Also ich konnte die EOS400D, die D80 und die K10D gleichzeitig AUSGIEBIG Testen. Ca. 300 Testaufnahmen (ISO Reihen, Blendereihen, Dauerfeuer etc., etc.) mit jeder. Kit und bessere Objektive bei jeder.
Alle 3 liegen so knapp beieinander das die reine Bildqualität der Kamera KEIN Entscheidungskriterium darstellt.
Einzige feststellbare Unterschiede: Bei der Nikon kann man eine recht effektive Rauschunterdrückung mit mehreren Stufen zuschalten welche auch in der Lage ist ISO1600er Bilder glattzumatschen. 400er und K10D Besitzer mussen dazu PS oder ähnliches bemühen.
Die bei dpreview erwähnte JPG Schwäche der K10D konnte ich bei keinem Bild nachvollziehen. Manchmal fiel es mir sogar schwer mit RAW und PS2 so gute Stettings zu treffen wie das jpg aus der Kamera.
lg, Franz
Alle 3 liegen so knapp beieinander das die reine Bildqualität der Kamera KEIN Entscheidungskriterium darstellt.
Einzige feststellbare Unterschiede: Bei der Nikon kann man eine recht effektive Rauschunterdrückung mit mehreren Stufen zuschalten welche auch in der Lage ist ISO1600er Bilder glattzumatschen. 400er und K10D Besitzer mussen dazu PS oder ähnliches bemühen.
Die bei dpreview erwähnte JPG Schwäche der K10D konnte ich bei keinem Bild nachvollziehen. Manchmal fiel es mir sogar schwer mit RAW und PS2 so gute Stettings zu treffen wie das jpg aus der Kamera.
lg, Franz