Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Deine Dreizähnigen Knabenkräuter gefallen mir, vor allem der grüne Rahmen in Kombination mit den blauen Himmelsflecken passt sehr gut zum Rosa der Blüten.Ich habe heute ein Kleines Knabenkraut und (nochmal) zwei Dreizähnige Knabenkräuter.
Die Hybriden waren so ca.15cm hoch.Ziemlich hübscher Hybrid! Wie groß war die denn in etwa?
Ich habe heute nur eine "fade" Vogel-Nestwurz. Beziehungsweise ein paar von ihnen. Das sind immer die ersten Waldwegrandorchideen (weil Kalkeintrag) hier bei mir.
Der letztjährige heiße Sommer hat seine Spuren hinterlassen. Wärmeliebende Arten wie der Dingel, oder auch das Wanzenknabenkraut, findet man massenhaft. Deshalb habe ich beim Dingel auch nur einen Doku-Shot gemacht. Mit dem "großen Besteck" wäre ich sicher irgendwo draufgestiegen, weil überall Mini-Dingels aus dem Boden schießen. Dasselbe für das Wanzenknabenkraut, das ist an einigen Stellen zu finden, wo ich die letzten Jahre nie etwas davon gesehen habe.Den Dingel in der Lobau finde ich faszinierend. Ich weiß noch, wie ich ihn im Jahr, in dem ich nach Marburg gezogen bin, also 2011, zum ersten Mal dort gesehen habe. Es gab ihn sicher eh schon vorher, aber seit dem ich dann damals immer wieder mal dort war, sind das jedes Jahr mehr geworden. So ein Massenauflauf wie auf deinem Foto allerdings, den habe ich noch nicht gesehen.
Ist das in der Nähe der Dechantlacke?
Schön, dass es von Dir auch wieder etwas zu sehen gibt, der Thread braucht eh Verstärkung! Ist das ein breitblättriges Knabenkraut? Die Dactylorhiza sind immer noch ein spanisches Dorf für mich.Hallo zusammen.
Ich war letzte Woche auch mal wieder auf der Pirsch und habe auch was zum zeigen mitgebracht...
Gruß Lars
)
Damit Du den Thread nicht alleine stemmen musst, trage ich auch mal wieder etwas bei. Ich würde auf Dactylorhiza incarnata ssp. incarnata tippen - aber die Blätter sind viel zu kurz dafür. Deswegen bin ich auf eine Tip von euch gespannt.
Gruß Lars