• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

@Bluesharp

gefallen mir ausgesprochen gut :top:; welche Brennweite nutzt Du dabei?

Bei uns tut sich noch nicht viel. Die Standorte an denen mal was war sind zugewuchert oder der landwirtschaftlichen Nutzung zum Opfer gefallen :grumble: manchmal wegen 100 qm
 
Ein Mannsknabenkraut ... ?

Ja.

VG
Wolfgang
 
Danke Wolfgang :top:

Nochmal Mannsknabenkraut im Detail, jetzt passen die Farben besser
DSC_3593_01_01 fo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich geht es auch bei uns los mit den Orchideen:
Auf einer Bergwiese mit 1000en Blüten vom Kleinen Knabenkraut.

(Alles andere dürfte heuer nach dem langen Winter mit Verspätung dran sein - außer Holunder- und Breitblättrigem Knabenkraut war alles andere dort noch in Knospen: Helm-, Mannsknabenkraut, Waldvöglein, Fliegenragwurz usw. In einem Waldstück auf ca. 1300 m lag sogar noch etwas Schnee...)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2656252[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Von heute am späten Nachmittag auf einer Spessart-Wiese im Hafenlohr Tal

Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)_Q22A7795.jpg Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)_Q22A7790.jpg
 
Gestern habe ich noch einen kleinen Bestand des Kleinen Knabenkraut (Orchis morio) gefunden. Dies ist eine der wenigen Pflanzen die noch nicht verblüht war.

Kleines Knabenkraut (Orchis morio)_Q22A7742.jpg
 
Von meiner Tour heute in Tauberfranken. Im dichten Gestrüpp habe ich diesen Nestwurtz zwischen vielen weiteren Orchideen gefunden.

Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)_Q22A7820.jpg Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)_Q22A7822.jpg
 
War diese Woche noch mal beim Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata). Es ist eine Freude zu sehen dass diese überaus seltene Pflanze dieses Jahr so zahlreich blüht.

Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata var. ustulata)_Q22A7671.jpg Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata var. ustulata)_Q22A7674.jpg
 
Was genau meinst du?
Sind alles Breitblättrige Knabenkräuter (Dactylorhiza majalis).

Ich werd' das wohl nie lernen :(; Farbe der Blätter und Blüten, Form und Zeichnung der Blüten, hielt ich bei Pflanzen die gerade mal einen Meter auseinanderstehen für zu unterschiedlich; ich glaub' meine Literatur ist da eher als mäßig zu bezeichnen oder ich bin zu doof zum lesen ...

Das unterste gefällt mir gut - schöne Farben und Schärfe, die Diagonale bringt Spannung.

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten