• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

@ Mirko - schöne Aufnahme


Hier noch ein Knabenkraut aus dem Liliental im Kaiserstuhl.

15-04-29-9307dslr-forum.jpg
Nikon D7100, Nikkor AF-S 80-400, 340mm (KB:510mm) ƒ/5,6 , 1/200s, ISO 125
 
Schöne Bilder macht ihr hier. Mag mir jemand sagen, was das ist? Es blühte gestern ganz allein da herum und Orchideen sind hier sonst kein Thema.
Bild hat keinen künstlerischen Anspruch.
Grüßle
K.
 

Anhänge

Das dürfte ein Affenknabenkraut sein. Mach doch mal Bilder, wenn es weiter aufgeblüht ist.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Nach recht langer, floraler Abstinenz :rolleyes: mal wieder was von mir
(die Schachbrettblumen müssen dieses Jahr noch etwas warten; vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende)

Holunder-Knabenkraut (in/bei bescheidenem Licht)

DSC_1620_001.JPG

DSC_1628_001.JPG

DSC_1624_001.JPG

DSC_1611_001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wolfgang: Danke! Auf die Idee, dass das Ding noch aufblühen könnte, bin ich gar nicht gekommen.:o Mögen es die Affenknabenkräuter nicht eher warm?
Hoffentlich rupft das niemand im Unverstand aus, war direkt an einem Hauptspazierweg.
 
Holunder-Knabenkraut (in/bei bescheidenem Licht)
Hier bei mir ist das Wetter leider auch nicht besser, aber das Holunderknabenkraut stand schon lang auf meiner Liste.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3285596[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3285597[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3285603[/ATTACH_ERROR]
 
Und ein bleiches Knabenkraut (ich hoffe, da liege ich richtig) hätte ich auch noch anzubieten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3285611[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3285612[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3285613[/ATTACH_ERROR]
 
Gibt es hässliche Orchideen?
Hier eine Anwärterin:
Ragwurz aufgenommen "Im G`schlender" (Taubergießen).

15-05-06-9535-forum.jpg
NIKON D7100, AF-S 85mm, ƒ/11.0, 1/160s, ISO 320, -0,33EV
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern einige Fotos in den Toten Tälern gemacht.
Leider verhinderte starker Wind bessere und weitere Aufnahmen.
1.Dreizähniges Knabenkraut
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3289182[/ATTACH_ERROR]
2.Dreizähniges Knabenkraut (selten in weiß)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3289188[/ATTACH_ERROR]
3.Fliegen Ragwurz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3289189[/ATTACH_ERROR]
4.Purpurknabenkraut
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3289190[/ATTACH_ERROR]
5.Spinnen Ragwurz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3289196[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Ragwurz aus dem Aargau CH, mit Gruss von
Peter

Kl. Spinnenragwurz (Ophrys araneola):

O. araneola 1622'1.jpg

2x Kleine Spinnenragwurz, seltene Variante mit weissen Sepalen:

O. araneola 1625.jpg

O, araneola 1660'1.jpg

Hummelragwurz (Ophrys holoserica):

O. holoserica 1667.jpg

Laune der Natur: Die untere Hummelblüte hat 'vergessen', sich zu drehen:

O. holoserica 1674'1.jpg
 
Viele schöne Aufnahmen, besonders die Ragwurze haben es mir angetan.

Diese konnte ich auch erstmals entdecken, hier zum Beginn einmal den Hummelragwurz:

 
@Oliver
Das Hauptmotov könnte m.M.n. wohl eine etwas knackigere Schärfe vertragen.
Insgesamt jedoch eine sehr ausgewogene und rundherum schöne Aufnahme.:top:
Freue mich schon auf die nächsten Ragwurze von Dir.
 
Viele schöne Aufnahmen, besonders die Ragwurze haben es mir angetan.

Diese konnte ich auch erstmals entdecken, hier zum Beginn einmal den Hummelragwurz:
Sehr schöne Aufnahme einer schönen Pflanze!

Die Ragwurzen faszinieren mich auch, von mir gibt's eine Hummelragwurz aus der Unteren Lobau, der (noch grünen) "Savanne" am Ostrand von Wien. Derzeit dominieren dort die Helmknabenkräuter. War nicht leicht, die Hummelragwurz unter ihren großen rosaroten Verwandten zu finden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3291907[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3291908[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3291909[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

auch ich mag die Ragwurze, klasse Aufnahmen hier.
Auf das letzte Quentchen Schärfe lege ich bei Blümchen keinen Wert, das Bokeh ist mir wichtiger.
Einen Fliegenragwurz hab ich auch.
Die Exif's stimmen nicht ganz, ist ein 100mm Zeis mit f/2.0 aufgenommen.

Fliegenragwurz, (Ophrys insectifera).jpg

Fliegenragwurz, (Ophrys insectifera).jpg
 
Von mir gibt's noch ein paar Aufnahmen des Wanzenknabenkrauts aus der Wiener Lobau. Interessant, dass eine so seltene Pflanze 3,5km von der nächsten U-Bahn-Station entfernt bestens gedeiht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3296789[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3296791[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Von mir gibt es auch wieder was zu diesem Thema :)

Am Vatertag ging es für mich wieder Richtung Wolfratshausen zu den Orchideen. Die Spinnen- und Fliegen-Ragwurz waren schon fleißig am blühen. Von den Frauenschuhen habe ich viele Pflanzen gesehen, aber nur eine blühende gefunden. Diese durfte dann natürlich auch gleich herhalten ;)

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ragwurz aus der Lobau ist super!! Auch Bernhards Fliegenragwurz finde ich klasse. Die Aufnahmen von Lars sehe ich leider nicht mehr...so lange gibts von mir nochmal einen Hummelragwurz:

 
Da haben sich ja schon jede Menge schöner Bilder aus diesem Jahr angesammelt.
Ich bin bisher nur wenig dazugekommen, hinter den Orchideen herzujagen.
Ein paarmal hat es aber doch geklappt ;)

Viele Grüße
Wolfgang

OrPurp_20150509_3947_E7D2_v1.JPG
Purpurknabenkraut von der Donau


CypCalc_20150516_4655_E7D2_v1.JPG
Frauenschuh aus dem gleichen Gebiet wie von Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten