• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

einfache Windows Alternative zu eoscount?

Hi
sind die 1,49€ einmalig bei EOSCOUNT und kann ich das Tool dann immer nutzen, egal welcher Rechner?

eoscount.com -> FAQ -> Payment and account FAQ.
 
Für diejenigen, die Magic Lantern 2.3 auf ihre Cam laden können: da kann man den shuttercount kostenlos auslesen.

Geht noch nicht für die 5DIII und die 1DX.
 
Für diejenigen, die Magic Lantern 2.3 auf ihre Cam laden können: da kann man den shuttercount kostenlos auslesen.

Geht noch nicht für die 5DIII und die 1DX.

Und sogar richtig gut... Man bekommt angezeigt wieviel Bilder in Live View Modus und wieviel ohne.
Es kommen noch ein paar andere schöne Features dazu. Wie Intervall Modus und erweiterte HDR-Optionen.
 
Hallo Zimbo1980,

läuft die Alpha für die Mark III schon gut ?

Gruß Jürgen
 
Wüsste nicht warum ich eosinfo nutzen sollte, wenn ich eh den Firmewarehack nutze und ohne PC sofort meine Auslösungen angezeigt bekomme.
 
Hallo,

mit Hilfe von Virtual Box kann man auch ganz einfach unter Windows oder Mac einen virtuellen Linux Rechner erstellen. Ich habe Linux auf dem Mac mit der Kubuntu Version installiert.
Nach der Installation braucht man nicht mal einen Treiber für die Camera zu installieren. Anschliessen und einschalten, dann erscheint die Kamera in Systemeinstellungen -> Digitalkamera als "USB PTB Class Kamera". Danach auf Einstellungen -> Statusinformationen, dort kann man dann die Auslösungen sehen. Funktioniert sogar mit meiner neuen 5D MkIII. :)
Wer noch Fragen hat, einfach kurz melden.

Gruß Jörg
 
Hallo,

mit Hilfe von Virtual Box kann man auch ganz einfach unter Windows oder Mac einen virtuellen Linux Rechner erstellen. Ich habe Linux auf dem Mac mit der Kubuntu Version installiert.
Nach der Installation braucht man nicht mal einen Treiber für die Camera zu installieren. Anschliessen und einschalten, dann erscheint die Kamera in Systemeinstellungen -> Digitalkamera als "USB PTB Class Kamera". Danach auf Einstellungen -> Statusinformationen, dort kann man dann die Auslösungen sehen. Funktioniert sogar mit meiner neuen 5D MkIII. :)
Wer noch Fragen hat, einfach kurz melden.

Gruß Jörg

Sehr schön, vielen Dank!

Linux geht übrigens auch mit VMWare Player =)
 
mit Hilfe von Virtual Box kann man auch ganz einfach unter Windows oder Mac einen virtuellen Linux Rechner erstellen.

Das ist aber irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen... mit einer Kubuntu LiveCD kann man das (graphische) Linux-System starten und den Shuttercount auslesen ohne das man zuerst VirtualBox installieren muss.

Vor Urzeiten hatte ich im entsprechenden Thread mal eine Step-by-Step Anleitung gepostet. Kann sein das bei aktuellen Kubuntu-CDs mit neuerer KDE-Version das etwas anders ist, aber vom Prinzip her dürfte es nach wie vor funktionieren. Der Test-PC war damals schon etwas älter... kann sein das es auf neueren Systemen schneller startet ;)

Der Homepage nach kann man es auch auf einem USB-Stick installieren. Wenn man häufiger Bedarf hat würde ich das empfehlen.

Würde ich in jedem Falle MagicLantern vorziehen... warum? Weil hier weder an der Kamera noch am PC was verändert wird.
 
Naja, jeder so wie er mag... :)
Ich finde es mit VB komfortabler und schneller. Kein rumhantieren mit `ner CD und `nem Rechner der deswegen extra (neu) gestartet werden muss. Mit der VB Methode habe ich die Auslösungen JEDER aktuellen und älteren Canon DSLR innerhalb von nicht mal einer Minute ausgelesen. Kubuntu zu booten dauert auf dem Mac grade mal 30sek. In der Kamera muss auch nix extra installiert werden. Ist halt `ne Alternative... :)
 
In der Kamera muss auch nix extra installiert werden. Ist halt `ne Alternative... :)

Ich sag ja nicht das es schlecht ist... nur muss man eben zuerst eine andere Software installieren und das ISO-Image muss man ja trotzdem herunterladen. Naja... wer täglich seinen Shuttercount auslesen muss für den mag das durchaus sinnvoll sein. Aber wer macht das schon :rolleyes: ;)
(Das mit dem installieren auf der Kamera bezog sich im übrigen nur auf ML...)
 
Hallo!
Vielleicht kann ich euch weiterhelfen:

Ich hatte bei Verkauf meiner 7D das gleiche Problem und bin zufällig drauf gekommen, dass eine Android App, die ich schon seit langem einsetze, den Shutter Counter und noch ein paar andere Infos auslesen kann: Viele von euch kennen sicher die App DSLR Controller.
Dort auf Einstellungen - Kamera Informationen - Shutter Counter....!
Nebenbei ließt das Programm auch Seriennummer, Firmwareversion, sowie Marke und Modell aus (soeben mit einer 5DMK3 getestet).
Leider, und das ist der große Nachteil: diese APP gibt es (noch) nicht kostenfrei!! :(
Dafür hat sie aber, wenn man es braucht, gewaltige Funktionen zur Fernsteuerung der Kamera, die diesen Preis wieder relativieren.
LG
Bodo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten