loupp
Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,
hab schon den halben Tag hier im Forum verbracht und mich nun doch mal angemeldet um euch ein paar noch ungeklärte Fragen zu stellen. Mein Hintergrund: Hab mir zu Weihnachten eine gebrauchte D40 mit Kitlinse (18-55 ohne VR) gegönnt und möchte nun etwas weiter in die DSLR Welt einsteigen. Bis jetzt fotographiere ich hauptsächlich Familie/Freunde in Räumen (gab ja leider noch ned soo viele sonnige Tage draußen), wobei mir der Systemblitz manchmal die Stimmung verdirbt. Ohne Blitz verwackeln mir die Bilder leider. Als Student möcht ich nur so viel Geld wie nötig ausgeben. 250€ für ein Objektiv ist Schmerzgrenze.
Abhilfe verspreche ich mir vom Nikkor 18-105 VR (210€). Hat es irgendwelche Nachteile gegenüber der Kitlinse? Kann ich zB auf Grund der größeren Naheinstellgrenze eher noch schlechter Makroaufnahmen machen?
Den Einfluss der Bildstabilisierung kann ich einigermaßen einschätzen (kennt man ja in etwa von besseren Kompakten). Wo ich mich sehr schwer tue ist die Verbesserung durch lichtstärkere Objektive abzuschätzen. Wie viel bringt es zB von 3.5 auf 2.8 umzusteigen?
Als Tele könnte ich mir später ein Tamron 70-300 (130€) vorstellen. Gibts hier noch lichtstärkere alternativen oder objektive mit VR im Preisrahmen von 250€? (sowas wie Canon 55-250 IS nur eben für Nikon ;-)
Hab mal einfach noch mein bisheriges BestOf hochgeladen. (nur komprimiert, nicht bearbeitet) Evtl. kommen ja noch ein paar Tips ;-)
hab schon den halben Tag hier im Forum verbracht und mich nun doch mal angemeldet um euch ein paar noch ungeklärte Fragen zu stellen. Mein Hintergrund: Hab mir zu Weihnachten eine gebrauchte D40 mit Kitlinse (18-55 ohne VR) gegönnt und möchte nun etwas weiter in die DSLR Welt einsteigen. Bis jetzt fotographiere ich hauptsächlich Familie/Freunde in Räumen (gab ja leider noch ned soo viele sonnige Tage draußen), wobei mir der Systemblitz manchmal die Stimmung verdirbt. Ohne Blitz verwackeln mir die Bilder leider. Als Student möcht ich nur so viel Geld wie nötig ausgeben. 250€ für ein Objektiv ist Schmerzgrenze.
Abhilfe verspreche ich mir vom Nikkor 18-105 VR (210€). Hat es irgendwelche Nachteile gegenüber der Kitlinse? Kann ich zB auf Grund der größeren Naheinstellgrenze eher noch schlechter Makroaufnahmen machen?
Den Einfluss der Bildstabilisierung kann ich einigermaßen einschätzen (kennt man ja in etwa von besseren Kompakten). Wo ich mich sehr schwer tue ist die Verbesserung durch lichtstärkere Objektive abzuschätzen. Wie viel bringt es zB von 3.5 auf 2.8 umzusteigen?
Als Tele könnte ich mir später ein Tamron 70-300 (130€) vorstellen. Gibts hier noch lichtstärkere alternativen oder objektive mit VR im Preisrahmen von 250€? (sowas wie Canon 55-250 IS nur eben für Nikon ;-)
Hab mal einfach noch mein bisheriges BestOf hochgeladen. (nur komprimiert, nicht bearbeitet) Evtl. kommen ja noch ein paar Tips ;-)