• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in Analog *Holga* Rollfilme im Drogeriemarkt?

schlechtes P/L-Verhältnis? Möglich.

ABER: die Holga hat von allen meinen Kameras das mit Abstand beste Preis-Spaß-Verhältnis:top:
Aber mein Herr, das Betreiben der Photographie ist eine ernste Sache, mit Spaß sollte das durchaus nichts zu tun haben! :confused:

:D - SCNR ;)
 
Mal eine ganz banale Frage... Bei KB-Filmen ist ja immer so ein Filmdöschen dabei... Wie ist das bei Rollfilmen? Oder kann ich die so in die Tasche packen, wenn ich sie belichtet habe :confused:
 
Beim Entwickeln würde ich auf die Möglichkeit schauen, die Fotos ungeschnitten zu erhalten. Dann kannst Du die Schnitte selber setzen. Gerade bei überlappenden Mehrfachbelichtungen sehr hilfreich.

EDIT: Bei den Rollfilmen hat es immer vorne und hinten ein grosses Stück starkes "Papier", dass drum rum gewickelt und festgeklebt wird. Allzulang würde ich sie aber so oder so nicht am Licht rumtragen..

Gruss und viel Spass
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt diesen albernen Chinaschrott würde ich mir lieber eine funktionierende Agfa Box oder Billy kaufen. Einfacher Belichtungsmesser und etwas Lektüre aus dieser Zeit dazu und Du dringst in neue (alte) Welten vor.
 
Statt diesen albernen Chinaschrott würde ich mir lieber eine funktionierende Agfa Box oder Billy kaufen. Einfacher Belichtungsmesser und etwas Lektüre aus dieser Zeit dazu und Du dringst in neue (alte) Welten vor.

Halloerstmal
Jaawoll !!!
Meine Lieblinge:
AGFA Clack - Format 56mm x 82mm
AGFA Click - Format 56mm x 56mm

Beispielfotos gibts auf dem nächsten UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag Treffen. Bringe dann gerne auch meine AGFA Clack und DIANA nebst Filmen und Belichtungsmesser mit.
Gruss Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
Jaawoll !!!
Meine Lieblinge:
AGFA Clack - Format 56mm x 82mm
AGFA Click - Format 56mm x 56mm

Beispielfotos gibts auf dem nächsten UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag Treffen. Bringe dann gerne auch meine AGFA Clack und DIANA nebst Filmen und Belichtungsmesser mit.
Gruss Ralf

Hallo Zusammen, hallo Ralf,

könnte noch 'ne Agfa Box beisteuern, Wahnsinnsformat 6x9...

Wann und wo ist den das nächste rheinisch-kölner Treffen???

@ Glühbirne: schon mal überlegt, was Du mit den Filmen nach der Entwicklung machst? Scannen? Bilder abziehen? Was dann kommt, kann sehr teuer werden, wenn Du's nicht selbst machst - und Scanner sind auch nicht unbedingt günstig...
 
Die Agfa Clack sieht ja cool aus... aber was ist das für ein Filmformat?

Was die Holga angeht, dachte ich mir, ich jage ein paar Filme durch und die lasse ich dann im Drogeriemarkt entwickeln... im größten bzw. eher im billigsten Format, was vermutlich sowas wie 13x13cm ist.
Wenn dann das ein oder andere brauchbare Bild dabei ist, würde ich den Papierabzug einscannen.
Sollte tatsächlich ein gutes Bild dabei sein, kann ich ja mit dem Negativ in ein Fachgeschäft gehen und es groß entwickeln und/oder professionell scannen lassen.
 
Die Agfa Clack sieht ja cool aus... aber was ist das für ein Filmformat?


Du lässt dich von den genauen Maßangaben täuschen.
Dafür nutzt man gewöhnliche Rollfim. 56x56 = 6x6 und 56x82 = 6x9.

BASTL
PS: So würd ich das bei nur wenigen Bildern auch machen. Selbst der Profiscan kostet heute keine € 1,50 mehr und die Entwicklung paar cent. Da renteirt sich echt kein Scanner.
 
So, der erste Film mit der Holga 120N ist geschossen (und die ersten Fehler gemacht).

Mit einem Canon 430EXII im Blitzschuh hat es nicht geklappt zu blitzen, aber mit einem Canon 540EZ funktioniert es ganz gut. Die Kamera ist dann übrigens stark kopflastig :lol:
 
War ja ein netter Abend gestern. Leider konnte ich nicht allzu lange bleiben.
Aber den Film hab ich noch voll bekommen. Leider kam nach der 12 noch die 13, 14, 15, 16. Der Schieber an der Holga ob 12er oder 16er Einteilung funktioniert irgendwie andersrum als ich dache.:eek:
Außerdem sind jetzt die beiden Schaumstoffeinleger auf der selbstklbenden Fläche im Filmmagazin verschwunden und dafür ist der Film ziemlich dick aufgewickelt. Das wird wohl auch der Widerstand beim ersten Drehen gewesen sein :lol:
Was solls, ich werde die Rolle trotzdem mal beim DM abgeben. Falls was brauchbares dabei ist, oder falls es DM schafft ein Endlosbild auf Papier zu bekommen, werde ich es dann zeigen :D
Hallo Martin
jetzt bin ich aber stutzig.
Bitte den Film nicht im Labor abgeben, vielleicht brauchst du die "Schaumstoffteile" noch zur Abdichtung der Kamera gegen Streulicht. Dafür sind die Übungsfilme doch da.
Also einfach mal Film entrollen.
Achtung: am Ende des Films ist der Film nicht ans Abdeckpapier angeklebt, also lose. Du kannst aber manuell den Film wieder auf die andere Filmspule zurückdrehen. Und dann nochmals das Einspulen und fotografieren mit diesem "Blindfilm" ausprobieren.
Wenn du ihn zur Entwicklung gibst, sind deine Schaumstoffteile unwiederbringlich verloren.
Bei Fragen einfach Mail an mich oder hier.
Gruss Ralf
Hallo Ralf,
stimmt, der Film ist ja zum üben. Ich habe ihn nicht abgegeben, sondern entrollt und die Schaumstoffdinger rausgeholt. Ich meine aber, dass die in den Müll können.
Du siehst auf dem Bild am Boden der beiden Filmfächer etwas doppelseitiges Klebeband. Da sollten die Schaumstoffpolster festgeklebt sein. Das hielt aber schon nicht, als die Kamera geliefert wurde...

Am Samstag habe ich einen Film geschossen ohne die Teile und das ging ohne Probleme. Diesmal hatte ich auch den richtigen 12er Abstand und nciht den 16er Zähler ;)

Morgen werde ich ihn dann mal im DM abgegeben...

Danke nochmal für deine Hilfe :)
 
ahhh... meine Holga ist heute aus dem fernen Chinesien gekommen... und ich hab auch schon der ersten Film "verballlert"

hab mal zwei Fragen an alle die das Gerät zu Hause haben...

Wie lange dreht man den Film weiter? bis zur nummer? oder bis zu den komischen kreisen die da aufgemalt sind? (sind das vier stück weil ISO 400?!)

Leider musste ich feststellen das für meinen Entwicklungstank ich nur eine Spule für Kleinbild habe... jemand ne idee wie man Material auch ohne entwickeln kann? - oder wo man auf die schnelle hier aufm platten Land sowas bekommt.... ich bin sooo neugierig... :ugly:
 
Dann erstmal Glückwunsch zur Holga.
Wie weit man den Film am Ende dreht, hab ich auch noch nicht ganz raus.
Zuerst hab ich den ganz aufgedreht, dann war der Klebestreifen mit drin und ich konnte den Film nicht mehr richtig verschließen.
Dann hab ich beim nächsten Film kurz vor Schluß mit dem Aufdrehen aufgehört und konnte ihn sauber zu kleben... aber ob das so gehalten hat? Der Film war auch schon 10 Jahre abgelaufen, ob dann die Klebestreifen leiden?
Jedenfalls hab ich vor einer Stunde die ersten Holga Fotos vom DM abgeholt :D
Leider kann ich keine zeigen, weil ich nur Leute fotografiert habe.
Ich werde aber demnächst ein paar Bilder einstellen...
Einige Bilder haben auch bei diesem Film Lichteinfall, ein paar Bilder sogar ziemlich heftig.
Ich hab beim Entwickeln auch extra ein Zettel mit reingetan, dass sie auch dann Papierabzüge machen sollen, wenn Lichteinfall auf den Bildern ist...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... davon war ich auch ausgegangen... ich war mir echt super sicher das man die verstellen könnte oder ich 2 hätte...

aber es geht nich :( - oder bin ich zu doof?

dir filmrolle passt auch nur ganz knapp in den Tank... ist echt komisch...

... ist noch ein sehr alter jobo tank (schwarz mit weissem deckel)

vielleicht hab ich das auch mit nem anderen tank verwechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du dunklen Ecken? Das ist kein Lichteinfall, dann wären sie hell und nicht dunkel.

Schlichte Vignettierung, die aber in Maßen zum Stil der Kamera paßt...

Gruß messi
 
ahhh... meine Holga ist heute aus dem fernen Chinesien gekommen... und ich hab auch schon der ersten Film "verballlert"

hab mal zwei Fragen an alle die das Gerät zu Hause haben...

Wie lange dreht man den Film weiter? bis zur nummer? oder bis zu den komischen kreisen die da aufgemalt sind? (sind das vier stück weil ISO 400?!)

Leider musste ich feststellen das für meinen Entwicklungstank ich nur eine Spule für Kleinbild habe... jemand ne idee wie man Material auch ohne entwickeln kann? - oder wo man auf die schnelle hier aufm platten Land sowas bekommt.... ich bin sooo neugierig... :ugly:

Bis zur Nummer drehen.
So hat es bei meiner Agfa Isoletta auch funktioniert.

Schöne Grüße & viel Spaß noch:top:
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten