen der schieren Auflösung besser. Für eine aktuelle APS-C bekommst du für 3-400 Euro jeweils ein gutes UWW und ein gutes Standardzoom mit f2.8.
 
Du kommst von der Canon 400d und bemängelst,dass die Nikon bei ISO 6400 abkackt.... :eek: Hör auf irgendwelche schwachsinnigen Tests anzuschauen oder zu lesen.Geh endlich ins Geschäft und befummel die 2 Modelle Deiner Wahl.
Evtl. passt Dir ja ein Gehäuse oder Menüführung nicht.Dann nimm einfach die andere.Machst dann sicher nichts falsch.
 
Nun hört doch mal auf mit ihm zu schimpfen... ;)

Er hätte Spaß an einer FF-Kamera und möchte einmal was richtig gutes kaufen. Wenn man ihm jetzt eine APS-C-Kamera andreht, wird er immer denken, "Ach hätte ich doch zur Nikon 610D gegriffen..."
Er möchte eine solide Kamera und fotografiert gerne Architektur und auch gerne Kirchen von Innen. Natürlich wird er da mit einer 6d einen großen Schritt nach vorne machen, selbst wenn er nur ein 50mm f1,8 nutzen sollte und selbst wenn die Ecken nicht so toll sein sollten. Der AF der 6D ist wie für ihn gemacht, er funktioniert auch noch sicher bei sehr wenig Licht. Also, die meisten hier sind Hobbyisten und technische Spielkinder ;) , also lasst ihm seinen Spaß und er kann sich ja im Laufe der Zeit die Objekitve dazukaufen, wenn er merkt das ihm was fehlt...

LG
Jürgen
 
Mein Tipp:

Nimm die, die am besten in der Hand liegt.

Falls es die Sony wird: leg dir ein paar geile Minolta Linsen zu und die Sache flutscht ;)

So hab ich es mit meiner A 900 gemacht. Und da gibts soooo schöne Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ernsthaft??
Nochmal: Eine teure Kamera wie die A99, 6D, etc plus ein Billigobjektiv (sorry, ja auch das Tamron 28-75 zählt für mich dazu, obwohl ich es selbst lange hatte) ist absoluter Quatsch. Eine einfache Eos 400D mit einem schönen Canon 24-70 oder einer guten Festbrennweite macht da schon deutlich bessere Bilder :)

Ich weiß nicht, was für eine Gurke du gehabt hast, aber deine Aussage ist auch leider Quatsch. Das 28-75 ist kein Spitzen-Objektiv aber ein sehr gutes Objektiv. Und ja überraschenderweise macht macht auch eine APS-C mit einen guten Objektiv gute Bilder.... aber wenn es danach ginge bräuchte man kein Vollformat..... Und um dich noch mehr zu überraschen... man kann auch mit einen 30€ Kit-Objektiv sehr gute Bilder machen.... aber wenn dir ein 300€ Objektiv zu popelig dann musst du natürlich deine Klasse halten... :evil:
 
Nun hört doch mal auf mit ihm zu schimpfen... ;)

Er hätte Spaß an einer FF-Kamera und möchte einmal was richtig gutes kaufen.......
Also, die meisten hier sind Hobbyisten und technische Spielkinder ;) , also lasst ihm seinen Spaß und er kann sich ja im Laufe der Zeit die Objekitve dazukaufen, wenn er merkt das ihm was fehlt...

LG
Jürgen
:top:

Ich habe in der Kaufberatung irgendwie den Eindruck, dass selbst wenn jemand schreibt, "Er habe schon Erfahrung und möchte DSLR etc." dem Unentschlossenem erst einmal klar gemacht wird, "Er brauche nicht so ein großes Format oder Gehäuse etc.", sondern ihm müsse auch kleineres genügen, da eh kaum Unterschiede blablabla.
Manchmal habe ich den Eindruck, so mancher hat ein Problem damit, dass jemand etwas "Besseres" haben könnte oder sich einfach bei dem falschen Hersteller umschaut. :rolleyes:

Hier sehe ich, der TO MÖCHTE eine FF und verstehe nicht, weshalb man ihm nun eine solche Kamera absprechen möchte? Wie Jürgen schreibt, der technische Spieltrieb spielt bei uns Hobbyisten auch oftmals eine Rolle, ganz zu schweigen vom Spaßfaktor! Hobbys kosten Geld und da wird oftmals überflüssiges gekauft. Was dem Einen überflüssig erscheint, muss beim Anderen nicht auch so sein. ;)

BTT
Ich teile auch die Meinung von Silver Surfer und Apochromat!

Gehe los, schaue dir mal verschiedene Bodys an und nimm die, die dich am meisten anspricht. Dann kaufe nach und nach die passenden Objektive, welche Du meinst zu brauchen.
 
Hi,
mein kurzes Feedback zur A99:
KLAPPDISPLAY!!! :D:D:D

Ich habe sie eingentlich aus anderen Gründen gekauft, aber in der Zwischenzeit ist das Klappdisplay mein Lieblingsfeature. Ich verstehe nicht, warum Nikon und Canon das nicht in ihre großen Modelle einbauen.
Während andere im Dreck robben, try and error versuchen oder einfach auf das Bild verzichten, klappe ich das Display aus und gugg von oben drauf! So einfach ist das :top:

Darüber hinaus empfehle ich Dir, alle Cams mal in die Hand zu nehmen und zu testen, was Dir am Besten liegt. Auch der Vergleich elektronischer Sucher vs. optischer Sucher ist wichtig. Hier scheiden sich ja die Geister.

Was Objektive angeht, gibt es einpaar echte Schmuckstücke von Minolta. Allerdings müsste dann die Bereitschaft für Gebrauchtkauf her.

Ansonsten empfehle ich noch einen Blick auf das 135mm F2.8 STF. Dieses Objektiv war der Grund, warum ich überhaupt zu Sony gewechselt bin.
 
Wie Jürgen schreibt, der technische Spieltrieb spielt bei uns Hobbyisten auch oftmals eine Rolle, ganz zu schweigen vom Spaßfaktor! Hobbys kosten Geld und da wird oftmals überflüssiges gekauft. Was dem Einen überflüssig erscheint, muss beim Anderen nicht auch so sein. ;)
Ja. Das sehe ich auch so.

Aber:
BTT
Ich teile auch die Meinung von Silver Surfer und Apochromat!
Gehe los, schaue dir mal verschiedene Bodys an und nimm die, die dich am meisten anspricht. Dann kaufe nach und nach die passenden Objektive, welche Du meinst zu brauchen.

Les ich öfter:
"Nimm die, die am besten in der Hand liegt."

Das kann mit entscheidend sein, aber doch bitte nicht primär!!!
Canon und Nikon haben schon paar Unterschiede mehr als das
"Anfassgefühl".
Es gibt schon einige andere Parameter worin sich C und N unterscheiden
und die wichtiger sein sollten...oder auch wichtig sein sollten.
z.B. Gitternetz im Sucher wär 'mir' wichtig ohne Wechsel der Mattscheibe
wie vor 20 Jahren.
Da findet sich sicher noch mehr als nur 'Haptik'.

Gruss, Andreas
 
Er hätte Spaß an einer FF-Kamera und möchte einmal was richtig gutes kaufen. Wenn man ihm jetzt eine APS-C-Kamera andreht, wird er immer denken, "Ach hätte ich doch zur Nikon 610D gegriffen..."
Er möchte eine solide Kamera und fotografiert gerne Architektur und auch gerne Kirchen von Innen.

Auch wenn ich in seinem Bereich ihn im unteren Preissegment (2500€ für Architektur an Kleibild halte ich für unteres Preissegment) sehe und daher ne APS-C Ausstattung für deutlich sinnvoller halte, ist der Satz "Ach, hätte ich doch nur ..." in Situationen, die nicht gelingen, für wesentlich erheblicher. Soll der TO lieber ne Kleinbild mitschleppen als ne APS-C mit hochwertigen Optiken im Schrank liegen haben. Und wenn er meint, das ihn die Kleinbild weiterbringt und er bessere Fotos macht, dann ist das nicht von der Hand zu weisen, immerhin ist er ja seit 6 Jahren mit ner DSLR unterwegs (wenn auch mit minderwertigen Optiken).

Und Kirche von Innen? Hatte ich vor 2 Wochen zufällig auch: http://www.flickr.com/photos/badfallenangel/11856628566/

Gerade hier kommts auf ne gute Optik an. Ich habe keine praktische Erfahrung mit den Optiken bei Canon oder Nikon, gehe aber mal ganz frech davon aus, das ein anständiges UWW, das auch in den Ecken scharf ist, nicht unter 1000€ für Kleinbild zu kriegen ist...
 
Morgen :)

Erm... es wird eine Vollformat... und das aus guten Gründen. Was soll ich bitte mit neuen hochwertigen Linsen, deren Brennweite sich nur umgerechnet nutzen lassen und die den Sensor nicht voll ausnutzen...?

Egal. Es wird keine APS-C, basta. Es hat also auch keinen Sinn, darüber zu spekulieren/diskutieren.



@toroman

Was die A99 angeht:
Es gibt sicher viele Objektive, die da passen (ich selbst habe noch ein Sigma 70-210 aus analogen Zeiten; von 198x).
Die Frage, die sich mir stellt: sind die denn alle auch wirklich kompatibel? Ichhabe gelesen, daß viele Minolta- oder auch Sony-Objektive nur eingeschränkt oder sogar gar nicht einsetzbar seien.
Es ist definitiv eine Kamera, die mir (vom hier aus) sehr gefällt. Aber für den Preis... sie macht im Low-Light eine gute Figur, aber wohl nur mit den grob teuren Linsen.
Und hier ist der Body einfach schonmal 500 Euro teurer und im Ergebnis den anderen beiden - jedenfalls technisch - nicht überlegen.
Ich spiele gern im Dreck für 500 Euro ;)


Ich werde diese Woche mal fühlen gehen.
Vll lohnt es sich ja doch, eine akzeptable Linse im Bereich 24-70/100 zu holen und zB auf das wohl sehr geile Vario Sonnar 24-75 zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen :)

Erm... es wird eine Vollformat... und das aus guten Gründen.
Was soll ich bitte mit neuen hochwertigen Linsen, deren Brennweite
sich nur umgerechnet nutzen lassen und die den Sensor nicht voll ausnutzen...?

Ja. Gut. Mach das.
Aber behalte bitte wirklich die Linsen im Auge.
Ich bin auch jemand der die Cam gern immer mitschleppt und nicht
allzu selten hätte ich auf der 5DII eine kleine Festbrennweite drauf
gehabt. Damit wird sogar ein VF Brocken etwas handlicher.
Ich hatte mir das 1.8/50 geholt was aber nicht wirklich viel
besser als 24-105L bei 50mm war. Aber von der baulichen Qualität
eine Katastrophe. Wenn wir schon von Haptik reden sollte man das
auch bei den Linsen berücksichtigen. Das EF 1,4/50 ist im guten Gehäuse
mit schnellen AF. Deutlich teurer als das 1,8/50 aber optisch wohl nicht
besser, ich konnte das nicht prüfen. Erschwingliche und gute FBs
gibts bei Canon weniger.

Bei Nikon hast du für statischen Sachen wie Architektur eben noch die
größere Auswahl auch bei den ganz alten manuellen Festbrennweiten.

Inwieweit die alten Linsen- was auch Minolta betrifft - die erforderliche
Auflösung bringen, müsste im Einzelfall geprüft werden.

Gruss, Andreas
 
Morgen :)
Was die A99 angeht:
Es gibt sicher viele Objektive, die da passen (ich selbst habe noch ein Sigma 70-210 aus analogen Zeiten; von 198x).
Die Frage, die sich mir stellt: sind die denn alle auch wirklich kompatibel? Ichhabe gelesen, daß viele Minolta- oder auch Sony-Objektive nur eingeschränkt oder sogar gar nicht einsetzbar seien.

Alles was jemals an Minolta AF funktionierte funktioniert grundsätzlich an Sony AF und damit an der 99 problemlos. (Einzige Ausnahme sind wie immer einige alte Sigmas, da Sigma nur reverse engineering betreibt). Ich habe mit meinen 30 Objektive keinerlei Probleme gehabt. Natürlich gibt es bei den alten wie auch den neuen Objektiven große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit. ZB ein 35-105 aus der ersten AF Generation ist aber auch auf der 99 noch ein gutes Objektiv. Das Tamron 28-75 2,8 ist an meiner 99 ein sehr gutes Objektiv... nur die 24 mm Anfangsbrennweite vermisse ich, aber da habe ich noch ein Minolta 24mm und ein Sigma 24mm, die beide auch sehr gut sind... irgandwann dann mal ein Tamron 24-70mm aber das eilt garnicht so sehr.
 
Die Sony könnte da für mich interessant sin, weil sowohl Vater als auch Onkel immer Minolta hatten und sehr pfleglich mit allem umgegangen sind. Da besteht ein recht guter Linsen-Pool, auf den ich ggf zurückgreifen kann.
 
Da gibts gute Sachen.
z.B. das 80-200 2.8 von Minolta. Das wird gebraucht immer noch zwischen 600 und 1000 Euro gehandelt, obwohl es ein neues Tamron 70-200 2.8 schon um 600 Euro gibt.

Also, es gibt da durchaus Schätze, die es zu entdecken gibt. Welche davon an einer A99 Sinn machen, weiss ich nicht.
 
Das einzige, was nicht kompatibel ist, ist der neue duale Autofokus der A99. Ich muss aber zugeben, dass ich diesen nur sehr selten nutze.
AF-S (Single), AF-C (Continuos) und AF-A (Auto) funktionieren tadellos. Der AF-D hat halt noch Phasensensoren auf dem Sensor.

Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist, dass die AF-Felder alle etwas zu mittig angeordnet sind. Das stört tatsächlich manchmal.
Dafür bekommt man viele Vorteile. Das erwähnte Klappdisplay (vor der A99 hätte ich auch gesagt, das ich für den Mehrpreis gerne im Dreck robbe, jetzt sehe ich es anders), der EVF wenn man sich mal darauf gewöhnt hat, Fokuspeaking und die Fokus-Lupe für präzise arbeit auf dem Stativ und manuellem Fokusieren, z.B. bei Makro. Übrigends ist das Klappdisplay auch auf dem Stativ wunderbar, überhaupt ist Phasenfokus per Liveview eine total geile Sache, wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat. Man wird halt bequemer und macht den ein oder anderen Shot halt doch. Erst kürzlich habe ich einige cm über einen Tümpel hinwegfotografiert, da hätte ich mich auch für 500 Euro nicht rein gelegt :)

Was Objektive angeht: Hier gibt es alles mögliche und das Thema würde diesen Rahmen sprengen. Beispielsweise gibt es das sehr gute, aber sehr teure 16-35mm Sony/Zeiss, dem entgegen steht das alte 17-35mm von Minolta, dass bei Offenblende sehr viel schlechter ist aber abgeblendet stark aufholt. Das Zeiss kostet 2000 €, das Minolta gebraucht 200 €.

Dann gibt es noch einige Schmuckstücke. Such mal z.B. nach "Minolta Weisser Rieße". DAs Teil ist Uralt immernoch fast nen tausender Wert. Dann das 70-200 F2.8 von Minolta, das optisch immernoch mit dem neuen mithalten kann, ausser die Beschichtung. Das 100er Makro ist Top, das Minolta 135 STF ist Weltklasse (aber selten) und baugleich mit dem Sony, usw. Die 50er 1.8 und 1.4 können nicht mit dem neuen Zeiss mithalten, bieten aber immernoch eine sehr gute Preis/Leistung.
Natürlich gibt es auch Gurken, ganz klar. Eine sehr gute Seite mit ganz verlässlichen Bewertungen ist dyxum: http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Im Prinzip ist es wie bei Canon und Nikon. Gurken sind günstig und gutes Kostet Geld. Und dann gibt es da noch die ein oder andere Ausnahme und den "Gehimtipp" ;)

Andererseits muss ich auch sagen, dass ich auch viele Jahre eine Canon 5D hatte und damit auch sehr glücklich war. Ein Arbeitskollege hat eine Nikon und die macht auch Spass. Vieleicht bin ich hier etwas unkompliziert, aber ich sehe bei jedem System individuelle Vorteile, statt auf irgendwelchen Nachteilen rumzuhacken :)

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn in deiner Verwandschaft Minolta-Objektive existieren, würde ich mir die mal anschauen und auf Dyxum checken, ob die noch was taugen. Wenn ja, ist die Entscheidung doch einfach. Ausser, ich werfe hier noch A99 vs A7 vs A7r ins Rennen.
 
Die Sony könnte da für mich interessant sin, weil sowohl Vater als auch Onkel immer Minolta hatten und sehr pfleglich mit allem umgegangen sind. Da besteht ein recht guter Linsen-Pool, auf den ich ggf zurückgreifen kann.

Dann würde ich nicht lange überlegen und zugreifen.

Für mich persönlich ist der elektronische Sucher ein Hindernis (ich mag das nicht so gerne, ist aber meine persönliche Marotte, dass ich, wenn ich draußen bin, in der Kamera lieber auf Sonnenlicht als auf künstliches Licht schaue). Aber in deinem Anwendungsbereich kann er sogar ein sehr großer Vorteil sein wegen der viel helleren Sucherdarstellung in dunklen Umgebungen (fotografiere mal eine Weihnachtsfeier im Kerzenlicht mit einem optischen Sucher und einem f4er Zoom ... da wünscht man sich dann einen EVF).
 
In den letzten Tagen hätte ich am liebsten alle drei gekauft... Sony, Nikon und Canon. Die sind alle geil. Bevor ich all die Vieeos, Bilder und Tests gesehen hatte, war mir ein zweiter Kartenslot zB ******egal. Jetzt will ich ihn haben. Genauso wie das GPS. Is nur n Gimmick, aber irgendwie fahr ich drauf ab.

Die 6D hatte sehr natürliche Farben, vor allem bei Haut und ist bis hoch-ISO hammer, die D600 war klasse bei Landschaften und die Sony rockt bei Low-Light und Video und überhaupt.

Heute wollte ich eigentlich befummeln gehen, hat aber zeitlich nicht gereicht.

Mittlerweile... bin ich mir fast sicher... es wird die Sony.
Hat mich einfach vom Gesamtkonzept her am ehesten überzeugt. Und sie sieht saugeil aus. Und ich kann eben ggf bei den Linsen wildern gehen. Mein altes Sigma paßt leider nicht mehr... Das ist aus der Prä-A-Ära von meiner alten X-700, die ich auch noch rumliegen habe.

Ach ja... Wie sieht es denn da eig mit Adaptern aus...? Gehen NEX auf das A-Bajonett? Oder nur umgekehrt?

Ich werde halt notgedrungen auf ein günstiges Objektiv für den Anfang zurückgreifen müssen... weil ich, wenn schon, dann das Zeiss 24-70 haben will *sabber*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten