@Osnarianer: Ich habe den Link mal angesehen - und ja, diese Dynamik ist der Hammer.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Velvia 50 - für die EOS 500N i.V.m. Tamron 28-75 2.8 und CPL Filter der "Burner"...
Aber ich bau mal weiter an meinen Plugins... ich melde mich, wenn ich meine dass sie "gut" sind.
Gruß,
Udo
JA, teurer Spaß, aber mit etwas Überlegung "vor dem Foto" brauchen auch nicht dutzende Bilder gemacht werden.
Ich lasse meine Bilder bei Rossmann entwickeln, weil das auch ein Kostenpunkt ist, der richtig zu Buche schlagen kann. Und wenn ich mich nicht irre, werden die Filme/Bilder bei Fuji entwickelt.
ne 500er habe ich auch noch für unterwegs, da meine EOS3 doch etwas sehr aufträgt - schöne, leichte Kamera.
Dias einscannen ist ein weiteres Problem, um sie digital weiter bearbeiten zu können. Da nutze ich denn das Prinzip "abfotografieren", oder professionell einscannen lassen. Die guten Geräte dafür kosten ein Vermögen. Einfacher und günstiger ist es, ein Dia/Negativ direkt auf Print zu belichten.
Ich ziehe DIA vor, da vorab schon gut erkannt werden kann, wie gut die Belichtung gelungen ist.
Lichtmessung ist auch noch ein Thema, Dia verzeihen keine Fehler in der Belichtung, und lieber etwas unterbelichtes statt überbelichten... Mit Lichtmessung komme ich besser zurecht.
Aber denke, dass dir das auch bekannt ist
Nachtrag:
bei schwierigen Belichtungen nutze ich auch die Digitale, um mir vorab ein Bild zu machen, was die Belichtung anbelangt. Da ist Digital eine echte Bereicherung. Mit etwas "korrigierte Einschätzung" komme ich da auch auf recht gute Belichtungs-Vorgaben. Einfach parallel mit Digital fotografieren und später mit Dia vergleichen, um die optimale Vorgabe zu finden.