• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein - OMD oder anderes ??!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kattip

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 1500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[jein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nex 7, OMD, NX11, GH2
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reit-, Wasser u. Motorsport]
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja. Manchmal aber nicht zwingend
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

schon seit Monaten lese ich in diversen Foren mit und fasse mir nun einfach mal ein Herz, hier ein Thema zu eröffnen.
Nachdem ich mich anfänglich nur für DSLR´s interessiert hatte und mir rein haptisch und funktional die Nikon D7000 sehr gut gefiel, bin ich nach reiflicher Überlegung doch zu dem Schluss gekommen, dass mir eine richtige DSLR einfach zu schwer ist.
Ich wünsche mir einfach eine Kamera, die noch in einer großen Frauenhandtasche Platz findet und die ich dann auch gerne mitnehme auf Städtereisen etc. ohne mich von oben bis unten mit Equipment behängen zu müssen.
Bislang habe ich nur mit kompakten fotografiert, einer kleinen Lumix als immer-dabei und seit letztem Sommer ist eine Nikon P310 in die Familie bekommen. Hauptsächlicher Grund für den Umstieg sind die Grenzen, die eine kompakte vor allem im Bereich der Bildausschnitte aufzeigt. Ich möchte aus einem Foto auch mal einen Ausschnitt größer ausdrucken können und die Möglichkeit der Wechselobjektive reizt. Man muss ja nicht immer alles mitschleppen, was man besitzt ;-)

Zu meinen aktuellen Überlegungen:
Als erstes hatte ich im Laden die Nex7 in der Hand und war vollauf begeistert. Ich habe nicht ganz so kleine Hände und die Position des etwas vorgelagerten Auslösers war sehr angenehm. Auch am Sucher konnte ich unter den Lichtverhältnissen im Laden nichts bemäkeln.
Ein Sucher ist ein ABSOLUTES MUSS für mich an der neuen Kamera.
Nun, wie das so ist, man liest jede Menge Tests, Forenbeiträge... die Unsicherheit wächst :rolleyes:
Nach etlicher Recherche war ich mir dann sehr sicher, dass die OMD DIE Kamera für mich wäre. Heute im Fotogeschäft habe ich sie dann in die Hand nehmen können und war enttäuscht: 3 sek. schwarzes Display/Sucher nach dem Auslösen. Ist das immer so? Eine Nex7 oder selbst die beim rausgehen befingerte NX11 (wäre viell. die neue NX20 eine Option ?? ) ließen kaum eine Verzögerung spürbar werden, bis das Bild wieder zur Verfügung stand.

Nun bin ich ratlos... Natürlich kann man fragen, ob diese 3 sek existenziell sind oder eben verzichtbar... Aber es war einfach ein fader Beigeschmack :(

Und dann bleibt natürlich die Frage, welches System langfristig mehr Sinn macht und mehr Flexibilität bietet. Finanziell bin ich ohnehin nicht in der Lage, mir nach dem Kamerakauf binnen kürzester Zeit noch zig Objektive dazu zu kaufen.

Mit welcher Kamera (und in welcher Objektiv-Kombi) fahre ich also am besten? Im Preis sollte natürlich auch noch ein wenig Kleinzeugs enthalten sein, also Karte, Filter, Zweitakku... )
Wichtig wäre mir auch ein Bediensystem, das möglichst viele Direktzugriffe ermöglicht, ich bin ja ehrlich, wenns zu aufwändig wird, dann bin ich da einfach zu faul mich bis in die allertiefsten Menüebenen durchzuwählen...
Außerdem möchte ich auch bei wenig Licht oder auch mal bei Nacht (Lichtstimmungen) tolle Fotos machen können, die P310 meiner Mam begeistert mich in dieser Hinsicht wirklich restlos

Ich hoffe, ihr könnt einem blutigen aber ambitionierten Anfänger ein paar Tips geben ;-)

LG Kat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung für Systemkamera

Schau dir die Ricoh GXR mal an. Direktzugriffe kein Thema,robust,top verarbeitet. Einstellmöglichkeiten ohne Ende. Bildqualität top (a12 28mm, a12 50mm Makro ).
Neues a16 24-85mm Modul.
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Hallo,

vielen Dank für deinen Vorschlag. Wie ist denn die Bildqualität etc. im Vergleich einzuordnen, angesichts dessen, dass die Ricoh ja nur ca. die Hälfte kostet ?!
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

1500€. Soll es da unbedingt eine Systemkamera sein?

Für das Geld wäre auch schon eine nette DSLR-Ausrüstung drin.
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Hallo,

ja klar wäre die drin... wenn die Sache mit dem Gewicht nicht wäre. Ich weiß, klingt viell. nach Anstellerei, aber in der Regel hat man als Frau ja noch ne Handtasche dabei, wenn man auf Städtetour oder auch im Urlaub etc ist. Ich möchte die Kamera eben nicht nur nutzen, wenn ich gezielte Foto-Ausflüge mache. Deshalb muss das alles so handlich wie möglich sein, aber eben auch noch einen gewissen Komfort in der Bedienung haben.
Viele Bekannte schwören auch auf Bridgekameras, aber die sind ja oft genauso groß wie eine DSLR und da kann man keine Objektive wechseln...

Die Verkäufer scheinen aktuell alle auf Sony eingeschworen zu sein...
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

1500€. Soll es da unbedingt eine Systemkamera sein?

Für das Geld wäre auch schon eine nette DSLR-Ausrüstung drin.

Ich lese den Wunsch nach wenig Gewicht raus!

Das Geld lässt sich auch in einer guten Systemkameraausrüstung anlegen :top:

Ich spreche einfach mal aus meiner Erfahrung:
Wenn es nicht die OM-5 sein muss gibt es darunter zum Beispiel aus dem MFT-Sektor (alle Systemkameras, die das 4/3-Format haben) ein wunderbar schnelle E-P3mit einem aufsteckbarem und schnellen Sucher VF-2 von Olympus.

Muss der Sucher eingebaut sein, wäre eine mögliche Empfehlung eine G3 von Panasonic.

Beide würde ich mal in die Hand nehmen und schauen, wie das Anfassgefühl ist.

Linsen für deine fotografischen Interessen gibt es ohne Ende (sowohl gebraucht als auch neu) weswegen du dich meiner Meinung erst nach der Entscheidung für dieses System darum kümmern solltest.

Möglich wäre (bei Neukauf):
Olympus E-P3
+ 14-42II R
+ 40-150 R

für aktuell 836€.

(+ Panasonic 45 2.8 Makro
für aktuell 660€)

In meinen Augen hättest du damit einen Brennweitenbereich von leichtem Weitwinkel bis mäßiges Tele abgedeckt und bist mit einem sehr guten Body ausgestattet.

Wenn du merkst, in welchem Bereich deine fotografischen Interessen liegen, kannst du weitere Linsen ergänzen.
Wenn du nun schon weißt, dass es Makrofotografie wird, kannst du über die Anschaffung des Panasonic 45 2.8 (dem einzigen echten Makro für MFT - bisher) nachdenken.

Warum empfehle ich dir hier Olympus/ das MFT-System?

Bereits etabliert mit vielen guten Linsen und dazu mein System, weswegen ich mich fast nur mit diesem auskenne! :lol:

WICHTIG in meinen Augen: Kamera anfassen und sich damit wohlfühlen!
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Ja das mit dem Wunsch nach wenig Gewicht hast du genau richtig erkannt :-)

Wie gesagt, vom Anfassen her fand ich die Nex7 und die Omd beide vollkommen in Ordnung. Die OMD mit den Tasten sogar noch eher, als die Sony mit den Rädern. Aber das ist mit Sicherheit nur eine Sache der Gewohnheit.
Was mich einfach wahnsinnig irritiert hat, war der schwarze Sucher/Display der OMD nach dem Auslösen. Ist das immer so ?! Oder woran könnte es gelegen haben? Im Laden war das Zuiko 12-50 Kitobjektiv dran.

Die Überlegung des eingebauten Suchers war, sich den Schuh später für einen Blitz freizuhalten... und die Angst, einen Aufstecksucher zu verlieren...
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

wenn man auf Städtetour oder auch im Urlaub etc ist

Hallo

Auch wenn ich wenig bei Systemcam's helfen kann... ja; bei solchen Ereignissen bleibt bei mir die DSLR auch zu Hause. Wenn das der Schwerpunkt sein soll, würde ich mir auch keine DSLR antun...

MfG
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Was mich einfach wahnsinnig irritiert hat, war der schwarze Sucher/Display der OMD nach dem Auslösen. Ist das immer so ?! Oder woran könnte es gelegen haben?
Kann ich nicht sagen, da ich sie nicht kenne!
Blitz freizuhalten... und die Angst, einen Aufstecksucher zu verlieren...
Das mit dem Blitz ist richtig und wichtig - den Sucher nütze ich auch sehr viel und habe nicht das Gefühl, dass er einfach so abfällt.

Dann schau mal zu den Panasonic-Kameras, die sind halt nicht vom Body stabilisiert...wie so viele andere System leider auch nicht!
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Hallo,

vielen Dank für deinen Vorschlag. Wie ist denn die Bildqualität etc. im Vergleich einzuordnen, angesichts dessen, dass die Ricoh ja nur ca. die Hälfte kostet ?!

Für mich die beste Bildqualität in der Systemkameraliga, ist aber natürlich alles geschmacksache. Jedes System hat seine Stärken, das von Ricoh,aus meiner Sicht, die meisten.
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Was mich einfach wahnsinnig irritiert hat, war der schwarze Sucher/Display der OMD nach dem Auslösen. Ist das immer so ?!

Nein!
Was auch immer bei dieser M5 im Laden vielleicht verstellt war - normalerweise ist das Bild sofort nach dem Auslösen wieder da. Selbst wenn das vorige Bild noch auf die Karte geschrieben wird, kann die nächste Aufnahme schon gemacht werden.

Ich bin gerade im Urlaub und habe eigentlich dauernd Kamera, im Schnitt 3 Objektive mit Streulichtblenden, Filter, Nahlinse und Ersatzakkus in einem kleinen City-Rucksack dabei. Und dann passt auch noch ein kleines Taschenbuch in das Rucksäckchen.... :)

Mein persönliches Fazit nach 3 Monaten M5: Damit kann man extrem glücklich sein... ;)

Gruß Conny
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Hallo Conny,

das klingt beruhigend... ich habs ausprobiert, man konnte wirklich gepflegt 21, 22, 23 aussprechen, bevor wieder ein Bild sichtbar war. Und das hatte ich mir als Alternative zu einer dslr nun wirklich nicht vorgestellt!
Hast du die Kamera mit dem Kitobjektiv gekauft ?
Was hast du für Tips an Ausstattung für die OMD ?
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Und noch eine Frage an Conny:

Welche Kameras hattest du bei der Anschaffung auch ins Auge gefasst und dich aus welchen Gründen für die OMD entschieden ?
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Nachdem ich schon Pens hatte - PL1, PL2 und PL3 - und dafür auch ein paar nette Objektive, kam mit der M5 DIE Kamera, die ausstattungsmäßig alles hatte, was ich mir seit der ersten Olympus-mFT gewünscht habe. Und noch ein bisschen mehr....

Mit den Panasonic-Modellen wurde ich nie richtig warm.

Daher hatte ich zu dem Zeitpunkt auch keine andere Kamera in Erwägung gezogen. Eine kurze Zeit hatte ich die NEX-5n, um sie auch einmal auszuprobieren. Ein tolle Bildqualität, aber für mich zu viel Einschränkungen bei den Objektiven. Entweder zu groß oder zu teuer oder beides oder nicht die Brennweite, die ich wollte.

Das Kit-Objektiv habe ich erst einmal mitgekauft. Für den Mehrpreis von 200 Euro kann man es auch wieder verkaufen, sollte sich herausstellen, dass man es nicht braucht. Die 200 Euro ist es wert - die Qualität ist ordentlich, die Brennweite recht universell, die Makrofunktion erstaunlich brauchbar und der Motorzoom schön zum Filmen. Ob ich es behalten werde, weiß ich aber noch immer nicht, weil ich objektivmäßig einige Alternativen habe, die ich mehr nutze. Auf jeden Fall empfiehlt sich aber als Ergänzung irgendwann ein lichtstärkeres Objektiv.
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Ok, das leuchtet natürlich ein, dass man da dem System treu bleibt wenn man schon entsprechende Objektive hat.
Mich würde auch speziell die Qualität bei wenig Licht interessieren. Ich habe ein Video gesehen, bei dem die fuji xpro1, nex7 und omd bei wenig licht verglichen wurden. Also die fuji hatte dabei eine tolle BQ, allerdings will ich nun wirklich nicht soviel Geld ausgeben. Die Nex7 und OMD waren gleichermaßen "bescheiden" sag ich mal.
Panasonic finde ich auch nicht so dolle, werde mit denen auch nicht so richtig warm, allerdings sind die natürlich preismäßig ganz vorne mit dabei.
Ich frage mich im Moment einfach, ob der Preis einer Nex7 oder OMD im Vergleich zu deutlich günstigeren Kameras wirklich so überragend besser ist. Oder ob man nicht genauso gut eine günstigere Kamera kaufen sollte und dafür mehr in Zubehör investieren sollte...
 
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Mich würde auch speziell die Qualität bei wenig Licht interessieren.
...
Ich frage mich im Moment einfach, ob der Preis einer Nex7 oder OMD im Vergleich zu deutlich günstigeren Kameras wirklich so überragend besser ist. Oder ob man nicht genauso gut eine günstigere Kamera kaufen sollte und dafür mehr in Zubehör investieren sollte...

Zur ersten Frage:
Im mFT System gibts die beiden, nicht umsonst, sehr beliebten Linsen Panasonic 20/1.7 (ja, auch ein Panasonic Objektiv passt an die Olympus und umgekehrt; des weiteren ist es ein Pancake und damit besonders klein und leicht) und das Olympus 45/1.8. Preislich i.O. und optisch top. Wenn du also merkst, dass du an die Grenzen der Technik gelangst, hast du, gerade bei schummrigen licht, mit den Linsen auf jeden Fall zwei schicke Begleiter, die auch bei miesem Licht unglaubliches vollbringen (letztens erst Potraits bei Fackelschein gemacht, ich war hellauf begeistert und die Probanden auch :D).

Zur zweiten Frage:
Ob die OMD ihren Aufpreis wert ist? Mir wäre sie zu teuer, vor allem wenn man bedenkt, das mit der epl1 der einstieg ins mFT system mit grad mal 130€ durchaus sehr günstig sein kann. Andererseits: Auf den Sucher, Abdichtung, besserer Bedienung uvm. muss man verzichten. Insofern sollte die Frage anders gestellt werden: Wirst du die Cam so oft/so lange nutzen, dass du diesen Preis rechtfertigen kannst? Gerade am Anfang eine nicht zu beantwortbare Frage für Anfänger.
Ich gebe dir aber gerne Schützenhilfe: Eine Cam, die heute gute Bilder macht, mach die auch noch in 4-5 Jahren (muss ich gerade selbst erkennen, mein Body ist auch schon 4 Jahre alt und macht Bilder wie am ersten Tag, wie zu erwarten war ;)). Insofern, wenn du ein neues Hobby erschließen willst, ist der Griff zum größeren Modell durchaus interessant, da man diesen auch ein paar viele Jahre vermutlich haben wird.
Zum Zubehör/weitere Linsen: Du wirst schnell merken, dass du Linse X oder Y gerne hättest und schon beginnt das, was ungeplant in doppelbelegung enden kann. Daher würde ich mir die Systeme anschauen (also das Sonymount und das mFT) und zusammenrechnen, wo ich, wenn ich alle (vermuteten) Linsen der Begierde habe, lande. Am Anfang tuts das Kit (ist bei Olympus auch abgedichtet und damit durchaus interessant, auch später, als die Allwettersch***** zu nutzen), der Rest kann ja über die Jahre folgen.

Meine persönliche Meinung: Ich würde an deiner Stelle zur OMD greifen, wenn sie dir liegt. Mit dem mFT hast du mEn auch die deutlich bessere Auswahl an Linsen; Sony hat zwar schicke Bodys und bringt regelmäßig neue raus, wobei beim mFT mehr Linsen als Bodys den Weg zum Kunden finden. Daher halte ich die Politik von Olympus und Konsorten hier für die langfristig zielführendere. Größerer Sensor bei Sony hin oder her, wenn die essentiellen Linsen (also auch bei kleinem Body kleine Linsen) fehlen, bringt ein System nun mal nichts.

ich hoffe, ich konnte einen Denkanstoß geben.

Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein

Ok, das leuchtet natürlich ein, dass man da dem System treu bleibt wenn man schon entsprechende Objektive hat.

Hätte mich ein anderes System mehr überzeugt wie Olympus, hätte ich auch trotz vorhandener Objektive einen Wechsel in Kauf genommen.

Wenn du bei OMD und sogar NEX-7 den Eindruck von "bescheidener" Bildqualität hast, dann sind deine Ansprüche sehr hoch angesiedelt. Ich hätte darum Bedenken, ob du mit einem deutlich günstigeren Modell glücklich sein würdest.

Andererseits finde ich, dass es in diesem Segment keine soooo riesigen Unterschiede bei der Bildqualität mehr gibt. Eine viel günstigere NEX-5n beispielsweise kann es diesbezüglich durchaus mit einer NEX-7 aufnehmen. Für mich persönlich ist jedoch nicht das letzte Quentchen Rauscharmut entscheidend, sondern das stimmigste Gesamtpaket. Eine OMD verwende ich ohne Magenschmerzen bis ISO 1600, zur Not auch mal 3200, die ich aber dank lichtstarker Objektive so gut wie nie brauche.

Dem Denkanstoß von badfallenangel schließe ich mich übrigens in allen Punkten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden erst einmal!

Das sind genau die Überlegungen, mit denen ich mich im Moment ja auch rumtrage. Der größere Sensor ok, aber man hat ja leider keine Glaskugel, die einem verrät, was in näherer Zukunft noch für Objektive dazu kommen. Neue Bodys helfen einem da ja nun einmal recht wenig weiter.

Wenn man Testberichte liest, hat man ja ohnehin den Eindruck, dass alles nichts taugt, egal wie viel Geld man ausgibt...
Hätte die D7000 einen Klappsensor, hätte ich sie wahrscheinlich letztes Jahr schon gekauft, aber gut so, durch die Zeit dazwischen habe ich einfach gemerkt, dass meine Priorität bei niedrigem Gewicht und Handlichkeit liegt.

Und ob nun APS-C oder mft, das System muss einfach langfristig Perspektive bieten. Klar weiß ich nicht, ob ich demnächst ein Foto-Junkie werde und ständig mit der Kamera auf Tour sein werde, oder ob es doch eher bei der Gelegenheitsfotografie bleibt... das macht es ja gerade so schwer zu beurteilen, ob sich die größere Mehrinvestition lohnt... Aber wenn die Bedienung zu unkomfortabel ist, dann ist man ja auch weniger motiviert, sich damit auseinander zu setzen.

Das Testvideo bei wenig Licht wurde mit Zoomobjektiven gemacht, soweit ich mich erinnere. Aber gut, wenn es mit lichtstarken Festbrennweiten tolle Ergebnisse gibt, soll mir das genügen.

Bei der Sony hat mir der schräg vorgelagerte Auslöser gut gefallen, die Kamera lag mir bis jetzt am besten in der Hand.
Die OMD war aber auch nicht viel schlecher, es gibt ja auch die Möglichkeit des Batteriegriffs, dessen Preis ich allerdings verdammt happig finde.
Was ich ganz angenehm finde, sind die vielen Tasten im Gegensatz zu den Rädchen bei der Sony, auch wenn ich diese verdammt winzig finde.

Was denkt ihr sollte ich für eine Grundausstattung haben, wenn die ersten Aufnahmen wohl vor allem im Urlaub in der Sonne stattfinden ? Ich fürchte für ein weiteres Objektiv als das Kitding wird es erstmal nicht reichen, oder gibt es solche Festbrennweiten auch in guter Quali gebraucht und für recht kleines Geld?
 
also für mft sind sehr günstige gute lichtstarke festbrennweiten zu bekommen:

das supertolle panasonic lumix 20mm F: 1,7 bekommt man gebraucht um die 290 euro. (z.b. quoka.de / ebay/ hier im forum)

das olympus zuiko 45mm 1,8 neu ab 250 euro (gebraucht finde ich grad auch keines)

(panasonic 14mm pancake unter 200, sigma 19mm/30mm unter 200, olympus 17mm auch nicht viel teurer)

sonst alternativ alte manuelle objektive adaptieren (für kompaktheit bei m39 oder cctv(bei cctv-objektiven aufpassen, dass bildkreis groß genug ist) suchen.
da hat µft übrigens den riesisgen vorteil des kleineren auflagenmaßes.
 
ach ja: zur quali hab ich natürlich nichts gesagt:

das 20mm 1,7 ist schon sagenumwoben ;) (kann ich nur bestätigen, allerdings ist der af nicht ganz so schnell, reicht aber für fast alles.

und das 45mm muss einfach nur klasse sein(das lege ich mir als nächstes zu) (bestes preis leistungs-verhältnis,.....)

die anderen sind wohl auch ok, kann ich aber nicht viel zu sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten