Ja, natürlich.
Ist doch ganz einfach: Wenn hier bei mir in zwei Mietstudios
die überwiegende Zahl der professionellen Fotografen
Blitzbelichtungsmesser verwendet, ich selbst das seit 35 Jahren
im Job tue..... Du aber behauptest daß das niemand tun würde....
.... dann bleibt mir nur zu konstatieren daß Du keine Ahnung hast.
Und wo wir schon bei namhaften Fotografen sind:
Peter Lindbergh, David Sims, Mario Testino, Mayk Azzato - alles
Blitzbelichtungsmesserverwender. Mayk hat vor zwei Jahren
regelmässig für eine Strecke bei uns produziert.
Willst Du mir jetzt erzählen das sei alles gar nicht passiert,
oder schläfst Du lieber noch mal eine Nacht drüber bevor Du
Dich final zum Brot machst?
Ja dann.....
Liegt vielleicht daran daß Du mit soviel Anlauf immer wieder
vor die Wand laufen willst.
NEIN! Mach mal die Augen auf und lese meinen Text das hilft. Ich habe geschrieben das viele alte Hasen noch Belichtungsmesser verwenden dazu gehören auch die von dir erwähnten Fotografen. 2015 sind keine Belichtungsmesser mehr nötig.
In meinen Augen gibt es 3 Arten von Fotografen die noch belichtungsmesser verwenden.
1. Alte Hasen die es schon seit ewigkeiten so gewohnt sind.
2. Irgendwelche Hobbyfotografen die unbedingt ihren großen Idolen nacheifern wollen.
3. Leute denen es eingeredet wird das es unbedingt von nöten ist.
Ziemlich eine bornierte einstellung von dir hier. Aber du gehörtst warscheindlich zur ersten Gruppe.
Und komm mir nicht mit "der Kunde verlangt das so" das ist kompletter Blödsinn. Der Kunde will das ein Bild gut aussieht da es es egal wie oder mit was ein Bild aufgenommen wird.
Errinnert mich an eine Diskussion die ich auf Facebook hatte. Da hat einer reingeschrieben: "Ich hab mir eine Fuji gekauft mal schauen wie der Model Reagiert wenn ich die Geile Kamera aus der Tasche ziehe"
Hatte mittlererweile schon hunderte von Fotoshootings und kein Model hat bisher auch nur einmal nach dem Kameramodell gefragt.
Das selbe gilt wohl auch für Kunden. Firma XYZ ist es Egal ob mit Belichtungsmesser oder ohne, ihr ist es egal ob Canon oder Nikon solange im Endeffekt ein gutes Ergebniss rauskommt.
Wer unbedingt Nostalgie feeling haben will kann ja einen Verwenden. Aber Belichtungsmesser wurden durch Display und Histogramm abgelöst.
Die Leute die Werbung für Belichtungsmesser machen sind Händler die damit Geld verdienen wollen.
Tipp an den TO:
Leg das Produkt in das Lichtzelt bau den Blitz daneben auf und leuchte auf das Lichtzelt. Nun ins Handbuch schauen oder im Internet Googeln wie hoch die x-sync Zeit der Kamera ist. Vermutlich irgendwas zwischen 1/125 und 1/250sec. Nun stellst die Kamera auf diesen Wert ein. ISO ist im Studio normalerweise 100. Blende ist erstmal egal ich würd sie für den Anfang auch 8 stellen.
Nun machst du ein Foto. Ist das Bild zu hell oder zu dunkel die Blitzleistung nachregeln. 1 Blende heisst doppelt so hell bzw halb so hell.
Passt die Helligkeit kannst dir das Bild anschauen und entscheiden was dir nicht passt. Ist der Schärfebereich zu klein stellst die Blende auf 11 oder 16 hoch. Dazu musst die die Blitzleistung um 1 oder 2 Blenden erhöhen damit das Bild gleich hell bleibt.
Viel mehr kann man eh nicht einstellen.
Rest ist herumprobiererei. "Welcher Winkel ist der beste für ein Foto" "Kamera höher und tiefer stellen" usw...
So was musst du einfach selber ausprobieren und schauen wie es dir am besten gefällt. Man lernt es nur wenn man es probiert.