die.reibe
Themenersteller
hallo!
habe heute abend einen auftrag durchzuführen. es geht wie im titel schon beschrieben um eine klang/performance-aufführung in einer kirche in wien!
hier geht´s vorwiegend um schnelle bewegungen der tänzerin, unterschiedliche licht-situationen!
mit stativ kann eigentlich nicht gearbeitet werden, da zu umständlich und der platz nicht vorhanden ist!
gestern war sozusagen die generalprobe und da war ich auch anwesend um mal bzgl. fotografie die location zu testen.
mein equiment:
- k20d
- linsen: fa*85, fa*20-70 und das da*55
- mit blitz zu arbeiten und absolutes no go!
- vorhandenes licht: generell sehr schwach ausgeleuchtet, vorhandenes schwaches licht von der decke (im bühnenbereich) und drei 650W scheinwerfer, die vorallem den bereich am gang zwischen den bankreihen ausleuchten!
habe gerade jetzt mal die probefotos angesehen und bin eigentlich erschrocken, weil ...
- der fokus sehr oft daneben liegt
- das rauschen zum teil sehr stark ausgeprägt ist (meistens im iso-bereich zwischen 1250 und 1600 fotografiert!
- die belichtung liegt sehr oft daneben!
folgende kamera-einstellungen
- custom image-modus: natürlich
- weissabgleich: glühbirne
- belichtung zumeist auf integralmessung eingestellt
- zumeist im blendenvorwahl-modus
- iso-bereich zwischen 1250 und 1600!
- raw und jpeg!
- rauschreduzierung stufe 4 - stark!
stosse ich hier bzgl. meiner ausrüstung auf technische grenzen > rauschen > geschwindigkeit > belichtung
vielleicht is es so, dass sich hier wirklich die schwächen der k20d bemerkbar machen > af > belichtung, ...
irgendwie bin ich nicht zufrieden!

oder is es der fotograf, der hier noch zu lernen hat?

oder darf ich mich auf viel "ebv-nachbearbeitung einstellen!
wie würdet ihr vorgehen? wie kann man hier das letzte aus der rüstung herausholen? soll ich nur mehr manuell fokussieren? noch mehr iso? welche ideale einstellungen soll ich auf er k20d vornehmen?
was würdet ihr tun?
danke für eure tipps!
hier ein paar aufnahmen aus raw umgewandelt, ansonsten unbearbeitet > verkleinert und beim verkleinern bikubisch geschärft!
habe heute abend einen auftrag durchzuführen. es geht wie im titel schon beschrieben um eine klang/performance-aufführung in einer kirche in wien!
hier geht´s vorwiegend um schnelle bewegungen der tänzerin, unterschiedliche licht-situationen!
mit stativ kann eigentlich nicht gearbeitet werden, da zu umständlich und der platz nicht vorhanden ist!
gestern war sozusagen die generalprobe und da war ich auch anwesend um mal bzgl. fotografie die location zu testen.
mein equiment:
- k20d
- linsen: fa*85, fa*20-70 und das da*55
- mit blitz zu arbeiten und absolutes no go!
- vorhandenes licht: generell sehr schwach ausgeleuchtet, vorhandenes schwaches licht von der decke (im bühnenbereich) und drei 650W scheinwerfer, die vorallem den bereich am gang zwischen den bankreihen ausleuchten!
habe gerade jetzt mal die probefotos angesehen und bin eigentlich erschrocken, weil ...
- der fokus sehr oft daneben liegt
- das rauschen zum teil sehr stark ausgeprägt ist (meistens im iso-bereich zwischen 1250 und 1600 fotografiert!
- die belichtung liegt sehr oft daneben!
folgende kamera-einstellungen
- custom image-modus: natürlich
- weissabgleich: glühbirne
- belichtung zumeist auf integralmessung eingestellt
- zumeist im blendenvorwahl-modus
- iso-bereich zwischen 1250 und 1600!
- raw und jpeg!
- rauschreduzierung stufe 4 - stark!
stosse ich hier bzgl. meiner ausrüstung auf technische grenzen > rauschen > geschwindigkeit > belichtung
vielleicht is es so, dass sich hier wirklich die schwächen der k20d bemerkbar machen > af > belichtung, ...
irgendwie bin ich nicht zufrieden!


oder is es der fotograf, der hier noch zu lernen hat?


oder darf ich mich auf viel "ebv-nachbearbeitung einstellen!
wie würdet ihr vorgehen? wie kann man hier das letzte aus der rüstung herausholen? soll ich nur mehr manuell fokussieren? noch mehr iso? welche ideale einstellungen soll ich auf er k20d vornehmen?
was würdet ihr tun?
danke für eure tipps!

hier ein paar aufnahmen aus raw umgewandelt, ansonsten unbearbeitet > verkleinert und beim verkleinern bikubisch geschärft!
Zuletzt bearbeitet: