• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerkamera

Klenky

Themenersteller
Moin.
Ich fotografiere jetzt seit 5 Jahren mit der K200d. Für die Zukunft schau ich mir evtl. nach einer K30 oder K5 um.
Nun möchte ich meine Frau auch zum Fotografieren bringen, was eignet sich als Einsteigerkamera, wenn man noch nicht viel mit Spiegelreflexkameras zu tun hatte?
Danke für die Rückmeldungen
 
Ich empfehle die schicke K30. Die gibt's recht günstig und kann fast alles was die K50 kann.
 
Ich habe eine kleine Erfahrung damit, die Frau "zum Fotografieren" zu bringen.

Fazit: Das funktioniert nur ansatzweise.

1. Sie bekam eine K-r neben meine K-5, dazu zunächst natürlich das Kit.
2. Sie lehnt Objektivwechseln ab, was ich verstehen kann. Also ist heute ein 18-200 an der K-r, die meist im grünen Modus betrieben wird (O-Ton: Mit dem anderen Kram will ich mich nicht beschäftigen, die macht doch auch so schöne Bilder!)

3. Die Bilder sind besser, wenn sie den Sucher benutzt statt Live-View. Das ist aber nicht immer so einfach mit ihr. Die Gewohnheit halt...

4. Die K-r mit Suppenzoom ist ihr meist zu schwer und zu groß für die Handtasche. Deshalb hat sie noch eine kleine Panasonic-Kompaktknipse, die im schönen Sonnenlicht ja nun wirklich keine schlechte Bildquali liefert. Nur abends wirds halt schwer damit.

Alles in Allem: Sie versteht, dass mit der K-r ganz andere Bilder möglich sind , als mit der kleinen Kompakten. Sie versteht, dass die K-r tolle Möglichkeiten hat, nur: Sie möchte sich nicht damit beschäftigen. Im Grunde nutzt sie die DSLR wie eine Point-and-Shoot.
Jetzt hat sie die K-r und deshalb nimmt sie diese auch ab und zu mal mit und nutzt sie. Aber ich glaube nicht, dass sie heute noch mal eine DSLR kaufen würde.

Nachtrag : 5: sie möchte keine Bilder bearbeiten. Jpeg ooc ist auf der Karte, alles andere ist mein Ding. Ich persönlich habe aber meine K-5-Bilder, die ich bearbeite. Ich selbst habe nur bedingt Lust dazu, ihre Horizonte gerade zu drehen, die Ausschnitte zu korrigieren und die anderen notwendigen Schritte anzuwenden. Sie begreift fotografieren in ihrer Gesamtheit, möchte aber selbst nicht alle Arbeitsschritte ausführen (müssen).

Fazit für mich: Es ist nicht so leicht, jemand - die Lebenspartnerin / Frau - an die Fotografie zu führen. Ich glaube, es ist bei jedem Hobby so. Entweder kommt das Interesse von selbst, oder eben nicht. Am Anfang dachte ich auch, dass das toll sein könnte, auf Reisen oder Touren gemeinsam zu fotografieren, weil jeder einen anderen Blick hat.
Heute weiss ich, dass sie Freude daran hat, wenn ich die Bilder mache und sie wartet auch gern. Hin und wieder knipst sie gern etwas mit, aber sie möchte das eben nicht als Hobby betreiben. Und ich habe gelernt, dass ich Ihr keinen Gefallen tue, wenn ich sie dazu nötige.
 
Ok, ausführliche Antwort. Danke.

Vielleicht verrätst Du uns auch, an was sie so Interesse hat?

- Party/konzertfotografie? Will sie viel blitzen?
- Sport/Hunde/Action? Legt Sie Wert auf einen tollen AF?
- Landschaft? Portrait?
- Würde eine Abdichtung eher helfen oder fotografiert sie eher drinnen?

Welche Objektive sind denn ggf. schon da? Welche nicht?
Welches Budget dürfte das denn sein?

Im Moment fragt jemand anders nach einer preiswerten Pentax (hier im UF). Dort hat sich gezeigt, dass für ein Budget von ca. 200 Euro ein Gebrauchtkauf sinnvoll ist, hier kämen K20, K200 oder K7 in Frage. K-x hat halt keine Focuspunkt-Anzeige (die Anfängern gern mal hilft), dafür ist sie die erste mit guten High-Iso-Fähigkeiten und ist recht zierlich.

Ein paar mehr Worte wären hilfreich....
 
Landschaftsfotografie, also eher draußen

Objektive: 18 - 55mm, 70 - 200mm, 50mm, 28 - 75mm

Budget so um die 200 Euro.
 
Moin.
Ich fotografiere jetzt seit 5 Jahren mit der K200d. Für die Zukunft schau ich mir evtl. nach einer K30 oder K5 um.

Da du dich zukünftig sowieso nach einer Größeren/Aktuelleren umschaust und für die K200 nichts mehr bekommst, die sich aber 1a als Zweitbody/ Cam für deine Begleitung eignet, wäre es sinnvoller, statt jetzt ne halbgare Lösung zu suchen, sich eine K30/K5/whatever zu gönnen und die immer noch sehr gute K200 deiner Frau zu vermachen. So hab ichs auch gemacht, wobei meineaußerhalb der schwerpunktmäßigen Fototouren lieber mit der GF1 und dem Pancake losläuft (O-Ton: Die passt in die Handtasche :evil:).
 
Hi, ich bin mir beim Budget nicht sicher: 200€ + Verkauf der K200D oder durch den Verkauf?

Bei 200€ + Verkauf der K200D dürfte die K30 gebraucht im Budget liegen.
Ansonsten würde ich (wegen den Fokuspunkten) die K-r gebraucht empfehlen.

Am besten bei Gebrauchtkäufen darauf achten, dass noch ein paar Monate Garantie existieren, falls justiert werden muss.

Ich würde dir raten ihr ein eigenes Kit Objektiv zu kaufen. Grad bei Landschaft ist das schon ein guter Brennweitenbereich für den Anfang und du musst nicht andauernd auf deines verzichten, wenn ihr zusammen losziehen wollt ;)
Ich würde aber darauf achten, dass jeder seine eigenen "Hauptobjektive" hat und sich beim Partner nur Objektive leihen muss, die eher seltener genutzt werden, um einfach etwas unabhängiger zu sein.

Ich habe eine kleine Erfahrung damit, die Frau "zum Fotografieren" zu bringen.

Fazit: Das funktioniert nur ansatzweise.
(...)

Schade drum.
Vielleicht wäre eine K01 (Punkt 3) mit einem 35 Limited (Punkt 4) sinnvoll. Falls es ihr nicht gefällt hast du eine gute Festbrennweite, die auch (bei Gebrauchtkauf) meist ohne Verlust weiterverkauft werden kann ;)
Das ganze wäre sehr leicht mit sehr guten Ergebnissen und Fokussierung über Liveview.
Ich musste Anfangs feststellen, dass man bedeutend weniger Objektivwechsel mit einer geeigneten FB machen muss als erst gedacht und da ist das 35 Ltd. bei Brennweite und Fokusbereich am universellsten.

Heute weiss ich, dass sie Freude daran hat, wenn ich die Bilder mache und sie wartet auch gern. Hin und wieder knipst sie gern etwas mit, aber sie möchte das eben nicht als Hobby betreiben. Und ich habe gelernt, dass ich Ihr keinen Gefallen tue, wenn ich sie dazu nötige.

Da kannst du froh sein, sowas ist auch nicht leicht zu finden. Wenn sie dann ab und zu selbst mitknipsen möchte.. umso besser, aber dazu drängen sollte man wirklich nicht :top:
 
Meine K200 behalte ich. Auch wenn ich mir eine neue zulegen sollte (schwanke da zwischen K30 und K5).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten