• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger DSLR (Canon EOS 1000D)

Ist das nur bei dem einen Sigma der Fall oder auch noch bei anderen Objektiven? Wenn es nur das eine ist kann man wohl drüber hinwegsehen!

LG

Ihr verwechselt hier immer die Belichtungsmessung (Mehrfeldmessung, Integralmessung, Selektiv- und Spotmessung) mit dem Autofocus der Kamera!
Die 1000D hat zur Belichtungsmessung u.a. die Selektivmessung statt der Spotmessung, wie bei der 450D! Der Messbereich der Selektivmessung ist nicht wesentlich größer als bei der Spotmessung, aber trotzdem sehr treffsicher. Anfänger sollten damit ohnehin vorsichtig umgehen, die Anwendung der Selektivmessung (und erst recht der Spottmessung!) will geübt sein, sonst tut man gnadenlos unter- oder überbelichten! Abgesehen davon erzielt die Mehrfeldmessung bei der 1000D sehr gute Ergebnisse!

Und was den Autofocus betrifft: selbstverständlich lassen sich auch bei der 1000D die Focuspunkte einzeln von Hand anwählen (vorzugsweise der mittlere).


Mfg greybeard
 
Das hab ich ja auch nur geschrieben weil das als Kritikpunkt angemerkt wurde :p hab mich mit den Messungen noch nicht so beschäftigt, deswegen frag ich dann halt lieber mal bevor nachher die Hälfte der guten Objektive nicht draufpasst ;)

Also ich hab ein Sigma 17-70 an einer 450D im Einsatz und habe keine Probleme damit, egal mit welcher Messmethode ich arbeite. Aber vielleicht sollte ich auch mal aufhören Bilder zu machen und lieber testen <ironie_off>

Das war vorher auch schon klar, den Kommentar konntest du dir sparn
 
Da kommt aber noch der Versand drauf oder?
Die 450D gibts jetzt für 476.. Das würde sich lohnen oder?
 
Da kommt aber noch der Versand drauf oder?
Die 450D gibts jetzt für 476.. Das würde sich lohnen oder?
Also ich hatte mir gesagt, dass die 450D nicht mehr als 500€ kosten sollte und gleichzeitig die 1000D nicht mehr als 100€ billiger sein darf. Als Amazon Sonntag dann die 1000D für 379€ und die 450D für 519€ hatte hab ich schnell die 1000D bestellt. Aber da sich Media Markt heute eingemischt hat, geht die 1000D zurück, und die 450D kommt von Amazon für 476,95€ :o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte mir gesagt, dass die 450D nicht mehr als 500€ kosten sollte und gleichzeitig die 1000D nicht mehr als 100€ billiger sein darf. Als Amazon Sonntag dann die 1000D für 379€ und die 450D für 519€ hatte hab ich schnell die 1000D bestellt. Aber da sich Media Markt heute eingemischt hat, geht die 1000D zurück, und die 450D kommt von Amazon für 376,95€ :o.

Ich denke eher 476,95

Ich habe auch die 1000D für 379 bekommen, hatte sie noch einen Tag davor für 399 bestellt habe aber die 20 Euro zurück bekommen.
Bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Schön klein und leicht.
Werde mir noch ein Nissin DI622 und das Canon 55-250 IS USM dazu holen dann bin ich erstmal versorgt.
Bin ja noch anfänder im Bereich DSLR

Gruß
Rolf
 
Hi,

im Media Markt gibt es die 1000D mit Tamron 18-200 Objektiv für 499. Was haltet ihr von diesem Angebot?

Gruß
Thomas
 
ich mogel mal meine Frage hier mit rein:

Ich will mir auch ne 1000D kaufen,

so jetzt hab ich eigentlich schon ein Objektiv daheim, das war bislang an der EOS 300 dran, an der analogen!!

Jetzt weiß ich nicht ob das auch bei der digitalen 1000d geht, ich denks mal schon aber will mich nochmal vergewissern.

Um folgendes Objektiv handelt es sich:

Tamron AF Aspherical LD (IF) 28-200 3.8-5.6

wie gesagt ist im moment an ner EOS 300, von daher denke ich es müsste auch an die 1000D passen oder?

Ich schätz ich lang dann demnächst mal zu bei sonem Packet für knapp 310€, quasi nur Body + Zubehör
 
so jetzt hab ich eigentlich schon ein Objektiv daheim, das war bislang an der EOS 300 dran, an der analogen!!

Jetzt weiß ich nicht ob das auch bei der digitalen 1000d geht, ich denks mal schon aber will mich nochmal vergewissern.

Um folgendes Objektiv handelt es sich:

Tamron AF Aspherical LD (IF) 28-200 3.8-5.6

Ja, das passt auch an die 1000D.
Es gibt dabei nur einen Unterschied:
An der EOS 300 war dies ein Objektiv von Weitwinkel bis hin zum Tele. An der 1000D wirst Du nur noch einen Teil aus dem Zentrum des Bildes aufnehmen. Das entspricht dann einen verringerten Bildwinkel. Das Objektiv ist damit ein Normal-Objektiv, mit dem Du bis zum Tele zoomen kannst.

Schau doch mal was für Bilder Du mit der 300 gemacht hast.
Wenn Du viele Bilder mit Weitwinkel gemacht hast, dann solltest Du Dir überlegen vielleicht doch das Kit mit zu holen.
- Es bietet Dir Weitwinkel (wie Dein bisheriges Objektiv an der EOS 300).
- Es ist qualitativ etwas besser als Dein Tele.
- Und es hat einen Stabilisator, der Verwacklung ausgleicht.
- Der Brennweitenbereich ist meistens ausreichend und wenn Du mal viel Tele brauchst kannst Du das Tamron immer noch mitnehmen.

Mit Deinen beiden Objektiven hättest Du dann wieder vom Weitwinkel bis zum Tele alles abgedeckt. Und für die etwa 70,-€ die Du mehr ausgibst, wirst Du so schnell kein Objektiv in der Qualität erhalten.
Auch dürfte der Wertverlust gering sein. Wenn Du es mal verkaufen willst wirst Du ganz sicher 60-70€ dafür erhalten. Bei EBay geht es derzeit für um die 100,- € über den Tisch siehe http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-s-18-55mm-f3.5-5.6-is.html
 
okay danke für die info, wusste ich jetzt nicht das dann qausi der weitwinkel wegfällt.

Dann werde ich wohl um das Kit Objektiv nicht rum kommen, zwecks landschaftsaufnahmen etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten