• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen für EOS 350D

FRASpotter

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich fotografiere seit ca.3 Monaten mit meiner EOS 350D.
Bei jedem Spotting frage ich mich immer, welche Einstellungen sollste für diese Bedingungen nehmen.
Jetzt meine Frage:

Kennt ihr eine Liste, die vielleicht Einstellungen zu den verschiedenen Wetterbedingungen beinhaltet?!

Freue mich über jegliche Antwort!

Gruss
Stephan
 
So eine Liste kenne ich nicht!
Wenn du es einfacher brauchst, must du wohl eine "Knipse" kaufen.
An sonsten hilft da nur üben und Erfahrungen sammeln.
An Stammtischen teilnehmen und sich austauschen in der Praxis
oder mit anderen Fotografieren gehen und dann Fragen hilft auch.

Gruß
Musi
 
FRASpotter schrieb:
.....Kennt ihr eine Liste, die vielleicht Einstellungen zu den verschiedenen Wetterbedingungen beinhaltet?!...


Wie soll das denn gehen?? Du hast doch bei jeder "Fissels-Wolke" eine andere Lichtsituation. Dann reflektiert die Erde oder der Untergrund an gegebener Stelle anders. usw... Zu viele unterschieldiche Faktoren fallen hier zusammen, als dass man mal eben eine Liste erstellen könnte.
 
Hallo,

ich habe auch seit 2 Monaten die 350D und habe mir so einen Zettel gemacht :o :D
Du arbeitest halt am besten im (Tv-Modus) oder (Av-Modus), wobei Tv Verschluss bedeutet und Av Blende.

Die hier genannten Werte sind Beispielwerte, du musst eventuell noch an die Lichtverhältnisse deiner Umgebung anpassen (ISO-Wert hoch/runter, Blendenwert hoch/runter, Verschlusszeit hoch/runter):

Tagsüber

• Portrait tagsüber, drinnen in der Wohnung mit Fenster, No Flash, Ganzkörperaufn. mit 18mm:

TV-Modus
1/30 Sek. (kein Flash)
ISO 200
NO Flash!
WB: Tageslicht
Mess: Matrix
Freihand
Belichtungskorrektur auf +2/3 bei schlechtem Wetter, bei gutem Wetter nur auf +1/3


• Portrait tagsüber, drinnen, mit FLASH, in Räumen mit 55mm:

Tagsüber in einem Raum mit großem hellem Fenster, Abstand zum Motiv ca. 1,5m
Tv -Modus
1/50 Sek.
ISO 400
Mit Flash!
WB: Blitz
Mess: Matrix
Freihand
Belichtungskorrektur auf -1/3



• Landschaftsaufnahme, 18mm, tagsüber, No Flash:

AV-Modus
Objektiv: eingestellt 18 mm WEITWINKEL!
F8-10 (damit großer Tiefenschärfe entsteht)
ISO-100
Belichtungskorrektur -1/3
NO Flash!
WB: Tageslicht
Mess: Matrix
Freihand

• Portrait tagsüber, draußen, bewölkter Himmel, mit FLASH, mit 55mm:

Halbkörperaufnahme
M-Modus
1/50 Sek.
F5.6
ISO 100
Flash!
WB: Blitz
Mess: Matrix
Freihand
Belichtungskorrektur auf -1/3



• Portrait tagsüber, drinnen, mit FLASH, in Räumen mit 90mm:

Tagsüber, Raum m. hellem Fenster, Abstand zum Motiv ca. 2m
TV-Modus
1/100 Sek.
ISO 200
WB: Blitz
Mess: selektiv
Freihand
Belichtungskorrektur auf -1/3


• Portrait tagsüber, draußen, ohne FLASH mit 90mm:

TV-Modus
1/150 Sek.
ISO 100
WB: Tageslicht
Mess: selektiv
Freihand
Belichtungskorrektur auf 0



• Zoom 300mm , draußen , Objekt aus 30m Entfernung bei Tag, ohne Flash:

TV-Modus
1/300 -400 sec. ( F5.6 wenn im M-Modus)
ISO 400
Objektiv: eingestellt 300 mm
NO Flash!
WB: Tageslicht
Mess: selektiv
Freihand
Belichtungskorrektur: - 1/3


-------


Abends


• Portrait, abends, in Räumen leichter Beleuchtung, mit FLASH, Ganzkörperaufnahme mit

M-Modus (Ganzkörper) 18mm
1/20 sec.
F3.5
ISO-400
Blitz einschalten!
WB (Weißabgleichart): Blitz oder Auto
Messart: Matrix
Freihand
-----------------------
M-Modus (Halbkörperaufnahme ) 55 mm
1/20 sec.
Av: F5.6
ISO-800
Blitz einschalten!
WB (Weißabgleichart): Blitz oder Auto
Messart: Matrix
Freihand


• Swimming pool-Landschaft, abends, blaue Stunde(!), mit vielen Lichtern, ohne FLASH, mit 18mm:

M-Modus
1/20 Sek.
F3.5
ISO 800
Blitz aus!
WB: automatisch
Mess: Intergralmessung
Freihand (ruhig halten)



• Aufnahme für scharfen Hintergund mit FLASH, mit 18mm:

M-Modus (Halbkörper oder Ganzkörper)
F7.1 (für Tiefenschärfe im Hintergrund)
1/20 sec.
ISO-800
Blitz einschalten!
WB (Weißabgleichart): Blitz
Messart: Matrix
Freihand

• Beleuchteter Kölner Dom mit Langzeitbelichtung in der Nacht, ohne FLASH, mit 18mm:

M-Modus
Av: F10
Tv: 5-10 Sek.
ISO 200, wenn Bild zu dunkel auf maximal
ISO 400 stellen, da sowieso Stativ, dann lieber
Tv verlängern auf 20 sec.
WB: automatisch
Unbedingt Stativ benutzen!!!


• Feuerwerk nachts, ohne FLASH mit 18mm:

M-Modus
Av: F8
Tv: 2 Sek. (wenn nicht hell genug, dann länger
Belichten, NICHT anstattdessen den ISO-Wert
größer als 400 machen!)
ISO 200-400
WB: Glühlampenlicht
Mess: Matrix
Unbedingt Stativ benutzen!!!!!

• Portrait, abends, in Räumen mit 2 Glühbirnen, Halbkörperaufnahme, mit FLASH, 90mm:

TV-Modus
1/125 Sek.
ISO 200
Blitz einschalten!
WB: Blitz
Mess: Matrix
Freihand
Belichtungskorrektur auf -1/3
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau sowas wie Boxershorts mein ich.

Ich benutze eigentlich auch öfters mal Av und Tv.
Klar das Licht ändert sich immer. Ich wollte eigentlich nur so eine Liste zur Orientierung.

z.b (Flugzeugaufnahmen) bei Sonnenschein:

Blende: 10
Verschlusszeit: 500/640/800
Belichtungskorrektur: - 1/3
 
Sry, aber teilweise sind da Zeiten von 1/20 oder 1/30 Freihand angegeben. Das ist meines Erachtens völliger Blödsinn die noch Freihand halten zu wollen.
Da hat man nur Verwacklungsunschärfe im Bild.

NeoSD
 
@NeoSD

Mit welchen Einstellungen würdest du beispielsweise Flugzeuge fotografieren? (bei Sonnenschein, wolkig, regnerisch)

Wisst ihr, ich brauch momentan einfach nur ein paar Einstellungen, an denen man sich orientieren kann.
 
FRASpotter schrieb:
Wisst ihr, ich brauch momentan einfach nur ein paar Einstellungen, an denen man sich orientieren kann.
nimm doch zur orientierung einfach mal die einstellungen, die dir die kamera-automatik anbietet.
 
NeoSD schrieb:
Sry, aber teilweise sind da Zeiten von 1/20 oder 1/30 Freihand angegeben. Das ist meines Erachtens völliger Blödsinn die noch Freihand halten zu wollen.
Da hat man nur Verwacklungsunschärfe im Bild.

NeoSD



@NeoSD: Das habe ich auch zuerst gedacht. Aber nachdem ich irgendwo hier einen Artikel über 'richtiges Kamera-Halten' gelesen habe, gelingt es mir jetzt verwacklungsfrei - jedenfalls sehe ich keine auf dem Fotopapier. "Vor dem Auslösen tief ausatmen und dann die Luft anhalten" klappt bei mir sehr gut. Außerdem ist ein hoher ISO-Wert und zusätzlich Blitz eine gute Hilfe gegen Verwacklung bei langen Verschlusszeiten. Es kann sein, dass dann ein wenig Rauschen zu sehen ist. Aber immer mit dem Stativ herumzulaufen ist auch nicht immer möglich ...
 
scorpio schrieb:
nimm doch zur orientierung einfach mal die einstellungen, die dir die kamera-automatik anbietet.


@scorpio: Ja, das ist sehr nützlich. Aber leider klappt es nur am Tag. Sobald es dunkel wird, schlägt die Kamera im Nacht-Modus Verschlusszeiten vor, die man meistens nicht mehr freihand verwacklungsfrei halten kann.

Aus dem Grund habe ich in meiner Liste, die von der Kamera vorgeschlagenen Verschlusszeiten verkürzt und zum Ausgleich den ISO-Wert erhöht.
 
Also im P-Modus gibt der mir manchmal f/8 und Verschlusszeit 320.
Dann mal bei gleichen Bedingungen f/ 10 und Verschlusszeit.

Ist echt verrückt.
 
Also ich frage mich wie Du zu analogen Zeiten gespottet hast... :confused: Oder hast da auch immer mit "P" fotografiert? Es ändert sich ja nichts, nur weil es digital ist. Blende und Zeit sind wie bei der analogen. Mir scheint Du willst Dich mit den Grundlagen nicht auseinandersetzen. ;) Eine Liste wird Dir eben keiner geben können, weil es sinnlos wäre. Wie Du schon selbst angemerkt hast, weil nie die gleiche Situation ist.
Aber vielleicht machst Du mal mit der Kamera Aufnahmen von Fliegern die Du nicht fotografieren willst, und übernimmst die Einstellungen, die Dir in der Vorschau passen, dann für den nächsten, den du haben willst! :lol:
 
Um ehrlich zu sein ich hatte noch nie ne Analoge Spiegelreflexkamera gehabt.
Bis Mitte Mai dieses Jahres habe ich noch mit einer Kompaktkamera fotografiert und dann hat die Ära der DSLR begonnen :D :lol:

Ich komm hauptsächlich mit der Blende nicht klar.
Mit dem Tv Modus komm ich seit gestern klar...bzw ich glaub es, aber mit der Blende hab ich bei gutem Wetter immer Problem.
Bei Nachspottings oder bei Dämmerung komm ich sehr gut klar.
 
FRASpotter schrieb:
Um ehrlich zu sein ich hatte noch nie ne Analoge Spiegelreflexkamera gehabt.
Bis Mitte Mai dieses Jahres habe ich noch mit einer Kompaktkamera fotografiert und dann hat die Ära der DSLR begonnen :D :lol:

Ich komm hauptsächlich mit der Blende nicht klar.
Mit dem Tv Modus komm ich seit gestern klar...bzw ich glaub es, aber mit der Blende hab ich bei gutem Wetter immer Problem.
Bei Nachspottings oder bei Dämmerung komm ich sehr gut klar.

Wie kann man mit der Blende probleme haben? Das Hauptproblem für gute Fotos, sind doch eher die Belichtungszeiten. Weil, wenn zu lange Belichtet, dann Bild unscharf durch Bewegungsunschärfe. Als Faustformel solltes du dir folgendes merken: Belichtungszeit = Brennweite X Cropfaktor der 350D (1,6). Das heißt also, wenn du eine Brennweite von 55mm hast, dann darf deine Belichtungszeit nicht länger als 1/88s sein. Also stellst du die nächst kleinere ein, sprich 1/80 s. Das gilt natürlich für den TV Modus, wo dir von der Kamera die entsprechende Blende vorgegeben wird. Sollte die Blende nicht ausreichen, hast du noch die Möglichkeit den ISO Wert zu erhöhen. Hier gilt aber auch, das du nach möglichkeit immer den kleinsten ISO Wert wählst, da sich mit zunehmendem ISO Wert auch die Bildqualität verschlechtert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten