• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger: Nikon D3000 vs. D5000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_208762
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_208762

Guest
Grüß Euch,
ich bin ganz neu hier in diesem Forum, bin Einsteiger im Spiegelreflex-Bereich und dabei, mir meine erste Kamera zuzulegen. Ich konnte schon ein wenig mit den DSLRs meiner Freunde probieren und habe mich nun für Nikon entschieden, bin aber unschlüssig, ob's eine D3000 oder D5000 werden soll.

Die Unterschiede habe ich mir auf dpreview angesehen, der größte scheint "Live View" bei der D5000 zu sein, welches die D3000 nicht bietet. Letztere hat dafür einen "Guide"-Modus.

Ich hab nun hier in Wien interessante Angebote. Zu was ratet Ihr mir? Ich habe noch kein Spezialgebiet, für welches ich die Kamera einsetzen möchte, will mich aber auf jeden Fall in das DSLR-Gebiet vertiefen und kontinuierlich aufrüsten :)

  1. Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm und AF-S VR DX 55-200mm; 620EUR
  2. Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED; 519EUR
  3. Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G; 439EUR

Zur D5000er:
  1. Nikon D5000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G; 599EUR
  2. Nikon D5000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED; 688EUR

Mehr als 700EUR möchte ich einstweilen nicht ausgeben. Ich persönlich neige am meisten zum 1. D3000er Angebot mit den 2 Objektiven.

Was meint Ihr?

Vielen Dank!
 
Hallo und herzlich Willkommen! :) :top:

Vorab:
Am besten "geholfen" werden kann hier, wenn die Kaufberatung in Anspruch genommen und auch das Formular ausgefüllt gepostet wird...

...ansonsten sind hier nur "pauschale" Statements "ins Blaue hinein" möglich.
Ob das Dir in Deinem Fall wirklich hilft, ist dann zunächst fraglich.

Zu den Nikon-Einsteigerkameras gibt es eine Menge bereits existierender Informationen. :)

Die Suchfunktion ist da der beste Freund. ;)

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

Beispiel 4

usw...

...auch einen Gebrauchtkauf würde ich mit ins Auge fassen, wenn noch so gar nicht klar ist, wie das Fotografieverhalten aussieht und/oder sich entwickeln soll.

Oft kommt es nämlich sonst zu Fehl- bzw. Doppel(neu)käufen, und das ist unnötig teuer, erst Recht, wenn das Budget knapp ist.

"Pauschal" würde ich zu den genannten Angeboten jeweils zu den Sets mit dem Nikkor 18-105mm raten. Wenn dann "aufgerüstet" werden soll, würde ich (beizeiten) das Nikkor 70-300 VR als Teleobjektiv empfehlen.

Allerdings wäre mein Rat bei Neukauf, entweder mit der D3000 oder der D90 (oder einer gebrauchten D80) einzusteigen, es sei denn, dass die D5000 "wie die Faust aufs Auge passt".

Die D90 ist nicht wesentlich teurer als eine D5000, bietet aber nochmals deutlich mehr. (Vergleichen lohnt sich da. - siehe u.a. die Links oben.)
Und auch eine gerbauchte D80 (oder gar D40/D60/D70) ist für einen Einstieg hervorragend geeignet.

Wenn wirklich "ausgebaut" werden soll, würde ich jedoch eine D80/D90 vorziehen.

Lieber zunächst mal noch etwas mehr und ausführlicher recherchieren, wäre da mein Rat.
Und vor allem neben dem persönlichen Ausprobieren der Kameras weitesgehend zu überlegen, was man mit der Ausrüstung machen möchte.

Viele Grüße gen Wien. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoda, danke für Deine ausführliche Antwort :top:

Ich hab mir die Reviews und Side-by-Side Vergleiche auf dpreview schon gut durchgelesen, bin daher bei der 3000er oder 5000er gelandet. Vom Handling her sind beide recht nahe beinander. Die 5000er hat den besseren Sensor, ob das nun in meinem Fall ausschlaggebend ist, weiß ich nicht.

Hier mal das ausgefüllte Formular:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Was ich nicht brauche, ist Aufnehmen von Video-Clips, wie es die 5000er bietet.

Würde ich einen Unterschied zwischen der 3000er und 5000er bei der Bildqualität bemerken? Ist "Live View" für einen Amateur relevant?

Merci!
 
Yoda, danke für Deine ausführliche Antwort :top:

Ich hab mir die Reviews und Side-by-Side Vergleiche auf dpreview schon gut durchgelesen, bin daher bei der 3000er oder 5000er gelandet. Vom Handling her sind beide recht nahe beinander. Die 5000er hat den besseren Sensor, ob das nun in meinem Fall ausschlaggebend ist, weiß ich nicht.

Hier mal das ausgefüllte Formular:



Was ich nicht brauche, ist Aufnehmen von Video-Clips, wie es die 5000er bietet.

Würde ich einen Unterschied zwischen der 3000er und 5000er bei der Bildqualität bemerken? Ist "Live View" für einen Amateur relevant?

Merci!

Hallo KnipsFex! :)

Die D5000 ist im "High-ISO" Bereich deutlich besser im Rauschverhalten, als die D3000. Wenn du aber (wie es aus deiner Übersicht ersichtlich ist), wenig in diesem Bereich fotografieren willst, bist du mit der Bildqualität der D3000 bestens bedient!

LiveView, insbesondere mit dem Klappdisplay der D5000, ist ein Feature, was du selten benötigst. ABER in den wenigen Fällen wo du es brauchst, ist es dann auch sehr hilfreich. Als Beispiel, bodennahe Naturfotografie, wie Blumen und ähnliches. Da ersparst du dir, dich für eine interessante Perspektive in den Dreck legen zu müssen. :D
Aber das kommt halt darauf an, ob du sowas benötigst oder eher nicht.

Wenn ich dein Anforderungsprofil richtig deute, sollte die D3000 genau passend für dich sein.

Gruß,
Uwe ;)
 
Wenn Du Dich nicht infizieren lassen möchtest vom wesentlich besseren LCD-Monitor der D90, rate ich Dir sie niemals in die Hand zu nehmen.

Ansonsten würde ich Dir, falls die D90 wirklich vollkommen ausgeschlossen ist, die D5000 empfehlen.

PS: Schau Dir vielleicht doch mal die D3000, D5000 und die D90 an.. :ugly::D
 
Sicher? Kann die D3000 SVA? Für Makro vom Stativ durchaus manchmal hilfreich.

Stimmt, da hast du recht. Aber wenn sonst kein Feature der D5000 gebraucht wird, weiß ich nicht, ob ihm das allein den Mehrpreis wert ist.

Ich bin ja auch D5000 Besitzer und kann sie ansonsten nur wärmstens empfehlen. :)
 
Ich hab mir die Reviews und Side-by-Side Vergleiche auf dpreview schon gut durchgelesen, bin daher bei der 3000er oder 5000er gelandet. Vom Handling her sind beide recht nahe beinander. Die 5000er hat den besseren Sensor, ob das nun in meinem Fall ausschlaggebend ist, weiß ich nicht.

Was ich nicht brauche, ist Aufnehmen von Video-Clips, wie es die 5000er bietet.

Würde ich einen Unterschied zwischen der 3000er und 5000er bei der Bildqualität bemerken? Ist "Live View" für einen Amateur relevant?

Merci!
Hallo nochmal... :)

Testseiten und Kameradaten sind eine wirklich sehr angenehme Sache, und sie bringen einen meist sehr weit nach vorn, was die "Eingrenzung" von interessanten Modellen anbelangt.
Noch wichtiger gewichte ich persönlich den "zweiten" Schritt, den es zu machen gilt:
Der "Praxisvergleich"...dazu später noch etwas...

...zunächst zu den "Hauptfragen":

1. Die D5000 bietet schon die "bessere" Bildqualität und auch merklich besseres Rauschverhalten und bessere Dynamik als die D3000.
Ob das für Dich wirklich ausschlaggebend sein "muss", sei in der Tat etwas in Frage gestellt, weil:
Solange man nicht viel bei wirklich "schlechtem" Licht fotografiert, so schlägt es sich nicht "gravierend" in den Bildergebnissen wieder, solange die Bilder nicht auf sehr großen Abzügen ausbelichtet werden.
Soll heißen:
Auch mit den CCD-Sensoren von beispielsweise einer D3000 oder einer gebrauchten D60 oder D80 kann man hervorragende Bilder machen.
Architektur-, Landschafts-, Menschen-, Pflanzen- sowie Nahaufnahmen & Makros sind auch bestens mit der D3000 zu realisieren.
Im Vergleich merklich schwieriger wird es beispielsweise bei Konzert- & Theaterfotografie, Sport- & Actionaufnahmen u.a....

2. Live-View ist ein schon sehr grenzwertiges und viel diskutiertes Feature.
Wenn man von einer Kompakten kommt, so ist man das Fotografieren mit Live-View "gewohnt", und so manch einer vermisst es bei einer DSLR.
Das Fotografieren mit dem Live-View-Modus einer DSLR ist aber (bis auf wenige Bereiche) nicht empfehlenswert und eher kaum hilfreich. Für Architektur- & Makroaufnahmen kann es schon sehr hilfreich und angenehm sein, aber "allgemein" ist bei einer DSLR der Sucher Dein Freund. Auch ist das Fokussieren von bewegten Motiven nicht sonderlich interessant. (Daher der Vorteil eher "nur" bei Architektur- und Makroaufnahmen.)
Der Sucher ist bei der D3000 (und D60) leicht größer, bei der D80/D90 deutlich größer und besser als bei der D5000.

Nun noch einmal zurück zur "Praxis":
Was auf vielen Seiten und bei vielen Vergleichen von technischen Daten oft nicht genügend "herüberkommt", ist, wie sich die Kameras im Einzelnen in der Praxis unterscheiden.

Tolle Bilder machen sie alle. Von der D40 bis zu D90.

Die D5000 ist da (was den Allround-Einsatz anbelangt) meiner Meinung nach das vom Preis her billigste Modell mit "bester" Bildqualität, aber sie ist nicht das "günstigste" Modell mit dem besten Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Die Unterschiede liegen halt "im Detail", und das fällt im reinen Vergleich zunächst oft wenig auf:
Was die D5000 gegenüber den anderen Einsteigermodellen nach vorne bringt, sind einige gute Features, die ihr von Nikon spendiert wurden, sodass sie "in Richtung" der Mittelklasse schlägt. So zum Beispiel neben dem CMOS-Sensor das bessere Autofokus-Modul und eine Belichtungsreihe. Das sind schon "angenehme" Vorteile gegenüber D40/D60/D3000. Auch das Klappdisplay kann (hauptsächlich für die Videobenutzung) auch mal durchaus von Vorteil sein. Diese genannten Dinge sind - wie ich finde - aber durchaus "teuer gekauft", solange die D5000 nicht im Preis nachgibt.

Ich sehe die Positionierung der D5000 insgesamt als interessant und gut an, das Preis-/Leistungs-Verhältnis jedoch anders als andere als (derzeit nioch) schlecht.

Wenn ich mir die kleinen Modelle, das "Zwischenmodell" D5000 und die "etwas größeren" Modelle D80/D90 anschaue, so ist die D5000 - solange sie im Preis noch nicht merklich nachgibt - weder Fisch noch Fleisch und eher wirklich ein "Zwischenmodell", das viele lockt, wenige aber in der Tat lange glücklich macht.

Die D5000 würde ich nur dann kaufen, wenn ich vor dem Kauf ausschließen könnte, dass ich zeitnah mehr "Benutzerfreundlichkeit und Features" für mich als "Benutzer" haben möchte. Also nicht auf "erzielbare Bildquali" bezogen. Da ist die D5000 das Modell mit dem geringsten Preis bei bester Leistung...meiner Meinung nach ist sie aber eben nicht "günstig".

Ich würde mir überlegen, mit der D3000 (oder eben einer Gebrauchten) im Bereich DSLR einzusteigen und zu schauen:
...wo es hingeht...
...und was dafür im Zweifel dann fehlt.

Oder aber ich würde hingehen und einmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen, und dann direkt eine D90 kaufen, wenn kein Gebrauchtkauf einer D80 in Frage kommt.

Die D90 ist vergleichsweise kaum mehr teurer als die D5000, doch sie hat dem User deutlich mehr zu bieten, wenn er es denn annimmt und nutzen mag. Natürlich kostet die D90 mehr, doch was die für ihren Mehrpreis an "Mehr" bietet übersteigt das "Mehr", das die D5000 für ihren Mehrpreis gegenüber den anderen Einsteigerbodies liefert, meiner Meinung nach deutlich.

Was meiner Meinung nach im Papierdetail eben (beispielsweise) kaum gewichtig genug "herüberkommt":

Der Sucher ist eine ganz andere Klasse.
Das Hauptdisplay ist eine ganz andere Klasse.
Die Schnellwahl für den AF-Modus ist schon sehr angenehm und hilfreich.
Die Schnellwahl für den Aufnahmemodus ist schon angenehm und hilfreich.
Das Zweitdisplay hilft angenehm beim schnellen Einstellen und zudem beim Strom sparen. Alles über das Hauptdisplay zu machen ist unnötig.
Die zwei Einstellräder sind angenehmer Luxus, und kein "Muss". Wenn man sie hat, möchte man die i.d.R. nicht wieder missen.
Usw...

Diese Liste kann noch weitergeführt werden und ist (deutlich) länger als die Unterschiede in der Verwendung von D5000 und D90 auf dem Papier zunächst scheinen...

Bevor gleich im Zweifel der ein oder andere noch über meine Sicht der Dinge "herfällt"...
...das alles hier enthält ja genügend "Zündstoff"...
...noch einmal zu Deiner "eigentlichen" Frage:

Die D5000 mit dem 18-105er ist insgesamt die "bessere" von Dir anvisierte Combo, ich persönlich halte jedoch die D3000 die für Dich bessere Wahl.

Und falls statt 700 auch 800 Euro als Erstinvestition gehen, wirst Du meiner Meinung nach deutlich glücklicher mit einer D90 mit 18-105er werden, und nicht Gefahr laufen, mittelfristig über ein Uprgade von Dxxxx auf D90 nachzudenken.
Oft ist es zwar so, dass "Bodies kommen und gehen" und die Objektive einen sehr lange begleiten, doch ist bei den genannten Modellen insgesamt (nach meiner Meinung & Erfahrung) die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Du mit einer D90 lange glücklich wirst und Dich in Zukunft um sie herum sehr toll "aufstellen" bzw. Dein Equipment ausbauen kannst. Und das auch deutlich flexibler als mit einer D5000 oder D3000.

Viel Spaß beim weiteren recherchieren.

Hoffe Du bekommst noch viele weitere gute Anregungen, die vor allem auf Dein Profil hin passen. Sprich:
Hoffentllich schwenkt das hier nicht wieder um zu einem "allgemeinen" Thread "D3000 gegen D5000 gegen Dxxxxxxx".

Man zollt Papierdaten schnell mal gehörigen Respekt, aber sei Dir sicher:
Auch eine D3000 kann genommen werden um hervorragende Aufnahmen produzieren.
Praktische Details zu der Verwendung der Kameras werden Dich wohl am weitesten nach vorn bringen, denke ich mal, sodass Du Dir schon bald wenig Gedanken um den Kauf und viele Gedanken um den Bildaufbau machen können wirst. :top:

Mir hat ein Klappdisplay bisweilen nie gefehlt, ich benutze den Live-View meiner Kamera nur sehr selten. Und mit all meinen Kameras mit CCD-Sensor habe ich auch schon tolle Aufnahmen gemacht.
Daher würde ich Dir eben die D3000 ans Herz legen, solange keine D90 in Betracht kommt.

In diesem Sinne: Allzeit gut Licht! :)
 
Also erstmal ein dickes Lob an meinen Vorschreiber. Hat sich wirklich viel Mühe gemacht.

Ohne jetzt wieder von vorne anzufangen.

Ich habe für meine D5000 mit einem 18 - 200 Tamron 577€ bezahlt.

Die D90 hat einige Features - sie D5000 andere.
Denke da z.B. am Klappdisplay. Mehr Bildpunkte hin oder her - die brauch denke ich kaum jemand diese Points - da die meisten doch eher den Sucher benutzen. Aber das zum klappen kann schon sehr sehr nützlich sein. Alleine schon die optimale Schutzwirkung bei umgedrehten Display ;-)

Bildtechnisch bietet die D90 keinen nenneswerten Vorteil. Also wenn man sich die D5000 kauft wird man wohl kaum einer D90 nachschauen.

Und nun mein oben erwähnter Preis. Denke das der mehr als attraktiv ist. Preis- Leistung absolut TOP.
 
Danke für die Blumen...

Und:
Ja. --> Das ist in der Tat ein sehr attraktiver Preis...
...aber eines muss noch etwas klarer erwähnt sein/bleiben:

Die D90 hat nicht die einen und die D5000 die anderen Features...
...sondern die D90 hat bis auf das (verhältnismäßig) schlecht auflösende Klappdisplay der D5000 alle Features der D5000 und darüber hinaus für "lumpige" 100 Taler noch deutlich mehr Features, die einem die Bedienung/Nutzung der Kamera sehr viel angenehmer machen.

Von der Bildqualität unterscheiden sie sich jedoch nicht.

Man kann mit der D5000 (fast) das Gleiche machen, doch der Weg dorthin wird von allen (die ich kenne), die das "größere" Modell haben, als merklich angenehmer Empfunden.
Diese Features sind aber größtenteils eben "bezahlter Luxus" und sicherlich kein wirkliches "must-have".

Und noch kurz zu Sucher & Display/Monitor:

Wer einmal mit dem höher aufgelösten Monitor der D90 zu tun hatte, der wird nichts anderes mehr haben wollen...
...es geht aber auch ohne...
...nur ist die Bildbeurteilung sehr schwammig mit dem Display der D5000.

Wer einmal den Sucher der D90 genutzt hat, wird ihn sicher auch an einer D5000 wünschen...
...doch es geht auch ohne gut...
...nur ist der Sucher der D90 einfach deutlich schöner/"besser".

Ergo:
Wie überall mehrfach zu lesen ist:
Die D90 bietet vom Bildergebnis her keine Vorteile gegenüber der D5000, doch von der Handhabung/Nutzung unterscheiden die Kameras sich schon sehr deutlich.

Und gerade das rechtfertigt den Aufpreis meines Erachtens nach mehr als vollkommen, denn:
Die Bedienung der Kamera, der Blick durch den Sucher, das Nutzen des Displays zur Bildkontrolle/-bewertung:
Dies sind wohl die mit Abstand am meisten getätigten Dinge beim Nutzen einer Kamera. Und diesbezüglich liegt die D90 schon weit vorn, nicht aber bzgl. Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, so ausführliche Erklärungen, vielen vielen Dank!

Ich denke, ich werde mir die D3000 mit dem 18-105mm Objektiv nehmen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut, vom Funktionsumfang für mich genau richtig - mir ist wichtig, dass ich die Funktionalitäten der Kamera wirklich beherrsche, da ist die D3000 sicherlich gut zum Lernen geeignet :) Sollts in späterer Zukunft mal mehr sein, dann wohl die D90 oder deren Nachfolgerin, je nachdem ;)
 
Wow, so ausführliche Erklärungen, vielen vielen Dank!

Ich denke, ich werde mir die D3000 mit dem 18-105mm Objektiv nehmen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut, vom Funktionsumfang für mich genau richtig - mir ist wichtig, dass ich die Funktionalitäten der Kamera wirklich beherrsche, da ist die D3000 sicherlich gut zum Lernen geeignet :) Sollts in späterer Zukunft mal mehr sein, dann wohl die D90 oder deren Nachfolgerin, je nachdem ;)

Versuche zunächst einmal einen persönlichen Einstieg in die digitale Fotographie zu bekommen, mit wachsendem Wissen steigen dann auch die Ansprüche an das Equipment. Soll jetzt nicht heißen das Du unbedingt den Weg D3000 ---> D90 gehen mußt oder solltest, würde aber auch zu dem von Yoda2009 vorgeschlagenen Weg tentieren. Später kann dann immer noch eine D5000/D90/D300s folgen. Lieber erst mal in das eine oder andere Objektiv investieren!
 
ich hab die d3000 seit ca. einem monat. bin blutiger anfänger, habe sie aber stetig dabei! für meine ansprüche reicht es erstmal vollkommen. kann dich als im kauf der d3000 bestärken. letztlich bist du entscheidend für deine fotos :> schlechte kann man mit jeder machen, genau wie gute. und da steht dir die d3000 nicht im weg!
 
Die Bildkontrolle führt man zu Hause am Rechner durch.
Im Vergleich zu einem aktuellen Computer Monitor ist der Monitor einer D90 ein Dreck.

Wer ist "man"? Und was Du zu dem Monitor der D90 sagst (und vor allem wie...), was ist dann erst der um den Faktor vier schlechter auflösende Monitor der D5000?

Um zur Realität zurückzukehren, was meinst Du was sehr viele Fotografen - sehr einfach und stets zu beobachten bei den "echten" Profis - immer machen, wenn Sie nach einer Aufnahme auf den LCD ihrer Kamera sehen - nach so ziemlich jeder Aufnahme? Also die Einstellungen verändern sicher nicht, denn dazu haben diese "Spielkinder" ja die überflüssigen Direkttasten und TOP-LCD's... :ugly:
Achte doch mal darauf, wenn Du das nächste mal auf einen entsprechenden Event gehst, Du wirst staunen, wie oft die Ihre Bilder auf dem LCD überprüfen...

Ist nicht wirklich toll, wenn man z.B. zu Hause am PC-Monitor erst erkennt das der Fokus nicht 100 % gesessen hat, oder die Belichtung nicht 100 % sitzt...

Nur ein Tip, Deine Wortwahl ("Dreck") trägt nicht dazu bei, dass Deinen Beiträgen mehr Bedeutung beigemessen wird, noch wird der Inhalt dadurch richtiger/besser. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Führst Du die Bildkontrolle mit der D5000 auch im Sucher durch?

Also zum Thema Bildkontrolle hast du mich ja gefragt. Also hier meine Antwort :)

Die erste Bildkontrolle mache ich auf dem Monitor. Da reicht die Auflösung locker um den Bildausschnitt zu beurteilen. EInen ersten Geamteindruck bekomme ich so auch schon.

Will ich mehr Details zoome ich ins Bild hinein. Und da erlebe ich auch am Rechner keine Überraschung.

Die eigentliche Bildkontrolle mache ich natürlich am Rechner. Ich denke aber, dass man das egal mit welcher Kamera so macht.

P.S. Das war wahrscheinlich mein letzter Beitrag zum Thema D90/ D5000. Langsam wird es mir zu blöde. Bin doch nicht bei Nikon D5000 Projektleiter :lol:
Jetzt geht's ans fotografieren - und wenn mir die D5000 wirklich mal zu langweilig wird - dann wird es eine D300S :top: (glaube ich zwar nit - denn ich find meine D5000 einfach nur geil)

LG,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten