• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Einstieg analoge SLR. Empfehlungen?

In jedem Fall. Achte aber darauf, das sie nicht vom sog. "Keuchhusten" befallen ist.

Es geht dabei um trocken gelaufene Lager des Schwingspiegels, die sich durch ein keuchendes Geräusch beim Auslösen bemerkbar machen.

Abhilfe ist nicht teuer, wenn man es selber macht:

http://www.aldo-net.com/Canon/

Gruß

Rainer

Danke, habe ich schon mitgekriegt!
Beim Angebot steht nebendran "Kein Asthma" :ugly:

Jetzt ist das einzige Problem nur noch die große Auswahl an Modellen und die anderen eBay-Bieter :(
 
Das glaube ich dir gerne, aber ich stehe immer noch zwischen einer EOS 1, 3, 30, usw. (denn daran könnte ich meine EF-Objektive nutzen, digital sowie analog), der A-1 und AE-1 (FD-Bajonett ...), Ricoh KR-5/KR-10(x), Pentax ME Super, ...

Falls ich keine der "modernen" EOS ergattern kein (wenn mich andere in letzter Minute noch überbieten :mad:), dann versuch ich es bei der A-1/AE-1 und falls das auch nicht klappt, gibt's halt 'ne ganz andere, vielleicht sogar die Oly OM-2 :lol:
 
Ich würde an Deiner Stelle (war ich quasi) eine EOS 300V nehmen. Der Griff ist super führig obwohl die Kamera sehr kompakt ist was ich genieße, eine der letzten analogen überhaupt (2004) und der Preis ist ein Witz, die Technik im Kern auf Höhe (auch noch unserer) der Zeit. Mehr kannst Du kaum für weniger bekommen.

Damit kannst Du alle Deine 50D-Linsen adaptieren.

Die EOS 30 (Coole Augensteuerung! Weiß gar nicht warum es sowas nicht mehr gibt) oder EOS 3, EOS 1V sind natürlich auch klasse.
 
Das glaube ich dir gerne, aber ich stehe immer noch zwischen einer EOS 1, 3, 30, usw. (denn daran könnte ich meine EF-Objektive nutzen, digital sowie analog), der A-1 und AE-1 (FD-Bajonett ...), Ricoh KR-5/KR-10(x), Pentax ME Super, ...

Falls ich keine der "modernen" EOS ergattern kein (wenn mich andere in letzter Minute noch überbieten :mad:), dann versuch ich es bei der A-1/AE-1 und falls das auch nicht klappt, gibt's halt 'ne ganz andere, vielleicht sogar die Oly OM-2 :lol:

Pentax ME Super ist sehr fein - hat mein Vater seit Jahrzehnten.
 
Dann schau dich mal gezielt nach einer EOS 3 um. Die Kamera hat Augenfokus mit 45 Meßfeldern, einen super Sucher. Für Fotos von sich bewegenden Motiven, ich schieße meine Hundefotos damit, wenn mein Hund in Aktion ist, quasi unschlagbar. Deutlich weniger Ausschuß als mit meiner EoS 1n. Als erstes stellt sich die Frage , was Du fotografieren willst. Davon hängt die Technik ab.

Vergiß den alten Spruch nicht: billig gekauft ist teuer gekauft.
 
Hi.

Ich hab jetzt ne Olympus OM2 mit Zuiko 50mm 1.8 für gut 60€ ersteigert. Ich hoffe jetzt, dass sie sich in einem guten Zustand befindet und ich viel Freude damit haben werde. :)

Vieln Dank nochmal an alle für die zahlreichen Informationen.

Gruß, Damian
 
Ich hoffe, es war nicht die OM-2, die ich wollte! :eek: :evil:

ES WAR DIE!!! ICH HÄTTE 65 geboten, ABER ICH HABS ES VERPASST! VERDAMMTE SCH****! :( :(
 
Hallo.

Was muss man denn für folgende Objektive aufbringen:

28mm 2,8
100mm 2,8
135mm 2,8

Sollten die originalen von Olympus sein. Wie ist die Qualität der Objektive von Fremdherstellern zu beurteilen? Ich bin schon ganz im analog Fieber. Film und neue Batterien sind auch schon bestellt. :)

Gruß, Damian
 
Hallo.

Was muss man denn für folgende Objektive aufbringen:

28mm 2,8
100mm 2,8
135mm 2,8

Sollten die originalen von Olympus sein. Wie ist die Qualität der Objektive von Fremdherstellern zu beurteilen? Ich bin schon ganz im analog Fieber. Film und neue Batterien sind auch schon bestellt. :)

Gruß, Damian

Leider keine Antwort, aber trotzdem was ...

Ich hab jetzt eine Canon A-1 ersteigert, da du mir die OM-2 ja weggenommen hast :p ;)
Werde mich übrigens auch bald nach dem 28/2.8 von Canon umsehen :lol:

Wie dem auch sei ... Ich wollte fragen, welche Filme du dir denn kaufst? Ganz normale oder doch etwas besondere?
Würde mich interessieren, was andere "Anfänger" sich so zulegen.

:top:
 
Also für den Anfang kann ich nur die günstigen Discounter/Drogerie Filme empfehlen. Sind dann von Aldi, oder den verschiedenen Drogerieketten. Nehmen sich preislicht nicht viel und sind sehr günstig.
Dazu zB bei dem entwickeln lassen und 9x13 Abzüge für einen Cent dazu.

Viel billiger kommt man am Anfang nicht weg. Und so kann man auch mal bisschen was ausprobieren ohne das es gleich ins Geld geht.

Ob einem xp2 und bw400cn zusagen muss man selbst sehen, wenn man mal einen "richtigen" SW Film entwickelt hat gefallen die nicht mehr so :D

lg
 
Hallo.

Was muss man denn für folgende Objektive aufbringen:

28mm 2,8
100mm 2,8
135mm 2,8

Sollten die originalen von Olympus sein. Wie ist die Qualität der Objektive von Fremdherstellern zu beurteilen? Ich bin schon ganz im analog Fieber. Film und neue Batterien sind auch schon bestellt. :)

Gruß, Damian

Sei vorsichtig mit Objektivkäufen auf ebay!
Wenn man etwas Geduld hat findet man meist einen Händler der das gesuchte Objektiv mit Rückgaberecht um die Hälfte der Ebay-Sofort-Kaufen-Angebote verscherbelt!

Ich hab selber das Standard 50er und das 100/2.8. Wunderbare Linse, da sie wirklich sehr kompakt ist! Das 135, vor allem das 2.8 ist da schon größer. dafür hat es eine eingebaute Streulichtblende.

mfg
flo
 
Hallo,

warum keine analoge EOS? Z. B. eine EOS 3000N bekommst du um sehr wenig Geld (30 bis 50 Euro, manchmal sogar noch mit dem damaligen Kit-Zoom dazu).

Klar, haptisch ist eine Oly OM was anderes, aber im "Alltag" hättest du den Vorteil, dass du zwischen der analogen und der digitalen EOS dann fröhlich Objektive (EF) tauschen könntest. Das Canon EF 50mm f/1.8 kostet neu zwar etwas mehr als du beim Budget angegeben hast, du hättest aber gleichzeitig auch noch ein recht kompaktes "Portrait-Tele" für die 50D.

Die Canon 3000N ist auch ziemlich belichtungssicher (wobei Film halt überhaupt wesentlich gutmütiger ist als digitale Sensoren) und lässt sich bei Bedarf auch vollautomatisch bedienen.

Ansonsten habe ich auch noch einen weiteren Tipp: Pentax Super-A, ist in etwa vergleichbar mit den OMs. Da es das Bajonett aber noch gibt und Pentax vor gut einem Jahr die Preise ziemlich angehoben hat, sind speziell die gebrauchten A und FA Objektive relativ teuer geworden.

ciao
Joachim

PS: Meine liebste Analoge ist jedoch meine erste SLR überhaupt, eine Praktica MTL5B, die nun seit schon über 20 Jahren noch immer brav ihren Dienst tut :)
 
Leider keine Antwort, aber trotzdem was ...

Ich hab jetzt eine Canon A-1 ersteigert, da du mir die OM-2 ja weggenommen hast :p ;)
Werde mich übrigens auch bald nach dem 28/2.8 von Canon umsehen :lol:

Aber nicht das Set, was für 153 weggegangen ist, oder? Das wollte ich nämlich auch haben :evil:

Hallo,

warum keine analoge EOS? Z. B. eine EOS 3000N bekommst du um sehr wenig Geld (30 bis 50 Euro, manchmal sogar noch mit dem damaligen Kit-Zoom dazu)

Gut, man kann Objektive tauschen, aber leider sind EF Objektive auch sehr, sehr teuer. Wenn man FD wählt, bekommt man sogar bezahlbare L Objektive, mal abgesehen davon, dass die Standardobjektive auch spitze sind. Bei Minolta ists ähnlich. Mein Rat: lieber ein "totes" System wählen oder eben M42
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten