• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einsteigerobjektiv

sq61

Themenersteller
Hallo Community,

Ich suche ein günstiges Objektiv für den Einstieg. Der Body ist dabei die
550d. Jedoch habe ich mich schon ein bisschen mit der Materie der Kamera beschäftigt. Ich dachte erst an das canon 50 1.8. Aber das ist mir einfach vOn den Möglichkeiten zu einseitig.
Dann hatte ich noch das Tamron 55-200 und das 100-300 im Blick. Gibt es einen Unterschied bei der Bildqualität dieser Objektive.
Vorschläge bis so 150€ sind gerne erwünscht.


Mfg
 
Du hast nur Teleobjektive genannt. Für den Einstieg würde ich Dir aber ein Standardzoom empfehlen:
Canon 18.55 IS
Canon 17-85 IS USM gebraucht
Tamron 2,8/17-50 gebraucht

Grüße,
Heinz
 
Danke für die Antwort.
Am liebsten fotografiere ich Tiere oder zum Beispiel Pflanzen.
Mir sind die Objektive erst mal zu teuer -.- ;)
Aber später kommen dann noch solche dazu.
Sportliche Aktivitäten fotografiere ich auch gerne.


Mfg
 
Hast du jetzt schon ein Objektiv oder nicht?

Mit 150 Euro wirst du nicht glücklich, egal welche Brennweite du brauchst. Sport und Tiere erfordern etwas "Längeres" ab 50mm da der Abstand zum Motiv oft etwas größer ist. Für Pflanzen reicht auch ein Standardzoom.

Mein (durchaus ernst gemeinter Ratschlag): spar weiter bis du wenigstens 500 Euro zusammen hast und schau dir dann mal den Gebrauchtmarkt an.

Das einzige Objektiv das momentan in deinem Preisrahmen liegt ist das EF-S 55-250 IS, wenn dir das qualitativ zusagt (einfach mal im Laden in die Hand nehmen) dann schlag zu, aber der langsame und unpräzise Autofokus hat (zumindest mir) keine wirkliche Freude gemacht.
 
Hallo,

nein ich habe noch kein Objektiv. Aber als Schüler sind 500€ ich würde mal sagen ziemlich viel ;)



Mfg
 
Wenn das Geld knapp ist, dann solltest du dich auch mal bei den gebrauchten umschauen:

* Das 18-55 IS ist für sehr schmales Geld zu haben (um die EUR 50,-), und dieses mehr als nur wert
* Das günstigste gute Telezoom ist das 55-250mm IS, entweder neu für EUR 200,- oder gebraucht um die EUR 150,-

Damit hast du für EUR 200,- eine brauchbare Grundausstattung, wenn dir nach Portraits und Lichtstärke dürstet dann investiere weitere EUR 100,- in ein 50mm 1.8.
 
Danke für die Antworten :D

Ich werde mir dann das Kit holen und für nen schmalen Taler noch
das Tamron 55-200 dazu.
Das wird für den Anfang wohl erstmal ausreichen.



Mfg
 
Danke für die Antworten :D

Ich werde mir dann das Kit holen und für nen schmalen Taler noch
das Tamron 55-200 dazu.
Das wird für den Anfang wohl erstmal ausreichen.



Mfg
Hm, dann doch lieber das Canon 55 - 250. Du wirst den Stabilisator zu schätzen wissen, und optisch ist das Canon auf keinen Fall schlechter. Die etwa 30 Euro Aufpreis sollten noch drin sein.

P.S.: Schüler hin oder her, wer billig kauft, kauft oft zwei Mal, dann lieber warten. Ich hab auch in der Ausbildung teilweise von 250 Mark im Monat leben müssen (okay, Miete war umsonst), hab mir trotzdem mit der Zeit mein erste Paar "richtige" HiFi Boxen gekauft (B&W für sagenhafte 500 Mark das Paar ;) ) Nichts destotrotz - es ist viel Geld, letztendlich entscheidet deine eigene Priorität, klar.
 
Bei Deinem angegebenen finanziellen Limit und dem Fakt, dass Du Einsteiger bist, sind EF-S 18-55 und Tamron 55-200 eine absolut vernünftige Wahl! Klar gibt es viele (viel) bessere Objektive, aber für den Anfang kommt man mit den beiden für kleines Geld schon recht weit. Gerade wenn man die gebraucht zu einem sehr moderaten Preis kauft, besteht die einfache Möglichkeit, sie mit minimalem Verlust in einigen Monaten wieder zu verkaufen. Von daher kann man ruhig billig und mehrmals kaufen.

Wenn Du dann etwas mehr in der Photographie drin bist, werden Dir Limitationen dieser beiden Objektive auffallen. Und das Wissen um eben diese wird Dir einen klaren Weg vorgeben, welches (zusätzliche) Feature (Lichtstärke, Haptik etc.) Du Dir wünschst und welche Linse entsprechend die nächste sein soll.

Übrigens habe ich vor einigen Jahren auch mit genau diesen beiden Linsen angefangen - eben als preiswerter Einstieg in die digitale DSLR-Photographie. Heute habe ich durch Lernen und Wissen um das was ich und wie ich es photographieren will eine ganz andere Ausrüstung (siehe Profil).
Beim Kauf preiswerter Linsen sollte dann auch noch der Kauf eines Buches z.B. zur 550D drin sein. Das bringt Dich ganz sicher deutlich weiter als das Warten, bis Du Dir ein L-Objektiv leisten kannst. ;)
 
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort :)
Wie du schon sagst, werde ich mir später ein besseres kaufen.
Warst du zufrieden mit dem 55-200 ?



Mfg
 
Warst du zufrieden mit dem 55-200 ?

Ja, es war für mich ein guter Einstieg. Damit habe ich vor allem gelernt, wie sich bei längeren Brennweiten und verschiedenen Blenden die Schärfentiefe verhält. Dafür braucht man nicht unbedingt ein Objektiv mit hoher Lichtstärke oder mit Stabilisator. (Auch wenn es dann natürlich noch mal einen extra "Aha-Effekt" gibt, wenn man irgendwann mal ein von der Brennweite her vergleichbares Tele mit einer richtig großen Blende angeschraubt hat. :cool:)
Die Bilder waren für mich OK. Das Objektiv war nicht zu groß und nicht zu schwer. Ich hatte es regelmäßig dabei und habe eine ganze Reihe Bilder gemacht.
 
hey ho, klinke mich mal mit ein, weil ich auch gerade auf der suche bin - durch die 550d ist das budget aufgebraucht (allerdings mit kit 18-55 IS).

habe bei amazon als neu das "Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro" gefunden. das soll angeblich original 539,- gekostet haben und ist jetzt im angebot für 149,- neu. taugt das was? (übergangsweise für einen anfänger)? oder eher das "Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS" für 188,- neu?
 
@Nyx411 ganz klar das 55-250 die ganzen SuperZooms wo zu auch das tamron gehört sind einfach zu viel Kompromis in sachen Optischerleistung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten