• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellscheibe für E300/E500 ?? wer kennt das ?

hi Crushi

:top: Perfekte Leistung und vielen Dank fürs "Versuchskaninchen spielen"

Gruss Bertram

...du hast mich jetzt ganz schön ins Nachdenken gebracht ...
 
Ich würde nicht mehr als 30,- bis 50,- dafür ausgeben wollen. Wenn man es paar mal gemacht hat, braucht man dafür nur noch paar Minuten (siehe meinen Nachtrag) ohne irgendwas zu beschädigen.

und ich brauch's ja eigentlich gar nicht, weil man mit LiveView ja eh quasi den grössten Sucher aller DSLRs hat ... nur, mach mal mit dem 50-200 + EX-25 vorne dran über LiveView frei Hand ein Makro mit zusätzlich dem FL-50 am Kabel in der zweiten Hand :ugly: es geht:
Anhang anzeigen 160535
ist aber doch eher anstrengend ...
 
Das sieht doch gut aus. Hört sich aber auch wirklich anstregend an.
catch-ball.gif


Ich hab's eigentlich ja auch nur deshalb gemacht, weil ich ein paar Linsen sehr oft nutze, für die es noch keine blickwinkeläquivalenten Digital Zuikos gibt. Die zu fast gar nichts taugende Entfernungsskala des Peleng gab mir irgendwann den entscheidenen Schub.

LiveView ist natürlich noch besser, weil man im Modus B auch noch 100% Abdeckung hat. Mit dem Sucher läßt sich mit einem Rohr auf einem Einbein im Zoo aber angenehmer arbeiten, weil man mit Auge am Sucher das schwere Zeugs zusätzlich stabilisiert. Am liebsten hätte ich natürlich sowohl Livebild als auch Katz Eye. :D
 
ja, LiveView & KatzEye wär natürlich die Lösung schlechthin :D aber eigentlich ist's für mich eh ein Luxus, den ich nicht unbedingt haben muss
(das mit 50-200 & EX-25 & FL-50 am Kabel mach ich öfters mal, weil ich zwar manchmal dran denke, das Stativ mitzunehmen, dann aber die Stativschelle vergesse *gg* und dann geht's halt nicht anders ...)
 
hallo zusammen. Habe mit viel Interesse hier vor meinem Urlaub mitgelesen, allerdings gab es damals noch keine Ergebnisse ;)
aber scheint ja alles wunderbar geklappt zu haben. Gibt es da ein Pendant zur e-500 von KatzEye? Wenn ja, hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?

viele Grüße
Ralf
 
Nein, leider gibt's da noch nichts für. Alle, die welche haben möchten sollten vielleicht Rachael Katz schreiben, daß Interesse bestünde. ;)
 
haben die schon irgendein datum genannt?
weil a) hatte ich gerade geburtstag und es ist noch etwas geld übrig
und b) muss ich mir langsam darüber klar werden, was ich so zu weihnachten will ;)

nein, leider nicht! :(

und ganz ehrlich gesagt, solange die einstellscheibe zu so schlecht vorhersagbaren unterschieden in der belichtung führt verkneife ich mir das wagnis eines solchen einbaus komplett!

~HD
 
nun ja, ich habe nun halt schon mehrfach gelesen, dass die scheibe zum beurteilen der schärfe einfach um einiges besser wäre, als das original und da ich momentan gerne mit ein paar alten optiken aus analogen zeiten und balgengerät unterwegs bin, wäre das denk ich mal ganz nützlich...
naja, erstmal muss sie verfügbar sein, bevor ich mir weitere gedanken mache :top:
 
Hallo

Ich habe mir die Schnittbildscheibe für die E-500 bei E-blub geholt .
Der Einbau war in 5 Minuten erledigt und sie funktioniert einwandfrei .
Also wer viel MF braucht der sollte die sich unbedingt anschaffen.

Nebenbei habe ich da einen FT-M42 Adapter gekauft Preis 19.90 ,sehr massiv gut verarbeitet .Lieferung 1 woche für 12,95 ? Versand.

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

könntest du was zur Helligkeit sagen, verändert sich diese, vor allem auch in Kombination zur Me-1 sucherlupe?
Wichtig erscheint mir auch noch die Belichtungsmessung, ist es von nöten immer manuell noch einzugreifen?


gruß Dominik
 
Hallo Grinsofant,

Hallo

Ich habe mir die Schnittbildscheibe für die E-500 bei E-blub geholt .
Der Einbau war in 5 Minuten erledigt und sie funktioniert einwandfrei .

Gruß Bernd

kannst Du den Einbau in einer E500 evtl. kurz beschreiben? Ist das komplizierter als bei der E330?

Danke.
t5n
 
Hallo

An der Helligkeit ändert sich meiner Meinung nach nix an der Belichtungsmessung eigentlich auch auch nix sofern ich das hier bei Testschüssen feststellen konnte.


Der ein und ausbau ist absolut einfach.

Wenn du die Kamera auf den Kopf drehst dann siehst du von oben die Mattscheibe.Auf der Mattscheibe liegt eine silberne Metallspange die diese festhält.Vorne ist die Spange wie eine feder geformt (im bogen) ,im unteren Teil dieser Feder ist eine Sicherungsschiene .Wenn du die Spange (feder) mit einem Uhrmacherschraubenzieher richtung Kamerainneres drückst rutscht die Feder aus der Nut und de kannst die Spange entnehmen.Danach kannst du die Mattscheibe entnehmen und die neue einlegen .
Nun musst du die Spange nur wieder wie vorher einsetzen indem du den hinteren Teil in die Nut steckst und dann vorne die Feder so drückst das sie wieder in die Nut rutscht.

Mach das in Ruhe und nimm dir Zeit wenn man dabei hektisch abrutscht kann man sich die Mattscheibe schon zerkratzen..

Ich denke ich habe das bescheiden erklärtaber wenn man ins Gehäuse guckt sollte man mit dem Wechsel kein Problem haben .

Gruß Bernd
 
Hallo

Ich habe mir die Schnittbildscheibe für die E-500 bei E-blub geholt .
Der Einbau war in 5 Minuten erledigt und sie funktioniert einwandfrei .
Also wer viel MF braucht der sollte die sich unbedingt anschaffen.

Nebenbei habe ich da einen FT-M42 Adapter gekauft Preis 19.90 ,sehr massiv gut verarbeitet .Lieferung 1 woche für 12,95 € Versand.

Gruß Bernd

Ich bin da skeptisch. Ich hatte auch zwei Billig-Adapter für einen vergleichbaren Preis in der Bucht gekauft - beide waren Schrott und landeten daher im Mülleimer (einer davon war von phototools24).

Wirklich erstklassig dagegen sind diese zwei - auch in der Bucht zu kriegen - beide werden in China hergestellt:

der erste kommt von foto-bebe, zu 23,99 Euro zzgl. VK, siehe hier!
der zweite kommt von cirrusgao, zu 21,90 Euro zzgl VK, siehe hier!

Den von cirrusgao habe ich sowie einen weiteren, der fast identisch mit den hier verlinkten ist, von einem deutschen Anbieter, der zur Zeit (heute) aber kein Angebot in der Bucht zu haben scheint. Bei ihm habe ich 39,90 Euro bezahlt. Der Adapter kam in einem rot-weissen Umkarton (müsste in meinen Unterlagen nachsehen).

Diese Adapter sind nur etwas teurer, bestehen aber aus zwei Materialien. Das M42-Gewinde ist silberfarben, der FT-Adapter-Teil in schwarz; laut Beschreibung sollen sie aus Messing sein. Ihre Passgenauigkeit ist den Billigadaptern um einiges überlegen! Der von cirrusgao ist der beste, den ich bisher in den Fingern hatte (schnelle Lieferung direkt aus China, Bezahlung auch per PayPal möglich).

Einer der beiden Billig-Adapter die ich entsorgt habe, sollte den Blendenstößel eindrücken. Fakt war aber, dass das Auflagemaß nicht stimmte und das Objektiv, wenn es ganz eingeschraubt war, verkehrtherum saß (Skala nach unten). Außerdem war der Adapter sehr gratig und hat Schrammen auf dem FT-Bajonett hinterlassen.

Das andere Modell war aus Alu und hat zuviel Abrieb, also Alu-Staub, hinterlassen.

Die beiden guten hier aufgelisteten Adapter sind zwar nur mit Arbeitsblendenmessung zu verwenden, dafür stimmt aber das Auflagemass. Ich habe meine Objektive, sofern sie keinen A/M-Umschalter hatten, so umgearbeitet, dass der Blendenstößel ganz eingedrückt mit Epoxydharz-Kleber fixiert wurde. Sie sind so halt nur noch mit Arbeitsblende zu verwenden - mich stört's nicht. Wichtiger ist vielmehr, dass man auf unendlich scharfstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Grinsofant,

...und sie funktioniert einwandfrei .
Also wer viel MF braucht der sollte die sich unbedingt anschaffen.

wo genau liegt den mit der neuen Mattscheibe der Unterschied beim manuellen Fokussieren? Warum soll das jetzt einfacher sein?

Mir fehlt einfach die Erfahrung mit den analogen Kameras :(

Vielen Dank.

t5n
 

Hallo!
Ich habe gestern meine Einstellscheibe geliefert bekommen. Die Lieferung aus China dauerte ab Zahlung mittels PayPal 7 Tage.
Der Einbau in die E-500 war problemlos und in 2 Minuten erledigt. Man braucht nur eine Pinzette dafür, sonst nichts. Danke an Grinsofant für die Einbauanleitung.
Das Sucherbild ist bei Verwendung der Sucherlupe ME-1 nicht dunkler als vorher. Der Schnittbildindikator ist für die Schärfebeurteilung hervorragend.
Ich hatte vorher beim Fotografieren bei wenig Licht extrem viele Fehlfokussierungen (Objektiv 14-54). Ich habe den Eindruck, dass der Autofocus mit der neuen Mattscheibe viel genauer arbeitet. Aber ich denke, dass die Mattscheibe den Autofocus nicht beeinflusst. Keine Ahnung, warum das jetzt besser ist.
Am Wochenende mache ich Tests mit meinen anderen Objektiven und Blendeneinstellungen. Gestern habe ich nur mit Offenblende getestet.

Gruß
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten