• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger sucht gutes Makro für K10D

nicknacks

Themenersteller
Hallo erst einmal!

Ich bin erst seit kurzem Fotografie-Fan und habe vor mir in den nächsten Tagen eine K10d (vermutlich über ebay ...) zuzulegen und möchte dann auch möglichst gleich mit einem Haufen an Makroaufnahmen anfangen jede Menge Fotos zu schießen.
Dementsprechend suche ich ein gutes Makro-Objektiv, welches nach Möglichkeit nicht mehr als 100 Euro kostet; gehört habe ich schon recht viel Positives von einem Cosina 3,5/100, welches ich aber nirgends zum kaufen finden konnte (auch nicht Foto Walser).
Ich freue mich über allemöglichen Vorschläge, und wenn möglich bitte auch unter Angabe von der Online-Quelle, wo man es bekommen kann.

MfG!
 
Das Cosina wirst Du wohl nur noch mit sehr viel Glück in der Bucht oder im "Biete-Bereich" finden. Diejenigen, die das Cosina schon haben, wollen es kaum hergeben.
 
Nee, ich würde auch das 100-er von Cosina empfehlen, mal bei Ebay beobachten, und hier im Forum (Hardwarebörse) sowie im Digitalfotonetz.

Das Cosina ist optisch recht gut, aber natürlich ein Plastikbomber. Aber
die Konkurrenten sind viel viel schwerer, und mindestens 2 bis 3x so teuer.
 
Also die großen Telezooms, egal ob Sigma oder Tamron, als Makros – da halte ich nicht viel davon. Von der Abbildungsleistung abgesehen – voll ausgefahren in Makrofunktion sind das schon üble Prügel, kaum noch zu halten.
 
Ja, sind nicht nur lang sondern durch den längeren Fokusbereich auch sau langsam, wenn man mit AF rumspielt.

lolpm4.jpg


Die Abbildungsleistung ist für den damaligen Preis eigentlich ok. Ich benutz es trotzdem nicht mehr ernsthaft, nur noch zum rumspielen :)
Ist zu langsam, zu laut, zu groß und es für wirklich gute Bilder (abgesehen von Makros) investiert man dann später eh nochmal.

Hier ein Bsp. mit dem Sigma 70-300 (ohne APO)

 
@mmk: Als Telezoom finde ich die schon okay, denn leicht sind sie ja, jedenfalls das Tamron-Teil. Aber bei Makro-Aufnahmen macht sich die enorme Länge dann doch verdammt negativ bemerkbar.
 
also wenn du wirklich ein makro objektiv möchtest würde ich dir auf alle fälle zum cosina raten, habe das objektiv selber... ist von der verarbeitung echt nicht der brüller, soll aber laut einigen forenmitglieder die gleiche optik wie das Pentax macro haben, oder irre ich mich da....?

Gruss
 
also wenn du wirklich ein makro objektiv möchtest würde ich dir auf alle fälle zum cosina raten, habe das objektiv selber... ist von der verarbeitung echt nicht der brüller, soll aber laut einigen forenmitglieder die gleiche optik wie das Pentax macro haben, oder irre ich mich da....?

Dieses FA 100/3.5 Macro ist wohl der baugleiche 5-Linser, bis auf die smc-Linsen, die Pentax selber einbringt.

Die anderen Pentax-Macros (9-Linser) sind aber was total anderes, und deswegen auch 4-5 mal so teuer. Siehe F 100/2.8 Macro und FA 100/2.8 Macro und DFA 100/2.8 Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, das Pentax 100 f3,5 ist nicht direkt selber von Pentax sondern eigentlich ein Cosina, welches nur von Pentax mit smc-Vergütung versehen wurde.
Mein Hinweis wäre, erst einmal mit dem Makro Tele von Sigma oder Tamron zu beginnen und später vielleicht auf ein Tamron 90 oder Sigma 70/105 überzugehen.
Ich selbst hab erst ein Tamron 70-300 gehabt und bin dann auf das 90er gewechselt, welches ich nur empfehlen kann!!!!!! ;)
 
Du kaufst die K10d am besten mit Kit. Und dann schaust du mal nach Achromaten.

Mit dem kit kannst du erstmal wichtige Erfahrungen sammeln und mit dem Achromaten in die Makro-Welt schnuppern.

Ich würde für den Anfang nicht einzig ein Makro empfehlen.

Mfg, Peter
 
Entweder du suchst nach dem Sigma 17-70, das ist als Makro gar nicht übel, oder gleich das Sigma 105 Makro, das soll toll sein. Oder eben ein Pentax Makro, da gibt es mehrere.
 
Also, eigentlich sind die Macro Objektive an Pentax alle sehr gut, zumindest die richtigen mit Maßstab 1:1. Da kommt es dann auf die Fotografiergewohnheiten an welches man bevorzugt.

Damit sind gemeint:

Sigma 50mm, 70mm, 105mm, 180mm (?) mit Blende 2.8
Tamron 90mm 2.8
Pentax (D)FA 50mm bzw. 100mm 2.8
Pentax DA 35 2.8 ltd Macro

Das Cosina ist für den Preis den es mal gekostet hat echt gut, aber wird im Moment gebraucht einfach zu hoch gehandelt (meiner Meinung nach). Außerdem brauchst nen Achromaten für 1:1 Auflösung.

Die oben genannten Linsen sind eigentlich fast die einzigen Linsen bei Pentax über die praktisch nichts negatives geschrieben wird. Man kann eigentlich bei keiner was falsch machen. Auch wenn die Linsen alle über deinem Preislimit liegen. Aber lieber einmal richtig als mehrfach kaufen und mit Verlust wieder verkaufen.

Vom Sigma 70-300 halte ich als Macro nichts, die Macro Funktion kann man meines Wissens nur bei 300mm nutzen, und dann eigentlich nur per Stativ. Und das 17-70 als MAcro zu bezeichnen ist schon sehr hochgegriffen. Auch wenn es sonst ne nette Linse ist, dafür würde ich es nicht unbedingt verwenden.

Ich persönlich würde sagen: kauf dir ne K10D mit dem Kit Objektiv, probier ein wenig rum (1:1 Macros sind ne Kunst für sich) und überleg dann welche Linse dir langfristig gefallen würde.

Ich persönlich würde das DA 35 2.8 ltd. nehmen, es ist einfach eine absolut geile Linse (hatte sie leider nur mal testweise). Das 70er Macro von Sigma hatte ich selber mal, habe es dann jedoch gegen nen FA50 1.4 getauscht da ich einfach zu wenig Macro Aufnahmen mache und mehr Lichtstärke wollte. Aber es war mit Abstand das schärfste was ich an meiner K200D (bzw. istDL2) hatte - mit großen Abstand vor dem FA50 1.4 und dem DA* 50-135 2.8.
 
...das DFA 100 2,8 Pentax ist sehr gut, mit allen Vor/Nachteilen, einen Vergleich habe ich nicht, Spaß macht es damit.....
 
...Das Cosikna ist für den Preis den es mal gekostet hat echt gut, aber wird im Moment gebraucht einfach zu hoch gehandelt (meiner Meinung nach). Außerdem brauchst nen Achromaten für 1:1 Auflösung.
Ich bin anderer Meinung. Nur weil das Objektiv im Abverkauf erst knapp 100 € und zuletzt eher 150 € geostet hat, finde ich nicht, daß 150 zu viel wäre. Im Gegenteil, da gibt es eine große Marktlücke von den günstigen hin zu den Edel-Makros, der 150 € auf jeden Fall rechtfertigt. Der Achromat gehört übrigens dazu. Ich würde gebraucht locker 120 dafür springen lassen, wenn ich es bräuchte.

...Ich persönlich würde das DA 35 2.8 ltd. nehmen, es ist einfach eine absolut geile Linse (hatte sie leider nur mal testweise). Das 70er Macro von Sigma hatte ich selber mal, habe es dann jedoch gegen nen FA50 1.4 getauscht da ich einfach zu wenig Macro Aufnahmen mache und mehr Lichtstärke wollte. Aber es war mit Abstand das schärfste was ich an meiner K200D (bzw. istDL2) hatte - mit großen Abstand vor dem FA50 1.4 und dem DA* 50-135 2.8.
Ja, das 35-er würde ich auch empfehlen.

Das schärfste Pentax-Objektiv, das ich überhaupt jemals hatte, war ein altes Pentax SMC F 2,8/50 Makro, das aber nicht mehr gebaut wird. Das 70-er von Sigma würde mich ja auch mal interessieren. Das 105-er wollte ich aber nicht halten, und das 180-er genauso, hab sie gleich wieder verkauft; na ja, vielleicht war ich damals noch nicht reif dafür. :lol:
 
Ich bin anderer Meinung. Nur weil das Objektiv im Abverkauf erst knapp 100 € und zuletzt eher 150 € geostet hat, finde ich nicht, daß 150 zu viel wäre. Im Gegenteil, da gibt es eine große Marktlücke von den günstigen hin zu den Edel-Makros, der 150 € auf jeden Fall rechtfertigt. Der Achromat gehört übrigens dazu. Ich würde gebraucht locker 120 dafür springen lassen, wenn ich es bräuchte.

Naja, es kommt drauf an wo man die anderen Preise ansetzt. Ich hatte mein Sigma 70mm 2.8 gebraucht beim Fachhändler mit 1 Jahr Gewährleistung und kompletter Ausstattung für 240€ gekauft. Und die 90-100 würde ich für Qualität, Anfassgefühl und 1:1 auf jeden Fall drauflegen
 
Für die K10D passen auch ältere, manuelle Makroobjektive mit K-Bajonettanschluß; z.B. das Tamron 2,5/90 BBAR (der Vorgänger des hier schon genannten 2,8/90 http://cgi.ebay.de/TAMRON-SP-Tele-M...oryZ3323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem - dank Adaptall-2 wäre auch ein Anschluß an Pentax möglich; wenn man den passenden Adapter bekäme http://cgi.ebay.de/TAMRON-ADAPTALL-...NameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122 ). Falls der Abbildungsmaßstab dann noch reicht, wären auch die 50mm-Makroobjektive möglich; meistens sind aber die 90-100 mm Brennweiten geeigneter :
http://cgi.ebay.de/SMC-PENTAX-A-Mac...oryZ3323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Pentax-FA-50-2-8...oryZ3323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Naja, es kommt drauf an wo man die anderen Preise ansetzt. Ich hatte mein Sigma 70mm 2.8 gebraucht beim Fachhändler mit 1 Jahr Gewährleistung und kompletter Ausstattung für 240€ gekauft. Und die 90-100 würde ich für Qualität, Anfassgefühl und 1:1 auf jeden Fall drauflegen

Man sollte was das Cosina 100 angeht, zwischen dem relativen und dem absoluten Preis unterscheiden: Für 120 bis 150 Euro ist das Objektiv sicher RELATIV teuer, aber ABSOLUT sind 150 Euro nicht zu viel, um die Makrofotografie mal auszuprobieren.
Mir ist erst beim testweisen Fotografieren klar geworden, wie schwer das ist. Seitdem ist mir auch klar, daß ich nicht unbedingt 1:1 brauche. 1:2 reicht mir. Es ist halt ein Unterschied, ob man technisch perfekt winzige Details ablichten will (dann braucht man eine richtig gute Ausrüstung mit 1:1) oder ob man nur kleine Objekte (Insekten) so abbilden möchte, daß die Details erkennbar sind. Dann kommt man mit weniger aus, denke ich.

MK
 
Ich hatte den Threadstarter so verstanden dass er sich die DSLR zulegt um damit eigentlich hauptsächlich (fast nur) Makros zu machen. Und da würde ich warscheinlich mal 100-150€ mehr in die Hand nehmen um nen sehr gutes Objektiv mit sehr guter Verarbeitung zu bekommen.

Aber vielleicht habe ich den Ausgangspost nur falsch verstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten