• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildquali

AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Hier noch ganz praktisch ergänzend zwei einfache Schnappschüsse mit dem 18-135 STM, also so einem Billigzoom, mit dem man nicht zufrieden sein kann. ;)
Bilder sind JPEGs direkt aus der 650D, ohne weitere Bearbeitung, nur verkleinert und ganz leicht nachgeschärft.
Ich bin zufrieden (für meine bescheidenen Ansprüche).

Schönen Gruß
Andreas
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

@TE
Du hast es ja gelesen: Die Antwort auf das Ansinnen "Lichtstark und grosser Zoombereich von WW bis Tele" heisst ganz lapidar "gibt es nicht", ist halt so.
Da du zudem (vorerst) vom Automatik-Modus sprichst hast du dich auch bislang nicht mit den aktiven Möglichkeiten der Bildgestaltung(*) durch die Blende beschäftigt. Das meine ich auch gar nicht abwertend, ist eine reine Feststellung.
Daher denke ich auch dass das Tamron 18-270 die erste Wahl für dich ist, damit kannst du soweit alles erschlagen was du willst...bis auf die Lichtstärke.

(*)Ein kleines Beispiel was ich meine, am besten stellst du dir statt der Statue deinen Sohnemann vor der in einem Buch schmökert.
Einmal Offenblende f1.4 mit einem Sigma 30/1.4:
Anhang anzeigen 2349496 <- musst draufklicken, ist einem anderen Posting entliehen und lässt sich daher irgendwie nicht als Vorschau einbinden.

Und dann (fast) das gleiche Motiv mit dem Canon 15-85 bei ~30mm und f5.6:
Anhang anzeigen 2369946

Ist jetzt nicht ganz der gleiche Bildausschnitt und auch nicht das gleiche Licht, ich denke aber du siehst worauf ich hinaus will: Beim ersten Bild ist der Hintergrund weitaus unschärfer wodurch der Blick des Betrachters weniger von selbigem abgelenkt wird, er bleibt statt dessen automatisch am eigentlichen Motiv hängen -> Stichwort 'Freistellen'. Beim zweiten Bild wandert das Auge des Betrachters hin und her, das ist zu unruhig. Sowas bekommst du zwar auch mit grossen Brennweiten hin, nur brauchst du dann auch entsprechend Abstand zum Motiv und ausreichend Licht.
Oder eben z.B. mit dem 50/1.8 wie von -rabu- vorgeschlagen welches für den Spottpreis von ~100EUR zusätzlich zu bekommen wäre - natürlich auch später noch ;).

Gruss
Toenne
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Hallo an alle, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)

Also zu der Frage, warum eine 650D bin ich ganz pragmatisch und die Gründe sind vielleicht amateurhaft, aber mir wichtig:

- Mehrbelichtungsautomatik für rauschfreiere Bilder bei wenig Licht (gleicht vielleicht auch etwas ein lichtschwachere Zoom aus, auf das es wegen meinem Budget wahrscheinlich hinausläuft)

- HDR-Automatik (ok, wahrscheinlich nicht perfekt, aber am Rechner mache ich mir nicht die Arbeit)

- schwenkbares Display

- hochauflösendes Display

- touchbedienung zum Fotos anschauen und reinzoomen

- Abblendtaste

Aus diesen Gründen kommen keine älteren Generationen einer Canon und auch nicht die Nikon 3200 (die mir haptisch sogar einen höherwertigen Eindruck macht als die Canon) in Frage.

Ich glaube ich tendiere nach den vielen Äußerungen zu einem 18 - 1xx.

Gibt es eine günstigere Alternative zu den Canons 18-135er mit und ohne STM, oder sollten diese beiden schon das Mindeste sein, was ich mir gönnen sollte?

Viele Grüße
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

- Mehrbelichtungsautomatik für rauschfreiere Bilder bei wenig Licht (gleicht vielleicht auch etwas ein lichtschwachere Zoom aus, auf das es wegen meinem Budget wahrscheinlich hinausläuft)
Kann mir mal jemand in den Sattel helfen was das sein soll?

Gruss
Toenne
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Ich glaub da gehts um eine Bildserie aus der Hand, die durch ineinanderrechnen das Rauschen "aufhebt",- so wie es ein paar Sonys schon länger haben.

Dürfte halt für bewegte Sachen, wie Menschen kaum funktionieren,- weswegen ich auf sowas nicht abfahren würde.
Aber, das Ein oder Andere mal kanns schon Sinn machen.
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Ach so, eine Art Stacking innerhalb der Kamera. Nun ja, letztlich ja nur inhouse bei statischen Motiven zu gebrauchen, imho also eher ein Marketing-Gag (scheint aber zu wirken...).

Gruss
Toenne
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Zitat:
Zitat von speedsonic
- Mehrbelichtungsautomatik für rauschfreiere Bilder bei wenig Licht (gleicht vielleicht auch etwas ein lichtschwachere Zoom aus, auf das es wegen meinem Budget wahrscheinlich hinausläuft)


Kann mir mal jemand in den Sattel helfen was das sein soll?

Gruss
Toenne

Von digitalkamera.de:

Mit der EOS 650D führt Canon zwei Sonderfunktionen per Mehrfachaufnahmen ein, die bei einigen Herstellern schon länger Gang und Gäbe sind. Das Programm "Nachtaufnahme ohne Stativ" nimmt vier Fotos auf, die es dann zu einem Bild verrechnet, das deutlich weniger rauscht als die Einzelaufnahmen. Und die Gegenlichtautomatik kombiniert drei unterschiedlich belichtete Fotos derart, dass selbst bei sehr kontrastreichen Szenen Tiefen und Lichter gut durchgezeichnet sind.
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Ich muss gestehen, dass ich diese Funktionen an meiner neuen 650D noch nicht ausprobiert habe, auch weil ich deren Notwendigkeit nicht groß sehe.
Werde ich aber am WE jetzt mal machen und sehen, ob das was bringt. Viel halte ich aber eigentlich nicht davon, weil man bei diesen Funktionen wohl auch nichts groß selbst manuell einstellen kann. Bringt mir also kaum etwas, denke ich. Das Rauschthema ist für mich kein großes und das mit den Tiefen und Lichtern kann man oft auch aus dem RAW noch gut hinbekommen.

Da ich jetzt noch unvermutet das 1,8/50 meiner alten, analogen EOS wiedergefunden habe, bin ich im Moment eigentlich ganz zufrieden mit meiner aktuellen Kombi 18-135 STM + 50er.
Bei Offenblende kann das richtige Fokussieren mit dem 50er etwas tricky sein (unbedingt zentrales Messfeld) und dann finde ich es auch ein bischen weich. Besser finde ich es so um 2,8 herum, was auch noch fast genauso freistellt.
Vielleicht läuft mir noch ein günstiges 28er oder 24er FD-Objektiv über den Weg, gerade auch als Video-Festbrennweite.
Aber jedenfalls glaube ich, dass Du auch mit der Kombi aus 18-135 STM und 1,8/50er sehr zufrieden sein könntest, wobei Du noch gut unterhalb Deiner genannten Budgetgrenze wärst (es gibt ja noch mehr Zubehör ..... :D).

Schönen Gruß
Andreas
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Guten Abend,

tolle Bilder mit dem Kombi 650D, 18-135.
Anbei eine Frage bezüglich der Batterie Leistung (eigentlich OT).
Wie viel Auslösungen sind möglich ?

Grüße
ttl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Werde ich aber am WE jetzt mal machen und sehen, ob das was bringt.
Funktionieren wird das wohl schon, dieses Stacking ist ja z.B. in der Astrofotografie Gang und Gäbe. Nur darf sich das Motiv bei diesen Serienbildern natürlich keinen Deut bewegen (z.B. Äste&Blätter, Gras, Personen) da diese sonst verwischt erscheinen. ISO hoch ist in den meisten Fällen sicherlich die bessere Wahl, diese Stacking-Funktion ist schon recht speziell.
Jetzt aber Schluss mit diesem Offtopic, sonst gibts von den Mods wieder einen auf den Hut :evil:.

Gruss
Toenne
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Darf ich noch wegen der Batterieleistung antworten, oder ist das auch OT? :o
Nur ganz kurz: Ich selbst habe die 650D erst ein paar Tage, kann dazu deshalb noch kaum etwas aus eigener Erfahrung sagen. Nur das, was Canon angibt: 400-440 Auslösungen, je nach Temperatur. Chip gibt an: bis zu 1140 Fotos nur mit Sucher, bis 430 im LiveView, gut 2h Video. Wobei mir das allerdings doch sehr optimistisch erscheint. Soll laut Chip aber etwas besser sein, als bei der 600D.
Aber zurück zum Threadthema: Ich denke, die nagativen Auswirkungen des Standard/Superzooms 18-135 STM halten sich durchaus in recht gut erträglichen Grenzen. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Hallo,

ich stand vor nicht all zu langer Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung als Neueinsteiger. Und ich hatte auch KEINE Lust auf Objektivwechsel. Ging ja vorher mit den Kompakten auch immer ohne...

Ich würde bei dem Anforderungsprofil "Allroundobjektiv für den Garten, für Familienporträts und für den Fussballplatz" eindeutig das Tamron 17-50 wählen!!
Das taugt für den Garten und für die Familienportraits auch.
Und wenn Du auf den Fußballplatz gehst um den Sohnemann zu fotografieren dann weißt Du das ja üblicherweise vorher, das heisst, Du ziehst mit nem anderen Objektiv los und musst wieder nix wechseln.
Und für den Fußballplatz taugt meiner Meinung nach keins der vorgeschlagenen Superzooms. Also in den sauren Apfel beißen und für Fußball das 70-200 4L holen - wenn man das ausprobiert hat ist der Apfel auch garnicht mehr so sauer.

mfg
roobin
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Hier sind ja viele wirklich echt hilfsbereit, vielen Dank :top:
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

alternativ fürs Tele ein TAIR-3 300mm f/4,5 für ca. 200 EUR. Ist aber manuell und sehr gut für ein Einsteiger zum lernen.

http://forum.mflenses.com/tair-3-300mm-an-impressive-performance-t40947.html

Also ob das die richtige Wahl für Fußballfotos für einen Einsteiger wäre möchte ich bezweifeln.
Wenn man irgendwas üben möchte vielleicht aber nicht wenn man einfach nur Fotos vom fußballspielenden Sohn möchte.
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Schöne Portraitfotos und viel Zoom im mittleren Brennweitenbereich schließen sich eigentlich ziemlich. Mit dem 18-135 am langen Ende und einem Motiv weit im Vordergrund bekommt man wie bereits weiter oben gezeigt nette Sachen hin. um die 50mm ist dann aber eine Offenblende von 2,8 schon eher schwach, da will man eigentlich 1,8, also eine Festbrennweite.

Das mit dem Wechseln macht man dann auch eher intuitiv. Ich habe zumindest irgendwann eine Gespür dafür entwickelt, ob ich nun ein Zoom oder eine FB dranschraube wenn ich mal nur ein Objektiv mitschleppen will. Oder man sagt sich z.B. während eines Ausflugs oder einer Feier an einem bestimmten Punkt, dass man das Zoom nun genug benutzt hat und mal mit der Festbrennweite weiterfotografiert.
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Vergiss FD, dass funktioniert nicht.

Suche lieber gebrauchte:

EF 24/2,8 oder
EF 28/2,8

Wieso funktioniert das nicht? :confused:
Ich dachte, dafür gibt es extra die Adapterringe für den Anschluss an EF-S, mit uneingeschränkter Unendlich-Einstellung und funktionierendem Schärfesignal. Habe ich doch schon von Usern gelesen ..........

Schönen Gruß
Andreas
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Da das Auflagemass zu gross ist brauchts einen Adapter mit Korrekturlinse. Gabs früher von Canon selbst (und war wohl halbwegs brauchbar), heute aber nur noch vom gelben Mann in mehr als zweifelhafter Qualität. Technisch funktionierts zwar, die Ergebnisse willst du aber nicht wirklich sehen...;)

Gruss
Toenne
 
AW: Einsteiger: 650D + Lichtstärkeres Standardzoom oder Superzoom -> Auswirkung Bildq

Da das Auflagemass zu gross ist brauchts einen Adapter mit Korrekturlinse. Gabs früher von Canon selbst (und war wohl halbwegs brauchbar), heute aber nur noch vom gelben Mann in mehr als zweifelhafter Qualität. Technisch funktionierts zwar, die Ergebnisse willst du aber nicht wirklich sehen...;)

Gruss
Toenne

Hast Du selber ausprobiert? Ich frage nur, weil ich da auch schon Beispiele gesehen habe, die einwandfrei aussahen und Kommentare von Nutzern, die schrieben, dass sie keine negativen Auswirkungen durch den Linsenadapter gesehen hätten.
Aber wenn das nicht stimmt - naja .....
Adapter gibt es ja inzwischen zu praktisch jeder Kombination Objektiv/Kamera-Anschluss. Schade, wenn es gerade von Canon FD zu Canon EF nicht richtig funktioniert. :(
Aber wir sind OT.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten