AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq
@TE
Du hast es ja gelesen: Die Antwort auf das Ansinnen "Lichtstark und grosser Zoombereich von WW bis Tele" heisst ganz lapidar "gibt es nicht", ist halt so.
Da du zudem (vorerst) vom Automatik-Modus sprichst hast du dich auch bislang nicht mit den aktiven Möglichkeiten der Bildgestaltung(*) durch die Blende beschäftigt. Das meine ich auch gar nicht abwertend, ist eine reine Feststellung.
Daher denke ich auch dass das Tamron 18-270 die erste Wahl für dich ist, damit kannst du soweit alles erschlagen was du willst...bis auf die Lichtstärke.
(*)Ein kleines Beispiel was ich meine, am besten stellst du dir statt der Statue deinen Sohnemann vor der in einem Buch schmökert.
Einmal Offenblende f1.4 mit einem Sigma 30/1.4:
Anhang anzeigen 2349496 <- musst draufklicken, ist einem anderen Posting entliehen und lässt sich daher irgendwie nicht als Vorschau einbinden.
Und dann (fast) das gleiche Motiv mit dem Canon 15-85 bei ~30mm und f5.6:
Anhang anzeigen 2369946
Ist jetzt nicht ganz der gleiche Bildausschnitt und auch nicht das gleiche Licht, ich denke aber du siehst worauf ich hinaus will: Beim ersten Bild ist der Hintergrund weitaus unschärfer wodurch der Blick des Betrachters weniger von selbigem abgelenkt wird, er bleibt statt dessen automatisch am eigentlichen Motiv hängen -> Stichwort 'Freistellen'. Beim zweiten Bild wandert das Auge des Betrachters hin und her, das ist zu unruhig. Sowas bekommst du zwar auch mit grossen Brennweiten hin, nur brauchst du dann auch entsprechend Abstand zum Motiv und ausreichend Licht.
Oder eben z.B. mit dem 50/1.8 wie von -rabu- vorgeschlagen welches für den Spottpreis von ~100EUR zusätzlich zu bekommen wäre - natürlich auch später noch

.
Gruss
Toenne