• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Kann mir vielleicht ein netter Mensch sagen, was das ist? Habe von Knabenkräutern, Sumpfwurzenund Co. keine Ahnung. (Vorgestern, Laubwald, Süddeutschland, seeeehr dunkle Ecke, daher miserable Fotos, dass ich auch einen Blitz habe, hatte ich schlicht vergessen.:ugly: Sorry für die Qualität der Bilder.)
Schönen Gruß und danke schön!
Kathrin
 

Anhänge

Auf den ersten Blick tippe ich auf eine Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine) mit etwas vertrockneten Blättern. Hast Du vielleicht noch ein Foto, das den Stengel und die Blätter deutlicher zeigt?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Leider nein. Das Gewitter dräute, ich stand an einem steilen, rutschigen Hang, mein Gatte war bereits weiter gelaufen mit diesem Blick "Esgibtauchfrauendienichtallesundjedesfotografieren", mehrere Bremsen hatten mich als Abendessen erwählt....ich muss zugeben, dass ich ein wenig hektisch geknipst habe.:o
Aber das mit der Breitblättrigen Stendelwurz hört sich doch gut an, danke!
Kathrin
 
"Esgibtauchfrauendienichtallesundjedesfotografieren"

....wie geil is das denn, ich schmeiß mich weg.:lol:
 
Das Ende der Orchideensaison naht bedrohlich: Die schmallippige Ständelwurz hatte zuoberst gerade noch eine Blüte, die zumindest die Bestimmung erlaubte, währenddem sich das kriechende Netzblatt in voller Blütenpracht präsentierte.

Mit Gruss

Peter

Epipactis leptochila (Schmallippige Ständelwurz)
comp_DSC_0798.jpg

Goodyera repens (Kriechendes Netzblatt, auch Moosorchis genannt)
comp_D30_1361.jpg

comp_D30_1343.jpg
 
Die violette Ständelwurz (Epipactis viridiflora, syn. E. purpurata) blüht in CH als letzte der Ständelwurzarten. Sie ist z.Z. in fast allen Vegetationsformen anzutreffen, von knospend bis verblüht.

Mit Gruss

Peter

comp_D30_1371.jpg

comp_D30_1380.jpg
 
Ein letztes (?) Aufbäumen des Orchideen-Threads in diesem Jahr: Die Herbstwendelähre bzw. -drehwurz (Spiranthes spiralis) ist noch in schönster Blüte anzutreffen.

Mit Gruss

Peter

comp_D30_1390.jpg

comp_D30_1425.jpg

comp_D30_1416'1.jpg

comp_D30_1402'1.jpg
 
Da hast Du noch sehr schöne Exemplare gefunden. Ich habe Mitte August an einem mir bekannten Standort gesucht, jedoch keine Spur von den Pflanzen entdecken können.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Da hast Du noch sehr schöne Exemplare gefunden. Ich habe Mitte August an einem mir bekannten Standort gesucht, jedoch keine Spur von den Pflanzen entdecken können.

Viele Grüße
Wolfgang

Bei uns war es wie bei Dir: Ende August und anfangs September war noch gar nichts zu finden - und 'plötzlich' waren sie da, mit einer Verspätung von ca. 2 Wochen gegenüber den Vorjahren (ev. eine Folge des nassen Frühlings, der ja zu einer erheblichen Verzögerung geführt hat?). Geh doch jetzt nochmals zu Deinem Biotop - ich vermute, dass Du fündig werden wirst.

Mit LG
Peter
 
Noch einen allerletzten Gruss 2013 an die Orchideenfreunde: Die Herbstwendelähre zeigt sich heute immer noch in voller Pracht, allerdings in einem etwas höher gelegenen Biotop als in meinem #268:

Peter

comp_DSC_0872.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzblatt ist die einzige unserer heimischen Orchideen, die während des ganzen Jahres grüne Blätter hat. Das Bild ist heute entstanden.

Viele Grüße
Wolfgang

GoodRep_20140201_4408_E7D_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten