• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfluss von Sendemast auf Chip?

SideWinder

Themenersteller
Hallo,
ich hätt da gerne mal ein Problem :D. Wenn ich direkt neben einem Sendemast fotografiere, kann die Strahlung dann Auswirkungen auf den Chip haben ? Gerade bei Langzeit Belichtungen.
Ich hab mal zwei Bilder von dem Mast angehängt.

Gruß
SideWinder
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Kann ich mir nicht vorstellen. Höchstens dein Hirn wird gebraten dadurch.

Wir haben seit paar Jahren in der Firma auf unserm Bürogebäude ein UMTS Sendemast. Und ich hab noch nicht von irgendwelchen elektronischen Ausfällen gehört.

Wir haben zwar keine Kameras aber genug anderen Kram und warum sollte es da was anderes sein. :)
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Die Strahlung wirkt eher auf die Leiterbahnen der Kameraelektronik als auf den eigentlichen Chip (zu klein, um sich solche Wellenlängen einzufangen). Beschädigt werden dürfte eigentlich nichts, solange du die Kamera nicht mit einem Gorillapod direkt an eine Antenne schnallst. Sie könnte aber in unmittelbarer Nähe der Antennen durchaus anfangen rumzuzicken.
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Also ich weiß ja nicht wo Ihr alle hinschaut, aber ich sehe da erhebliche Optische Abnormalitäten welche auf jeden Fall auf direkte Einwirkungen der Sendestrahlung zurückzuführen sind.
Speziell an der Horizontalen und Vertikalen Ausrichtung des ersten Bildes gut zu sehen.

:D
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Du solltest auf jeden Fall Offenblende nutzen und ISO voll hochdrehen, um möglichst kurze Verschlusszeiten zu erreichen.
So musst du dich nicht lange der hypergefährlichen Strahlung aussetzen und deine Hoden werden auch nicht gegrillt :top:

:evil:
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

... Wir haben seit paar Jahren in der Firma auf unserm Bürogebäude ein UMTS Sendemast ...

Tatsächlich ist die Abstrahlung der Sendeenergie in der vertikalen - also direkt nach unten bzw. oben - bei diesen Antennen sehr gering. Sie senden "keulenförmig" in Form eines sog. Beams in horizontaler Richtung. Wegen dieser Richtwirkung braucht man auch mindestens drei Antennen, jeweils um 120 Grad versetzt, um eine 360-Grad-Bedeckung der Mobilfunkzelle zu erhalten.
Die Strahlung ist also für die Bewohner des Hauses mit dem Sendemast eher unproblematisch im Gegensatz zu ihren Nachbarn.

Gruß, Jürgen
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Gut dann bin ich ja beruhigt. Dann werd ich die nächsten Tage mal nen schönes Nacht-Pano von da schiessen, natürlich mit Offenblende und Iso 3200, einer maximalen Belichtungszeit von 1/250 und direkt von oben zwischen den Antennen um sicher zu gehn :ugly:.


:top:
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Also ich weiß ja nicht wo Ihr alle hinschaut, aber ich sehe da erhebliche Optische Abnormalitäten welche auf jeden Fall auf direkte Einwirkungen der Sendestrahlung zurückzuführen sind.
Speziell an der Horizontalen und Vertikalen Ausrichtung des ersten Bildes gut zu sehen.

:D


... wird wohl eher eine Verzeichnung der Linse sein - das Bild ist bei 28mm aufgenommen ....
 
Hallo,
ich hätt da gerne mal ein Problem :D. Wenn ich direkt neben einem Sendemast fotografiere, kann die Strahlung dann Auswirkungen auf den Chip haben

Im Prinzip natürlich ja.

Jeder kennt die Interferenzphänomene mit der Hüllkurve, die die gepulsten GSM Signale z. B. in Kofferradios auslösen.

Die selben Probleme hat die Kamera natürlich auch. Inwiefern die Kameras hiergegen effektiv geschirmt sind, weiß ich nicht. Wenn Du Dich nicht innerhalb des Schutzbereiches aufhältst, und da kommst Du normalerweise überhaupt nicht hin, dürfte das elektrische Feld viel zu schwach für eine Beeinflussung der Kamera sein.

Viel stärkere Felder erreicht man mit seinem eigenen Handy. Also wer's testen will. Langzeitbelichtung machen. Handy genau neben die Kamera. Nummer anwählen (Der Verbindungsaufbau erfolgt immer mit maximaler Leistung bei GSM). Bild anschauen.
 
war auch schon am überlegen....neulich war mein, inzwischen kalt gewordenes, mitgenommenes leberkäs brötchen wieder warm nach dem shooting...:D
 
loool :lol:

Nichts für ungut, SideWinder. Gilt eher der Aussage von foenfrisur.
Die Frage an sich find ich gar nicht so schlecht. :)

lg
Conny
 
;)

Danke für die Erläuterung senderlisteffm. Immerhin hat die K100d ja nen metallverstärktes Gehäuse :evil:. Aber dauerhaften schaden könnte die Kamera davon nicht nehmen, bloß das Bild wird alt nix oder? So lang mans nicht übertreibt :)
 
Danke für die Erläuterung senderlisteffm. Immerhin hat die K100d ja nen metallverstärktes Gehäuse :evil:. Aber dauerhaften schaden könnte die Kamera davon nicht nehmen, bloß das Bild wird alt nix oder?

Wenn die Kamera das nicht aushält, gehört der Hersteller mit dem Tragegurt erwürgt.

Keine Ahnung, wo Kameras einzustufen wären. Nehmen wir mal an "Unterhaltungselektronik" dann gilt mindestens 3 V/m EN 55020, VDE 0872 Teil 20

Für andere Alltagsgegenstände gilt die Grenze auch. Jedoch gelten andere Normen.

Das ist die Grenze, wo die Geräte störungsfrei funktionieren müssen. Bei 900 MHz GSM Handys bedeutet das aber schon drei Meter Abstand.

weiterführende Literatur:
http://www.itlab.iuk.fh-dortmund.de/tc/efv/emv_skript_ws_2004_2005.pdf
http://www.funkschau.de/heftarchiv/pdf/2002/fs0702/fs0207054.pdf
 
AW: Einfluss von Sendemast auf Chip ?

Tatsächlich ist die Abstrahlung der Sendeenergie in der vertikalen - also direkt nach unten bzw. oben - bei diesen Antennen sehr gering. Sie senden "keulenförmig" in Form eines sog. Beams in horizontaler Richtung. ...

:top:, getreu der alten "Funker-Regel", dass es direkt unter der Laterne immer am dunkelsten ist ..., ;)


Die Strahlung ist also für die Bewohner des Hauses mit dem Sendemast eher unproblematisch im Gegensatz zu ihren Nachbarn.

Wobei sich die "Nachbarn" dann in der Regel in einem Abstand befinden, wo die elektrische und magnetische Feldstärke deutlich unter den zulässigen Grenzwerten liegt. Da erzeugt ein Handy am Ohr höhere Feldstärken.

Gruß Ulrich
 
Das ist die Grenze, wo die Geräte störungsfrei funktionieren müssen.

Was störungsfrei bedeutet, definiert bei der "Jubelelektronik" in der Regel aber der Hersteller, d.h., es könnte durchaus sein, dass Bildstörungen zulässig sind, nicht aber die "Zerstörung" von gespeicherten Bilddaten und oder der Elektronik.

Gruß Ulrich
 
Hallo,
ich hätt da gerne mal ein Problem :D. Wenn ich direkt neben einem Sendemast fotografiere, kann die Strahlung dann Auswirkungen auf den Chip haben ? Gerade bei Langzeit Belichtungen.
Ich hab mal zwei Bilder von dem Mast angehängt.

Gruß
SideWinder

natürlich hat der Sendemast auswirkungen auf den Chip:
1) wenn Du ihn durch den Sucher siehst, dann wird er abgebildet
2) wenn Du ihn nicht siehst, fehlt er auf Deinem Bild
:D

mal im Ernst: Die Handystrahlung ist relative Niederfrequenz und hat eine geringe Energie. Sichtbares Licht dagegen bewirkt einen viel größere Effekt! Das Phonon des sichbaren Lichts hat eine 1Million mal größer Strahlungsenergie als die der Mobilfunkmasten.

Du kannst sie nur mit einem Gerät detektieren, das genau in Resonanz mit der Frequenz ist. Also Du kannst mit Deinem Radio auch nur "Antenne" von SWR3 unterscheiden, wenn Du genau die richtige Frequenz einstellst.
 
Hallo,

Wenn ich direkt neben einem Sendemast fotografiere, kann die Strahlung dann Auswirkungen auf den Chip haben ? Gerade bei Langzeit Belichtungen.
Nein, dafür ist die Sendeleistung der Anlagen viel zu niedrig.
Die Antennen werde noch nicht mal abgeschaltet, wenn Monteure direkt an den Masten arbeiten müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten