• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einfaches Stativ mit Kugelkopf

ich habe ein gebrauchtes Sirui T1004X und einen gebrauchten Sirui K10X für 200 EUR bekommen.

Da hab ich viel gutes dazu gelesen. Wird ja häufig hier auch empfohlen. Kann man den Kugelkopf noch gut mit montierter Kamera bewegen bzw. verrutscht der Kugelkopf auch nicht mit der Zeit?
 
Das Velbon Rexi-L gibt es im Paket als Velbon Rexi-D incl. einem brauchbaren Kugelkopf (Velbon QHD-53D) für ca. €130,00 im Netz. Teurer und besser geht immer, aber günstiger und besser wohl nicht :top:
 
Da hab ich viel gutes dazu gelesen. Wird ja häufig hier auch empfohlen. Kann man den Kugelkopf noch gut mit montierter Kamera bewegen bzw. verrutscht der Kugelkopf auch nicht mit der Zeit?

Das hängt sicherlich vom Gewicht ab, wie gesagt meine 6D hält. Panorama-Drehung ist ohne Lösung der Kugel möglich, ansonsten ist die Friktion auch einstellbar.
 
Das hat nichts mit Fan oder nicht Fan sein zu tun. (Finde nur den "Hype" darum übertrieben (gilt für alle, nicht nur für das ))
Mit wie vielen hast du es denn zB selbst vergleichen können um zu deiner absoluten Aussage zu kommen? :)
Denn zB gibt's gebraucht für das Geld schon Alternativen und auch andere Hersteller haben genug im Sortiment die neu mit dem Preis etc mithalten können nur über die gibt's kein Review weil sich keiner die Mühe macht und das dann auch logischerweise nicht durchs Netz seine Reise antritt weil viele einfach nur angelesenes wiederholen.

Naja ich habe es ja selber schon seit 1.5jahren und habe aus Erfahrung geschrieben, habe ja selber damals mich durch alles durchgelesen und auch durchprobiert! Angefangen von cullmann/Hama aus dem mediamarkt, dann Benro Travel angels, Sirui t005 und t025 und n1004 dann auch rollei c5i und noch ein 2-3 aber da muss ich selber mal nachschauen hab iwo eine Auflistung mit Pro und contra rumliegen! Hängengeblieben bin ich bei dem Ultra rexi L da es für mich am wertigsten angefühlt hat und auch meiner Meinung am stabilsten war genauso wie die Bedienung hat mir recht gut gefallen :) deswegen empfehle ich es auch und nicht einfach so aus heiterem Himmel nur weil ich iwo was gelesen habe :)

Ich würde also behaupten dass ich mich bei den günstigen einsteigerststiven doch einigermaßen auskenne :) Vllt gibt's ab und an Schnäppchen in der Bucht oder hier, aber das ist ja von Tag zu Tag verschieden :)
 
Das Velbon Rexi-L gibt es im Paket als Velbon Rexi-D incl. einem brauchbaren Kugelkopf (Velbon QHD-53D) für ca. €130,00 im Netz. Teurer und besser geht immer, aber günstiger und besser wohl nicht :top:

Hab da ein Video dazu auf YouTube gesehen und da war die Rede davon, dass man die Beine nicht zielgenau ausfahren kann (also es anscheinend keine Raster gibt)?
 
Ich kenne kein richtiges Stativ das Raster hat. Die Beine werden so weit ausgezogen wie du es haben willst und dann durch Drehung fixiert. Wobei das Velbon einen unüblichen Drehmechanismus hat.
 
Das "Problem" hast du mit jedem Stativ. Du kannst dir ja Markierungen auf die Beine malen, wobei sich mir die Frage stellt wozu? Ich fahre die Beine meist unterschiedlich weit aus, weil in der Natur der Boden meist nicht gerade ist und die Nivellierung erfolgt eh mit dem Kopf.
 
Das Rexi ist kein schlechtes Stativ, man muss damit leben können, dass man die Beine nicht auseinandernehmen kann. Eine Reinigung ist also nicht möglich. In der Summe der Eigenschaften finde ich es gut und kann es empfehlen.

... ich schlage vor einen Hype-Fred oben anpinnen, >>> da dann das ganze Zeugs mit jeweiligen Unterforen hinschieben.

Das Zubehör wird so lesenswerter/aufgewertet :D
Dann kann man da direkt Gitzo, RRS und Berlebach mit reinpacken. So wie die hier dauernt empfohlen werden kann es nur ein Hype sein. :rolleyes:

Mit Hypen hat das mMn nur wenig zu tun. Im Moment bietet das Velbon zu dem aktuellen Kurs ein gutes Paket. Genauso wie es früher bspw Feisol getan hat, nur haben die die Preise immer weiter nach oben geschraubt.
 
Wenn du mir nun zeigst wo Gitzo, RRS und Berlebach in diesem Preisbereich etwas vergleichbares anbieten, dann lasse ich mich gerne überzeugen.
Und danke, ich weiß was Qualität ist, neben mir steht mein Gitzo mit Novoflex Kopf und RRS L-Winkel.
 
Gitzo kann da gebraucht mithalten , Berlebach und RRS aufgrund des Materials nicht im Gegenzug kann aber auch Velbon teurer.
Ein Äpfel mit Birnen Vergleich bringt hier doch nichts.
 
Naja anscheinend kann man hier nicht mal mehr eine Empfehlung rausgeben die aus eigener Erfahrung stammt ohne dumm angemacht zu werden und völlig sinnlose OT Kommentare dazu abgegeben werden...

Ich bin raus aus diesem Thread, viel Glück dem TO bei der Suche
 
Kann ich verstehen, es gibt kein gebrauchtes gitzo in der Leistungsklasse des rexi zu dessen Preis. Die gebrauchtpreise sind Nimbus gehypt, das ist mal Fakt.
Und naja velbon allgemein als Spielzeug zu bezeichnen....
Es gibt auch noch giottos,slik...alles keine neuen chinakopien, die sind mit velbon schon lange am Markt.
Den Unterschied zwischen Produkt und Hersteller sehe ich da auch nicht, wenn allgemein immer nur die großen 3 gelten dürfen, dabei findet sich durchaus auch leicht kritisches zu gitzo und rrs, einzig berlebach kann man da außen vor lassen, ist aber materialtechnisch nicht für jeden etwas.
 
Kann ich verstehen, es gibt kein gebrauchtes gitzo in der Leistungsklasse des rexi zu dessen Preis. Die gebrauchtpreise sind Nimbus gehypt, das ist mal Fakt.
Und naja velbon allgemein als Spielzeug zu bezeichnen....
Es gibt auch noch giottos,slik...alles keine neuen chinakopien, die sind mit velbon schon lange am Markt.
Den Unterschied zwischen Produkt und Hersteller sehe ich da auch nicht, wenn allgemein immer nur die großen 3 gelten dürfen, dabei findet sich durchaus auch leicht kritisches zu gitzo und rrs, einzig berlebach kann man da außen vor lassen, ist aber materialtechnisch nicht für jeden etwas.

Gitzo Alu bekommst du für das Geld, kostet nur etwas Geduld.
Und wer bezeichnet velbon allgemein als Spielzeug?
Die haben wie alle anderen Herstellern auch gute und schlechte Sachen am Start.
Und das das rexi im Moment durchs Forum getrieben wird wie seinerzeit die sherpa pro Serie (benutze mein immer noch sehr gern), Feisol als Hersteller usw ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen.
Was spricht denn zB gegen ein gebrauchtes sherpa wie sie hier im biete Bereich sind ?
Ebenso wie giottos braucht sich eigentlich auch nicht verstecken, wird nur nie genannt, warum?


PS
Der Unterschied zwischen Hersteller und Produkte ist das von velbon ja nur das rexi alle Nase lang genannt wird und nicht wie bei den anderen genannten deren Produktpalette rauf und runter obwohl die noch genug andere attraktive Sachen im Sortiment haben.
Oder siehst du das anders ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Unterschied zwischen Hersteller und Produkte ist das von velbon ja nur das rexi alle Nase lang genannt wird und nicht wie bei den anderen genannten deren Produktpalette rauf und runter...
Der ganz banale Vorteil des Velbon Ultra Rexi ist halt, dass man es für 119 Euro bekommt. Teilweise sogar mit Kugelkopf. Zeitweise war es sogar noch billiger.

Dass es so häufig empfohlen wird liegt daran dass viele Neulinge hier nach einem "Reisestativ für 100-150 Euro" fragen. Dann kann man denen wenigstens guten Gewissens etwas empfehlen was wirklich stabil ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten