• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

einstellbare Blitz-Auslöseverzögerung

Das Auslösen per Kabel bringt wahrscheinlich keine Verbesserung der Situation weil ich sehr stark vermute, dass die Ursachen für die sehr kleinen, nichtsdestotrotz aber hinderlichen Zeitverzögerungen bis zum Beginn des Abbrennens hinter der Synchronbuchse/Mittenkontakt des einzelnen Gerätes zu suchen sind.

Wohl ziemlich falsch weil vermutet. Für die Triggerung ist keinerlei zusätzliche Mimikri erforderlich die zu einem Zeitverzug führen könnte.

Bei der Funk bzw IR-Methode sind es vor allem die Laufzeiten der Signale bzw deren Verarbeitungszeit, die sich ungünstig addieren.
 
Inzwischen habe ich nachgemessen.
Die unterschiedlichen Auslösezeitpunkte der einzelnen Blitzgeräte bleiben auch bei einer gemeinsamen Auslösung per Kabel nahezu unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema zu einem Ende zu bringen hier noch folgende Information:
Es wurde keine fertige Lösung zur Kurzzeitsynchronisation mehrerer Systemblitze gefunden.
Deshalb wurde eine Schaltung auf der Basis des CMOS-Timers TCL 555 konzipiert und erprobt. Je Systemblitz wird ein Timer benötigt. Der Timer verzögert die Auslösung des Blitzes um eine einstellbare Zeit, beginnend bei ca. einer 1/100.000s als kleinste Zeit bis zu ca. 1/150s als größte Verzögerung. Beim Einsatz mehrerer Systemblitze wird die Gruppe auf den langsamsten Blitz synchronisiert. Der Timer benötigt keine eigene Stromversorgung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten