• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Die kleine Orchis (Orchis morio) blüht immer noch, das Herz-Zweiblatt (Listera cordata) erstaunlicherweise in der Zentralschweiz schon. Letztere ist nur wenige cm hoch, die Blüten wenige mm gross, somit schwer zu finden bzw. leicht zu übersehen.

Peter

Orchis morio:

O. morio 1685.jpg

Listera cordata:

L. cordata 1696'1.jpg

L. cordata 1706'1.jpg
 
Ich bin bisher nur wenig dazugekommen, hinter den Orchideen herzujagen.
Ein paarmal hat es aber doch geklappt ;)


Purpurknabenkraut von der Donau
Das sind ja sehr stattliche Exemplare! Das Purpurknabenkraut wollte ich heuer auch vor die Linse kriegen, hat leider nicht geklappt. Entweder war ich zu früh dran, oder zu spät oder zu blind.
 
Das Knabenkraut ist Klasse!

Hier ein 'Langblättriges Waldvöglein', in der CH geschützt, gehört, so viel ich weiss auch zu den Orchideengewächsen.

20150518_141953_niederrohrdorfer_moos.jpg
 
Die Aufnahmen auf den letzten Seiten (besonders von Oliver, Jürgen und Lars) sind ja wirklich alle wunderschön! :top:

War am Montag auf Suche in der Südsteiermark und hab einen Bestand von gerade aufblühenden Hundswurzen gefunden:


Pyramiden Hundswurz by Alex Schubert

Die Stelle werd ich auf jeden Fall nochmal aufsuchen, da kommen wohl noch ein paar nach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute.

Es sind wieder ein paar tolle Bilder dazu gekommen.

Ich war am Wochenende im Naturschutzgebiet "Tote Täler" bei Freyburg und konnte einige Orchideen finden...


Also ich kann jeden, der mal in der Gegend ist, einen Auflug dorthin empfehlen (in der Orchideenzeit).

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern wieder im Naturschutzgebiet "Höhfeldplatte" bei Thüngersheim. Absolutes Orchideen Eldorado mit schönem Rundweg und Infotafeln zu den Orchideenarten.

Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)

Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera).jpg

Helm-Knabenkraut - (Orchis militaris) (Hybrid)
Helm-Knabenkraut - (Orchis militaris).jpg

Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)

Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)1.jpg
 
Ich war heute das erste Mal in diesem Jahr beim Frauenschuh und musste feststellen, dass ich fast schon zu spät dran war. Die Zeit der Orchideen geht einfach zu schnell vorbei :( Bei dieser Aufnahme habe ich übrigens mein neues 85 1.8 ausprobiert und das hat prima funktioniert :)

Compressed_1818.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, wunderschöne Bilder von Euch. insbesondere die Frauenschuhe haben es mir angetan :top:
seitdem ich letztes Jahr bei uns in einem Nebental eine Orchideenwiese entdeckt habe, bin ich auch zum Knabenkraut Fan geworden.

dank Standardzoom (E-PL1, 14-42) nicht so schön (speziell im Bokeh) wie Eure Bilder, aber ich zeigs trotzdem mal

knabenkraut.jpg
 
Angeregt von euren oftmals wirklich tollen Orchideen-Bildern hier bin ich letztens auch mal raus um ein paar abzulichten.
Die Tele bzw. Makro-Aufnahmen mag ich sehr gern, so ein mal anderer Eindruck wie bei nature620 gefällt aber auch!
Für mich waren Orchideen immer schon sehr reizvoll, ich finde sie aber gar nicht so einfach zu fotografieren. Das mir nächstgelegene bekannte Gebiet ist zudem ziemlich moorig und damit einerseits die einzelnen Orchideen schwierig zugänglich (man will ja weder selbst versumpfen noch irgendwas zertreten) und zweitens sackt mir das Stativ immer ab und steht nicht sehr stabil; mit dem 300er Tele (mein mir dafür verfügbares Objektiv) geht ohne Stativ aber auch nicht.
Anbei aber zwei Versuche.
...Meiner Vermutung nach je ein Fleischfarbenes (evtl. auch Breitblättriges) Knabenkraut. Ist aber alles andere als einfach für mich, das rauszufinden, daher ohne Gewähr.

Knabenkraut.jpg

Knabenkraut-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wieder viele schöne Bilder zusammengekommen! Die Spinnenragwurz bei Lars finde ich sehr nett, sowohl vom Bildaufbau als auch von den Farben her.
 
Steffis Frauenschuh und Lars' "Spinnenfrauenschuh" sind wirklich spitze, aber auch sonst durchweg tolle Aufnahmen!

Ich habe eine eher unscheinbare Orchidee, die Korallenwurz. Wenn ich nicht gewusst hätte, wo der Winzling wächst, hätte ich ihn wohl übersehen...

 
Teilweise sehr schöne Frauenschuhe - :top:

Vom Mai 2015 - Kleine Spinnenragwurz (Ophrys araneola),
Fundort: Taubergießen bei Kappel.

15-05-06-9445-ragwurz.jpg
 
Um nicht OffTopic zu werden hier noch ein Frauenschuh von mir...

Gruß Lars

Sehr schöne Aufnahme! Ich kann heute eine Bienenragwurz beisteuern, aus den Donauauen in der oberen Lobau.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308219[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308220[/ATTACH_ERROR]
 
Meine Bilder sind zwar nicht so elegant wie eure, trotzdem möchte ich diese zeigen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308347[/ATTACH_ERROR]
Brand Knabenkraut
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308353[/ATTACH_ERROR]
Dreizähniges Knabenkraut
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308354[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308355[/ATTACH_ERROR]
Fliegen Ragwurz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308356[/ATTACH_ERROR]
Spinnen Ragwurz
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einige Bilder von Orchideen aus den Thüringer Raum:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308367[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308368[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308369[/ATTACH_ERROR]
Breitblättrige Kuckuksblume (leider nur im abgesperrten Sumpfgebiet)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308370[/ATTACH_ERROR]
Vogel Nestwurz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308371[/ATTACH_ERROR]
Fliegen Ragwurz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten