• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Frage zu Objektiven.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1534
  • Erstellt am Erstellt am
@ E.Fritz:

Du hast gemessen, dass bei 300mm eine Abweichung von fast 100% auftritt?

korrekt

Was nimmst du denn da als Bezugsgröße? Alle (von dir) getesteten Objektive, alle Objektive für Canon oder alle Objektive aller Hersteller?

Genau, alle von mir gemessenen Objektive. Genau 12 Stück parallel. Hast du eine besser Idee ? Dann her damit.

stefan
 
Oha, hast du es mal mit anderen Kameras probiert?

Wenn genügend Zeit hätte, würd ich das auch noch machen aber mehr als die 300d geht im Moment nicht. Mir reichen jetzt ersteinmal die letzten 3 Monate, in denen ich nichts weiter als die Verschlusstaste gedrückt habe.

grüsse
stefan
 
@stefan tf:
Hast Du das Sigma schon mitgeteilt ?
Tu es bitte nicht, die heben sonst sofort den Preis für das Objektiv an.

Sigma spricht von 300 mm Endbrennweite, doch tatsächlich bekommt man an der 300d hier 567 mm geliefert, dies natürlich ohne den sogenannten Crop-Faktor gegenüber der Kleinbildkamera einzubeziehen. Eine weitere Abweichung findet sich bei der Startblende, die sich erfreulicherweise von F/4 auf 3,4 reduziert
:D , :D :D
 
Da hab ich doch auch mal eine Anfängerfragenkatalog bezüglich "Schirmchen".

Hab leider nur dieses Bild einer Pentax gefunden...
istD_3(72dpi).JPG


1. Vorne am Objektiv, was sind das für 2 Schirmchen?
1. Wozu braucht man die?
3. Wie benutzt man die? an einigen Objektiven sah ich so kleine "dinker" klapt man die nach vorn aus, oder sind das Halterungen wo man diesen "Schirmring" draufschraubt?
4. Diese Schirmchen sah ich auf Bildern mal mit 2 mal mit 4 Vorstehenden Fächern. Wo ist der Unterschied/Nutzen?
5. Und wie heissen die eigentlich wirklich?

Fragende Grüße :eek:
 
Was passiert wenn man die Nicht benutzt? BZW woran merkt man das man Sie nutzen sollte? Weiße Flecken auf dem Bild? das hab ich nämlich öfter wen Scheinwerfer in meiner Blickrichtung sind.
 
Auch. Grundsätzlich spiegeln die Linsen im Objektiv auch einen Teil des einfallenden Lichtes. Das führt zu Kontrastverlusten. Je flacher das Licht auf die Linsen fällt, desto stärker wird es reflektiert. Die Gegenlichtblende (oder besser: Streulichtblende) schirmt nun das Objektiv gegen Licht ab, welches aus Winkeln in die Optik fällt die ohnehin nicht auf dem Chip abgebildet werden.
Das Ergebnis: Sichtbar mehr Kontrast in hellen Umgebungen. Besonders natürlich auch in Gegenlichtsituationen.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten