• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einsteiger Frage zu Objektiven.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1534
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1534

Guest
Hy, ich habe eine wahrscheinlich ziemlich blöde frage :-) und zwar habe ich von einem bekannten zwei objectibe angeboten bekommen. zum einen:
SIGMA, Zoomobjektiv AF 3,5-6,3/ 28-300 mm Compact Hyperzoom
und zum andern:
SIGMA, Zoomobjektiv AF 4,5-5,6/ 70-300 mm DL Makro Super

jetzt meine Frage. ist der Preis von 300 ¤ für beide OK und brauche ich wirklich beide? für mich klingt das so als würde das erste eigendlich soweit alles abdecken *g*


Danke für die Antworten

Georg
 
Das Project schrieb:
Hy, ich habe eine wahrscheinlich ziemlich blöde frage :-) und zwar habe ich von einem bekannten zwei objectibe angeboten bekommen. zum einen:
SIGMA, Zoomobjektiv AF 3,5-6,3/ 28-300 mm Compact Hyperzoom
und zum andern:
SIGMA, Zoomobjektiv AF 4,5-5,6/ 70-300 mm DL Makro Super

jetzt meine Frage. ist der Preis von 300 ¤ für beide OK und brauche ich wirklich beide? für mich klingt das so als würde das erste eigendlich soweit alles abdecken *g*


Danke für die Antworten

Georg

Hi Georg,

also beide brauchst Du nun wirklich nicht, nach oben decken sie ja den gleichen Brennweitenbereich ab. Wenn Du schon ein Objektiv hast, dass den Standardzoombereich abdeckt, wie z.B. das Kitobjektiv, dann reicht eigentlich ein zusätzliches Tele wie das 70-300. Das dann aber lieber in der APO-Version.
Wenn Du sonst gar nichts hast, ist das 28-300 natürlich nett, aber von derartigen Suppenhühnern wird allgemein nicht sehr viel gehalten.
Beide macht jedenfalls gar keinen Sinn. Der Preis geht zwar einigermaßen, aber es macht wenig Sinn.
Mein Tipp: Ein Sigma 70-300 APO (also leider nicht das von Deinem Bekannten) und, falls Du das Kit nicht hast, ein schönes Immerdrauf suchen.

Viele Grüße,
Roland
 
vielen dank für die schnellen antworten. sowas in der art habe ich mir schon gedacht. Das Kit habe ich daher werde ich mich mal nach dem super zoom das du angesprochen hast umschauen :-)

Vielen Dank nochmal

:D
 
Und wieder ein Kandidat für's Forumstele :D
Da schäme ich mich ja fast, dass ich mir gerade ein gebrauchtes 75-300 IS USM geordert habe :o

Grüße,
Roland
 
Danke,da kann man bei Koch richtig durcheinander kommen.
Die Preise sind aber wircklich keine Superpreise.
 
Hallo Markus. Laß uns mal am Montag in ner Woche über die
Objektivfrage reden!

Ich habe das Forumstelezoom, da kannst Du erst mal probieren!
 
Cougarman schrieb:
Roland_Deschain schrieb:
Da schäme ich mich ja fast, dass ich mir gerade ein gebrauchtes 75-300 IS USM geordert habe :o

In die Ecke stellen, und selbständig gefaltet fühlen. !!
:D
Also ich gehöre ja auch zu den EF-Fetischisten. Und ich hab kein Problem damit. Meine Bilder sind noch nicht wirklich die Hockerreißer. Aber ich denke, das liegt eher an mir. Daran werde ich arbeiten (die Fotos macht ja schielich der Fotograf und nicht Kamera und Objektiv). Mit dem 75-300er IS bin ich jedenfalls zufrieden. Obwohl es eine schöne Stange Geld gekostet hat.....

So long, Gregor.
 
@ Roland:
also beide brauchst Du nun wirklich nicht, nach oben decken sie ja den gleichen Brennweitenbereich ab

könnte man meinen - hätt ich auch gedacht, bis ich mal nachgemessen habe:

Das Sigma 28 - 300 passt noch von der tatsächlichen Brennweite - das Sigma 70 - 300 (zumindest APO II) deckt jedoch real an der 300d die Brennweite von 92 mm - 567 mm ab.

Damit überschneiden die beiden sich natürlich noch immer - aber das "70 - 300" spielt damit doch in einer anderen Liga

(hier gibts ein paar Infos zu der seltsamen Brennweitennummer des Sigmas: http://www.traumflieger.de/objektivtest/10/Sigma_70_300.htm)

grüsse
stefan
 
Hi Tom,

hat nix mit dem Crop-Faktor zur Kleinbildkamera zu tun.
Schau doch mal im Link nach, dort ist ein Button: so wurde gemessen.

Grüsse
stefan
 
Du schreibst:

Der CCD-Chipsatz der Canon 300d ist um den Faktor 1,6mal kleiner als die Filmebene analoger Kamers

1. Die 300d hat keinen CCD-Sensor!
2. Der Sensor ist um den Faktor 1,58^2 kleiner, wenn man die Fläche(Ebene) betrachtet.

...aus einem herkömmlichen 28mm nunmehr ein 45mm-Objektiv macht. Wohlgemerkt nur hinsichtlich des Beschnittes (Ausschnittsverkleinerung) und nicht hinsichtlich der Abbildungsvergrösserung

Häh? Ein 28mm-Objektiv bleibt ein 28mm-Objektiv. Was sich ändert ist Blickwinkel, sonst nichts.

Das das Sigma eine (Nenn-)Brennweite von max. 567mm hab soll kann ich mir nicht vorstellen. Auf was hast du denn deine Bilder bezogen?

Weiterhin finde ich bei dem Test die Indikatoren Min/Durchschnitt/Max für Filtergrössen/Gewicht/etc. sehr mehrwürdig.
 
@ Fritz:
Die 300d hat keinen CCD-Sensor!

Steht da CCD ? Muss natürlich CMOS heissen.

[code:1:c739eb5e9e]Das das Sigma eine (Nenn-)Brennweite von max. 567mm hab soll kann ich mir nicht vorstellen. Auf was hast du denn deine Bilder bezogen?
[/code:1:c739eb5e9e]

Bezogen auf den Durchschnitt von 12 Objektiven

Weiterhin finde ich bei dem Test die Indikatoren Min/Durchschnitt/Max für Filtergrössen/Gewicht/etc. sehr mehrwürdig.

Was findest du daran merkwürdig ?

viele Grüsse
stefan
 
stefan tf schrieb:
@ Fritz:
Die 300d hat keinen CCD-Sensor!

Steht da CCD ? Muss natürlich CMOS heissen.

[code:1:8c56ee1a3c]Das das Sigma eine (Nenn-)Brennweite von max. 567mm hab soll kann ich mir nicht vorstellen. Auf was hast du denn deine Bilder bezogen?
[/code:1:8c56ee1a3c]

Bezogen auf den Durchschnitt von 12 Objektiven

Du hast gemessen, dass bei 300mm eine Abweichung von fast 100% auftritt?

Weiterhin finde ich bei dem Test die Indikatoren Min/Durchschnitt/Max für Filtergrössen/Gewicht/etc. sehr mehrwürdig.

Was findest du daran merkwürdig ?

Was nimmst du denn da als Bezugsgröße? Alle (von dir) getesteten Objektive, alle Objektive für Canon oder alle Objektive aller Hersteller? Oder beim Gewicht: Leicht für ein Supertele, schwer für ein Normalobjektiv.
 
Na, beruhigt Euch doch wieder ........... ;)
Da gibts dch nix zu streiten.
Ein 300 mm KB-Objektiv entspricht an der 300D vom aufgenommenen Bildwinkel her einem 480 mm Objektiv und gut ist - egal was da sonst so hin- und hergerechnet wird und theoretisiert wird.
Und die beiden fraglichen Objektive decken sich halt völlig im Bereich von 70 bis 300 mm. Ist halt so - basta! :)
 
@Andreas:

da wurde nichts theoretisiert oder hingerechnet. Probiers doch selbst mal aus. Nimm irgendein 300'er und das Sigma. Dann wählst du durch den Sucher einen genau definierten Ausschnitt, der sagen wir für das erstere Objektiv genau 3 Meter entfernt ist. Um genau das gleiche zu sehen, musst du dich mit dem Sigma auf fast 6 Meter entfernen. Wohlgemerkt alles an der 300d.

Ähnliches, wenn auch nicht so extrem ist z.b. am Sigma 55 - 200 oder Canon 55 - 200 zu sehen, die beide über 300mm liegen.

grüsse
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten