• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg analog - Geld, Wert und Leidenschaft - Erfahrungsbericht

okay, das mit den Rückteilen ist ein Argument :top: Nur "nicht allzu" teuer ist ein Argument. Letztlich ist für mich Größe (der Kameras) für mich schon entscheidend, sodass ich wohl bei KB analog und APS-C digital bleiben werde.
 
Tja, ich bin zwischen den Welten gependelt. Eine Zeitlang habe ich viel Mittelformat verwendet, anfangs, weil es Fehlertoleranter ist, später, wegen der besseren Qualität.

Dann habe ich den Reiz sehr guter Festbrennweiten auf Kleinbild entdeckt und dabei festgestellt, welche Bildinformation man auf 24 x 36 konzentrieren kann. Freilich stellt das an die Weiterverarbeitung sehr hohe Ansprüche und ich trage die Bilder nun häufiger zum Profi mit dem Imacon Scanner.

Schwer zu sagen - beide Verfahren haben ihren ganz eigenen "Look", vielleicht liegt es daran, daß man bei Kleinbild kürzere Brennweiten mit typisch weiter geöffneten Blenden kombiniert. Vielleicht so:

Man will mit moderatem Aufwand (Mittelklassescanner) gute Ergebnisse erzielen und hat kein Problem, etwas sperrigeres Equipment mitzuschleppen -> Mittelformat

Man will mit hohem Aufwand ausgezeichnete Ergebnisse erzielen und hat kein Problem, etwas sperrigeres Equipment mitzuschleppen -> Mittelformat

Man will mit hohem Aufwand ausgezeichnete Ergebnisse erzielen und reist gerne mit leichtem Gepäck -> eine sehr gute Kleinbildausrüstung.
 
Wobei ich mich wiederhole, wenn ich sage, dass Mittelformat nicht sperrig sein muss!

Die großen SLR-Systeme (Mamiya RZ/RB; Hasselblad usw.) sind sperrig, aber eine kleine Rolleicord bekommt man immer unter. ;)
 
Ansichtssache. Die Seagull ist ja eine entfernte Kopie der Rolleicord. Gegen eine KB-Messsucher oder eine Pentax MX mit Pancake ists ein Monster....
 
Die großen SLR-Systeme (Mamiya RZ/RB; Hasselblad usw.) sind sperrig, aber eine kleine Rolleicord bekommt man immer unter. ;)

Ne Blad mit 50er, einem Magazin, Handbeli hängt man ganz leicht um die Schulter. Ein paar Filme in den Kapubauchbeutel ;)
Mamiya RZ/RB ist da ne gaaanze Ecke größer als ne Hasselblad.
MF Messsucher hängt man sich auch ganz einfach um die Schulter.

Ist natürlich auch immer Ansichtssache, was sperrig ist.
Manche mögen nichteinmal eine Laufbodenkamera als sperrig bezeichnen :D

So, Kram ist gepackt - zwei Wochen Frankreich rufen :)
(meine Hasselblad passt mit drei Objektiven, zwei Magazinen und Handbeli übrigens in ein recht kleines Köfferchen, das man leicht mit einem etwas größeren Schminkköfferchen verwechseln könnte ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten