• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfach Klasse diese K10D

Also ich konnte die EOS400D, die D80 und die K10D gleichzeitig AUSGIEBIG Testen. Ca. 300 Testaufnahmen (ISO Reihen, Blendereihen, Dauerfeuer etc., etc.) mit jeder. Kit und bessere Objektive bei jeder.

Alle 3 liegen so knapp beieinander das die reine Bildqualität der Kamera KEIN Entscheidungskriterium darstellt.

Einzige feststellbare Unterschiede: Bei der Nikon kann man eine recht effektive Rauschunterdrückung mit mehreren Stufen zuschalten welche auch in der Lage ist ISO1600er Bilder glattzumatschen. 400er und K10D Besitzer mussen dazu PS oder ähnliches bemühen.

Die bei dpreview erwähnte JPG Schwäche der K10D konnte ich bei keinem Bild nachvollziehen. Manchmal fiel es mir sogar schwer mit RAW und PS2 so gute Stettings zu treffen wie das jpg aus der Kamera.

lg, Franz
 
Hallo!
Ich habe mich nicht im geringsten damit beschäftigt, warum es bei der einen oder anderen Kamera bessere oder schlechtere Ergebnisse gibt, aber die Canons(die ich nicht haben möchte) die ich paralell getestet habe boten mir was Dynamik und "Hochisotauglichkeit"angeht erheblich bessere Ergebnisse - sowohl in jpg als auch in RAW

Bei meinem Umstieg von der 30d ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Dynamik der K10d höher ist. Die Lichter fressen weniger schnell aus und die Schatten enthalten mehr Details. Wenn ich dunkle Partien stark aufhelle, bleibt das Rauschen auf einem niedrigeren Niveau als bei meiner 30d. Auch die Farben in diesen Bereichen bleiben bei der Pentax ganz gut erhalten, während es bei der Canon dann schnell Grau ausschaut.
Ich verstehe es daher nicht, wenn bei der K10d von einem niedrigen Dynamikumfang als auch einem geringen Signal-Rauschabstand gesprochen wird.

Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten