• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung der 7D auf Kodachrome

Haha, lustig irgendwie.

Übrigens sind die Zeiss Objektive an dem "Look" auch nicht ganz unschuldig.

Ich denke die 5D MK I hat fast die schönste Farbdarstellung unter den Canon Vollformatern. Übertroffen nur noch von der 1Ds Mark III. Ist aber Geschmackssache. Die neuen gefallen mir eher nicht so.

Na, dann schauen wir mal, wie das mit meinem Arsenal an Poor Mans Zeiss (Rollei QBM) aussieht. ;)
 
Also Leute, bitte nicht böse sein, aber die hier gezeigten Ergebnisse haben doch mit den Ergebnissen eines Kodachrome Film überhaupt nichts zu tun. Das ist doch nichts anderes als ein mutwilliges Zerstören von Bildinformation mit anschließender Erhöhung der Sättigung. Sieht einfach bescheiden aus.
 
Also Leute, bitte nicht böse sein, ...............
:top:
.....und vor allem, das hat nichts mit der Frage des TO zu tun. Er möchte "out of cam" Ich empfehle ihm, wenn er Windows nutzt, Picture Style Editor 1.12.2 Updater für Windows und dann mal ei bisschen probieren. Vielleicht sollte er auch mal in den "Canon Picture Style Bilder Thread" hier im Forum reinlesen.
 
Fantastische Farben...

Leider kann ich mich dieser Meinung nicht anschliessen.

Etwa am Beispiel des ersten Bildes aus Posting #9 (Basar):
Im Originalbild war es wohl unvermeidlich, dass der Himmel überbelichtet wurde - das würde mich am Bild auch nicht weiter stören. Durch die Bearbeitung entstand dort allerdings an Stelle der weißen konturlosen (und damit durchaus akzeptabel aussehenden) Stelle nun eine einfarbig hell- bis mittelgraue konturlose Fläche, was ziemlich merkwürdig und unnatürlich daherkommt.

Ebenso im 2. Beispielbild aus dem selben Posting fehlen im gesamten Bild komplett die Lichter - die Lampen sind zB nicht mehr weiß, sondern ebenfalls flächig hellgrau.

Das Ganze hat leider mit Kodachrome nichts gemeinsam. Eigentlich hat es sogar mit Diafotografie nichts zu tun, oder mit Analogfotografie insgesamt.
 
arbeite noch mit Filmmaterial, und es ist einfach eine andere Welt, was die Farben anbelangt, und nicht nur die Farben.

Dennoch gibt es in guten RAW-Programmen einige Möglichkeiten, das digitale Bild nach seinen Wünschen zu gestalten.

das Beispielbild vom Markt finde ich da eher etwas ins Gegenteil gewandelt, da kann mit ein paar passenden Reglern in beispielsweise LR noch etwas mehr herausgeholt werden.

Hatte das auf der "7D macht Kodak" auch mal probiert, aber das hat mich bei weitem nicht überzeugen können, und insbesondere satte Farben neigten denn dazu, feine Konturen zu verlieren.

Und etwas mehr RAW-Bearbeitung brachte es denn erst so ähnlich, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Wenn ich mir analogen Film anschaue, denn ist da einfach ein Unterschied zu sehen, den ich mit Digital so nicht nachstellen kann.

nette Info auch auf
http://www.kenrockwell.com/fuji/velvia-50.htm

Leider verschwinden immer mehr Filme vom Markt, die nach meiner Meinung immer noch eine Berechtigung haben. Das Digitale sicher mehr Vorteile mit sich bringt, aber eben nicht immer.

Mein Tipp daher, lieber etwas intensiver in RAW-Bildbearbeitung einarbeiten.
 
@Osnarianer: Ich habe den Link mal angesehen - und ja, diese Dynamik ist der Hammer.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Velvia 50 - für die EOS 500N i.V.m. Tamron 28-75 2.8 und CPL Filter der "Burner"...

Aber ich bau mal weiter an meinen Plugins... ich melde mich, wenn ich meine dass sie "gut" sind.

Gruß,
Udo
 
@Osnarianer: Ich habe den Link mal angesehen - und ja, diese Dynamik ist der Hammer.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Velvia 50 - für die EOS 500N i.V.m. Tamron 28-75 2.8 und CPL Filter der "Burner"...

Aber ich bau mal weiter an meinen Plugins... ich melde mich, wenn ich meine dass sie "gut" sind.

Gruß,
Udo



JA, teurer Spaß, aber mit etwas Überlegung "vor dem Foto" brauchen auch nicht dutzende Bilder gemacht werden.

Ich lasse meine Bilder bei Rossmann entwickeln, weil das auch ein Kostenpunkt ist, der richtig zu Buche schlagen kann. Und wenn ich mich nicht irre, werden die Filme/Bilder bei Fuji entwickelt.

ne 500er habe ich auch noch für unterwegs, da meine EOS3 doch etwas sehr aufträgt - schöne, leichte Kamera.

Dias einscannen ist ein weiteres Problem, um sie digital weiter bearbeiten zu können. Da nutze ich denn das Prinzip "abfotografieren", oder professionell einscannen lassen. Die guten Geräte dafür kosten ein Vermögen. Einfacher und günstiger ist es, ein Dia/Negativ direkt auf Print zu belichten.

Ich ziehe DIA vor, da vorab schon gut erkannt werden kann, wie gut die Belichtung gelungen ist.

Lichtmessung ist auch noch ein Thema, Dia verzeihen keine Fehler in der Belichtung, und lieber etwas unterbelichtes statt überbelichten... Mit Lichtmessung komme ich besser zurecht.

Aber denke, dass dir das auch bekannt ist :top:


Nachtrag:
bei schwierigen Belichtungen nutze ich auch die Digitale, um mir vorab ein Bild zu machen, was die Belichtung anbelangt. Da ist Digital eine echte Bereicherung. Mit etwas "korrigierte Einschätzung" komme ich da auch auf recht gute Belichtungs-Vorgaben. Einfach parallel mit Digital fotografieren und später mit Dia vergleichen, um die optimale Vorgabe zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten