• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger SLR Canon 1000D, Nikon D60 oder Sony Alpha 200?

anfänger77

Themenersteller
Hallo,

ich überlege schon seit längerem mir eine Digitalkamera zu kaufen.
Anfangs wollte ich eine "pocket" Digikam kaufen im stiel einer z.B. Exilim. Da ich aber die Kamera so gut wie nie mitnehmen werde, habe ich mir gedacht ich kann auf "klein&schlank" verzichten und lege mehr Wert auf "gute" fotos! Im Grunde würde ich mit der Kamera die Meisten Fotos für Ebay machen, wobei diese schon Hochwertig sein sollen, mit Nah & Detailaufnhamen.

Oberste Grenze sind 450EUR, wobe es dort dann auch shcon ein Kit sein sollte mit Objektiv.

Darum habe ich mich entschlossen eine "Einsteiger DSLR Kamera" zu kaufen, denn ich will nicht für ~250EUR eine schlanke Digikam kaufen um dann festzustellen ich bin doch nicht 100% zufrieden.

Nun habe ich jede Menge zu den 3 Einsteiger DSLR Kameras gelesen. Die Canon 1000D ist z.B. um einiges Günstiger als die 450D und bietet ähnlich gute Leistung, bis auf die "Profi" Dinge, welche ich nicht benötige. Nachteil ist, dass im Gehäuse kein Bildstabilisator eingebaut ist und im Kitobjektiv ebenfalls keiner enthalten ist. Auch ein Nachteil ist meiner Meinung nach, dass man bei den Objektiven später generell etwas mehr ausgeben muss wenn man ein Stabilisiertes haben möchte.

Zu der Nikon D60 habe ich sehr viel gelesen. Dort wurde aber nahezu in jedem Test etwas anderes geschrieben. Dort ist es genauso mit der Bildstabilisierung wie bei der Canon 1000D, diese ist nicht in der Kamera untergebracht, sondern im Objektiv. Ebenso wie bei der Canon gibt es Kits mit und ohne Stabilisierten Objektiven, mal zum günstigeren und mal zum etwas höheren Preis.

Die Sony alpha 200 klingt für mich als echte Alternative zu den anderen beiden Kameras. Sie hat ein im Gehäuse integrierten Bildstabilisator, ein relativ großes Diplay - aber kein Live View. Dennoch konnte sie in den meisten Test die ich gelesen habe immer weider eine "kontinuität" der Bewertung feststellen, so dass ich dem Mittleren Bewertungsergebnis eher glauben schenke als z.B. den Bewertungen der Nikon D60 die mal sehr gut aber auch oft "schlecht" abgeschitten hat (gemesssen an den konkurrenten der Preisklasse).


Was mir natürlich die Test nicht beantworten können (ich habe KEINE Ahung vom fotografieren) ist ob ich z.B. ein Live View wirklich :confused: benötige, genauso wie eine Bildstabilisierung:confused: Ich weiss zwar jetzt etwas über jeden Kameratyp, aber ich weiss nun trotzdem nicht welche ich von diesen 3 modellen kaufen soll?

Ich möchte natürlich für das gleiche Geld von diesen 3 Modellen die "beste" kamera kaufen, allerdings kann ich trotz (oder gerade deswegen) Überflutung an Infos und Testergebnissen keinen klaren favoriten ermitteln? Ich weiss natürlich das es nicht "die beste Kamera" gibt, aber man muss mit Sicherheit bei diesen 3 Modellen Punkte anbringen können warum man die eine oder doch lieber die andere kaufen sollte.:confused:

Darum wäre ich der Forumsgemeinde sehr verbunden, wenn Ihr mir ein wenig helfen könntet bei meiner Entscheidungsfindung :)

Hoffe Ihr könnt mir die Entscheidung ein wenig erleichtern :)

Gruss
Felix
 
1000D mit IS Kit

die 450D ist irgendie nix Ganzes und nix halbes, da würde ich eher die 40D dann vorziehen.

Mit Canon hast Du dann auch die grösste Objektivauswahl.
 
Nur für ebay hole Dir lieber ne gute Kompakte wie z.B. Canon G7, G10, die haben einen sehr guten Makro Modus
 
Hi,

ich finde deine Überlegung ne DSLR zu kaufen um Bilder für Ebay zu machen nicht optimal.

Ich würde dir ne Bridge Camera empfehlen. Wegen des kleineren Sensors hat dieser Typ von Camera einen größeren Tiefenschärfenbereich. Fotos für Ebay sollen doch sicher von vorn bis hinten scharf sein, da ist ne Bridge besser für geeignet und auch billiger. Die meisten davon haben auch eingebaute Stabis.

Ich finde das für den Einsatzzweck besser geeignet...

Gruß
Maupi
 
1000D mit IS Kit

die 450D ist irgendie nix Ganzes und nix halbes, da würde ich eher die 40D dann vorziehen.

Mit Canon hast Du dann auch die grösste Objektivauswahl.

Hi,

und erstmal danke für die Antwort!

Aber warum die Canon 1000D? Was bringt der Canon 1000D Deiner Meinung nach die Entscheidende "Nasenlänge" Vorsprung?
 
Hi,

ich finde deine Überlegung ne DSLR zu kaufen um Bilder für Ebay zu machen nicht optimal.
...
Gruß
Maupi

Also ich denke das meine Überlegung schon sehr wohl durchdacht sind. Ich finde da gibt es ein gute Sprichwort: Wer billig kauft, kauft 2x :D

Mit einer DSLR habe ich die besten möglichkeiten, falls ich mich mal "weiternetwickeln" möchte, ich kann Objektive tauschen und den Bedürfnissen anpassen und aus der z.Zt. "nur" Ebay fotografie kann sich ja auch durchaus mehr entwickeln!

Mir geht es auch nicht um den Grundsatz, welcher Kameratyp besser ist, meine Entscheidung eine DSLR zu holen ist gefallen, mir geht es eben nur darum für das Geld die "Beste" zu kaufen, wobei ich natürlich weiss das es die beste Kamera nicht gibt!

Aber evtl. können ja Faktoren wie Qualität der Verarbeitung, Service im Garantiefall etc. bei der Kaufentscheidung helfen, wenn denn die 3 Modelle so nah bei einander liegen?

Zur Zeit tendiere ich zur Sony alpha 200, da es die im Saturn mit Objektiv im Kit für wie ich finde unschlagbare 349EUR gibt. Allerdings will ich nicht unbedingt die 100 EUR in meinem Preislimit spren, wenn ich z.B. mit der Nikon D60 die deutlich bessere Kaera kaufen würde :confused:
 
Ich würde die Nikon D40 empfehlen und dazu halt das Kit-Objektiv. Da Du noch keine Nikon Objektive hast, macht der fehlende Motor nichts aus und das neue AF-S 35 /1,8G könnte später ein ideales Upgrade werden.

Warum D40? Geringes Gewicht, gute Verarbeitung (unbedingt selbst mal alle Cams in die Hand nehmen), mittlerweile sehr geringe Kosten im Kit, das beste Iso-Rauschen aller hier genannten Kameras, 1/500s Blitz-Synchro, 2,5 Bilder/Sekunde auch im Raw.

Lass Dich von "nur" 6 MP nicht in die Irre führen. Der Unterschied zu 10 MP sind nicht mehr als 3000 vs. 3800 Pixel in der Breite. So what?

Alternativ würde ich die Pentax K-m nehmen wenn Dir der VR im Body wichtig ist. Die ist auch sehr gut verarbeitet und bringt noch entfesseltes Blitzen mit, was in der Preisklasse (300 € all incl.) wohl einmalig ist. Im Gegensatz zu den Marktführern Nikon und Canon ist Pentax zwar eher ein Außenseiter, aber wenn Du in naher Zukunft eh nicht aufsteigen willst, wäre das ja egal.

Gruß, Jan.

Edit: Hier ist noch ein Artikel, der sicher sehr kontrovers ist und auch von Markentreue geprägt sein mag. Da aber auch viel wahres drin steht, verlinke ich den mal:
http://www.kenrockwell.com/tech/recommended-cameras.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spricht nichts gegen und viel für eine Sony A200. In der Qualität der Bilder sind sich alle Einsteigermodelle nahezu ebenbürdig und die A200 hat mit dem Kit-Objektiv 18-70 einen im Vergleich recht großen Brennweitenbereich und ist dazu stabilisiert. Bilder vom Kit gibt es z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344786 und hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393239

Alle alten Minolta-Objektive mit AF seit 1985 stehen als günstige Objektivquelle zur Verfügung, was Deinem begrenzten Budget evtl. entgegen kommt.


Viele Grüße Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gehäusestabi versus Objektivstabi wird immer heftig diskutiert. Aber überleg mal warum sind sich hier wohl Canon und Nikon in dieser Sache einig ?

Die kleineren Hersteller müssen andere Systeme anbieten um sich von den Marktführeren abzusetzen, die Aufgabe des Marketing ist es dann zu erklären warum die Marktführer allesamt falschliegen !

Im übrigen liegst du beim Preis falsch, ein hochwertiges Objektiv von Sony ohne Stabi ist teurer als eines von Canon mit Stabi (z.B. 70-200 2.8)!

Ich bin Canon Fan, die sind die einzigen die eine Camera von A-Z bauen können und haben alle Technologien selbst im Griff. Nikon dagegen muss die Sensoren zukaufen von Sony ! Von der Bildqualität ist Canon meiner Meinung nach auch führend, was sich nicht nur in den Megapixeln äußert sondern auch im Rauschen und dem Farbeindruck !

Mein Rat ist bei Canon oder Nikon zu kaufen, beide haben ein großes Sortiment und auch die nötige Kontinuität! Für beide findest Du auch auf dem Gebrauchtmarkt sämtliche Objektive in ausreichender Menge !Welche der beiden entscheidet das Gefühl und das Bedienkonzept! Die einen finden Nikon besser, die anderen Canon !

Gruß Martin
 
Von A-Z :eek:

Alle Einsteiger Kameras sind gut bis 800ISO. Und keine hat HIGH-ISO.
Nur die Qualität unterscheidet die Kit-Linsen. Und die Handhabung der unterschiedlichen Menüs. Auch die Ausstattung ist oft sehr beschnitten.

Die heutigen jungen Fotografen scheinen auch alle Delirium-Kandidaten zu sein, anders die der Hyp um den IS schon nicht mehr zu verstehen.
Das man nicht mal die Normalbrenweiten mit der Hand halten kann.
Beim Tele ist der IS ein wirklicher Komfort, der kaum vom System (Body/Lens) abhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen liegst du beim Preis falsch, ein hochwertiges Objektiv von Sony ohne Stabi ist teurer als eines von Canon mit Stabi (z.B. 70-200 2.8)!

Aber nicht die Objektive der Dritthersteller! Das Tamron 70-200 2,8 kostet nicht einmal die Hälfte des Canon Objektivs!

Außerdem ist deine Begründung, warum Canon und Nikon beide auf Objektivstabi setzen nonsens. Das tun sie sicher nicht, weil das System per se besser ist. Canon könnte als Motiv auch noch haben, dass es anfangs noch viele analoge DSLR Nutzer gab, denen man auch stabilisierte Objektive verkaufen wollte.
 

Leider kann ich mit dem "fachchinesisch" auf der Seite wenig anfangen, und dann auch noch alles in englisch, was ich nicht git kann :-(

Ist es denn bei Nikon wie z.B. Bei Sony - je höher die Modellnummer, umso besser das Modell?? Bei canon scheint es ja genau anders herum zu sein, je niedriger desto besser, oder?
 
Es spricht nichts gegen und viel für eine Sony A200. In der Qualität der Bilder sind sich alle Einsteigermodelle nahezu ebenbürdig und die A200 hat mit dem Kit-Objektiv 18-70 einen im Vergleich recht großen Brennweitenbereich und ist dazu stabilisiert. Bilder vom Kit gibt es z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344786 und hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393239

Alle alten Minolta-Objektive mit AF seit 1985 stehen als günstige Objektivquelle zur Verfügung, was Deinem begrenzten Budget evtl. entgegen kommt.


Viele Grüße Ralph


Also ich muss sagen, dass mich die Bilder in den obigen Links schon überzeugt haben. Ich bin wirklich kein Profi, aber die sehen alle samt gut aus. Ich finde schon das man den Unterschied zwischen Kompakter Digitalkaera und eienr DSLR deutlich sieht, selbst wenn es sich um eine einsteiger DSLR handelt.

Was ich auch als Argument HERVORRGEND finde und ich auch nicht wusste, ist dass die Sony Alpha serien Minolta Objektive aufnhemen können, welche ja laut Mitglied Ralph seit 1985 gebaut werden. Da denke ich doch wirklich dass es ein gutes gebrauchtes geben wird, sofern dass Kit Objektiv nicht ausreichen sollte.

Auch fand ich die Meinung eines anderen Forummitglieds sehr gut, der sagte das Objektive con Drittherstellern, nicht immer "Teuer" sein müssen!

Ich finde es super mit welcher begeisterung hier versucht wird zu helfen, ich habe vorher in einem anderen Forum gepostet, wo selbst nach 2 Wochen keiner geantwortet hat!!

Allerding finde ich es immer etwas wenig "aussagekräftig" wenn jemand sagt ich bin Fan der Marke XYZ, denn oft ist dass dann so wie bei Autos. Man hat seine favorisierte Marke und ist dann oft etwas "befangen", ohne dort jetzt irgendwem auf den Schlips treten zu wolen!! Aber ich finde es sehr fair wenn jemand das zugibt, dass er "fanboy" ist :D

mach ich was falsch wenn ich die Sony kaufe?

Was macht denn die Bildstabilisierung wirklich? Bringt das unerfahrenen Fotografen überhaupt was? :confused:

Und was ist Live View wirklich, bedeutet das einfach nur, dass die Farben des Displays das gezeigte Bild in den "Natürlichen" Farben wiedergibt - ähnlich wie wenn ein Drucker auf den Monitor kallibriert ist? So richtig habe ich das glaube ich doch nicht verstanden?? :confused:
 
Nein, je höher und/oder kleiner die Modellbezeichnungen um so teurer... von besser ist nicht die Rede ;)

Die Ausstattung und der Komfort ist besser als in der Einsteigerklasse. 1000D Canon ...XXXD ...XXD ...1D
Nikon d40...d60/70/80/90 ....D200/300 ...D700

Die mittleren Klassen haben abgestuft mehr Komfort, aber nicht bessere Sensoren, wie man bei DXO ja sehen kann.
Man bekommt immer das, wofür man zahlt.
In der Einsteigerklasse ist es der geringe Preis für die Optiken (Kit-Linsen) mit einem relative guten Sensor, aber ohne viel Komfort (extra Einstellknöpfe).
Erst in der sehr Teuren Modellen gibt es wirklich High-ISO über 800 und Komfort.

Da der Sensor aber auch "gutes Futter" braucht, nützt es wenig, wenn wenig Geld vorhanden ist, dies in teure Bodies zu verbraten.
Mit einem einfachen Gehäuse (wenige Knöpfe, kann man auch schneller begreifen ;)) bleibt mehr für bessere Objektive. Das Rauschen sieht man in Papierbildern nicht, die Verzeichnungen, Vignetierungen und CAs schon.

Will man beides, Komfort und schnelle Bildfolge und wirklich hohe ISO-Zahlen, die man auch nutzen kann und gute Objektive, wird es schnell sehr teuer.

Da die Objektive aber bleiben, während der Body mehr eine "Serviceteil" ist, was auch einem wesentlich höherem Wertverfall ausgesetzt ist, kommt man mit einer auf gute Optik angelegten System auf dauer besser zu recht.

Welches das ist, ist völlig egal. Hauptsache die Kamera fühlt sich in der Hand gut an und man begreift das Menü recht schnell.
 
Und was ist Live View wirklich, bedeutet das einfach nur, dass die Farben des Displays das gezeigte Bild in den "Natürlichen" Farben wiedergibt - ähnlich wie wenn ein Drucker auf den Monitor kallibriert ist? So richtig habe ich das glaube ich doch nicht verstanden?? :confused:

Allerdings!
Live View heißt, dass man wie bei einer Kompaktkamera ein Live-Vorschau- bzw. Sucherbild auf dem Display hat. Hat die Kamera kein Live View, muss man halt immer durch den Sucher gucken um das Motiv anzuvisieren und den Bildausschnitt zu wählen.
 
Hallo,

mit der Sony machst Du bestimmt nichts falsch. Ich habe sie auch, zum Teil auch wegen den guten Minolta-Objektiven.
Allerdings machst Du mit der Canon genau so wenig falsch.
Solang Du Produktfotografie machst, wird Dir der Stabi nicht fehlen, da ist die Kamera ja eh auf einem Stativ.
Ansonsten ist es halt Geschmacksache, ich sag mal so: Wenn Du die Kohle hast, die richtig lichtstarken Objektive zu kaufen, brauchst Du keinen Stabi, denn damit hast Du fast immer genügend kurze Belichtungszeiten. Wenn Du Dich eher an günstigere Optiken halten musst, dann sind sie oft leider so lichtschwach, dass, gerade bei >300mm schon bei bewölktem Himmel nicht mehr genug Licht ist, um nach der alten Faustformel aus der Hand schiessen zu können. Gehörst Du nun zu dieser zweiten Gruppe, bringt Dir der Stabi im Objektiv nicht wirklich was, weil der (zumindest im Moment noch) vorwiegend in die Klasse der Objektive eingebaut ist, die sich die erstgenannte Gruppe leisten kann.

Zur Nikon sag ich nichts. Nur soviel: Für die oben als zweites genannte Gruppe ist die eher ungeeignet.

Fazit: Haste Kohle satt, nimm was Du willst. Bist Du später auf den Gebrauchtmarkt angewiesen: Canon, Sony, Pentax oder Nikon D80/D90 usw.
 
Allerdings!
Live View heißt, dass man wie bei einer Kompaktkamera ein Live-Vorschau- bzw. Sucherbild auf dem Display hat. Hat die Kamera kein Live View, muss man halt immer durch den Sucher gucken um das Motiv anzuvisieren und den Bildausschnitt zu wählen.

Bin ich denn dann richtig Informiert, dass die Sony Alpha 200 KEIN Live View bietet??? Das bedeutet, ich könnte in dem Fall nur über den Sucher arbeiten, was ja nicht schlecht ist.

Oder nenn sich das ganze bei Sony einfach nur anders?

Hat die Canon 1000D denn Live view bzw. die Nikon D40 / D60
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten