Es sollte nur die Frage beantworten. Warum er ISO 1250 genommen hat? Ganz einfach, weil es sonst zu noch mehr Bewegungsunschärfe geführt hätte. Was sagt uns das? Eigentlich nur eins: Es war notwendig eine hohe ISO-Zahl zu verwenden, und es führte zu einem "schönen, farblich brillianten und kontraststarken Foto".
Es sind ohne Zweifel schöne Farben und die Lichtstimmung ist gut eingefangen.
Schaue ich mir die Fotos des Threads an, so sind überwiegend 100ISO verwendet worden, und das zum Teil um nach 200:00 Uhr. Die Beleuchtung im Bauwerk und um das Bauwerk reicht also bei 100ISO noch für starke Abblendung aber relative lange Verschlußzeiten.
Mit 800ISO oder 1600ISO wären diese kürzer.
Auch die Farben wären dann noch so, wie man sie erwartet.
Was ist aber mit den Lichtverhältnissen, die 3200 und 6400 erforderlich machen?
Und genau das ist mein Einwand. Mit 1/10 und BL5,6 bei 6400 ISO ist das Licht nicht ausreichend genug um ein gleichartiges Ergebnis zu erzeugen.
Ich habe nichts dagegen, das 3200ISO die Qualität von 400 hat, nur man sollte mit 12800ISO nicht den Anschein erwecken, man könne damit Farbfotos machen, die die gleich Brillanz zeigen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=595735&d=1220258676
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=595280&d=1220211851
Fotos mit 3200Iso habe ich auch noch nicht gesehen, die Abendlicht erweiternd sind. Also auch längere Verschlußzeiten haben.
Und für den Sport reichen ja die 3200 offensichtlich.
Wo ist jetzt die Notwendigkeit von 12800ISO ?
Siehe:#199
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3689651&postcount=199