• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einreise Indien mit DSLR

Semaster

Themenersteller
Hallo!
Ich fahre im September für 1 Monat nach Indien, und meine DSLR Kamera ist da natürlich dabei. Nur wie ist das bei der Ein bzw Ausreise?? Ich habe eine Oly E-600 mit 3 Objektiven. Kann ich da Stress mit dem Zoll bekommen?? Bzw kann ich die Kamera als Handgepäck nehmen? Scanner schädlich für die Kamera??
Lg, Semaster
 
Hallo Semaster,

lass dir am Abflughafen beim Zoll eine Ausfuhrerklärung "vorübergehenden Ausfuhr" anfertigen, das kostet nix nur ca 20 min Zeit, nimm am besten die Rechnungen (hier gekauft bei...) mit und lege sie vor. Dieser Wisch ist dann dein Freifahrtschein beim Zoll !

Bei der Einreise oder Ausreise Indien legst du das auf verlangen vor (keine Zollabgaben) und bei der Einreise (EU) am Schalter (grün oder rot ) vorzeigen dann geht alles ohne Stress. Dann keine Zollfragen und Geld abdrücken weil in Indien gekauft oder so....

Am besten nimm bei der Rückreise den roten Schalter, da ist weniger los !!! den Inder ist das Latte was du im Gepäck hast.

WICHTIG !!! Alle Sachen die du mit nimmst müssen auch wieder zurück !!! So wie das Zolldokument aufgemacht ist ! also nix an die Inder verkaufen :-()

Alle Sachen im Handgepäck !!! Scanner und so machen nix kaputt !! (ps die Strahlung ist minimal und stört die Elektronik nicht !


Mike
 
wenn du pech hast zerlegt dir einer nur am flughafen in deutschland dein ganzes zeug da haben die glaube ich spass dran -.-
 
wenn du pech hast zerlegt dir einer nur am flughafen in deutschland dein ganzes zeug da haben die glaube ich spass dran -.-

Ich durfte die Kamera rausholen und meine geile DSLR hat die Beamte so erstaunt, dass ich gleich noch ein Foto vom Flughafenboden machen musste (um sicherzustellen dass es auch eine Kamera ist und keine Bombe die aussieht wie eine EOS 450D und ein Tamron 28-75, lol wenn ich ne Bombe mitnehmen würde die so aussieht ein Objektiv würd ich sie schon so aussehen lassen wie das 600 L)
 
Hallo Semaster,

lass dir am Abflughafen beim Zoll eine Ausfuhrerklärung "vorübergehenden Ausfuhr" anfertigen, das kostet nix nur ca 20 min Zeit, nimm am besten die Rechnungen (hier gekauft bei...) mit und lege sie vor. Dieser Wisch ist dann dein Freifahrtschein beim Zoll !

Bei der Einreise oder Ausreise Indien legst du das auf verlangen vor (keine Zollabgaben) und bei der Einreise (EU) am Schalter (grün oder rot ) vorzeigen dann geht alles ohne Stress. Dann keine Zollfragen und Geld abdrücken weil in Indien gekauft oder so....

Am besten nimm bei der Rückreise den roten Schalter, da ist weniger los !!! den Inder ist das Latte was du im Gepäck hast.

WICHTIG !!! Alle Sachen die du mit nimmst müssen auch wieder zurück !!! So wie das Zolldokument aufgemacht ist ! also nix an die Inder verkaufen :-()

Alle Sachen im Handgepäck !!! Scanner und so machen nix kaputt !! (ps die Strahlung ist minimal und stört die Elektronik nicht !


Mike

Hallo,

gilt das gleich auch wenn man in die usa (new york!) reist?
Leider habe ich nicht alle Rechnungen mehr von meinr Ausrüstung.
Was kann man da sonst machen???

Dank für Tipps.

Gruss

Ralf
 
Vergiss das ganze Theater um irgendwelche Bestätigungen für den Zoll und andere Behörden. Nimm lieber eine Tube Sonnencreme mit.

Ich habe mehrere Indienreisen mit allen möglichen Kameras und Computern ohne Beanstandungen hinter mir.
 
Hallo,

gilt das gleich auch wenn man in die usa (new york!) reist?
Leider habe ich nicht alle Rechnungen mehr von meinr Ausrüstung.
Was kann man da sonst machen???

Dank für Tipps.

Gruss

Ralf


sagen wir das mal so... mit den Rechnungen küssen Sie dir die Füße beim Zoll, ohne glauben Sie dir (müssen) sie dir das glauben weil du "versicherst" das du die Sachen brav in der BRD gekauft hast, und der freundliche Importeur damals die Einfuhrumsatzsteuer entrichtet hat.

Diese Steuer ist nur einmal fällig sobald ein Gegenstand in die EU eingeführt wird. Aber auch die MwSt, hat der Importeur damals bezahlt. (Ist schon im Preis enthalten)
Ergo wenn du die KAM auf einem Flug von A nach B und zurück nach A (klassischer Urlaubsflug) wieder mitbringst, möchte der Zoll halt gern "Einfuhrumsatzsteuer" haben, nur nicht... wenn du das Gerät schon in der BRD gekauft hast !!!

Gegenmaßnahmen: Vor dem Abflug diese "vorübergehenden Ausfuhr" als Beweis dabei haben.
Resultat: keine erneute Einfuhrumsatzsteuer bezahlen
Innerhalb der EU normaler weise einfach, aber es kann auch anders kommen.

Beispiel:

Von EU ins Ausland und zurück in die EU (da ist egal wo) sollte man den Zettel dabei haben, spart Nerven und den Geldbeutel.
Der liebe Zöllner kann von dir verlangen und den Nachweis einfordern (wenn er schlecht drauf ist) das du augenblicklich (also nach 2 Wochen auf Malle, noch breit vom Abend davor, unausgeschlafen um 6.00 morgens am Flughafen Stuttgart) wo du die Sachen erworben hast. Er kann dann Zoll erheben s.o. und kassieren bis du Ihm das Gegenteil (durch die Rechnungen) beweisen hast, die du die Sachen bei Sa... n gekauft hast. DAnn kannst du einen Antrag stellen um den Zoll wieder auf deinem Konto zu haben, Dauer ca 5-8 Wochen.

Die Moral von der Geschicht: Ohne Dokumente verreise nicht !

Klar soweit ??!?
Das gilt immer sobald man eine Grenze übertritt. Also auch innerhalb der EU.

Ach ja für die USA den Biometrischen Pass nicht vergessen, sonst sagt die Einwanderungsbehörde, Ihr Rückflug geht in 2 Stunden !!! Ist einem Bekannten passiert ! Er war genau 2.12 min in den USA, na ja es hat den JFK gesehen und kennt die Toiletten ganz gut, aber zum shoppen ist er nicht aus dem Terminal gekommen.

Mike

PS Meine Firma hat mir für mein Notebook die Kopie der Rechnung ins Gepäck gelegt, man weis ja nie wie es kommt, gell

Na ja in Öschiland ist das alles anders net war.....
 
Hallo,

gilt das gleich auch wenn man in die usa (new york!) reist?
Leider habe ich nicht alle Rechnungen mehr von meinr Ausrüstung.
Was kann man da sonst machen???

Dank für Tipps.
Es gibt hier einen riesengroßen Thread zum Thema "Fotogeräte und Zoll", der heißt sogar so: Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es. Und einen ebenso riesigen Diskussionsthread zu diesem Thread gibt's auch noch: Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Was fehlt ist vielleicht ein Thread "Wie benutze ich die Suchfunktion?"
 
Ach ja für die USA den Biometrischen Pass nicht vergessen, sonst sagt die Einwanderungsbehörde, Ihr Rückflug geht in 2 Stunden !!!

Komisch, zu meinem Sohn und mir - samt uralter Pässe - hat der Einwanderungsmensch nur "welcome" gesagt. Im Oktober 2009. Und meine Tochter wird nächste Woche auch ganz problemlos ohne biometrischen Pass in die USA einreisen (meiner ist mittlerweile abgelaufen und logischerweise durch die neue Version ersetzt worden).

Da hat dir dein Bekannter wohl nur die halbe Geschichte erzählt (oder du machst dich wichtig).
 
Hallo!
Ich fahre im September für 1 Monat nach Indien, und meine DSLR Kamera ist da natürlich dabei. Nur wie ist das bei der Ein bzw Ausreise?? Ich habe eine Oly E-600 mit 3 Objektiven. Kann ich da Stress mit dem Zoll bekommen?? Bzw kann ich die Kamera als Handgepäck nehmen? Scanner schädlich für die Kamera??
Lg, Semaster

war bisher mehrere mal in indien mit unterschiedlichstem fotozeugs und hab noch nie irgendwelche probs gehabt. auch keine bei rückkehr nach D. ohne irgendwelche rechnungen/bescheinigungen.
fotoausrüstung grundsätzlich im handgepäck. und scanner machen einer dslr und zeugs nichts.
viel spass in 'incredible india :top:. wo geht's denn genau hin?
 
Es gibt hier einen riesengroßen Thread zum Thema "Fotogeräte und Zoll", der heißt sogar so: Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es. Und einen ebenso riesigen Diskussionsthread zu diesem Thread gibt's auch noch: Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Was fehlt ist vielleicht ein Thread "Wie benutze ich die Suchfunktion?"

Oh, entschuldigung.
Ich werde mich sofort selber bestrafen und mein kalten Kaffee austrinken.

Wieso gibt es immer wieder Leute, die sich über "ALLES" aufregen.

Danke aber für die Info.
 
Müsst ihr jetzt da blöd in meinem Thread herumstreiten?!

war bisher mehrere mal in indien mit unterschiedlichstem fotozeugs und hab noch nie irgendwelche probs gehabt. auch keine bei rückkehr nach D. ohne irgendwelche rechnungen/bescheinigungen.
fotoausrüstung grundsätzlich im handgepäck. und scanner machen einer dslr und zeugs nichts.
viel spass in 'incredible india :top:. wo geht's denn genau hin?

Ich flieg nach Delhi am 3. September und Rückflug von Delhi ist am 30. September. Dazwischen will ich mit dem Zug so ungefähr die Strecke Delhi-Mumbay abgondeln, evtl noch runter nach Goa.
Hast du Tipps was man unbedingt anschauen soll??
lg, alex
 
Ich flieg nach Delhi am 3. September und Rückflug von Delhi ist am 30. September. Dazwischen will ich mit dem Zug so ungefähr die Strecke Delhi-Mumbay abgondeln, evtl noch runter nach Goa.
Hast du Tipps was man unbedingt anschauen soll??
lg, alex

mit dem zug durch indien. gute entscheidung :top:
kann dir aber zwischen Delhi und Bombay (Mumbay) keine tips geben, da ich diese strecke immer nur non-stop durchfahren habe. Goa ist interessant. mischung portugisisch/indisch. aber auch der ballermann von Indien. wem es gefällt... kenne deine reisegewohnheiten ja nicht. budget oder luxury? strandurlaub, party oder kultur, land und leute...
ansonsten: Agra ist nicht weit weg von Dehli. würde ich auf jeden fall mitnehmen. dort gibt es nicht nur das Taj ;)
und wenn es nicht unbedingt Bombay/Goa sein muss: Rajasthan ist sehenswert... damit könntest du die 4 wochen gut und interessant füllen.
 
Ich flieg nach Delhi am 3. September und Rückflug von Delhi ist am 30. September. Dazwischen will ich mit dem Zug so ungefähr die Strecke Delhi-Mumbay abgondeln, evtl noch runter nach Goa.
Hast du Tipps was man unbedingt anschauen soll??
lg, alex

Ich war schon 2 mal in indien (norden & einmal süden) und auf keinen fall darfst du die städte verpassen:
Delhi (red fort,.....)
agra & fatehpur sikiri
jaipur (badi chaupar,.. & tolle schmuckhersteller) in der nähe: amber fort
udaipur (city palace,..)
bikaner
kumbhalgarh
jodhpur (kannst mit dem elefanten rauflaufen xD)
amritsar (goldener tempel)
caorbett national park (sehr viele interessante tiere die ich noch nie gesehn hab!!)
Ellora (kailasanatha tempel)
panaji (goa)

Also ich wenn etwas zeit hast, dann würd ich noch in den süden und etwas in den osten:
osten:
kalkutta (victoria memorial,..)
Süden: (tolle landschaften!!!)
Bangalore
mysore (wunderschöner palast)
hampi (sogar unesco-welkulturerbe)
chennai / madras
madurai (minakshi-...-tempel)
kerala
munnar (teeplantagen)

am besten nimmste noch den dorling kindersley indien reiseführer.. da steht alles drin (hab ich selber auch gehabt) :top:

lg
 
Zitat von Thunderbold
Ach ja für die USA den Biometrischen Pass nicht vergessen, sonst sagt die Einwanderungsbehörde, Ihr Rückflug geht in 2 Stunden !!!
Komisch, zu meinem Sohn und mir - samt uralter Pässe - hat der Einwanderungsmensch nur "welcome" gesagt. Im Oktober 2009. Und meine Tochter wird nächste Woche auch ganz problemlos ohne biometrischen Pass in die USA einreisen (meiner ist mittlerweile abgelaufen und logischerweise durch die neue Version ersetzt worden).

Da hat dir dein Bekannter wohl nur die halbe Geschichte erzählt (oder du machst dich wichtig).
Die halbe Geschichte... (Wie meistens in WWW-Foren.)

Zur visumfreien Einreise in die USA im Rahmen des „Visa Waiver“ Programms berechtigen ausschließlich alle regulären (bordeauxroten) deutschen Reisepässe (sowohl die vor dem 1.11.2005 ausgestellten maschinenlesbaren als auch die seit 1.11.2005 ausgestellten Reisepässe -so genannte e-Pässe, die einen Chip enthalten) sowie Kinderreisepässe, die ein Foto enthalten und die vor dem 26.10.2006 ausgestellt und seitdem nicht verlängert oder verändert wurden.

Mit dem vorläufigen (grünen, höchstens ein Jahr gültigen) Reisepass oder mit einem seit dem 26.10.2006 ausgestellten, verlängerten oder veränderten Kinderreisepass benötigen Sie ein Visum.

(Zitiert nach: AA)

Ein bordeaux-roter "Europa-Paß", der vor dem 1.11.2005 ausgestellt wurde, ist maschinenlesbar, aber enthält keine biometrischen Daten. Mit so einem Paß ist die visa-freie Einreise in die USA möglich.

Nicht möglich ist die visa-freie Einreise mit einem Paß, der sowohl nach dem 1.11.2005 ausgestellt wurde als auch keine biometrischen Daten enthält.

(Eine ähnliche Regelung gilt übrigens auch für Thailand und einige andere asiatische Staaten.)
 
In Indien kannst du vieles zum Guten wenden mit einer Handvoll Bakschisch, vergess das nicht. :D

Hast du Tipps was man unbedingt anschauen soll??

Ein paar interessante Orte wurden schon genannt, generell kann ich aber sagen vermeide eher die grösseren Städte ausser du willst dort etwas spezifisches sehen. Es sind alles Molochs und ein Menschengewühl und du verlierst sehr viel Zeit. Ich war in NewDelhi, Bombay, Varanasi, Jaisalmer, Hydererbad,Mysore, Bangalore, Varansi usw..und war immer froh aus den Städten draussen zu sein. Generell allein wirst du aber soviel unterschiedliches sehen, dass die Informationen erstmal auf dich niederprasseln egal wo du dich befindest, drum lieber etwas weniger und spezifisches für sich heraussuchen. Indien ist ohne Sehenswürdigkeiten schon interessant und zugleich wunderschön exotisch, aber auch schockierend und brutal für uns Europäer.

Falls du in den Norden fährst, dann ist Himachal Pradesh sehr interessant in den Vorläufern des Himalaya Massivs z.B. Kulu Valley. Wenn man von New Delhi aus dorthin fährt, dann erlebt man subtropische Übergänge die wirklich sehr interessant sind. Da gibts ein Mischmasch in bestimmter Höhenlage von Mais/Kartoffeln/Palmen/Bananen also eine Mischung aus europäisch bekannten Früchten und Gemüse vermischt mit Exotik. Die Vorläufer des Himalaya in Himachal Pradesh sind bereits gewaltig mit bis über 4000m Berghöhen.

Höhepunkte waren für mich wie gesagt der Himachal Pradesh, der Norden bis zur Grenze nach Jammu/Kashmir und hier hatte ich mehrtägige Trekkingtouren unternommen, letzteres absolut sehenswert und einer der Höhepunkte überhaupt z.b. Srinigar Region, ist aber schwer zugänglich ausser man fliegt. Zur Sicherheitslage kann ich nichts sagen, das war damals zu gefährlich als ich mich an der Grenze zu dieser Region befand bezüglich der Auseinandersetzungen Indien/Pakistan. Und somit konnte ich die Reise nach Srinigar nicht fortsetzen. Pässe, welche auf bis über 5000m gebaut werden, werde ab einer bestimmten Jahreszeit auch gesperrt.

Desweiteren ist Varanasi in Uttar Pradesh, also die Stadt welche am Ganges liegt und bekannt ist für öffentliche Totenverbrennungen, sehr sehr interessant. Hampi ist fantastisch sowie die Wüstenstadt Jaisalmer, fantastisch einfach.

Der Süden hat ebenso seine Reize und sehr schön sind die Wasserstrassen/-Kanäle (Backwaters), Goa ist ja sehr bekannt ob klein Vagator Beach oder die Umgebung dort, pass vor Schlangen dort auf ob im Gras oder am Strand..da könnte ich etliches berichten was kein Spass war. Für das Reisen in Indien benötigst du generell mehr Geduld, der grosse Kulturschock sowie die hygienischen Verhältnisse werden einen von Anfang an begleiten egal ob du budget übernachtest oder im Lusuxhotel - wenn du rausgehst hast du das gleiche Bild, und ist nicht vergleichbar mit Südostasien. Vermeide Fleischspeisen ausser du bist im Norden unterwegs mit anderen Klimabedingungen sowie offenes Wasser, das gesundheitliche Risiko ist recht hoch. Es gibt Unmengen zu sehen, ich war dort vor ein paar Jahren mehr als 3 Monate unterwegs von Nord bis Süd und West bis Ost, teilweise strapaziös weil ich zuviel Sehenswürdigkeiten mitgenommen hatte. Die Zugfahrten waren teilweise sehr lang, da die Weite der Strecken teilweise doch sehr hoch ist, je nachdem was man vornimmt. Wenn du also weniger als einen Monat unterwegs bist, dann solltest du wirklich im vorhinein die Reise mit Zeitpuffer gut organisieren. Die Schlafwagen der 2. Klasse hatten mir ausgereicht, oberste Pritsche ist absolut zu empfehlen. Als europäischer Tourist bekommst du immer Plätze und kannst auch sehr lange Warteschlangen umgehen, oft auch ohne Bakschisch.

Die Menschen kennen nicht die Rücksichtnahme oder private Distanz wie bei uns, das ist nur ein Teil der anderen Kultur dort. Auch wenn dich Männer an die Hand nehmen was dort rein freundschaftlich ist und nicht auf sexuelle Richtungen schliesst. Wenn du wo stehenbleibst und deinen Reiseführer auspackst kanns schon passieren, dass plötzlich 10 Menschen um dich rumstehen und ansprechen. Bei aufdringlichen Verkäufern auf der Strasse oder im Geschäft mit ihren rafinierten Einschmeichlungen muss man sich hart geben, ein einfaches Nein heisst dort nicht Nein.

Man liebt oder hasst Indien - oder beides wie es bei mir war was andere Reisenden auch genannt hatte....es ist mit Sicherheit eines der interessantesten Ländern der Erde, obwohl man meint man wäre auf einem anderen Planeten gelandet hehe. Achte auf jedenfall darauf was du zu dir nimmst und pass auf dich auf, die hygienischen sowie medizinischen Verhältnisse sind unter aller Sau und nicht zu unterschätzen. Für Fotografen ist Indien ein Traum, hatte damals aber leider nur wenig analog geknippst. Für Rucksackreisende ist es nicht unbedingt ein Anfängerland, aber machbar. Du wirst in Indien von luxuriösen Stadtteilen, Bollywood über Slums hin zu Gebieten wo Menschen fast wie vor 2000 Jahren leben alles finden. Von Wüstengebieten mit Sanddünen, über Steppen, subtropisches sowie tropische Vegetation und Klima hin zu den höchsten Bergmassiven gibt es alles.

Viel Spass dort

Namaste Baisap
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten