Das Motiv ist auf alle Fälle sehr interessant - es verbindet den Gedanken eines gewissermaßen "natürlichen Passepartouts" mit der starken grafischen Wirkung eines übergestülpten Sturmtruppenhelms (einer Art umgekehrtem "Dars Vader") oder eines Schlüssellocheffektes und das Ganze in Architektur...
Sicher kann man unterschiedlicher Meinung darüber sein, wie man das Innere dieser "Maske" mit dem Äußeren in Kontext setzt.
(Ich merke gerade, dass auf einem anderen Monitor mein Übermalen von Schmutzstellen wieder zu Tage tritt - rechts im Bild.

)
Ich denke, attraktive Interpretationen sind sowohl mit einem härteren Relativkontrast von Außen nach Innen als auch mit einem weicheren, aber helleren Ansatz möglich, der diesen Gegensatz der großen und der kleinen Formen etwas versöhnlicher gestaltet.
Wir bewegen uns da im Bereich des Geschmacklichen oder schon im Bereich der Phantasie, wenn wir die Augen zusammenkneifen und nach den inneren Strukturen eines Bildes forschen. Je nachdem, was wir dann vor uns sehen, werden wir das Bild (vielleicht) unterschiedlich gestalten.
Und das ist auch gut so - denn Digital Art ist ohne diese "innere Welt" des Bearbeiters - ohne seine persönliche Sichtweise und Art zu sehen - nicht möglich.
LG Steffen