• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger sucht eine DSLR mit sehr gute Bildqualität

An erster Stelle möchte ich mich recht herzlich an jedem einzelnen bedanken für die ganzen Antworten und Meinungen.

Zweitens :

Bei uns im Saturn gibt es ab heute ein Angebot.

Canon EOS 1000D mit 2 Objektive
(eine EF-S 18-55 DC + eine EF 75 - 300)

Für 399 €.

Ist der Preis gut oder sogar sehr gut ???
Soll ich zuschlagen?
 
eher nicht.

die objektive sind nicht besonders gut. kauf lieber für 330 euro (oder gebraucht billiger) nur das gehäuse und kauf dir ein 18-55is oder gleich das etwas teurere tamron 17-50 dazu.
 
Einfach kaufen!

Die Objektive und die Kamera sind sicherlich nicht Weltklasse, aber für den Preis absolut in Ordnung!

Du hast dann schonmal ein anständiges Equipment um anzutesten, ob DSLR überhaupt Dein Ding ist.

Viel Spaß
 
Ich finde den Thread leider gerade nicht, aber schau dir doch mal ie Portraits an, die mit dem 50 1,8 II gemacht wurden. ;)

lg
Detrox
 
Vielen Dank auch von mir an "b3nn1_thereal". Das sind genau die Dinge die ich wissen wollte. Werde wahrscheinlich mit einer 1000D und hoffentlich guten Objektiven starten oder mit was gebrauchten falls ich was sehr gutes von Canon oder Nikon finde.
 
eher nicht.

die objektive sind nicht besonders gut. kauf lieber für 330 euro (oder gebraucht billiger) nur das gehäuse und kauf dir ein 18-55is oder gleich das etwas teurere tamron 17-50 dazu.

Was für ein Quatsch. Von vorne bis hinten. Du wiedersprichst dich schon selbst! (warum sollte er alles einzeln kaufen, wenn es dort schon im Pack gibt? 18-55+Body??!?)

Wenn ihr alle diese Brennweite empfehlt, sollte er zuschlagen.

Wenn man deine lösung durchziehen sollte, dann grundsätzlich für Portraits keine Objektive unter 24mm. Also auch dein erwähntes von Tamron ist reinster Blödsinn.
ich weiß nicht, wie ihr eure Portraits damit machen wollt? Liebt ihr etwa super-fette nasen oder Ohren wie die von Captian Spock?
 
Soooooooooooooo hab mich entschieden.

Werde die 500D nehmen mit 18-55mm IS für ca. 590€

http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1286442121&sr=1-1


Was haltet Ihr davon bzw. denkt ihr man kriegt für das Geld was besseres? Ansonsten gefällt die mir erstmal gut.

Wenn Sie von der Handhabung usw. passt, dann ist das sicherlich Ok, trotzdem würdest du aus dem Geld Effektiv mehr rausholen können..

bedenke auch 18-55mm ist nicht viel ;-) für den anfang reicht es aus, aber der Wunsch etwas mehr Brennweite zu haben kommt sehr schnell.

Bei 600 Euro Budget jetzt kaufen:
D40/D50/D60 gebraucht - 200 Euro (Alternativ D3000 299 € neu)
Nikon 18-105mm VR neu - 200 Euro
Nikon 35mm 1.8G neu - 200

Damit kannst du erstmal viel testen und auf jeden Fall sehr schöne un hochqualitative Bilder machen. du kannst die Technik lernen und für dich bestimmen auf was du wert legst.

Nach paar Monaten, wenn du weiß in welche Richtung es geht kann den Body wieder für 150-200 verkaufen und holst dir das Modell, das du haben willst ;-)

Wirklich kenne das ja selber von mir und auch Freunden. 18-55mm ist viel zu schnell zu kurz.

gibt bei Canon sicher auch solche Optionen...
Wenn du das Set von Canon so kaufst, kannst du auf jeden Fall damit rechnen, das in Kürze deine Geldbörse noch etwas mehr entleert wird ;-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Soooooooooooooo hab mich entschieden.

Werde die 500D nehmen mit 18-55mm IS für ca. 590€

Was haltet Ihr davon bzw. denkt ihr man kriegt für das Geld was besseres? Ansonsten gefällt die mir erstmal gut.

Klingt noch nicht überzeugt. Sonst würdest du ja nicht fragen. ;)

Das Problem ist der hohe Aufwand für den Body.
Der nicht wirklich mit dem Kit gefordert ist.
Es ist aber auch kein Geld für gutes Glas übrig.
Das ist aber Hersteller unabhängig so.

Den super AF gibt es in der Klasse nicht, bei niemandem.
gebrauchte Bodies sind nicht sehr viel preiswerter.
Es sei den sie liegen zwei Generationen im Sensor zurück.
Dann ist zwar Geld für Objektive da, aber wie im Beispiel D60 oder 400D oder A2XX oder E-400 verschenkt man doch viel an Möglichkeiten gegenüber den neueren Sensoren. Vor allem was Belichtungsmessung und Weißabgeich angeht.
Gerade da sind die neueren Modelle dem Anfänger gegenüber unkritischer zu handhaben, weil verlässlicher.


Es bleibt also ein gekürztes Setup mit einem Objektiv, oder ein Hersteller, der gleichviel Ausstattung und ein weiteres Spektrum an Objektiven bietet.
Sprich einen Kamera mit zwei Kit-Linsen, oder einer mit großem Brennweitenumfang und einer preiswerten Lichtstärke.

http://www.heise.de/preisvergleich/a449087.html
Und ein gebrauchtes 35mm F1,8 G.

Dann hätte man ein System zur eigene Fotoschule.
Das 18-105VR wäre stabilisiert und böte Brennweiten Umfang vom WW bis zum leichten Tele-Bildwinkel; und mit dem F1,8 35mm G könnte man Freistellung üben und Grenzen der Bewegungsunschärfe in Erfahrung bringen.

mfG
 
Was für ein Quatsch. Von vorne bis hinten. Du wiedersprichst dich schon selbst! (warum sollte er alles einzeln kaufen, wenn es dort schon im Pack gibt? 18-55+Body??!?)

Wenn ihr alle diese Brennweite empfehlt, sollte er zuschlagen.

Wenn man deine lösung durchziehen sollte, dann grundsätzlich für Portraits keine Objektive unter 24mm. Also auch dein erwähntes von Tamron ist reinster Blödsinn.
ich weiß nicht, wie ihr eure Portraits damit machen wollt? Liebt ihr etwa super-fette nasen oder Ohren wie die von Captian Spock?

weil es einmal um das 18-55, einmal um das 18-55 IS geht. und das von tamron hat brennweite von 17-50, kommt also wohl über 24. also: bevor man sich hier so ******e aufführt wie du, lies doch zumindest mal ordentlich, setz dein gehirn in bewegung, und schon wirst du merken, dass alles, was du geschrieben hast, in bezug auf meinen beitrag unsinn ist.
 
weil es einmal um das 18-55, einmal um das 18-55 IS geht. und das von tamron hat brennweite von 17-50, kommt also wohl über 24.
Erst mal: Der IS ist in der Brennweite blödsinn - und zweitens: mit 50mm kommst net weit bei Menschen, die du nahe fotografieren willst - und das ist der Wunsch des TO.

Deswegen hab ich gesagt ab max. 24 bis mind. 70mm.
Warum empfehlst nicht ein ähnliches Objektiv wie deins?
So ein ähnliches wie hier
D40/D50/D60 gebraucht - 200 Euro (Alternativ D3000 299 € neu)
Nikon 18-105mm VR neu - 200 Euro
Damit kannst auch vernüftige Nahaufnahmen (keine Makros - Kopfportraits z.B.) machen. nur eins mit bis max 55mm wird dem TO auf kurze Zeit zuwenig sein für seine Zwecke. Er würde dann also 2mal kaufen - und darum ist das eine Schwachsinnige Empfehlung!

Deswegen hab ich schon ein Vorschlag zu einem Objektiv gemacht - aber bisher wurde dann auch noch dem TO von einem günstigen Kit abgeraten, nur weil dort kein IS Obejektiv mit dabei ist.
Was wohl wichtiger ist - vernüftige Brennweite oder ein IS??? *kopf->Tisch - Kopf->Tisch*

Und sry, wenn ich dir aufm Schlips getreten bin - du bist nicht der einzigste, der zu dieser unsinnigen Kombi geraten hat.
 
1. es geht ja nicht primär darum, dass das eine IS hat, das andere nicht. Das 18-55IS gilt allgemein als wesentlich besser als das 18-55, das hier neulich von jemandem als das "weichste (=unschärfste) Objektiv auf dem Neumarkt" bezeichnet wurde.

2. Klar, wenn man das Budget hat, um hochzuziehen, sollte man gleich ein 18-135 oder so nehmen. Mein Punkt war: Der TO hat ein 400 Euro-Angebot präsentiert und ich wollte ihm sagen, er solle für diesen Preis lieber auf eines der Objektive verzichten. Wenn er mehr Geld hat, würd ich auch nicht das 18-55 nehmen.

Also: 2 völlig separate Punkte. Und letztlich stimmen wir doch darin überein, dass 18-135 > 18-55is > 18-55. Mein Punkt war, dass letzte Option schlecht ist. Du hast dich darüber moquiert, dass ich ihm die 2. und nicht die 1. empfohlen habe. Sicherlich diskutabel, aber eben ein anderes Thema. (denn 18-135 kostet gleich das 3fache vom 18-55is)
 
Sicherlich diskutabel, aber eben ein anderes Thema. (denn 18-135 kostet gleich das 3fache vom 18-55is)
Das stimmt, aber in dem Kit wäre für sein Budget alles dabei. Für den Anfang würden die Objektive alles Abdecken.
Nachkaufen kann man immer...

Und die unterschiede mit dem IS oder ohne sind marginal - auch wenns immer wieder leute gibt, die meinen, es seien Welten. Wahrscheinlich haben sie die einen Bilder kurz nachm aufstehen mit verschlafenen Augen gemacht und die anderen mittags..
So etwas bitte nur anführen, wenn man sich die Bilder selbst ansehen kann. Ansonsten sind das immer persönliche Meinungen, die keinem etwas zu nutze sind...
 
Und die unterschiede mit dem IS oder ohne sind marginal - auch wenns immer wieder leute gibt, die meinen, es seien Welten. Wahrscheinlich haben sie die einen Bilder kurz nachm aufstehen mit verschlafenen Augen gemacht und die anderen mittags..

zitat Photoscala:

Von Canons Kit-Objektiv, dem EF-S 3,5-5,6/18-55 mm II kann man sagen, es gelingt ihm, automatisch aus jedem eckigen Objekt etwas Gerundetes, Tonnenförmiges zu machen, sobald der Weitwinkelbereich erreicht wird. Dafür erhält man zusätzlich auch noch einen hübsch-hässlichen Lichtabfall; zum Bildrand zunehmend. Und ebenso gibt es in den Bildern ausgeprägte Farbränder zu bewundern.

Dass es Richtung „billiger“ nicht weiter gehen kann, hat Canon selbst erkannt, denn das nun jüngst nachgefolgte EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS ist im Weitwinkelbereich sensationell scharf bis in die Bildecken und zeigt nur noch geringen Lichtabfall zum Rand hin. Es ist aber auch weltmeisterlich heftig bei der chromatischen Aberration, also den unerwünschten farbigen Rändern um alle Kanten im Bild und behält die ausgeprägte tonnenförmige Verzeichnung, die erst zur längeren Brennweite hin in eine leicht kissenförmige Verzeichnung kippt.

;)
 
Hallo,

also eines ist mir im Laufe der Zeit klar geworden, wenn ich auf einer Feier Fotos mache. 18-55 IS ist schon brauchbar, aber das reicht nicht. Und auch das 18-55 gibt es in 2 Ausführungen, den Typ II würde ich meiden...

Wenn ich mir meine Bilder und auch die Testberichte uber das 18-55 IS (ohne II) anschaue, dann bestätigt das genau das, was ich sehe. Es ist in allen Bereichen von guter Abbildungsleistung, wo so manche teure Objektive nicht ran kommen. CA gibt es verstärkt im 18mm-Bereich, was aber eher selten zum Einsatz kommen würde, zudem korrigierbar...

Aber gerade der Telebereich fehlt mir bei Aufnahmen mit dem Kid-Objektiv, ich komme nicht immer so nah heran, und auch mal ein Portrait aus etwas Entfernung ist schlecht. Daher nutze ich auch noch ein Telezoom.

Der für mich Ideale Bereich liegt insbesondere bei Feierlichkeiten von kleinen Weitwinkel und Tele. Der Bereich 24mmm bis 130mm ist schon ein toller Bereich, um den Gästen nicht immer auf den Füssen zu stehen...

Wenn es also darum geht auf Feiern zu fotografieren, dann würde ich auf das KID-18-55 verzichten und mir eine Linse kaufen, wo ich den Idealbereich abdecken kann.
 
zitat Photoscala:

Von Canons Kit-Objektiv, dem EF-S 3,5-5,6/18-55 mm II kann man sagen...;)

Fotografieren alle mit dem Ergebnis JPG auf Cam?

Also bei aller Kritik am 18-55IS, es ist überhaupt kein Problem das über eine Korrektur laufen zu lassen uns dann hat sich das mit Vignetierung und CA erledigt...

Es ist richtig, dass es bessere Objektive gibt für teuer Geld, aber auch schlechtere !
 
Ich schon.
Aber ich hab ne Olympus.:)
Stell ich mich nicht zu dusselig an kann ich meine Fotos ohne Nachbearbeitung
ausdrucken lassen.
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=2

HEHE, ich auch ;-)

Ist ein unbearbeites JPG aus der Cam mit dem 18-55IS. Die Ausschnitte sind 100% Crop

das Endergebnis über RAW sieht noch besser aus, es wurde kein Poolfilter eingesetzt !
Die Original- JPG hat nur ein Format von 2592*1728 Pixel gegabt, da ich es nur für Kontrollzwecke benutze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten