• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Kamera für Actionfotographie

AW: Action dslr gesucht

:confused:
Du hast das Thema doch vor einem viertel Jahr schon einmal gestartet und über 14 Seiten wurde alles durchgekaut?! Daher führe ich dieses neuerliche Thema mit der alten Kaufberatung zusammen! Letzter Vorschlag war damals übrigens eine 7D!

Möchte allerdings ne Canon..

Und da es nur um Canon geht, verschiebe ich es auch mal dorthin!

Gruß
Matthias
 
AW: Action dslr gesucht

Also gut. Wenn die 7d gesetzt sein soll, spricht da nichts dagegen. Typische Motive für das Bergabradeln - und um das soll es ja gehen - sind die mit einem starken Weitwinkel. Wenn jetzt Platz ist, und die Fotos nicht im Wald entstehen (was zusätzliches Licht erfordert, was die Pläne doch beeinflusst), so bist Du wahrscheinlich mit einem "Standard-Zoom" für den Crop (also ca. 18-55) ganz gut bedient, den Weitwinkelbereich könnte man ausbauen, eben um den Action- und Downhill-Charakter zu bedienen.
Wenn Du Dich als Schönwetter-Fotograf verstehst, spricht auch nichts gegen das einfache Kit-Objektiv.
Ein Ausbau nach oben ist immer leicht möglich. Ich würde es mit 5Diii, 16-35/4, 24-70ii, 70-200ii probieren. Das ist aber nicht das, was zunächst gefragt ist.
 
Soso
Kamera für 300 Mäuse und 7d :mad:
Jugendliche verstehen unter Action keine Kamera für den Fußballplatz.
Video, gute Stabilisierung, mitnehmbar .
Seht Euch mal die Videos zur GOPRO an.
Dann eine bessere Dunkelqualität und bessere Einzelbilder.
Das stell ich mir unter Action Kamera vor.
Die Samsung Nx3000 wird einem grade im Blö###rkt nachgeworfen.
Anschauen lohnt sich:top:
 
Hallo Nico,
Fülle doch den Fragebogen nochmal aus.
Hier fehlen einfach wichtige Informationen.
Willst Du filmen?
Bilder und Filme auch während der Fahrt machen?
Brauchst Du einen Dursichtssucher oder benutzt Du überwiegend das Display
Wieviel Geld hast Du zur Verfügung
Wechselobjektive? Welche?
 
Hallo, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, diesmal allerdings mit einen höheren Budget. Diese beträgt nun nicht mehr 400€, sondern 800€. Allerdings sind meine Wünsche nach mehreren Wochen überlegung nun etwas genauer:
Marke: hatte ja eigentlich die Canon 7d schon als Wunsch geäußert, falls es noch bessere Möglichkeiten gibt werde ich mir auch diese anschauen
Trotzdem nochmal meine groben Wünsche:
Videofunktion: Ja
Einsatzzweck: immer noch überwiegend Sport-bzw. Aktionaugnahmen
Staubschutz wäre ganz gut

Im Grunde geht es mir nun um das erste Objektiv bzw. Das Zubehör!
Grüße, Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir da jetzt auf der ersten Seite die verlinkte Bildserie angeschaut und bin eigentlich recht sicher, daß da alles auch mit einer lichtstarken Kompaktkamera möglich wäre - falls so eine da nicht einfach schon verwandt wurde. Die Bilder sehen gerade auch bei den Kontrasten schon so aus, als würde da auch ein gutes Stück an Nachbearbeitung drin stecken...
Ich bin ja selbst gerne mit dem MTB unterwegs, fahre mit dem auch mal zum Fotografieren mit der SLR... allerdings nehme ich auf richtigen Bike-Touren eigentlich immer nur eine Kompakte mit, da ist mir die SLR einfach zu sperrig.
 
Ja was jetzt? Erst 300€, dann 400€, dann 1000€, jetzt wieder 800€. Du scheinst ja irgendwie noch nicht so wirklich zu wissen, was du willst, und wie viel Budget du zur Verfügung hast. Aber immerhin hatte ich auf den letzten 15 Seiten was zum Schmunzeln. Da ich aber nicht nur meckern sondern auch (irgendwie) helfen möchte, geb ich mal noch meinen Senf dazu :top:

> 7D (gebraucht ab 500€): Viele Bilder pro Sekunde, schneller AF, Videofunktion, gute Bildqualität und Staub-/Spritzwassergeschützt. Klingt doch schon mal gut.

> Tamron 17-50 2.8 (gebraucht ab 200€): Ist zwar nicht optimal, aber für den Anfang völlig ausreichend. Kann man irgendwann immer noch ersetzen.

Dann hast du noch 100€ für das bereits genannte Zubehör: Rucksack, Ersatz-Akku, Selbstauslöser, etc.

Edit: Oder z.B. die brandneue EOS M3? Deren Datenblatt liest sich auch nicht schlecht. Hab aber selbst keine Erfahrungen damit. Einfach mal den werten Hr. Google fragen.

Ausreichend Vorbereitung, ein gutes Auge und ein vertrauter Umgang mit der Kamera helfen ungemein. Daher rate ich dir auch, dich zu Hause oder bei einem gemütlichen "Fotowalk", mit der Materie zu beschäftigen. Zusammen mit Gleichgesinnten macht es auch mehr Spaß und man hilft sich gegenseitig. Es gibt mehr als genug Videos auf Youtube, Tipps und Tricks im Netz, Fotobücher aus der Bibliothek etc. Daher: Halt dich ran! Und beschäftige dich nicht zu sehr mit der Technik, denn letztendlich ist diese auch nur Mittel zum Zweck ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nach den 15 Seiten auch langsam schmunzeln, aber immerhin stieg ja das Budget, denn mit den 300€ kommst du wahrlich nicht weit.

Es hat sich doch schon rauskristallisiert: seitens des Bodys wirst du an einer 7D nicht vorbeikommen. Wenn du Glück hast, erwischt du sicher eine für +/- 500€ und hast damit eine 1A-Ausstattung und Leistung. Luft nach oben ist natürlich immer, aber dann reichen deine 800€ nicht mehr zumal zu ja auch noch eine Linse und Zubehör brauchst.

Videofunktion: Ja
Einsatzzweck: immer noch überwiegend Sport-bzw. Aktionaufnahmen
Staubschutz wäre ganz gut

Das deckt die 7D zu 100% alles ab. Schau mal hier im Flohmarkt, da wird sich bestimmt eine finden, da viele auf die 7D2 umsteigen ;)

Objektiv: da hat mein Vorredner das Tamron angesprochen; dem kann ich mich anschließen: nicht optimal, aber für den Anfang ausreichend. Mehr geht bei ca. 200€ für ein Objektiv nicht. Vor allem da ich zu einer 2.8er Linse greifen würde, ist das schon allerunterste Budgetgrenze. Der Rest ist dann für Zusatzakku, Filter, Tasche usw. gleich verbraucht. Da dein Budget ja scheinbar etwas "flexibler" ist, würde ich eher schauen, ob du nicht etwas ausweiten kannst - dafür hast du dann eine Weile Ruhe.
 
Kompaktkamera und GoPro. Lustig. Offentsichtlich haben viele hier noch nie einen Wald von innen gesehen.

Hier mal ein paar Fakten:

Dave Trumpore nutzt Nikon D7000 und D7100.
Objektive: 70-200mm 2.8, 50mm 1.8, 10mm 2.8 fisheye (for smaller DX sensors), 24-70mm 2.8 and 15-55mm 2.8
Interview:
http://www.pinkbike.com/news/Behind-the-Lens-Dave-Trumpore-2014.html



http://www.vitalmtb.com/photos/feat...ua-Day-3-Slideshow,8753/Slideshow,0/sspomer,2

-Die Bilder sind hauptsächlich von Sven Martin.
-Bodys: Canon 5D Mark III und 1Dx (und Olympus E-M5)
-Meist genutze Objektive: 15mm Fisheye und 70-200 2.8 IS II

Hier beschreibt er sein komplettes "Werkzeug":
http://www.vitalmtb.com/features/It...the-UCI-World-Cup-and-Enduro-World-Series,692
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber kein Profifotograf und brauchst nicht zwangsweise Top Equipment.

Gerade bei der MTB Fotografie kommt man sehr gut ohne Autofokus zurecht! Du weisst ja wo der Biker entlang fährt. Du fokussiert also vorher auf einen Punkt und drückst dann ab wenn dein Motiv die Stelle erreicht.

Auch Profis arbeiten teilweise so. Autofocus ist einfach nicht immer zuverlässig. Wenn du es nicht glaubst, such ich dir die entsprechenden Zitate raus.

Von daher bist du auch sehr gut mit einer Dreistelligen Canon bedient und Objektiven die nicht den schnellsten Af haben. Linsen die günstig sind und in Frage kommen:
- Walimex Fisheye
- 10-18 STM
- 24 mm 2.8 STM
- 40 mm 2.8 STM
- 50 mm 1.8
- 85 1.8 USM (sehr schneller Af)
- Tamron 17-50 2.8
- oder auch beliebige lichtstarke manuelle Objektive.

Ich würde dir eine Kombination aus Weitwinkel und leichtem Tele empfehlen.

Mit einer Kombination aus einem dreistelligen Body + Walimex Fisheye und 85 1.8 kannst du richtig geile Bilder machen. Folgende Faktoren spielen eine große Rolle für ein gutes Bild:
- gutes Licht
- spannende Location
- Fahrer mit Style
- richtiger Moment
- Bildkomposition
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Bildqualität tut sich nichts zwischen 550D, 650D, ... bis nach 7D.

Kauf dir einen günstigen gebrauchten Body ab 550D, lerne fotografieren, sammel Erfahrungen. Du wirst im Laufe der Zeit merken, was dir fehlt, welche Features wichtig sind etc. Investier lieber in Objektive als in den Body.
Bist du Bilder machst wie in deinem Beispiel Link ist es ein langer Weg, der vor allem viel Eigeniniative erfordert.
 
Danke, das sollte dann wohl beweis genug sein. ;) werde mich dann wohl mal nach der Kamera umsehen, danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten