• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Einsteiger sucht Rat bzgl Entwickler/Filme

Das einzige was mich an D76 abschreckt ist der Ansatz bei 50°C und wie genau man das einhalten muss.
 
Das einzige was mich an D76 abschreckt ist der Ansatz bei 50°C und wie genau man das einhalten muss.

Das muss man nicht genau einhalten, dient nur zur besseren Lösbarkeit.
Wasserhahn auf "warm", daß es etwas zu warm fürs händewaschen ist.
Pulver in die Flasche, warmes Wasser bis ca. 750 ml auffüllen, Flasche zu, gut
schütteln (ein paar Minuten), bis möglichst alles gelöst ist.
Mit kaltem Wasser auf 1 Liter auffüllen, fertig.
Die restlichen kleinen Körnchen (falls vorhanden) lösen sich über Nacht auf.
 
HAllo,

Rodinal ist ein richtiger Schärfeentwickler und betont das Korn. HC110 ist nicht ganz so kornbetont, nutzt die Empfindlichkeit des Filmes etwas, besser erzeugt aber nicht den Kanteneffekt, wie Rodinal. Rodinal ist ein hübsches Museumsstück, HC110 die praktischste Lösung. Bei D76/ID11 bekommt man halt von allem etwas mehr, zum Preis des Pulverrührens.

Laut Pakcung sollen es bei D76 50-55° sein, das bekommt man recht einfach hin, wenn man sein Leitungswasser mißt und sich dann überlegt, wieviel kochendes Wasser (~95-100°) man auf, sagen wir mal 20° warmes Leitungswasser schütten muss um auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Wenn Du das kalte Wasser aus dem Kühlschrank holst kannst Du 1:1 mischen, ansonsten musst natürlich höhere Mathematik beherrschen ;).

Funktioniert aber bestimmt auch bei 45° oder 60°... (XTOL kann man bei Zimmertemperatur anrühren...)

schöne Grüße,

Johann
 
HAllo,
...
Rodinal ist ein hübsches Museumsstück
...
schöne Grüße,

Johann

Das stimmt! Es hängen viele Fotos von Negativen, die mit Rodinal entwickelt sind in Museen. Man mag sich mal Fotos von Ralph Gibson auf dessen homepage anschauen um eine Idee davon zu bekommen, welchen Bildeindruck Rodinal verstärkt. Dann kann man entscheiden, ob man diese Linie verfolgt oder nicht. Wobei Ralph Gibsons Fotos, wie jeder weiss, natürlich nur deshalb so gut sind, weil er mit einer Leica fotografiert ;-)

Mal ohne Ironie - Rodinal ist eine Spezialität, die man mögen kann oder nicht. Sehr scharf, aber kornakzentuierend.
 
Mir persönlich ist Rodinal für KB zu körnig.
Für MF finde ich es akzeptable.

Ansonsten hat Rodinal wirklich einen besonderen Look.
Passt nicht immer, kann aber auch fantastisch aussehen.
 
Meine Erfahrung mit den meisten Pulverentwicklern ist, dass sie auch bei 40° noch sehr gut in Lösung gehen. Sicherlich wird es auch bei 30° noch funktionieren, aber es wird länger dauern, Neigung zur Klumpenbildung erhöht sich. Im Grunde helfen hier auch Erfahrungen, die man beim Zubereiten einer Tasse heißen Kakaos gesammelt hat ;)
Eins möchte ich noch hinzufügen: Schütteln sorgt für übermäßigen Sauerstoffeintrag in die Lösung und damit für schnellere Oxidation und somit Verderben des Entwicklers. Anders als bei James Bond ist daher anzuraten: Gerührt und nicht geschüttelt!
 
wobei eine geschlossene Flasche kann man schon schütteln, denn da ist eh nur das bisschen Sauerstoff aus dem "headroom" drinnen. mehr wirds auch beim Schütteln nicht.

Ich würde aber auch Rühren. Ich setze ID11 nach Anleitung bei ca 40 grad an in einem 5l eimer, und fülle dann absolut randvoll ab in Braune Glasflaschen. dann hält auch die Stammlösung locker ein Jahr. 5l ID kostet eben nur das doppelte von 1l... dann muss man nicht immer aus Geiz mit 1+3 arbeiten....


Frage an die Anonymen Rodinaliker: nehmt ihr da hauptsächlich klassische Filme oder auch Flachkristaller?
APX 100 alt in ID11 hat mir bei KB schon zu viel Korn, da bin ich wohl nicht Zielgruppe für Rodinal, bei MF vielleicht mal...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten