tja ich habe zwar das aktuelle ipad in 13“ aber nicht das pro….. leider ...
Die o.g. Beschränkungen beziehen sich meiner Meinung nach auf die älteren iPad- Modelle mit Lightning- Anschluss. Dieser Anschluss konnte angeschlossene HDs, SSDs und USB- Sticks meistens nicht mit ausreichender elektrischer Leistung versorgen. Das Problem war lösbar, indem man einen
originalen Apple- Adapter kaufte.
Dass das funktioniert, das habe ich selbst ausprobiert.
Einziges Problem bei dieser Lösung: Lightning arbeitet mit einer Datenrate ähnlich dem USB 2 Protokoll.
Ich vermute, dass Du das neue 13" iPad Air hast. Das hat einen USB-C Anschluss. Damit sollte die Stromversorgung externer Speicher, Reader einschl. Hub kein Problem mehr sein.
USB C hatte auch schon das vor-vorhergehende 10,9" iPad Air der 4. Generation. Bemängelt wurde damals, dass dieser USB C Anschluss mit langsamer Datenrate arbeitet.
Schon beim iPad Air der 5. Generation, erstmals mit einem Apple M1 ausgestattet, arbeitet die USB C Schnittstelle mit 10GB/s, was zum Kopieren der Fotos dicke reicht.
Ich gehe davon aus, dass das aktuelle 13" iPad Air M2 6. Generation mindestens mit der gleichen Datenrate arbeitet.
Damit solltest Du mit Deinem 13" iPad Air, einem USB-C Hub, einem Cardreader und einer externen SSD problemlos Fotos von der CF- Card auf eine SSD kopieren können.
Viel Erfolg
ewm