• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfrieren: Motive in Bewegung

Liss 91

Themenersteller
Soo. Habe direkt noch eine Frage. :lol: ( Canon 450 D )

Habt ihr ein paar Tipps für mich zum Thema: Motive in Bewegung einfrieren.
Ich wurde letztens von meinem Freund gefragt, ob ich von ihm Bilder machen kann. Er fährt Mountainbike. Das heißt also, dass er die ganze Zeit in Bewegung ist. Trails runter & Sprünge. Ich hab schon einiges ausprobiert. Sportmodus , Iso - Wert usw.
Jedoch war der Großteil der Bilder nicht zu gebrauchen. Ich bräuchte jetzt ein paar Tipps zu Einstellungen, um ein besseres Ergebnis zu erziehlen.
Habt ihr damit schon Erfahrungen sammeln können ?
Danke !
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Blende min. f/2.8 oder schneller
Licht, Licht, Licht
ISO 800 und höher nicht scheuen
und dann sollten Verschlusszeiten um 1/2000 möglich sein
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Habt ihr ein paar Tipps für mich zum Thema: Motive in Bewegung einfrieren.

Kurz und knapp - Fotolehrgang, du mußt nämlich lernen was und warum man in der xy Situation tun muß.
Nützt es dir etwas wenn jemand sagt das er MTB Bilder mit einer 1/1000 sek bei Blende 2,8 und ISO 400 macht?
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Da gibt's nur eins: Verschlusszeit kurz machen!
Also 1/500 Sekunde und eher noch weniger. Damit das hinhaut, solltest du gutes Licht haben und anonsten die ISO hochschrauben (was allerdings zu rauschen führt).
Natürlich brauchst du auch einen schnellen Autofokus, der deinem Freund hinterherkommt.
Um es auf die Spitze zu treiben, wäre eine lichtstarke Optik empfehlenswert, weil der Hintergrund hinterherkommt.

Wenn du allerdings nur das Kit (mit oder ohne IS) hast, wird's schwer. :(

Auf kurze Distanz ist das 85mm f/1,8 echt super. AF ist sehr schnell und lichtstark ist es auch. Aber für's Biken ist das ja eigentlich zu wenig Brennweite.
Allerdings: andere Objektive sind noch teurer. :eek:

Aber - da hätte googeln echt auch gefunzt. ;)
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Verlass dich nicht auf die Automatikmodi!

Ich empfehle immer gern die Halbautomatiken Av oder Tv. Erst damit macht eine DSLR wirklich Spaß!

Wähle Tv, 1/1000s Verschlusszeit, dazu die ISO mindestens auf 400.
Teste das einfach mal bei gutem Wetter wenn es hell ist, dann ist es einfacher ;)
Dann stellst du das mittlere Messfeld ein, AI Servo, dazu den Serienbildmodus.

Lass deinen Freund auf dich zufahren (ruhig erstmal auf gerader Strecke) und visiere ihn mit dem mittleren Feld an und halte den Auslöser halb gedrückt. Ca. nach einer Sekunde drückst du den Auslöser dann ganz durch und verfolgst während die Kamera Bilder macht deinen Freund mit dem mittleren Feld.
Mach davon einfach mal ein paar Testreihen a 5-10 Bilder.. ;)
Sollten die Bilder zu dunkel werden solltest du den ISO wert höher stellen bzw. die Zeit etwas länger (1/800s) z.B..

Das ganze sollte locker mit dem Kit Objektiv gehen solange dein Freund nicht viel zu schnell auf dich zukommt ;)
Mit etwas Übung klappt es auch ohne Geld für ein teures Objektiv ausgegeben zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Na ja, wie soll man Deine Frage beantworten. Grundsätzlich vielleicht, Du brauchst kurze Verschlusszeiten, dazu brauchst Du viel Licht bzw., ein Objektiv mit großer Öffnung. Es könnte auch an der Kamera/ Einstellungen liegen. Das Beste wäre also, stelle ein aussagekräftiges Bild mit den exifs ein.
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Wähle Tv, 1/1000s Verschlusszeit, dazu die ISO mindestens auf 400.

Sollten die Bilder zu hell werden kannst du den ISO wert runterstellen. Umgekehrt natürlich auch höher.

Und das ist wirklich dein ernst?
Was passiert denn wenn wir in einer Halbautomatik wie TV den Isowert verändern, dann wird erst einmal die Blende angepasst und somit nichts an der Helligkeit des Bildes verändert, dazu gibt es nämlich die Belichtungkorrektur.
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Und das ist wirklich dein ernst?
Was passiert denn wenn wir in einer Halbautomatik wie TV den Isowert verändern, dann wird erst einmal die Blende angepasst und somit nichts an der Helligkeit des Bildes verändert, dazu gibt es nämlich die Belichtungkorrektur.
Sorry, das Bild wird natürlich nicht zu hell, sondern kann unter Umständen nur zu dunkel werden. Habe meinen anderen Beitrag gerade angepasst. :top:
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Also was bei uns bisher ganz gut funktioniert hat, ist, dass man schon frühzeitig versucht, die Kamera zentral auf das Motiv/Mountainbike zu halten und die Kamera mitzuführen.

Wenn das Mountainbike die meiste Zeit in der gleichen Ebene bleibt(den Abstand zur Kamera nicht stark ändert), ist der manuelle Fokus(vor der Aufnahme Fokus anhand des Abstands zum Boden abstimmen...) auch ganz nett. -> noch weniger Auslösezeit. -> höhere Chance auf eine gelungene Bildgestaltung.

Ich weiß jetzt nicht genau, was dir Schwierigkeiten gebracht hat, aber bei uns war es u.a. die Blitzsynchronzeit von einer 250/1 s (interner Blitz) Mit einem externen Blitz hätte man nicht das Problem. :ugly:
Wenn man genug Licht hat, dann vielleicht auf f/5,6 gehn oder mehr für genügend Schärfentiefe,damit die Gefahr vom Fehlfokus bei MF geringer ist.

edit: oh, da waren so einge schneller ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Was hier eh schon beschrieben wurde, kannst Du da sehen, dass dies mit der 450D und Kitobjektiv geht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557291
Schau Dir die ExifDaten an.

Zunächst ist wichtig,- viel Licht.
Den AF auf Servo stellen, den mittleren AF-Punkt fixieren.
Dann in AV kleinste Blendenzahl(Offenblende) einstellen und ISO so weit hoch (400/800/1600 wenn notwendig), um z.B. 1/1000 oder 1/2000 zu kriegen.


Dann mit halb durchgedrückten Auslöser, mit dem AF-Punkt auf der Brust des Bikers dem Biker folgen sodass der AF ständig die Schärfe nachführt, und dann im geeigneten Moment eine kleine BildSerie machen. Am besten in RAW+JPG für bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten.

Wenn das mit sehr kurzen Zeiten hin haut, dann kannst Du Mitzieher mit längeren Zeiten üben, bei denen der Hintergrund verwischt.
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Wenn deinen Kumpel der Blitz nicht stört, ist der auch im HSync sehr schön um Biker "einzufrieren" bei längeren Belichtungszeiten, um den Hintergrund zu verwischen! Sonst bleibt halt nur das schon oft geschriebenen: Belichtungszeit <1/500, Blende auf und schauen welchen ISO-Wert du dann brauchst, oder halt AutoISO
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Hay LIMALI !!
Super ; danke. Genau solche Bilder meine ich.
Ich werd es gleich mal ausprobieren :top:
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

Was hier eh schon beschrieben wurde, kannst Du da sehen, dass dies mit der 450D und Kitobjektiv geht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557291
Schau Dir die ExifDaten an.

Zunächst ist wichtig,- viel Licht.
Den AF auf Servo stellen, den mittleren AF-Punkt fixieren.
Dann in AV kleinste Blendenzahl(Offenblende) einstellen und ISO so weit hoch (400/800/1600 wenn notwendig), um z.B. 1/1000 oder 1/2000 zu kriegen.


Dann mit halb durchgedrückten Auslöser, mit dem AF-Punkt auf der Brust des Bikers dem Biker folgen sodass der AF ständig die Schärfe nachführt, und dann im geeigneten Moment eine kleine BildSerie machen. Am besten in RAW+JPG für bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten.

Wenn das mit sehr kurzen Zeiten hin haut, dann kannst Du Mitzieher mit längeren Zeiten üben, bei denen der Hintergrund verwischt.

Ich stimme dir in einem Punkt nicht überein: RAW+JPEG. ;)
Ist zwar schön und gut, dass es das gibt und ich mache es bei stehenden Motiven auch, aber für Bilderserien frisst das einfach zu viel Zwischenspeicher. Mein Tipp: Entweder direkt als JPEG (natürlich in voller Auflösung) und als RAW, wenn die Bilderserien nicht allzu lang werden sollen. :)
 
Ich hab schon einiges ausprobiert. Sportmodus

moin liss,

mach mir einen gefallen und vergiss die automatiken. damit kannst du kein bild gestalten. nimm M, B, Av und Tv und gut ist's :)

bei deiner aufgabe möchte ich auch die frage stellen, ob du wirklich das bild einfrieren möchtest und es somit der dynamik berauben? meist kommt es besser wenn ein bestimmter anteil an (bewegungs-)unschärfe im bild vorhanden ist (z.b. mitziehen).


ansonsten ist einfrieren keine kunst, je nachdem wie schnell dein objekt ist und wie weit es von der filmebene entfernt ist, brauchst du eine entsprechend kurze belichtungszeit. dann abdrücken und es ist im kasten ... ;)

einfach mal pauschal so 1/2000 sec einstellen und dann sollt es normal klappen. würd aber persönlich eher zu 1/250 oder 1/500 tendieren...

schöne grüsse
Wolf
 
AW: Einfrieren : Motive in Bewegung

natürlich verändert man den ISO wert nicht. die iso automatik gehört abgestellt, ist eh für po*

Im Gegenteil, wenn du eine Kamera hast wo das gut funktioniert ist das spitze, kannst ja mal versuchen Bilder mit vorgegebener Zeit und ISO bei wechselden Lichtverhältnissen konstant gut hin zu bekommen......
vor allem dann wenn die größte Blende schon erreicht ist und der Safety Shift dann die Belichtungszeit verlängert;)
 
moin liss,

mach mir einen gefallen und vergiss die automatiken. damit kannst du kein bild gestalten. nimm M, B, Av und Tv und gut ist's :)

bei deiner aufgabe möchte ich auch die frage stellen, ob du wirklich das bild einfrieren möchtest und es somit der dynamik berauben? meist kommt es besser wenn ein bestimmter anteil an (bewegungs-)unschärfe im bild vorhanden ist (z.b. mitziehen).


Ja also ich wollte eigendlich das Motiv einfrieren. Aber du hast recht. Dann ist keine Dynamik im Bild. Muss man beim mitziehen auch wesentliche Dinge beachten ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten