• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einschaltgeräusche K5

Jonny W.

Themenersteller
Hallo!

Seit zwei Tagen bin ich nun auch Mitglied des Clubs und im Vergleich zu meiner alten DS ist das eine ganz neue Dimension. Außer vielen Ähnlichkeiten und dem gewohnten Pentaxgefühl ist irgendwie alles neu und das beginnt gleich beim Einschalten. Da macht die neue so ein ratschendes Geräusch.

Ok, dachte ich mir. Das ist sicherlich die Sensorreinigung. Entsprechendes meine ich irgendwo im Forum gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr finden. Also habe ich ein wenig gelesen und herumgespielt und auch die Einstellung für die Sensorreinigung gefunden. Doch nun zum Grund meiner Anfrage.

Wenn ich die Sensorreinigung so, wie im Handbuch beschrieben, von Hand starte gibt es kein ratschendes Geräusch. Auch nicht das leise surren, das bei eingeschaltetem Verwacklungsschutz auftritt (übrigens auch ohne – wahrscheinlich das Magnetfeld, das den Sensor fixiert). Also habe ich einfach die Startoption der Sensorreinigung ausgeschaltet. Aber egal, ob die Kamera eingeschaltet wird oder aus dem Stand-by erwacht. Das ratschende Geräusch ist immer noch da.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Wenn ja, wie kann man das abstellen? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.
 
Ist bei mir alles genauso wie bei dir.
Meine Vermutung:
Das ist schon die Sensorreinigung.
Nur, die haben das bei der Software irgendwie nicht richtig programmiert:
1. Nicht abschaltbar
und
2. wenn manuell aufgerufen, gehts gar nicht.
 
Die Sensorreinigung bei der K-5 besteht aus ca. 1 sek. Ultraschall. Ultraschall nimmst Du als leises zierpen wahr, wenn überhaupt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschall ). Sie funktioniert also, ist aber so gut wie nicht zu hören. ich habe sehr empfindliche Ohren und kann das leise zierpen wahrnehmen, wenn ich die Sensorreinigung aktiviere.

Die K-x und K-r rütteln am Sensor.

Das Einschaltgeräusch der K-5 könnte der Stabi sein, der den Sensor in Position rückt. Aber ich weiß es nicht genau. Meine K-5 ist schon wieder im Karton und zum Rücktransport bereit :)
 
Ist bei meine K-5 (1.01) und K-7 auch so. Vielleicht ist das Gerüttel beim Start doch nicht die Sensorreinigung?
 
Hallo!

Der Stabi wird nur bei der Aufnahme an seinen Platz gerückt.

Ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass dieses Geräusch (damals noch bei der K-7) von diesem "Blendenhebel-Mitnehmer" kommt, der irgendwie in Position fährt.
 
Ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass dieses Geräusch (damals noch bei der K-7) von diesem "Blendenhebel-Mitnehmer" kommt, der irgendwie in Position fährt.
Tatsache!
Wenn man vorne reinguckt, ohne Objektiv, sieht man das, wie der Hebel kurz wackelt. Kurios. Das ist bei der K20 nicht so.

Und das Reinigen ist echt absolut geräuschlos?
 
...
Und das Reinigen ist echt absolut geräuschlos?

Kommt auf die Ohren an. In meinem alter muss es schon mucksmäuschen still sein und ich muss die Kamera nahe ans Ohr halten. Dann hör ich es zierpen. Aber kaum über der Wahrnehmungsgrenze.

Jungvolk mit 25 Lenzen oder jünger hört es sicherlich stärker. Aber es hat mit dem gehämmer der der K10/K20 absolut nichts gemeinsam. (hab die K-7)
 
... wenn man beim Einschalten das Ohr auf das LCD Display legt, hört man ein Geräusch, das wie das "zirpen" einer kleinen Metalfeder klingt, gefolgt von einem leisen "Klackern". Das ist normal!
Das Zirpen ist der Ultraschall (kann im Menü übrigens ausgeschaltet werden! Schraubschlüssel Position 4, Staubentfernung, Startaktion)
Das Klackern ist der Stabi, der den Sensor in Position bringt.
Beides sind eigentlich sehr leise Geräusche und die meisten werden es nur wahrnehmen, wenn sie ihr Ohr wie beschrieben auf das Display legen.
 
ne, nicht sensorreinigung....


die blendensteuerung wird kalibriert. wenn man ohne objektiv startet und den finger auf den blendenhebel legt spürt man das vibrieren sogar :D
 
Kalibriert ist vielleicht etwas irreführend ausgedrückt, es ist eher eine Initialisierung. Also der Motor sucht seine Homeposition da wohl ein relatives Messverfahren (z.B. Encoder) für die Positionsbestimmung verwendet wird.

mfg tc
 
Danke für die Rückmeldungen. Ist tatsächlich der Blendenhebel. Bei abeschraubtem Objektiv und Finger am Hebel, spürt man die Bewegung beim Einschalten.

Das Zirpen der Reinigung höre ich auch nicht, aber dafür meinen kleinen Mann im Ohr :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten