• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Einsteiger-Kamera zum Rantasten

scotty23

Themenersteller
Hallo,

ich beschäftige mich schon ne Weile mit dem Thema der Anschaffung einer Kamera. Daher belese ich mich viel, habe mir sogar n Buch zum Thema Fotografie gegönnt ("Der Fotokurs für Einsteiger" von Chris Gatcum).

Nun habe ich das Gefühl, je mehr ich lese, umso mehr verwirrt bin ich....

Hier mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte schöne Bilder machen zum Thema "Landschaftsfotografie, Tiere (Geckos), Kinder usw.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

nein, lediglich Handy

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___so wenig wie möglich (250€)__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

generell Spiegelreflex-Kameras

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

keine Besondere zum hervorheben, sehr flexibel :)

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

sollten keine 1Kg KLopper sein, ich weiss aber das DSLR durchaus mehr wiegen als mein Iphone ;)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
[x] kenne ich mich noch nicht aus, aber Interesse besteht! :)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

So, ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen

vielen Dank & viele Grüße

Nico
 
nein damals ist nix draus geworden ;)
daher ja der neue Versuch

PS: man könnte es auch ein wenig erweitern und sagen ca.250 - 300€, es geht ja quasi um den Einstieg & das Lernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr wenig Geld. Auch für eine DSLR, die ja dank der einfachen Technik recht günstig sind. Also, da kommt nur ein Gebrauchtkauf in Frage. Wahrscheinlicch gerade mal mit einem lichtschwachen Standardzoom im Bereich 18-50mm. Aber Du willst ja erstmal einsteigen und lernen. Dann ist das OK. Rechne aber damit, das Du bald sehr viel mehr Geld ausgeben willst ;-)

Schau dich am besten mal im Biete Bereich des Forums um, was da für das Geld angeboten wird. Nikon, Canon, Pentax kämen in Frage. Wenn Du nicht auf klassische DSLR fixiert bist, evt. auch noch Sony a-mount.
 
Für knapp 330 Euro gibt es eine Canon M10. Einsteiger-Systemkamera mit Objektiv. Das Objektiv kann weiter verwendet werden, wenn man später auf eine höhere M umsteigt. Aber es ist wirklich nicht viel Geld.
 
Der Preisrahmen ist hier schon sehr eng.
Wie sieht es denn in der Zukunft aus, willst du dann mehr Geld in Objektive stecken?
Gute Objektive gehen danach sehr schnell ins Geld uns kosten weit aus mehr als die Kamera selbst!

Warum bist du nur auf eine DSLR fixiert?
Willst du hauptsächlich mit dem Sucher arbeiten und ist dir der Unterschied zwischen einem optischen und elektronischen Sucher bewusst?
Nur als Randnotiz: Ob in der Kamera ein Spiegel steckt (DSLR) oder nicht (DSLM) hat auf die BQ keine Auswirkung!
 
Bei Gebrauchtkauf sollte für 300€ eine Kamera samt Standardzoom drin sein, mit der man durchaus eine ganze Menge an ersten Erfahrungen sammeln kann. Wenn es unbedingt Spiegelreflex sein muss, wurden Canon, Nikon und Pentax bereits genannt. Wenn es auch ohne Spiegel geht, wären z.B. auch Olympus und Panasonic mit dem Micro-Four-Thirds-System (MFT) eine Überlegung wert.
Um das zu entscheiden, lohnt sich ein Gang ins Fachgeschäft oder auch zum Elektronic-Supermarkt - hauptsache erst einmal die verschiedenen Kameratypen in den Händen halten! Der beste Tipp ist wertlos, wenn einem die Kamera nicht gut in den Händen liegt oder die Menüs einen überfordern...
 
Obwohl es etwas vermessen klingt, wenn ein ebenfalls (Wieder-) Einsteiger sich hier zu Wort meldet: Aus eigener Erfahrung, aber auch der meiner fotografisch eifrigeren Frau, könnte ich Dir die Pentax K-5 empfehlen. Sie ist inzwischen, gebraucht, mit ein bisschen Glück inklusive brauchbarem Kit-Objektiv 18-50 WR hier im Forum oder auch bei Ebay schon für knapp unter 300 Euro zu bekommen. Und hat, neben vielen andern Vorteilen, auch den, dass sie dasselbe K-Bajonett verwendet wie die Pentax-Kameras aus der Analog-Ära, deren ausgezeichnete Objektive mit ein klein bisschen Übung an der K-5 zu verwenden sind und heute für Spottpreise gehandelt werden.
 
generell ist es kein problem später mehr geld zu investieren, bin nur kein freund direkt mit bestem equip einzusteigen, um dann zu merken dass es doch nicht zu 101% mein Thema ist ;)

man sagt ja, das man auch mit älteren Kameras tolle Bilder zaubern kann, also eher derjenige wichtig ist, der die Kamera bedient. ;)
 
Ja klar, man muss ja auch erst einmal herausfinden welche Objektive man benötigt.

Nur falls von Anfang an feststehen sollte man will die Kamera nur mit einem Kit betreiben, ist eben ein System meist nicht das richtige.

Wie siehts bezüglich DSLR/DSLM aus?
 
Ich würde mir schon Gedanken machen ob ich einen optischen Sucher wie bei einer DSLR will, oder aber einen elektronischen, denn das macht schon einen Unterschied aus.
 
Ich würde mir schon Gedanken machen ob ich einen optischen Sucher wie bei einer DSLR will, oder aber einen elektronischen, denn das macht schon einen Unterschied aus.

Bei einem Gesamtbudget von 250-300 Euro inkl. Linse, geht sich nur mehr gerauchtes Zeug aus und die optischen Sucher sind da nicht mehr wirklich state of the art. eine klassische DSLR haette dieses problem nicht.

@scotty23
Such nach einer Nikon D90 mit einem 18-105mm Kit Zoom Objektiv. Kamera ist von 2008, liefert aber immer noch eine sehr gute Bildqualitaet. Die Kamera ist aus der gehobenen Mittelklasse und bietet schon sehr viele Moeglichkeiten die du schwer ausreizen wirst koennen.

Du kannst dir auch gerne das Canon Pendant zur Nikon D90 kaufen, weiss jetzt aber nicht genau welche das ist, ich glaube es war die Canon 50D.

Bei gebrauchten DSLM (also Spiegellose Kameras) waere ich vorsichtig, weil da die Elektronischen Sucher erst in der letzten Zeit wirklich gut geworden sind. Da wirst du dich nach der Decke strecken muessen.

lg redy
 
was sind die gravierenden Unterschiede?
Beim optischen Sucher schaust du direkt durch die Linse, beim elektronischen auf einen kleinen Monitor. Dort kannst du dir wie beim großen Display alle möglichen Einstellungen einblenden lassen und siehst eher wie das Bild später auf die Karte wandert.
Den elektronischen Sucher kannst du auch beim Filmen verwenden, bei der DSLR wirds dann schwarz.

Ich persönlich bevorzuge klar elektronische Sucher.
 
Ich persönlich bevorzuge klar elektronische Sucher.

Tja, so unterschiedlich sind die Bedürfnisse. Ich fotografiere, außer mit der Pentax K-5, auch mit einer Lumix LX100, die einen allseits gelobten, hochauflösenden elektronischen Sucher hat. Trotzdem ziehe ich den optischen Sucher der K-5 entschieden vor. Und natürlich lassen sich dort, wie wohl auch bei andern modernen DSLRs, die unterschiedlichsten Werte einblenden.
 
Die Diskussion hatten wir bestimmt schon tausendmal. Aber falls der TO nicht darüber informiert bin, wiederhole ich es zur Sicherheit.

Bei einem optischen Sucher kann ich zwar auch blende und Zeit sehen, aber es gibt kein Histogramm, kein Fokus Peaking, keine Wasserwaage, keine Belichtungsvorschau

Also ich brauche keinen Sucher, der mir genau das zeigt, was ich auch ohne Sucher sehe.
 
Tja, so unterschiedlich sind die Bedürfnisse. Ich fotografiere, außer mit der Pentax K-5, auch mit einer Lumix LX100, die einen allseits gelobten, hochauflösenden elektronischen Sucher hat. Trotzdem ziehe ich den optischen Sucher der K-5 entschieden vor. Und natürlich lassen sich dort, wie wohl auch bei andern modernen DSLRs, die unterschiedlichsten Werte einblenden.

Ich fotografiere mit einer Fuji x-pro1, habe also den Vergleich optisch/elektronischer Sucher also in Fingerschnippreichweite.
Ich würde einem Einsteiger heute niemals eine DSLR empfehlen.
Meine Empfehlung an jemanden, der erstmal reinschnuppern möchte in die fotographie: Fuji x30.
Zum Lernen meiner Meinung nach perfekt
 
Für das Budget ist auch eine gebrauchte Pana G5 und ev. G6 mit Kit drin. Ganz hervorragende Cams für wenig Geld!!! :top:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten