• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung bei Flugzeugen

dobby110

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon EOS 400D und ein Canon Objektiv 70-300mm f/4-5,6 IS USM und möchte damit Flugzeuge fotografieren.

Habt ihr Tipps / Empfehlungen wie ich diese in der bestmöglichen Schärfe abbilden kann?

Die ganze Zeit habe ich im Sport-Modus fotografiert, aber ich denke, es geht noch besser. :confused:

Unter den folgenden Links findet ihr 3 Fotos, die ich allerdings schon bearbeitet habe. Auf diversen Internetseiten, wo man die Bilder hochladen kann, reicht diese Qualität noch nicht aus.

http://www.lastminute-reiseshop-online.de/Air Europa EC-HJQ.jpg

http://www.lastminute-reiseshop-online.de/Spanair EC-IZK.jpg

http://www.lastminute-reiseshop-online.de/Qatar A7-AED rau.jpg

Könnt ihr mir sagen was ich noch besser machen kann?

Als zusätzliche Hilfe hier nochmal 2 Fotos unbearbeitet in ORIGINAL Größe:

http://www.lastminute-reiseshop-online.de/IMG_0567.JPG

http://www.lastminute-reiseshop-online.de/IMG_0590.JPG

Über eure Hilfe wäre ich MEGA DANKBAR !!!!!!!!!!
 
Hallo,

ich glaube, dass Dein Problem weniger mit der Schärfe zu tun hat als mit der Brillianz - die Bilder wirken kontrastarm.

Ich würde es mal damit probieren:

1. Tonwertkorrektur (Bild wirkt dann nicht mehr so matschig)
2. Noisefilter drüberlaufen lassen (Hintergrund wirkt nicht mehr so pixelig)
3. Minimal (!) nachschärfen


Grüße aus dem WW-Land
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dem Graumschleier würde ich ebenfalls mit den Gradationskurven zu Leibe rücken. Je nach persönlichem Geschmack kann man dann noch an der Gesamtwirkung bezüglich der Farbtemperatur drehen, also ob eher kühle Farbwirkung oder wärmere. Um das Rauschen (insbesondere im Himmel) zu vermindern, würde z.B. eines der verfügbaren Tools (ich verwende normalerweise NeatImage) gute Dienste leisten. Zum Schluss noch etwas nachschärfen. Anschließend noch den Horizont begradigen und eventuell etwas beschneiden. Fertig.

Gruß
Chephren

Mit Erlaubnis des Urhebers zeige mögliche Ergebnisse gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 400 bei Sonnenschein :stupid:
Mehr fällt mir dazu nicht ein...:ugly:

Einfach mal mit ISO 100 probieren; die Blende auf 8 und schon klappt´s bei gutem Wetter. Kamera mitschwenken (erfordert etwas Übung!) und anschließend nachbearbeiten!

Gruß
 
Hallo

und viel Dank für die Antworten :-)

Wer sich an den Bildern gerne zu schaffen machen möchte, kann dies gerne tun. Lasse mich gerne überraschen zu welchen Ergebnissen ihr kommt.

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass Geschmack verschieden ist und wenn ich Bilder bspw. bei Flugzeugbilder.de oder ähnlichen Seiten hochladen will, muss ich mit meiner Bearbeitung immer den Geschmack anderer treffen.
 
So habe mir die Freiheit genommen, das Bild mal etwas zu bearbeiten eines von denen.
Habe zuerst mit dem Filter XE847Pro die Belichtung angepasst, diese dann nochmals mit der Tonwertkorrektur leicht meinem Geschmack angepasst und nach der Verkleinerung noch etwas nachgeschärft und mit dem selektiven Scharfzeichner aus PS CS2 und das rauschen mit NeatImage veringert.
Außerdem würde ich nie im Sportmodus Fotografieren sondern immer über AV oder TV Modus und dann die ISO Zahl so gering wie möglich halten.
Also um gute Qualität die für entsprechende Datenbanken gut genug sind würde ich Dir andere Objektive empfehlen wie z.b. Canon 70-300 mit IS oder das DO, das 70-200 4f oder wenn ganz viel Geld zur Verfügung steht das 100-400 L.
Denn die Qualtitätansprüche der Datenbanken wird noch steigen und dann ist das zu wenig.
Hier kannst Du meine Bilder shehen:
http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?srch=Frank+Doering&stype=name&srng=2
Die sind alle mit dem 70-200 4f odermit dem 70-300 IS DO gemacht worden.
Für den nahen Bereich habe ich das 17-85 IS von Canon bzw. 28-75 2.8f von Tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine kurze Zusammenfassung meiner bisherigen Spottererfahrungen:

1. Niemals bei diesigen dunklen Wetter spotten
2. Ai-Focus benutzen
3. Mit Blenden-Vorwahl arbeiten (f6.3, f7.1, f8.0)
4. ISO-Werte 200, oder 400 nutzen, so dass bei den entsprechenden Verschlusszeiten von mind. 1/640sec rauskommen.
5. Nur den mittleren Autofocus-Sensor benutzen.
7. 1/3 Stufen unterbelichten
8 RAW-Format benuten

Das kommt bei den Einstellungen meisten raus :rolleyes:
http://www.airliners.net/search/photo.search?front=yes&maxres=500&keywords=lohmberg
 
Hier mal eine kurze Zusammenfassung meiner bisherigen Spottererfahrungen:

1. Niemals bei diesigen dunklen Wetter spotten
2. Ai-Focus benutzen
3. Mit Blenden-Vorwahl arbeiten (f6.3, f7.1, f8.0)
4. ISO-Werte 200, oder 400 nutzen, so dass bei den entsprechenden Verschlusszeiten von mind. 1/640sec rauskommen.
5. Nur den mittleren Autofocus-Sensor benutzen.
7. 1/3 Stufen unterbelichten
8 RAW-Format benuten

Das kommt bei den Einstellungen meisten raus :rolleyes:
http://www.airliners.net/search/photo.search?front=yes&maxres=500&keywords=lohmberg


9. Nicht zu sehr nachschärfen ........ :D

Andreas
 
habt ihr irgendeinen anhaltspunkt an den man sich halten kann beim nachschärfen? Einige Fotos werden nämlich immer noch abgelehnt weil sie noch nicht stark genug geschärft wurden. Dann kann es passieren, wenn ich nachschärfe, dass das Foto oversharped ist.
 
habt ihr irgendeinen anhaltspunkt an den man sich halten kann beim nachschärfen? Einige Fotos werden nämlich immer noch abgelehnt weil sie noch nicht stark genug geschärft wurden. Dann kann es passieren, wenn ich nachschärfe, dass das Foto oversharped ist.

im ebv-forum gibts einen angetackerten wichtig-thread. und schau mal in meine signatur. ;)
 
wie schärft ihr die fotos denn nach?

bevor ihr das bild verkleinert oder nach dem verkleinern?
und vor allem mit welchen werten?

ich nutze

Stärke 350%
Radius 0,3 Pixel
Schwellenwert 10

und dies reicht meist noch nicht aus so dass ich ein zweites Mal unscharf maskieren muss mit folgenden werten

Stärke 400%
Radius 0,2
Schwellenwert 10

So wurde auch dieses Foto geschärft

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=543962
 
Hier mal eine kurze Zusammenfassung meiner bisherigen Spottererfahrungen:

1. Niemals bei diesigen dunklen Wetter spotten
2. Ai-Focus benutzen
3. Mit Blenden-Vorwahl arbeiten (f6.3, f7.1, f8.0)
4. ISO-Werte 200, oder 400 nutzen, so dass bei den entsprechenden Verschlusszeiten von mind. 1/640sec rauskommen.
5. Nur den mittleren Autofocus-Sensor benutzen.
7. 1/3 Stufen unterbelichten
8 RAW-Format benuten

Das kommt bei den Einstellungen meisten raus :rolleyes:
http://www.airliners.net/search/photo.search?front=yes&maxres=500&keywords=lohmberg

Habe mal zu diesen Einstellungen noch eine Frage:

Meines Wissens nach, ist die Tiefenschärfe höher, je größer die Blende ist. Daher hatte ich bisher immer die Zeit mit 1/500sec eingestellt damit die größt mögliche Blende gewählt wird.

Wird das Bild tatsächlich schärfer wenn ich eine 8er Blende wähle und die Zeit entsprechend kürzer ausfällt?
 
Ja das meinte ich ja ... daher verstehe ich es nicht so ganz. Wenn ich zB eine 11er Blendenzahl einstelle wird das Foto doch schärfer als bei einer 8er?
 
Ich weiß jetzt gar nicht, warum die Bilder als so schlecht angesehen werden. Finde die doch ganz Ok. Vielleicht nen bischen mehr die Farben hoch drehen, damit es knalliger wirkt und vielleicht den Hintergrund noch mit Palmen und Sandstrand ausstatten.
Scherz beiseite... Bilder sind Ok, wenn ein bischen mehr Farbe rein gedreht wird. Zumindest meine Meinung. Das die Bilder trüb wirken, weil das Wetter auch trüb war, kannst Du nix dafür, außer das Du den falschen Tag gewählt hast. War zwar klar, aber ebend nicht klarer blauer Himmel.

Möchte euch dann auch noch meine Flugzeugbilder aufdrängen:
http://galerie.digitalkamera.de/ShowPhoto.asp?SID=000000145607

Habe allerdings mehr Bilder aus einem Flugzeug raus, als Flugzeuge selber.
 
Habe mal zu diesen Einstellungen noch eine Frage:

Meines Wissens nach, ist die Tiefenschärfe höher, je größer die Blende ist. Daher hatte ich bisher immer die Zeit mit 1/500sec eingestellt damit die größt mögliche Blende gewählt wird.

Wird das Bild tatsächlich schärfer wenn ich eine 8er Blende wähle und die Zeit entsprechend kürzer ausfällt?

Blende 11 hat natürlich mehr schärfentiefe als 8.0, du siehst aber auch stärker eventuellen Sensordreck :( Bei den Entfernungen die die Flugzeuge in der Regel zum Fotografen haben ist dass Flugzeug auch bei Blende 5.6 vollkommen scharf abgebildet, der Hintergrund wird eventuell leicht unscharf. Das sieht in der Regel auch nicht schlecht aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten